Klamottenquiz der 6 a der IGS-List Teste dein Wissen zum Thema Baumwolle, Klamotten und Jeans in Deutschland und Indien … … beantworte die folgenden Fragen.
1. Zu welchen Gewächsen gehört die Baumwolle A) Frucht- gewächse B) Malven- gewächsen C) Pflanzen- gewächsen D) Mayohana- gewächs
Antwort zu Frage 1 Falsch!
Antwort zu Frage 1 richtig
2. Wann und wo wurde zum ersten Mal auf der Welt Baumwolle versponnen und verwebt? Vor 2000 Jahren in China B) Im 17. Jh. in England C) In Deutschland vor 100 Jahren D) Im 18. Jh. in Indien
Antwort zu Frage 2 Du bist nicht schlecht.
Antwort zu Frage 2 Die Frage war doch total einfach.
3. Was ist für Baumwollwurzeln nötig ? Sonnenstrahlen & Wasser B) Pflanzen & Fett C) Öl & Wasser D) Essen, Trinken & Liebe
Ha ha ha ha - ich lach mich schlapp - man ehrlich haha!! Antwort zu Frage 3 Ha ha ha ha - ich lach mich schlapp - man ehrlich haha!!
Antwort zu Frage 3 Du bist gut. Viel Glück bei der nächsten Frage Das wirst du brauchen! ;)
B) Wegen des großen Verkaufs 4. Warum ist Baumwolle ein lukratives Geschäft für internationale Saatgutkonzerne ? Wegen des großen Saatgutbedarfs zur jährlichen Aussaat B) Wegen des großen Verkaufs C) Nur so D ) Wegen des Geldes
Antwort zu Frage 4 Richtig! Gut gemacht
Antwort zu Frage 4 Falsch! Nicht gut
5. In wie vielen Ländern wird heutzutage Bio- Baumwolle produziert? A) 20 Länder B) 5 Länder C) 25% der Welt D) 104 Länder
Ich hatte schon immer geglaubt, dass du es schaffest. Antwort zu Frage 5 Ich hatte schon immer geglaubt, dass du es schaffest.
Antwort zu Frage 5 Leider nicht geschafft…
6. Gibt es bereits gentechnisch veränderte Baumwolle, und welches sind die Folgen? Ja und es führt zu Ertragssausfällen auf der ganzen Welt B) Ja und man muss viel weniger Giftstoffe gegen Schädlinge spritzen. C) Ja und es führt zu Homosexualität D) Ja und es wird bereits auf 50% der weltweiten Anbauflächen Gen- Baumwolle angepflanzt
Diese Frage war wirklich nicht einfach. Amtwort zu Frage 6 Diese Frage war wirklich nicht einfach.
Antwort zu Frage 6 Glaub ich nicht. So schlecht ist ja noch nicht mal ein Baby.
7. Von wo kommt die Jeans? Australien Kanada Asien USA
Ja richtig, die erste Jeans wurde in der USA hergestellt. Antwort zu Frage 7 Ja richtig, die erste Jeans wurde in der USA hergestellt.
Das war leider falsch. Die Jeans wurde in den USA hergestellt. Antwort zu Frage 7 Das war leider falsch. Die Jeans wurde in den USA hergestellt.
8. Warum tragen wir Markenkleidung? A) Weil wir dumm sind B) Weil wir zu viel Geld haben C) Weil wir cool sein wollen und unsere Macht zeigen wollen D) Weil wir umweltfreundlich sein wollen
Antwort zu Frage 8 Weil wir cool sein wollen und unsere Macht zeigen wollen. Das ist die richtige Antwort!
Antwort zu Frage 8 Das war schlecht, aber beim nächsten mal klappt es bestimmt. Viel spaß bei der nächsten Frage.
9. Wie viele Kleidungsstücke kaufen wir (in Deutschland) im Jahr ? B) 500-700 C) 23-26 D) 40-70
Ach schade wieder nicht richtig Antwort zu Frage 9 Ach schade wieder nicht richtig
Antwort zu Frage 9 Richtig 40 bis 70
10. Wie viele Jeans gibt es auf der Welt? A) Über 5 B) Über 1 Milliarden C) Über 300.000.000 D) 1.341.059
Buh buh! >.< O O --------- Antwort zu Frage 10 Buh buh! >.< O O ---------
Ja gut schön Du bist gut „Zuuuuu gut…..“ Antwort zu Frage 10 Ja gut schön Du bist gut „Zuuuuu gut…..“
11. Was tragen die meisten Frauen in Indien? A) Sari B) Dari C) Turban D) Hillary
Gut gemacht, die meisten Frauen tragen in Indien einen Sari. Antwort zu Frage 11 Gut gemacht, die meisten Frauen tragen in Indien einen Sari.
Leider falsch, die richtige Antwort ist Sari. Pech gehabt. Antwort zu Frage 11 Leider falsch, die richtige Antwort ist Sari. Pech gehabt.
12 .Wie viele Kleidungstücke kauft ein Inder im Durchschnitt pro Jahr? B) 40-70 C) 15-20 D) 200-250
Nur Mut - du schaffst das schon noch! Antwort zu Frage 12 Nur Mut - du schaffst das schon noch!
Schön das du das geschafft hast aber… Antwort zur Frage 12 Schön das du das geschafft hast aber…
13. Ist die Kleidung von Indern umweltfreundlicher? A) egal B) ja C) vielleicht D) nein
Gut gemacht du bist ein richtiger Quizmaster. Du kommst weiter. Antwort zu Frage 13 Gut gemacht du bist ein richtiger Quizmaster. Du kommst weiter.
Das kannst du besser... ;-) Antwort zu Frage 13 Das kannst du besser... ;-)
14. Wie viele Kinder arbeiten in der Saatgutproduktion? C) 1000 D) 500
Information zu Saatgutproduktion Bei einer Saatgutproduktion befruchten Kinder (meist in Indien) die Samen der Pflanzen mit der Hand.
Antwort zu Frage 14 Oh Neeiiiiiiiiin!!!!!!
… und nichts Wissen macht auch nichts! The End Du bist der ultimative $ Quizmaster $ Dein Preis ist…… … Wissen!!!! Denn Wissen ist Macht… … und nichts Wissen macht auch nichts!