Commodore C64 Der C64 fasziniert - damals wie heute - sehr viele Menschen. Commodore produzierte den C64, der Millionenfach verkauft wurden. Nun wird er.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SIE wahren schon WEIT vor 1935 die ersten…
Advertisements

Was ist ein PC? Innenleben nach dem Stand der Technik und Zusammenwirken der Baugruppen.
Die Installation von Windows 95 erfordert etwas Vorarbeit: Als erstes müssen Sie mit einer Windows 95 Startdiskette den Computer booten.... Dabei wird.
Bauteile des PC´c Werden vorgestellt: PC-Gehäuse Prozessor Tastatur
Am Anfang steht das leere Gehäuse…
INTERFACES und PROGRAMMIERUNG für das Physikalische Anfängerpraktikum Prof. Dr. R. Lincke.
Vom Steinzeitmonitor bis
Lehrmaterial Grundlagen EDV
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani HG13 Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Agenda 1. Was ist Mobile Computing? 2. Wie funktioniert es?
BUS-Systeme (PCI) Allgemeines über BUS-Systeme Allgemeines zum PCI-Bus
Die Geschichte des Computers
Die Geschichte der Rechenmaschinen
Haupt- und Arbeitsspeicher
Aufbau des Computers Das Betriebssystem
SCSI – Arten und Funktion
Interrupt Bei dem Transport von Daten zu einem Speichermedium oder zu einer Schnittstelle, muss der PC seine aktuelle Arbeit unterbrechen Man bemüht sich,
Präsentation im Fach „System und Netze“
Bios.
Commodore Die Firmengeschichte über den damals größten und erfolgreichsten Computerhersteller der Welt. Commodore produzierte Computer wie den C64 und.
DIE EMIL-NOLDE-SCHULE WIRD MEDIENSCHULE.
Schnittstellen des Computers
Microsoft Windows Historie © by Jörg Angenfort.
Duo- und Quad Prozessor-Architektur
Herzlich Willkommen Zu Meiner PowerPoint
Zeitreise durch die Computergeschichte
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Bildgeschichte Amiga – Die Erlösung Eine Geschichte über einen Windows-User und seinen alten Computer…
Peripheriegeräte Erkennen und Funktionsweise
Waren wir nicht alle Defender´s …. ? © Copyright 2006 by H. Heinz Diese Geschichte habe ich nach einer guten Flasche Rotwein im Jahre 2003 niedergeschrieben.
Wir zeigen ihnen einen Computer der anderen Art!
Aufbau eines Rechners, Hard- und Software
Betriebssysteme allgemein
Herzlich willkommen zum Aufbau der Hauptplatine
Die Geschichte des Computers
Thema: Grafikkarten.
Bildgeschichte Amiga – Die Schöpfung Wie Gott den Amiga erschuf...
Wirtschaftsuniversität Wien Zentrum für Informatikdienste ZusatzinfosInhaltVorbereitungInbetriebnahmeBeenden Benutzung des Videobeams Im Kleinen Sitzungssaal.
Embedded Systems Prof. Dr. H. Kristl
Textverarbeitungsprogramme
Die verschiedenen Schnittstellen eines Computers und ihre Verwendung
Übersicht: Hardware Zentraleinheit EVA-Prinzip
Philip Bargiel 8DY Informatik
Datenspeicherung Gk Informatik Jennifer Hahn Stefanie Svenja Bachmann.
Verarbeitung und Computerinneres
BIOS/UEFI Joschka Mick.
Aufbau und Peripherie eines Computers
Von Eduard Dörr, Alina Wolf, Xenia Tschetschjotkin
Präsentation von Nadine Hartmann und Buket Barut
… erste Schritte mit einem programmierbaren Mikrocontroller
Anschlussmöglichkeiten beim Samsung S3
Drei Jahrzehnte Schulcomputer am MRG Ausstellung und Präsentation im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums
Georg Heuberger & Matthias Tomschik 3C Georg Heuberger & Matthias Tomschik 3C 3000 v. Chr.CalculiBabylonien 1100 v. Chr.AbakusRussland, China, Japan.
Praktische Handhabung eines PCs
Kameratypen Digitalfotografie
Aufbau, Funktion und Grundzusammenhänge
Die Hardware eines PC s.
Der meistverkaufte Heimcomputer
Ein Leitfaden der erklärt, wie und aus was ein PC-System gebaut ist.
Mainboard Kolbe, Klein, Hollermann.
Komponenten des Computers
Der Computer.
SPEICHER ROM + RAM ROM RAM Arten von RAM (DDR-RAM, SDRAM) Beispiel
Ford Mustang US – Musclecar Vom Amerikanischem Hersteller Ford
Hardware Nadine Safron.
Komponenten des Computers
Die Komponenten Von einem PC.
Windows.
 Präsentation transkript:

Commodore C64 Der C64 fasziniert - damals wie heute - sehr viele Menschen. Commodore produzierte den C64, der Millionenfach verkauft wurden. Nun wird er Ihnen vorgestellt. EINE GUTE IDEE NACH DER ANDEREN

1982 wird der C64 (auch Brotkasten genannt) vorgestellt. Ab Werk wird für damals eine unglaubliche Gesamtspeichermenge von 64 KByte angeboten. Mit hervorragenden Grafik- und Soundeigenschaften wurde der C64 der am meisten verkaufte Computer aller Zeiten. Er wurde 12 Jahre lang technisch unverändert gebaut und ca. 30 Millionen mal verkauft. Zeitweise hatte er über 75% Marktanteil! Commodore C64

Datenblatt Prozessor: MOS 6510, später 8500 Taktfrequenz: ca. 1 MHz RAM: 64 KByte (davon 38 KByte unter Basic nutzbar) ROM: 20 KByte mit Basic V2.0 (8 KB), Kernal (8 KB) und Zeichensatz (4 KB) Grafikchip: VIC 6566/6567/6569 (je nach Baujahr) Textmodus: 40 x 25 (16 Farben) Grafikmodi: 320 x 200 (monochrom), 160 x 200 (4 Farben) Farben: 16 Soundchip: SID 6581, später 8580 (3 Stimmen, mono) Tastatur: 66 Schreibmaschinentasten, QWERTY Laufwerk: keins intern, externe Datasette und Floppy (5,25 und 3.5) Schnittstellen: 1 x IEC (seriell), 1 x Userport, 1 x Modulport, 1 x Audio/Video, 1 x HF (Antenne), 1 x Datasette, 2 x Joystick

Erste Version (1982): Die F- Tasten sind orange, links am Typenschild steht nur Commodore, neben der Power-LED steht statt POWER die Zahl 64. Sehr viele defekte Geräte. Modelle: C : Diese Version war die ersten mit dem typischen Regenbogen - "Commodore 64"-Logo. Bei der Power-LED steht jetzt auch "Power". Die F- Tasten waren jetzt braun statt orange.

ALDI Version (1986): Altes, braunes Gehäuse mit weißen Tasten. Wurde ausschließlich über die Supermarktkette Aldi vertrieben (daher sein inoffizieller Name). Modelle: C64 C64c (C64-II; 1986): Neues, moderneres Gehäuse. Kostenreduzierung durch neue Platine und überarbeitete, aber kompatible Chips. Neue Tastaturbeschriftung des C128.

C64-G (1987): Weißes Gehäuse und Tastatur des C64c. Nochmals überarbeitete Platine und Kostenersparnis (z.B: durch Folien- statt Metallschildern) Modelle: C64 C64 GS (Games System; 1990): Wenig erfolgreiche Spielekonsole auf C64 Basis. War zu teuer und hatte keine Erweiterungsmöglichkeiten.

Educator 64: Ein in ein PET/CBM (Commodore Bürocomputer) Gehäuse verpackter C64. Speziell für Schulen entwickelt worden. Modelle: C64 SX-64 (1983): Erster portabler Computer mit Farbbildschirm (5 Zoll). Zum Betrieb braucht man eine Steckdose. 15 KG schwer.

Die Goldenen C64 wurden anlässlich des verkauften C64 in Deutschland produziert. Die auf 200 Stück limitierte Auflage wurde an verschiedene Firmen verschenkt. Modelle: C64 Der C64 Gold ist ein normaler C64, der in Goldfarbe getaucht und auf eine Acrylplatte angebracht wurde. Am Typenschild ist die Nummer handschriftlich aufgetragen.

1985 erscheint der größere und kompatible Bruder des C64, der C128. Er hatte 3 Betriebssysteme: den C128-Modus (BASIC v7.0), den C64-Modus (BASIC v2.0) und den CP/M-Modus (Vorgänger von MS-DOS) mit riesigem Programmangebot. Der C128 erscheint später auch in einer Variante mit abgesetzter Tastatur und eingebautem Laufwerk unter dem Namen C128-D. Der C128 Der C128 D Commodore C128

Als Zubehör für die Commodore Computer gibt es die 5,25 Floppy 1541 in verschiedenen Varianten. Floppy 1541-II Commodore Zubehör Floppy 1541 Floppy 1581 Die 1581 ist die einzige 3,5 Floppy für C64. Die Datasette 1530 nutzt Kassetten als Medium.

VIC steht für: Video Interface Controller Er ist für die Grafikfähigkeiten des C64 verantwortlich. Der VIC-II ist der Nachfolger des im Vorgänger VC20 verwendeten VIC-Chip. Die Leistung hat sich erhöht, so verfügt der im C64 verwendete Chip eine höhere Auflösung, bessere Grafikmodi und Sprites. Sprites sind kleine Grafiken, die vom Hintergrund unabhängig auf dem Bildschirm bewegt werden können. Es besteht auch die für Videospiele wichtige Funktion, die Kollision mit anderen Sprites oder dem Hintergrund abfragen zu können. Bausteine: VIC

SID steht für: Sound Interface Device Er ist für die Soundfähigkeiten des C64 verantwortlich. Er hat 3 Stimmen in ungewöhnlich hohen Frequenzbandbreite und bemerkenswerte Eigenschaften im Vergleich zu anderen Soundchips dieser Zeit. Der SID kann sechs Oktaven erzeugen. Auch heute faszinieren die Sounds dieses Chips – so gibt es Emulatoren oder auch Soundkarten für PC, die den Chip aufnehmen können. Bausteine: SID

Der C64 übernimmt das BASIC v2.0 aus seinem Vorgänger VC- 20. Die Programmiersprache BASIC (Beginners All purpose Symbolic Instruction Code) sollte dem Einsteiger eine einfache, leicht erlernbare und doch allgemeinverwendbare Programmiersprache zur Verfügung stellen. BASIC v2.0 Leider hat der beim C64 und VC20 verwendete BASIC-Dialekt einen recht mageren Funktionsumfang: Praktisch alle besonderen Funktionen dieser Rechner mussten mittels POKE und PEEK-Befehlen verwendet werden.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Für Weitere Informationen zu den Commodore- Computern besuchen Sie bitte meine Homepage: © 2007, Stefan Egger ENDE