Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Referenten Service 2/2008_1 Service. Referenten Service 2/2008_2 aktuelle Informationen überall zu jeder Zeit Besuchen Sie uns im Internet.
LiveÜbertragungen im Web Geschichte des Aufbaus von Homepage, LiveStream und Webwerkzeugen by Luca Hammer.
Was ist ein Team? Zwei oder mehr Leute……….
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Brainstorming Name des Vortragenden.
ÖGB - Medienarbeit im Bezirk Reutte 1 MEDIENARBEIT Erfolgreiche Medienarbeit in der Region – Bezirk Reutte ÖGB Folie E: Medienarbeit im Bezirk – Schulungen.
Universität Heidelberg Rechenzentrum Hartmuth Heldt Sicherheitskonzept - Netzwerk 1.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Steg Hamburg mbH Öffentlichkeitsarbeit Systematische Öffentlichkeitsarbeit für eine positive Berichterstattung Krimhild Strenger
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Stunde 6, 7 Klasse 4 Wo lernen wir.
Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite Ziel ist die Erstellung einer Webseite, die den Anforderungen einer Organisation (z.B. Unternehmen) entspricht.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
20:00.
Basketball Contest Öjendorfer Schule Basketball Contest Öjendorfer Schule 2007.
Erhebungsinstitut I-M-A-G Schweiz, Frauenfeld, 15. August 2006 Copyright 2006 Seite 1 Vertrauliche Daten: Keine unberechtigte Weitergabe Management Summary.
Ziele der Ressorteinführung
Bert Speetgens.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Regionskonferenzen Ried, Gmunden, Linz, Herzlich willkommen.
Sommer.
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
...ich seh´es kommen !.
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit Organisationen (NPO)
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 Gruppe 7 Die Gentechnologie als kontroverses Medienthema Eine Zeitungsinhaltsanalyse von 1997 bis 1999.
1 CeBIT 2008 Knowledge Management 2.0 Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Optimal A2-07 Arbeit und Beruf
Ich – als Coach Datum, Ort Name Referent(in).
Einstieg 2. Online-Tools in der Projektarbeit: wie Freiwillige das Internet nutzen können.
Chronik: Gründungsversammlung 34 Mitglieder
5.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Marketingkonzept Impulse.
1. Jens Voshage - VKU-Forum der PR-Referenten, 6. Mai
Thema: 100%ige Leistung Wie oft wundern wir uns, wenn wir hören,
Schneider. Event. Kommunikation.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
FRÜHLING.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ingrid Stuhlhofer, Dkkfm.
Thema: 100%ige Leistung Wie oft wundern wir uns, wenn wir hören, dass alle anderen schon 100% Leistung erbringen! Und wie oft wird von uns verlangt, dass.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Jenny Lehmann, Juliane Wedler, Alena Stock
Der Erotik Kalender 2005.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Werbung und Marketing: Worauf muss geachtet werden?
Cornelia Giebler Öffentlichkeitsarbeit PR für unsere Initiative
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
DSD I Trainingsstunde 5 HÖRVERSTEHEN Teil 1. Der 1. Teil des Hörverstehens sind 5 kurze Hörszenen. Jede Szene hat ein Thema. Es gibt für jede Szene eine.
StädteRegion Aachen: Beteiligung und Teilhabe!. Gliederung 1. Allgemeine Ziele der Bürgerbeteiligung 2. Interne Beteiligung 3. Externe Beteiligung
1 Praxisaufgabe Handlungsauswahl - Multitaskin Praxisaufgabe Handlungsauswahl - Multitasking Ziel der Praxisaufgabe Körperübung zur Life Kinetik Bereiche,
 Präsentation transkript:

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November THINK TANK Öffentlichkeitsarbeit Referent: Arne Simann Magdeburg, 12. November 2005

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Grundsatz der PR Was ist PR? Tue Gutes und sprich darüber

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Definition Was ist PR? PR ist das bewusste, geplante und dauerhafte Bemühen, um ein vertrautes Verhältnis zwischen Unternehmen/Personen und ihrer Umwelt zu schaffen.

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Was soll PR erreichen? Was ist PR? Aufmerksamkeit Entwicklung von Vertrauen, Verständnis und Sympathie Erhöhung des Bekanntheitsgrades Positive Imageentwicklung und Meinungsbildung Langfristiges Überzeugen (Persuasion)

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Was soll PR erreichen? Was ist PR? Watt erwarden die Läude vom PR? Eigentlich eine richtige Schreibweise! Verona Feldbusch: hier werden Sie geholfen Es gibt keine negative PR/Publicity!

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Was soll PR erreichen? Was ist PR? Was erwarten die Leute wirklich? Infos zu Produkten + Dienstleistungen Infos zu Köpfen, Stars, Zielen Positionierung auf dem Markt Soziales Engagement, Charity Regelmäßigkeit

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Presse und Medienarbeit Was ist PR? Presseverteiler / Post Erfolgssicherung! Was braucht ihr? Ich organisiere es euch! Pressekonferenzen Pressegespräche Redaktionsbesuche Pressemappen

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Dialog-/ Eventkommunikation Was ist PR? Messen Seminare/ Workshops Tag der offenen Tür Sponsoring-Aktivitäten

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Interne Unternehmenspublikation Was ist PR? Image-Broschüre Produkt-Flyer Unternehmens-/ Vereinschronik Newsletter Unternehmens-/Vereinszeitung

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Interaktiv Was ist PR? Websites Chat/ Diskussion / Newsletter SMS-Dienst CD-ROMs Interaktiv-TV (Webcam)

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Die wichtigsten Fragen WER? WIE? WAS? WANN? WO? W-Fragen

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November PR-Maßnahmen Tischtennis in der Fußgängerzone / auf Weihnachtsmärkten (Orientierung zur Zielgruppe) Tischtennis in Schulen / auf Schulhöfen Spielen mit Prominenten(z.B. Timo Boll) Ferienpass-Aktionen PR-Maßnahmen

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November PR-Maßnahmen Behinderten- und Kindertraining Neugierigmachen (z.B. durch Preisausschreiben, Rätsel) Mitternachtssport PR-Maßnahmen

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Übung PR-Maßnahmen Überlegt euch eigene kreative PR-Maßnahmen für euren Verein

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Anforderungen PR-Konzept Einfachheit in der Darstellung Sorgfältige Analyse Klare Strategien Realistische/ pragmatische Lösungen Intelligente/ kreative Lösungen PR-Konzeption

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Strategie...ist die Kunst oder die Wissenschaft zur Heeresführung. Stratos = Heer, Streitmacht Agein = treiben, leiten/führen Strategie ist das intellektuelle Herzstück einer jeden Konzeption. Strategie ist ein langfristiger Verhaltensplan. Taktik ist ein kurzfristiger Verhaltensplan. PR-Konzeption

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Die W-Fragen WER? WIE? WAS? WANN? WO? Wie verfasse ich einen Artikel?

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Alle 5 Sinne Wie verfasse ich einen Artikel? Was sehe ich?Formen, Farben, etc Was rieche ich? verschwitzte Hallenluft Was schmecke ich? Metall beim Biss der Sieger in die Medaillen Was fühle ich? Harten Hallenboden, hölzernen Schlägergriff Was höre ich? Zuschauerlärm und das Rufen der Trainer

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Was gehört noch in Artikel? Wie verfasse ich einen Artikel? Einleitung Zitate/ O-Töne Statistische Daten (Zahl der Zuschauer, usw.) Rahmenbedingungen/ Wetter Stilmittel (Aphorismus, Alliteration, usw.)

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Was gehört noch in Artikel? Wie verfasse ich einen Artikel? Fragen Bewertung (Lob, Kritik) Spannung/ Humor/ Emotionen Synonyme/ Fremdwörter

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Stilmittel Wie verfasse ich einen Artikel? Aphorismus… ist ein kurzer, einprägsamer Sinnspruch Beispiele Die Medaillen werden im Winter geschmiedet Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Stilmittel Wie verfasse ich einen Artikel? Alliteration Beispiel Thüringens tolles Tischtennis-Team triumphierte total

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Wording Wording beschreibt die positive Beschreibung eines Geschehens Tipps und Beispiele

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Freies Assoziieren Eine Minute lang alle Gedanken und Stichworte zum Thema: TISCHTENNIS aufschreiben Übung für die Kreativität

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Übung Schreibt einen kreativen Pressetext über eine Veranstaltung, den ihr dem Chefredakteur einer Regionalzeitung anbieten wollt! Übung für die Kreativität

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Alleinstellungsmerkmale Mc Donalds – das goldene M Adidas – die drei Streifen Team Telekom – Magenta Englische Polizisten – Bobby-Hüte Und welche hat euer Verein? Alleinstellungs merkmale

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Übung Stellt euren Verein in einem ca. 45 Sekunden langen TV-Werbespot vor Alleinstellungs merkmale

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Zielgruppen Presse Vereinsmitglieder (intern) Sponsoren Andere Vereine Ämter und Behörden Zielgruppen

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Zielgruppen Mitschüler / Kommilitonen / Kollegen Eltern Nachbarn Potentielle Neumitglieder Wie erreiche ich diese? Zielgruppen

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Kontakte Notizbuch Word Access Excel PDA / Outlook / Handy Handinnenfläche / hinter die Ohren Kontakte

Was ist PR? W-Fragen PR-Maßnahmen PR-Konzeption Wie verfasse ich einen Artikel? Tipps und Beispiele Übung für die Kreativität Alleinstellungs- merkmale Zielgruppen Kontakte Thema: Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg, 12. November Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit