Kontaktwoche Ein-Blick Riskieren Sie einen Blick Kirche im Dekanat Piesting Vikariat Unter dem Wienerwald 6.-14. Oktober 2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Firmvorbereitung oder die Kunst mit Jugendlichen über Ihren Glauben ins Gespräch zu kommen.
Advertisements

Orientierung für die ersten Schritte
Ich lob dich, Gott Ich lob dich, Gott, du bist das Leben. Ich kenn den kalten Tod. Ich spür die Lebensnot. Ich glaub dir, Gott, du willst das Leben.
Wider die Überforderung – - Was will, was kann Firmkatechese leisten.
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Leben ordnen – Glauben vertiefen – Freiheit ermöglichen
Gebet Im Gespräch mit dem lebendigen Gott
„Wo Glauben Raum gewinnt“
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
Wir stellen die Kinder in die Mitte
Firmvorbereitung 2013/14 in den Kirchengemeinden St. Kilian und St. Laurentius Seelsorgeeinheit Wangen.
Von guten Mächten wunderbar geborgen
Gott redet durch Hanna zu Dir! Lukas 2,36-38
Bundesjungscharlager BULAG – Was ist das eigentlich? BULAG ist die Abkürzung für Bundesjungscharlager. Seit 1972 gab es regelmäßig BULAGs. Es findet.
Eine sehr interessante Lektüre.
Einheit und Frieden sind notwendig in der ganzen Welt.
Wenn ich wüsste ... Verfasser unbekannt.
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
Ein Sommer- tag Mit Segenswünschen Musik: The Four Shamrocks Midnight.
Im Pfarrverband Solingen – West
Beruf PastoralassistentIn
Träume und Fantasien in Bildern und Worten von Renate Harig
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Variationen von SEIN In Gedenken an Peter, der am Samstag heimging. Wir können Tränen vergießen, weil er gegangen ist. Oder wir können lächeln,
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Das Leben ist nicht fair, aber immer noch gut.
Kleine Engel Ein ungeborenes Kind im Gespräch mit Gott...
Herr, lehre uns beten Vater unser.
Vision und Konzeption EMMAUS-Tagung in Hannover.
- ein jahr mit gott für junge Leute zwischen 17 und 25 Jahren
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
Das „Wir-Gefühl“ unserer Gemeinde ist der beste Ausgangspunkt für gute Öffentlichkeitsarbeit Angelika Schmidt, Diakonie Baden.
Atme in uns, Heiliger Geist
Auch zum Mitnehmen (→ Opferkörbe)
Hilft Beten?.
Firmvorbereitung in Wolfurt 2007
Gehört Mein Ohr an Gottes Herz.
Gehört Mein Ohr an Gottes Herz.
Dekanat Lanzenkirchen Vikariat Unter dem Wienerwald Erzdiözese Wien.
Es fährt ein Zug nach Nirgendwo, es fährt ein Zug nach Nirgendwo.
45 Lebensweisheiten Norvegija – Šiaurės pašvaistė Music: snowdream
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Atme in uns, Heiliger Geist
1 Ziele des Emmausprojektes Wir wollen möglichst vielen Menschen auf möglichst vielfältige Weise begegnen. Wir wollen diese Menschen auf ihrer geistlichen.
Gemeinsam aktiv in der GDW Jürgen Fritz GDW-Treffen 2008 in Neustadt/Weinstrasse 2 Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile Es gibt.
Die Feier im Dorf Čebin Jedes Jahr findet in der Gemeinde Čebin eine Feier statt. Sie ist immer am ersten Sonntag nach dem Georgstag - das ist im April.
Atme in uns, Heiliger Geist
Wie Krisen zu Chancen werden können
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
Diakonie unter Spardruck
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Erstkommunionvorbereitung 2014/2015
Der Heilige Geist Wie wird der Heilige Geist oft dargestellt?
Sitzung des Diiözesanrats im Kloster Schöntal
Ratstagung Landesverband Westfalen 8.März 2008 Marl Nicht ohne meine Geschwister.
Willkommen zum Elternabend
..
Träume und Fantasien.
Das Geheimnis des Gebets für Kranke – Jakobus 5, 13-16
Frühschoppen der Jugend am Sonntag den Der Frühschoppen, der Erlös, zu dem die ganze Gemeinde eingeladen ist soll helfen den in die Jahre gekommenen.
Theologie der Verbände
Pastor Jürgen Tischler Eine Aktion der missionarischen Gemeindedienste.
Informationen, Eindrücke und Erfahrungen. Neben den Konfirmandenunterricht in der 7./8. Klasse tritt in der 3. Klasse eine Konfirman­den­ zeit, die.
1 Februar 2016 Plus LGV-Gebetsseite!. Ecuador: Neuanfang in Mira Im Sommer 2014 wurden Daniel und Dana Sick gebeten, in Mira für den traurigen Überrest.
Das Beste liegt noch vor uns! Epheser 2,14 Denn wir sind sein Gebilde, in Christus Jesus geschaffen zu guten Werken, die Gott vorher bereitet hat, damit.
OPTION FÜR EINE KONSPIRATIVE PASTORAL  Die erste Aufgabe: mit allen gemeinsam in die Zukunft gehen  Erfahrung von „Pastoraltagen“: Miteinander sich.
Pastor Jürgen Tischler Eine Aktion der missionarischen Gemeindedienste.
Evangelische Ministranten Steißlingen. Wir tragen keine weißen Röckchen.
Geistliche Begleitung Eine Einführung. Eine Entdeckung Peter in der 3. Grundschulklasse hat mir geholfen, Begleitung zu verstehen. Am Schluss der Religionsstunde.
 Präsentation transkript:

Kontaktwoche Ein-Blick Riskieren Sie einen Blick Kirche im Dekanat Piesting Vikariat Unter dem Wienerwald Oktober 2007

Pfarrliche Mitarbeiter/innen bereiten sich vor: Beim Vorbereitungsabend für Kirche an ungewöhnlichen Orten und beim Geistlichen Vorbereitungsabend.

Die Idee breitet sich aus: Plakate in allen Gemeinden des Dekanates Pfarrliche Mitarbeiter/innen tragen Buttons Bierdeckel in Gasthäusern, … regen zu Gesprächen an Programmfolder kommen in alle Haushalte des Dekanates Kontaktwochen-Wein macht auf die Woche aufmerksam

Von Schulklassen gestaltete Kunstwerke zu ihrem Blick auf Kirche hängen in den Gemeinden des Dekanates und können ersteigert werden

Jugendliche sind eingeladen, unter dem Motto Get a view – Take a foto! ihren Blick auf Kirche in einem Digitalfoto festzuhalten. Die besten Bilder: 3. Theresa König, fast 14 Jahre, Markt Piesting Die wichtigsten Grundregeln für Neueinsteiger 1. Bendikt Blaschek, 18 Jahre, Markt Piesting … eine Gruppe Wallfahrer, die gemein- sam den Weg zu Gott gegangen sind. Sie wurden von ihm in Form des Kreuzes und des schönen Wetters begleitet. 2. Lukas Horak, 12 Jahre, Matzendorf Ein-Blick, Licht-Blick – das strahlende Schlüsselloch der Pfarrkirche Matzendorf

Offene Kirchen laden ein: Bringen Sie Ihre Bitten, Sorgen, Ängste und/oder Ihren Dank, Ihre Freude vor Gott! Nehmen Sie eine Karte und sagen Sie damit jemandem Danke! Entzünden Sie eine Kerze - für jemanden, der Ihnen wichtig ist - für ein persönliches Anliegen - aus Dankbarkeit

Bibelbäume laden ein: … im Pflegeheim … … bei der Schule … … bei Veranstaltungen … … und an manch anderen Orten.

Auf den Friedhöfen kann man für sich selbst oder für jemand Trauernden ein Wort des Trostes mitnehmen

Während der ganzen Woche beten Menschen aus verschiedenen Pfarren des Dekanates in der Klosterkapelle in Wöllersdorf vor dem A llerheiligsten um ein gutes Gelingen der Kontaktwoche

Immer wieder während der Woche, besonders aber am Beginn, sind Mitarbeiter/innen aus 8 Pfarren des Dekanates als Kirche an ungewöhnlichen Orten in ihren Gemeinden präsent, laden ein und wünschen den Segen Gottes

32 Veranstaltungen bzw. Angebote bringen Menschen aus den 14 Pfarren des Dekanates in Kontakt, ermöglichen gemeinsames Feiern und Beten, Erfahrungsaustausch, Information und Begegnung : Ich lobe meinen Gott – Auf den Spuren des Franz von Assisi … … und Marterlwanderwege in den Pfarren Scheuchenstein und Waidmannsfeld

Festlicher Eröffnungsgottesdienst mit unserem Bischofsvikar

2 Orgelkonzerte mit Organist/innen aus dem Dekanat

Begegnung in der WG Waldegg … … und ein Treffen der Dekanatskonferenz mit Vertreter/innen von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bergrettung, Polizei und Ärzten

Pflege von kirchlichen Gebäuden … … und Religionsunterricht an höheren Schulen zwischen Tradition und Beliebigkeit

An 3 Nachmittagen Kontaktkaffee im Kloster Wöllersdorf

Hl. Messe mit Gelegenheit zur Krankensalbung … … im Landespflegeheim Ferdinand Raimund Heim in Gutenstein … im Pflegezentrum Lechner in Matzendorf

2 mal Rosenkranzgebet einmal anders

2 Veranstaltungen für Eltern von Jugendlichen und andere Interessierte: … und Süchtig wird niemand von heute auf morgen – Wie mache ich mein Kind stark?

In der Weltkirche die Vielfalt Gottes entdecken … … und eine Podiumsdiskussion zur Frage Was und wie heute glauben?

3 LIMA- Schnupper- veranstaltungen für Menschen ab 55

2 Abende in Gasthäusern zum Thema Kirchenbeitrag, Pomp und Papst … … und 2 Abende der Barmherzigkeit

Eine Jugendmesse mit dem Titel Schaust hoit amoi vorbei mit unserem Vikariatsjugendseelsorger: … Einstiegsaktion … … Fürbitten … … Gaben- bereitung …

Ein Treffen ehemaliger Ministrant/innen unter dem Motto Erinnerst du dich noch?

Spätestens bei den Agapen werden Kontakte geknüpft … … zwischen den Kontaktwochen-Dekanaten … zwischen Menschen aus dem Dekanat und Mitarbeiter/innen aus diözesanen Dienststellen … zwischen den Menschen der verschiedenen Pfarren

Die Kontaktwoche endet mit einer Rallye durch die Kirchen des Dekanates …

… und einem Kinder- und Familienfest - … Luftballon- Kärtchen gestalten … … und spielerischen Infos zum Dekanat - mit Hüpfburg, Kasperltheater, …

… das mit dem Luftballon-Steigen … … direkt ins Kontaktwochen-Finale mündet: … und der Jugendlichen für ihre Teilnahme an der Foto-Aktion … Würdigung der Rallye-Teilnehmer/innen …

… Dank an die Schüler/innen und ihre Religionslehrer/innen für die Gestaltung der Kunstwerke … … und an die Ersteigerer für ca ,--, die auf die 4 im Dekanat angesiedelten Einrichtungen, die sich um Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf annehmen, aufgeteilt werden.

… und schließlich Dank an Gott für die vielen wertvollen Erfahrungen und Begegnungen in dieser Woche!

Wir bitten um Ihr/Euer Gebet für die nächste Kontaktwoche, April 2008, Dekanat Mistelbach-Pirawarth, Vikariat unter dem Manhartsberg