Qualifizierte Elektronische Signatur

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EH&S Abhängigkeiten SAP Best Practices for Chemicals (Germany)
Advertisements

ES Community Definition Group – Bundle for Customer Billing and Payment In-Person Meeting April 29, 2008 Ratingen, Germany.
Unternehmensstruktur Übersicht
Facility Management mit Microsoft Office Visio 2003
Can you think of some KEY phrases which would be useful in multiple contexts? Take 2 minutes with a partner and come up with as many as you can!
Betriebskalender
17 Personalzeiterfassung
Profitieren Sie von einem modernen Output Management
e-gov WKÖ - ERV für Banken/Versicherungen in Österreich 1/ e-gov WKÖ - ERV für Banken/Versicherungen in Österreich.
Signatur – Verschlüsselung - EGVP
Arbeitspaket Layouts und CRM Übersicht (Layouts)
Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Medienkompetenzförderung Heidelberg, 06.Juni 2011 Jürgen Nilgen Area Sales Lead Germany | Microsoft Learning.
Enterprise Mobility, Live!
Technische Umsetzung von Transactional Promotion
| DC-IAP/SVC3 | © Bosch Rexroth Pneumatics GmbH This document, as well as the data, specifications and other information set forth in.
SAP AG 2011, Introduction to SAP Business One 8.8, GTM Rollout Services Page 1 SwissAddOn Installation und Setup Allgemein: Zur Abdeckung Schweiz-spezifischer.
Video Streaming mit Silverlight
TELERATE SMART BUSINESS SUPPORT SYSTEM
Der Moderne Verwaltungsarbeitsplatz Die perfekte Symbiose der neuen Microsoft Technologien mit Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur Michael Schäffer
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Grundpfandrechte: Neuerungen, insbesondere der Register-Schuldbrief
Die elektronische Rechnung ab BKS Steuerberatung GmbH & Co KG Herzogenburg – Melk – Wilhelmsburg – St. Pölten HERZLICH WILLKOMMEN.
SOFTWARE SOLUTIONS Label Design ERP/Host Connectivity Data Management November 2008 Was ist ein SMA?
ECM-Informationstag auf der Kieler Woche
…und nun aber zum heutigen Vortrag Die Herausforderung: Krisen und andere Verwerfungen Die Herangehensweise: Kosten senken & Produktivität erhöhen Das.
Mit IT IS enbex Hand in Hand Zeitgemäße Unternehmen sind auf schnellen und sicheren Datenaustausch angewiesen IT IS AG.
Sprachneuerungen des .NET Frameworks 3.5
Industry / Academic Partnerships for XML E-Business Forum für den Finanzdienstleistungsbereich Institute of Information Systems J. W. Goethe-University.
Organizational Change Administration with Funds or Grants Management (978) SAP Best Practices.
Cost Center Accounting with Funds Management Overview
Enterprise Structure Overview
How Unit Tests drive The Code (draft) Vasil Penchev Diana Kalcheva Date.
SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Buchungskreisübergreifende Erlösplanung und Berichtswesen mit CO-PA SAP Best Practices.
Weg mit Fehlern, die kein Entwickler versteht …
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Scenario Overview – 1 Purpose and Benefits: Purpose Benefits
Christian Binder Senior Platform Strategy Manager Microsoft Deutschland GmbH.
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH.
Elektronische Signaturen
Employee Separation Administration with Funds or Grants Management (980) SAP Best Practices.
Arbeiten in einem agilen Team mit VS & TFS 11
Scenario Overview – 1 Purpose and Benefits: Purpose Benefits
? What is Open PS? SAP Open PS based on EPS 4.0
Possessive Adjectives How to show belonging… The information contained in this document may not be duplicated or distributed without the permission of.
Budget Maintenance with Budget Control System Overview SAP Best Practices for Public Sector US V1.603.
Scenario Overview – 1 Purpose and Benefits: Purpose Benefits
Leave of Absence (LOA) Administration SAP Best Practices for Public Sector (Canada)
Prozesse mobil bearbeiten
© LIT Stadthagen KayCode: A digitally signed QR-code Can not be forged Blended into the product and linked to a website with information and service for.
Sichere Signaturerstellungseinheiten gemäß RKSV Hans G. Zeger, e-commerce monitoring gmbh Wien, WKO 30. Oktober 2015 GLOBALTRUST CERTIFICATION SERVICE.
Customer Icons for Object Families in the IBase WebClient UI Michael Wuschek and Gerhard Gebhard SAP AG CRM Development January 2009.
© 2012 IBM Corporation © 2013 IBM Corporation IBM Storage Germany Community Josef Weingand Infos / Find me on:
Atos, Atos and fish symbol, Atos Origin and fish symbol, Atos Consulting, and the fish itself are registered trademarks of Atos Origin SA. August 2006.
Technische Universität München Institute of Aeronautical Engineering Prof. Dr.-Ing. Horst Baier Presentation of the Institute (December 2009)
(Name of presenter) (Short title of presentation).
Vorbereitung einer Anforderungsanalyse für ein GUI im Kreditkarten- Processing-Umfeld Yanik Dreiling MatrNr
CEO SAP Best Practices for Business Intelligence SAP Best Practices.
Service SAP Best Practices for Business Intelligence SAP Best Practices.
OCR mit cuneiform Jürgen Weigert openSUSE user
FREE ICONS POWERPOINT TEMPLATE.
XINFO HORIZONT XINFO-Schnittstellen zum Output-Management
GwG-konforme Signaturen durch qualifizierten Diensteanbieter nach eIDAS möglich Zusammenfassung Die Identifikation und Legitimierung von Kunden ist ein.
Workshop Adobe® Formulare für
Workshop Grundlagen des Berichtswesen und Arbeiten mit Berichten in
Workshop Grundlagen SAP Business ByDesign SDK Entwicklung
Thema Kraftfeld-Analyse
Workshop Projektmanagement in
Workshop Adobe® Formulare für
Prof. Dr. Edeltraud Günther
 Präsentation transkript:

Qualifizierte Elektronische Signatur mit PDF und EDI

Warum elektronisch signieren? Dokumente sollen elektronisch zugestellt werden Anforderungen Echtheit des Dokumentes nachweisen (Dokument unverändert) Idendität des Absenders nachweisen

Rechtlicher Hintergund ESG (europäische Signaturgesetz) legt fest, wie mit fortgeschrittener und qualifizierter elektronischer Signatur umzugehen ist DSG (Deutsches Signaturgesetz) regelt die Durchführung des ESG wie zu signieren ist

Rechtlicher Hintergund Es gibt im ESG und DSG keine Vorschrift, was signiert werden soll Weitere Gesetzte und Verordnungen werden benötigt Für die VSt-Abzugsfähigkeit: UstG §14 schreibt QES vor

Was ist elektronische Signatur? Dokument Zertifikat Entstehung der Signatur Signatur Verbindung Das signierte Dokument Dokument Dokument Signatur Signatur

Was ist FES und was QES FES – fortgeschrittene elektronische Signatur Ist das ältere und einfachere Verfahren Zertifikat liegt als „Software“ vor Zertifikat wird als Organisationszertifikat erteilt Rechtsfolgen Nachweis der Vertretungsberechtigten, HR-Eintrag etc. Zertifikat auf die Vertretungsberechtigten anwendbar

Was ist FES und was QES QES – qualifizierte elektronische Signatur Jüngeres und umfassenderes Verfahren Zertifikat liegt auf einer Karte mit Mikrochip Zertifikat ist personengebunden Rechtsfolgen Die Karte muss auf den MA beantragt werden Es sind Pseudonyme erlaubt, z.B. IT-MA 1 Pflicht eine Liste zu führen: welcher MA hat wann mit welcher Karte signiert

Stellvertreterpflichten Wirtschaftlich selbständiger Partner betreibt die QES -> Frage der Zeichnungsberechtigung Zeichnungsberechtigung darf einfach schriftlich ergehen (ohne notarielle Beglaubigung) Gilt auch für Empfängerseite

Signieren durch IT-Dienstleister Situation IT-DL erzeugt und signiert Dokument IT-DL soll für den Empfänger auch verifizieren -> ist das aus Rechtssicht möglich? Ja Die Verifizierung muss auf anderen Gerät erfolgen als das Signieren

Qualifizierte Elektronische Signatur für EDI Output Management System Email an Geschäftspartner SAP EDI QES OMS-Sign Proxy @ Invoic EDI-Schnittstelle Prüfwebsite Signaturbox Prüfprotokoll Archiv

Qualifizierte Elektronische Signatur für PDF Website SAP BC-RDI BC-XFP (XML) SAPGOF Email an Endkunde QES Output Management System @ PDF OMS-Sign Prüfwebsite Signaturbox Prüfprotokoll Archiv

Qualifizierte Elektronische Signatur Haben Sie noch Fragen? Tilla Schröder Geschäftsführerin/Vertrieb ProfiForms GmbH Hausener Str. 6/1 71296 Heimsheim Tel. +49 (0)7033 3012-26 Fax +49 (0)7033 3012-20 Tilla.Schroeder@profiforms.de www.profiforms.de