Sterbegeld-Versicherung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Allgemein Privat und Gesetzlich Leistung Pflegestufen Finanzierung
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Die Kapitallebensversicherung
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Für den eigenen Pflegefall vorsorgen: Am Beispiel von Gisela R.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
20:00.
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Auslandsreise-Krankenversicherung
4 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu 100 MBit/s Telefon-Flat in alle dt. Netze SMS-Flat in alle dt. Netze 1 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
risikoabsicherung gegen die finanziellen folgen schwerer erkrankungen
Begräbniskosten-versicherung
Staatlich geförderte Altersvorsorge
Kinder-BU Kritik des GDV: Es gibt keine einheitlichen Qualitäts.
Altersvorsorge ab 2005.
Folie 1 Stand: SIGNAL IDUNA Gruppe makv Beihilfeänderung des Bundes 2009 Änderung der Beihilfevorschrift des Bundes 2009.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2013: Mode & Schuhe Basis: internet facts
Eine Einführung in die CD-ROM
Serviceleistungen ab Versicherung
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Automobil Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Swiss Life Pflegeorientierungstag
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
Zuschlag bei Witwen- und Witwer-
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Landesjugendhilfeausschuss TOP 2 Entwicklungen in der Kindertagespflege.
Gemeinschaftliches Testament
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Ausschusssitzung 6. Mai 2014 Herzlich Willkommen ELTERNVEREIN der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling Elternverein Verbindet Eltern.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Überleitung zum TV-H Hochschule
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
MMag. Karin Makowitz Quelle: Stand 12/2013
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Allianz - betriebliche Altersversorgung.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
von Torben Sonntag, Bilal Khan, Florian Görgen und Maurice Noll
 Präsentation transkript:

Sterbegeld-Versicherung Absicherung für den letzten Weg AXA Konzern AG

Inhalt Ausgangssituation Grundlagen der Bestattung Produktspezifikation Sterbegeldversicherung Sonderkonditionen für Verbandsmitglieder Beiträge online Abschlussmöglichkeit AXA Konzern AG Ort, Datum

Ausgangssituation Situation der gesetzlichen Sozialversicherung und Beamtenversorgung in Deutschland die Bandbreite der Bestattungskosten liegt je nach Ausgestaltung und örtlichen Gegebenheiten zwischen 3.000 € und über 12.000 € Durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GMG) vom 14. November 2003 ist das Sterbegeld seit dem 1. Januar 2004 als Zuschuss zu den Bestattungskosten nach § 58, 59 SGB V in Höhe von zuletzt 525,- Euro beim Tod eines Mitglieds und 262,50 Euro beim Tod eines familienversicherten Angehörigen nicht mehr Bestandteil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Abkömmlinge und Ehegatten von Beamten oder Ruhestandsbeamten erhalten nach deren Tod nach § 18 Beamtenversorgungsgesetz (BVersG)[2] ein Sterbegeld in Höhe des Zweifachen der Dienstbezüge bzw. des Ruhegehaltes Inflation verdoppelt die Kosten ca. alle 20 bis 25 Jahre Fazit: Die frühzeitige finanzielle Vorsorge für eine würdevolle Bestattung gehört zur Lebensplanung dazu! Der finanzielle Bedarf für eine würdevolle Bestattung offenbart sich erst im Sterbefall und muss von den Hinterbliebenen getragen werden!

Grundlagen der Bestattung Bestattungspflicht Hinterbliebene (folgende volljährige Personen): die Ehegattin oder der Ehegatte, die eingetragene Lebenspartnerin oder der eingetragene Lebenspartner, leibliche und adoptierte Kinder, Eltern, Geschwister, Großeltern und Enkelkinder

Grundlagen der Bestattung Kostenpflicht der Bestattung der Erbe trägt die Kosten der Bestattung sofern kein Erbe vorhanden, geht die Kostenpflicht wieder über auf die Hinterbliebenen

Grundlagen der Bestattung Klassische Probleme einer Bestattung Rücklagen waren nicht vorhanden – Familienangehörige müssen für die Kosten aufkommen vorhandene Rücklagen wurden zweckentfremdet verwendet (durch Kinder, Dritte oder durch Sozialämter für Pflegekosten) vorhandene Rücklagen können aufgrund der zeitversetzten Testamentsöffnung und Ausstellung des Erbscheins erst mit mehrmonatiger Verzögerung ausgezahlt werden Lösung: Sterbegeldversicherung

Grundlagen der Bestattung Damit eine würdevolle Bestattung nicht an finanziellen Engpässen scheitert.... AXA Konzern AG Ort, Datum

Produktspezifikation Das IDEAL SterbeGeld lebenslanger Versicherungsschutz Aufnahme bis zum Eintrittsalter 83 ohne Gesundheitsfragen Vorsorge zu günstigen Beiträgen AXA Konzern AG Ort, Datum

Produktspezifikation Rahmenbedingungen Tarife: Sterbegeldversicherung (ohne doppelte Leistung bei Unfalltod) Sterbegeldversicherung (mit doppelter Leistung bei Unfalltod) Versicherungssumme: mindestens 1.500 €, maximal 20.000 € Eintrittsalter bei lfd. Beitragszahlung 40 – 80 Jahre (Beginnjahr - Geburtsjahr) bei Einmalbeitrag 40 – 83 Jahre Versicherungsdauer lebenslang Beitragszahlungsweise monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich Risikoprüfung ohne Gesundheitsfragen im Antrag AXA Konzern AG Ort, Datum

Produktspezifikation Leistung vereinbarte Versicherungsleistung wird fällig, wenn die Versicherte Person stirbt Leistung bei laufender Beitragszahlung: Monat Vorsorgesumme 1. - 9. Summe der gezahlten Beiträge 10. - 12. 25 % der Versicherungssumme 13. - 15. 50 % der Versicherungssumme 16. - 18. 75 % der Versicherungssumme ab 19. volle Versicherungssumme AXA Konzern AG Ort, Datum

Produktspezifikation Leistung Leistung bei einmaliger Beitragszahlung in den ersten 6 Monaten ist die Versicherungsleistung auf den eingezahlten Beitrag beschränkt ab dem 7. Monat – Zahlung der vollen Versicherungsleistung grundsätzlich gilt: stirbt die Versicherte Person infolge eines Unfalls, besteht vom ersten Tag an voller Versicherungsschutz – auf Wunsch auch in doppelter Höhe Übernahme der Rückholkosten bei Tod im Ausland bis 5.200 €/10.300 € im europäischen/außereuropäischen Ausland bis 2.560 € für begleitenden Partner AXA Konzern AG Ort, Datum

Produktspezifikation Die Vorteile für Ihre Kunden Abschluss bis zum Eintrittsalter von 80 Jahren bei Einmalbeitrag sogar bis 83 Jahre möglich lebenslanger Versicherungsschutz Aufnahme ohne Gesundheitsfragen durch Überschuss-Beteiligung Erhöhung des Versicherungsschutzes ohne zusätzlichen Beitrag volle bzw. doppelte Leistung bei Unfalltod ab Vertragsbeginn, sonst ab dem 7. bzw. 19. Monat Übernahme der Rückholkosten bei Tod im Ausland bis 8.000 € ohne Unterschrift der Versicherten Person AXA Konzern AG Ort, Datum

Produktspezifikation Sonderkonditionen für Verbandsmitglieder Nachlass 3% Rabatt auf den laufenden Beitrag 1% Rabatt auf den Einmalbeitrag Personenkreis und Versicherungsnehmer Geschäftsführer, Mitarbeiter und Mitglieder des „Verband der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e.V.“ (natürliche Personen) und deren Angehörige Angehörige sind Ehepartner, eingetragene Lebenspartner sowie mit der Person in häuslicher Gemeinschaft lebende Lebensgefährten Im Rahmen von unechten Kollektivversicherungen werden Einzelversicherungen für die versicherten Personen geschlossen. Weitere Landesverbände und deren Mitglieder können über einen Nachtrag zum Vertrag jederzeit angebunden werden. AXA Konzern AG Ort, Datum Seite 13

Produktspezifikation Produktänderung: Verlängerung der Beitragszahlungsdauer bisher: Beitragszahlungsdauer bis maximal 85 Jahre im Tarifrechner bis zu lebenslang auswählbar: Vorgabewert: 85 Jahre Mindestbeitragszahlungsdauer: 5 Jahre Verlängerung: bis max. 95 Jahre optional: lebenslang zulässige Endalter 45 bis 95 AXA Konzern AG Ort, Datum

Beiträge Beitragsbeispiele – Monatsbeitrag* Alter Monatsbeitrag 45 9,55 € 13,83 € 18,10 € 22,38 € 55 13,18 € 19,27 € 25,36 € 31,45 € 65 20,05 € 29,58 € 39,10 € 48,63 € 75 37,42 € 55,63 € 73,84 € 92,05 € Versicherungs-summe 3.000 € 4.500 € 6.000 € 7.500 € *mit Beitragszahlungsdauer bis zum Endalter 85 Jahre AXA Konzern AG Ort, Datum

Beiträge Beitragsbeispiele – Einmalbeitrag Alter Einmalbeitrag 45 2.180,28 € 3.240,42 € 4.300,56 € 5.360,70 € 55 2.402,76 € 3.574,14 € 4.745,52 € 5.916,90 € 65 2.636,52 € 3.924,78 € 5.213,04 € 6.501,30 € 75 2.863,59 € 4.265,39 € 5.667,18 € 7.068,98 € Versicherungs-summe 3.000 € 4.500 € 6.000 € 7.500 € AXA Konzern AG Ort, Datum

Produktspezifikation Abschlussmöglichkeiten - Papierantrag mit Bezug auf Kollektivrahmenvertragsnummer - online-Abschluss über Hompage Verband der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e. V. einloggen, berechnen, abschließen. AXA Konzern AG Ort, Datum Seite 17

für Ihre Aufmerksamkeit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit peter.schorpp@dbv.de peter.schorpp@axa.de Handy: 0172 6606193 Tel: 08031 4090350 FAX: 08031 4090277 AXA Konzern AG Ort, Datum