Valuegenesis EUROPE Zusammenfassung Freikirche der Siebenten-Tags Adventisten Nord- und Süddeutscher Verband Total sample Germany - Valuegenesis Europe
noch zur Gemeinde gehören werden. 50 % der adventistischen Jugendlichen kehren der Adventgemeinde den Rücken (Dudley) 46% der derzeitigen jugendlichen Gottesdienst-besucher sind sich unsicher, ob sie in 20 Jahren noch zur Gemeinde gehören werden. Total sample Germany - Valuegenesis Europe
1 . Allgemeine Perspektiven Kernaussagen Fragen & Anregungen Gemeinde rekrutiert sich im Wesentlichen aus sich selbst Taufentscheidungen werden in den meisten Fällen zwischen 12 und 18 Jahren getroffen. Die meisten Jugendlichen gehören zu kleinen oder mittleren Gemeinden. Viele Angebote richten sich nur an Gemeindejugendliche bzw. werden nahezu ausschließlich von ihnen wahrgenommen. Das Internet ist für Jugendliche zum wichtigsten Medium geworden. Die Beobachtung, dass Bücher generell nur noch wenig gelesen werden, trifft auch auf unsere Jugendlichen zu. Warum erreicht Adventgemeinde mit ihren Angeboten im Wesentlichen nur den eigenen Nachwuchs? Was können wir tun, um zu einer gesunden Altersbalance zu finden? Welche Angebote haben wir für die Altersgruppe der 12 bis 18-jährigen und darüber hinaus? Wie können wir den hohe Stellenwert des Internets nutzen, um Jugendliche zu erreichen? Total sample Germany - Valuegenesis Europe
2. Adventistische Familien Kernaussagen Fragen & Anregungen Die meisten Jugendlichen fühlen sich in ihren Familien angenommen und schätzen Familie als hohen Wert. Die Mehrzahl der Familien gehört in der 3. Generation zur Adventgemeinde. Andachtszeiten im Familienkreis werden nicht überall praktiziert; wo sie gepflegt werden, werden sie in den meisten Fällen als sehr gut empfunden. Mütter reden mit Kindern mehr über ihren Glauben als Väter und haben größeren Einfluss auf die religiöse Entwicklung der Kinder. Eltern fällt es leichter mit Anderen über ihren Glauben zu sprechen, als mit ihren Kindern. Wie kann Gemeinde Eltern bei der Vermittlung von Werten helfen? Mit welchen Angeboten unterstützt Adventgemeinde Familien? Wie lassen sich Eltern motivieren, mit ihren Kindern mehr über ihren Glauben zu sprechen? Total sample Germany - Valuegenesis Europe
3. Ortsgemeinde Kernaussagen Fragen & Anregungen Weniger als die Hälfte aller Befragten Jugendlichen empfindet das Klima in der Adventgemeinde als offen und intellektuell herausfordernd. Jugendliche leiden unter der Diskrepanz zwischen gelebtem Glauben und moralischen Standards. Mehr als 50% der Jugendlichen können weder eine nachvollziehbare Vision noch eine klare Zielrichtung ihrer Gemeinde erkennen. Viele Jugendliche sind in traditionelle Gemeindedienste eingebunden, ohne eine realistische Chance zu sehen, tatsächlich Einfluss auf das Gemeindeleben nehmen zu können. Ortsgemeinde ist der Raum, wo Jugend- liche im Glauben aufwachsen und erste Glaubensschritte gehen. Hier bildet sich das Verständnis von gelebten Glauben, Annahme und Vergebung. Wie können wir dazu beitragen, dass diese prägend- en Erfahrungen als glaubensstärkend er- lebt werden? Gemeinde kann Zugehörigkeitsgefühl und Vertrauen vermitteln. Wie kann Adventgemeinde nichtgetauften Jugendlichen helfen, Teil der Gemeinde werden zu wollen? Wie könnte generationenübergreifende Jugendarbeit aussehen? Total sample Germany - Valuegenesis Europe
3. Ortsgemeinde (Gottesdienst) Kernaussagen Fragen & Anregungen Mehr als die Hälfte lehnt es ab, Freunde und Bekannte mit in den Gottesdienst zu bringen, weil Stil und Sprache zu weit vom Alltag entfernt sind. Nur jeder Fünfte erlebt die Gottesdienste als spirituell bereichernd. Langeweile und Irrelevanz sind weitverbreitet. Die Predigt wird nur von ca. 1/3 als hilfreich empfunden. Aktuelle Lebensfragen (Sexualität, Drogen, Lebensstil etc.) bleiben häufig unerwähnt. Wie lassen sich Jugendliche mit ihrer Lebensart und -einstellung in die Gestaltung der Gottesdienste einbinden? Inwieweit sind uns die Fragen der Jugendlichen bekannt? Wie kann Gottesdienst ganzheitlicher und lebendiger gestaltet werden? Total sample Germany - Valuegenesis Europe
4. Glaube und Glaubensüberzeugungen Kernaussagen Fragen & Anregungen 81 % der befragten Jugendlichen beten regelmäßig, 47 % hören christliche Musik, 39 % lesen in der Bibel, 20 % lesen christlicher Literatur, 10 % sind mit den Schriften von EGW vertraut Sehr wichtig: Zehn Gebote, Wiederkunft, Taufe und Sabbat Unwichtig: 1844, Mischehen, Ellen White, Zustand der Toten, Millennium, STA als Endzeitgemeinde Glaube wird als gesetzlastig empfunden und steht einer nur wenig präsenten Erlösungsgewissheit gegenüber Tendenz zur Individualisierung des Glaubens Wie können wir dem Bedürfnis der Jugendlichen nach persönlicher Spiritualität begegnen? Wie vermitteln wir Adventistische Glaubenslehren als gegenwärtige Wahrheit? Wie können wir Jugendlichen Erlösungsgewissheit vermitteln? Total sample Germany - Valuegenesis Europe
5. Ethische und moralische Werte Kernaussagen Fragen & Anregungen Das Interesse für soziale Werte und die eigene Berufswahl, die Bereitschaft zu Selbstinitiative und Verantwortung und realistische Zukunftspläne sind nur schwach ausgeprägt. 56% der befragten Jugendlichen, wüssten nicht, wie sie sich im Kriegsfall verhalten würden Eine stabile Ehebeziehung wird nach wie vor als Wert geschätzt. Voreheliche sexuelle Handlungen werden zunehmend akzeptiert und praktiziert. Wodurch lässt sich gesellschaftliche und soziale Verantwortung bei Jugendlichen wecken? Welchen Beitrag kann unsere Jugendarbeit dazu leisten? Lange Ausbildungszeiten und späte finanzielle Selbstständigkeit tragen dazu bei, dass Ehen, wenn überhaupt, relativ spät geschlossen werden. Wie passt unsere Sexualethik zu diesem soziologischen Phänomen? Total sample Germany - Valuegenesis Europe
6. Mission & Gemeindeaufbau Kernaussagen Fragen & Anregungen Junge Menschen wollen sich gern mehr in den Gemeinden einbringen und halten finanzielle Verantwortung (Zehnten) für nachvollziehbar. Viele Jugendliche wollen über ihren Glauben sprechen, empfinden die Transformation in ihre Lebenswelt jedoch als schwierig. 46% der derzeitigen jugendlichen Gottesdienstbesucher ist sich unsicher, ob sie in 20 Jahren noch zur Gemeinde gehören werden. Wie können wir Jugendliche von ihrer finanziellen Verantwortung gegenüber Gott überzeugen? Wie können wir Jugendliche zu einem größeren Engagement und zur Übernahme von Verantwortung in der Gemeinde motivieren? Wie kann es gelingen, dass sich junge Menschen freier fühlen, ihre Freunde zum Gottesdienst und zu Gemeinde- veranstaltungen einzuladen? Total sample Germany - Valuegenesis Europe
7. Chancen Unsere Jugendlichen... ...wollen Glauben entdecken und suchen intellektuelle Herausforderungen ...fühlen sich mit Adventgemeinde verbunden ...schätzen gute Predigten und Bibelstudium ...respektieren altersunabhängig jeden, der sich für sie interessiert und einsetzt ...wollen sich in Projekten engagieren und ausprobieren ...schätzen den Wert von gesunden Ehen und Familien ...wollen ihren Glauben bezeugen ohne zu manipulieren ...hinterfragen traditionelle Lehrmeinungen ...stehen vor nie dagewesenen Herausforderungen Total sample Germany - Valuegenesis Europe
© ADVENTJUGEND BERLIN-MITTELDEUTSCHLAND 2012 Total sample Germany - Valuegenesis Europe