Neue Wege zu tollen Schwarz-Weiß-Fotos

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Teil 3 Theorie und Technik
Advertisements

Na, hast du Lust, deine Augen ein wenig zu verwirren???
Hier ist ein Bild. Wie finden Sie das Bild? Ist das Bild
Fernseher LCD- Bildschirme.
Übungen zur perspektivischen Wahrnehmung
Huiyu Li Matrikelnr TU Darmstadt, Fachbereich Informatik Seminar: Digitale Bilder, Anwendungen und Trends WS 07/08, bei Prof. Encarnação, Gino.
Die Farben im Logo MT-Rot [255,102,0] MT-Blau [0,51,204]
# Multimedia-Systeme, WS 07/08, 5IM 1 Rückblick Organisatorisches Ihr Hintergrund ? Einführung ins Thema Multimedia Erste Schritte Bildbearbeitung.
Gestaltpsychologie Prinzipien der Figur-Grund-Unterscheidung
Grafikformate Nicolas Ruh.
Kunstwerke Ausdrücke.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Fotografieren Worauf es ankommt
Grafik und Bildbearbeitung
Grundkenntnisse Fotografie
PowerPoint 2003 Objekt kopieren
Gerhard Meininghaus Tools und Assistenten. Gerhard Meininghaus Was sind Tools und Assistenten? Tools sind Zusatzprogramme mit einem begrenzten Funktionsumfang.
MÖNCH AM MEER Caspar David Friedrich
oder das schwächste Glied der Kette bestimmt das Resultat
W Verdana M Georgia R Courier Arial k Times New Roman.
Farben verbessern (Photoshop)
Es war einmal im Himmel, und der liebe Gott war
Kunst Beschreiben Es ist…(ein) Es gibt… Es hat… einen/keinen
DIE FARBEN.
Hallo, ich möchte in PPT eine Kugel darstellen d. h
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Bildbearbeitung Nicolas Ruh.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Fotografieren Worauf es ankommt
Ein Fotokurs in Bildern
Das Erstellen von Schwarz-Weiß-Fotos
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Bildbearbeitung am PC für Anfänger mit Gimp Christina Sick
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Krems, 19. März 2007Mag. Gernot Blieberger, MAS DIGITALE PHOTOGRAFIE UND BILDBEARBEITUNG Kurze Einführung in Adobe Photoshop.
Na, haben Sie Lust, Ihre Augen ein wenig zu verwirren???
Bildanalyse M. Linnemann, Berlin.
Farbe und Temperatur Was uns das Spektrum verrät Markus Nielbock.
Illusionen!!!! Mach dich auf eine Überraschung gefasst
Wichtige Foto-Regeln   Wenn ich mir die von den Kindern der Zeitungs-AG in den letzten Wochen gemachten Fotos ansehe, kann ich einige Fehler finden, die.
Mögliche Kriterien zur Beurteilung eines Bildes
Aufgaben für Fotokurs Anleitung
Optische Täuschungen Was sind optische Täuschungen ?
/ jok 1 How to Photoshop - Die wichtigsten Handgriffe Das Foto ist selten so, wie wir es gerne hätten, deshalb: Über «öffnen» das gewünschte Bild holen.
Bildbearbeitung: Theorie
Bilder und Kunst Ausdrücke
Erstellung von PowerPoint Slides
Grafikformate Nicolas Ruh.
und Informationen über den Scanner
HDRI Grundlagen Theorie Kamera Aufnahmetechnik Kameraeinstellungen
:17 1  von 201 MedienInformatik Datentechnik  Übungen „Gestaltungsgrundlagen“
Farbenlehre für eine gute Farbgestaltung
Meine Bildbeschreibung
Kotschetkowa Aljona, 9.Klasse, Schule № 1222, Moskau.
Презентация учителя немецкого языка Мушкиной Марины Николаевны ГБОУ Гимназия №166 Центрального района города Санкт-Петербурга декабрь 2015 года.
Schöne Haare sind für jede Frau ein Muss. Ob nun kurz oder lang, jede Frau hat da ihre besonderen Vorlieben oder auch Styles, die zu ihr passen.
Modul 152 – Fotografie Einführung.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Es ist ein ORANGER KREIS
Mein Hobby: Fotografie
Fotografieren mit der Digitalkamera
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Achromatopsie Selbsthilfe e.V. Hans-Werner Merkelbach
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
 Präsentation transkript:

Neue Wege zu tollen Schwarz-Weiß-Fotos Fortsetzung Workshops von 2007, Stichpunkte 1. Februar 2011 Keil, CCMS; Februar2011

Themen Motive Elemente toller SW-Fotos Photoshop- und Lightroom-Möglichkeiten Nik Silver Efex Bildbeispiele von Walter Daschner, Günther Keil, Gerhard Kittel und Franz Prösl Aktuell: Edition FotoArt, Der große Ratgeber Schwarz-Weiß FOTOGRAFIE; 1/2010 Aus 2007: www.ccms.de / Ausarbeitungen Keil, CCMS; Februar2011

Motive Keil, CCMS; Februar2011

Motive gibt es überall Motive der letzten SW-Bilddiskussion im Club: Portraits, hübsche Frauen, Akt Menschen, Streetfotografie Tiere Landschaft Architektur Details, Muster, Abstraktion, Silhouetten Farbe lenkt nicht vom Bild ab Keil, CCMS; Februar2011

Sehen in Schwarz-Weiß Sehen in SW liefert nur eine erste Orientierung Automatiken in Photoshop Automatik in Lightroom Sehen in SW liefert nur eine erste Orientierung Leichter geht es bei Monochromen Motiven Diesigem Wetter Hell-Dunkel-Anteilen Zusammenkneifen der Augen Keil, CCMS; Februar2011

Tipps für spezielle Motive Landschaft Originelle, nicht oft gesehene Motive Unkomplizierte technische Herangehensweise Weniger ist mehr Wolken statt klarem blauen Himmel Ein Versuch: Lange Belichtungszeiten für Aufnahmen an Küsten und Ufern Portraits Konzentration auf Augen Intime Portraits, Portraits mit Charakter Gekonnte Lichtführung Einfaches Setup Ruhe im Bild Dunkle Kleidung Keil, CCMS; Februar2011

Elemente toller SW-Fotos Keil, CCMS; Februar2011

Besondere Gestaltungselemente bei SW-Aufnahmen Licht Tiefen & Highlights Richtig belichten Tonwert und Kontrast Silhouetten Fotos bei bedecktem Himmel Strukturen Strukturen suchen Schlichtheit Muster erkennen Keine „grauen“ Blöcke Techniken Hohe ISO-Zahlen und Rauschen Solarisation (nachgemacht) Infrarot Tonen High key, low key Fotografieren mit RAW Keil, CCMS; Februar2011

Checkliste für Nachbearbeitungen von SW-Aufnahmen Bildformat, - ausschnitt Quadrat, Kreis, Rechteck, Panorama Erkennen Randpartien, störende Stellen Einfachheit Vordergrund - Hintergrund - erkennbare Strukturen Tonwerte, Kontraste gut abgestuft Ähnlichkeiten Linienführung, Anordnung Horizontale, Vertikale, Kippen Diagonale, Gegendiagonale Rechteck Symmetrie Kreise, Bögen Beleuchtung Leuchten, Low / high key Seitenlicht, Gegenlicht, Drauflicht, Licht von unten, Vignette Tageslicht, Available Light, Kunstlicht, Räumlichkeit Perspektive (Zentral-, Augen-, Frosch-, Vogelperspektive) Vorder-, Hintergrund, Luftperspektive, Tiefe Schärfe Totale Schärfe Selektive Schärfe (Vordergrund, auf Auge, bildwichtige Stellen) Bewegungsunschärfe Gestaltung mit Unschärfen Keil, CCMS; Februar2011

SW mit Photoshop Keil, CCMS; Februar2011

Möglichkeiten Photoshop bietet verschiedene Möglichkeiten, aus einer Farbaufnahme ein tolles Schwarz-Weißbild zu machen: Photoshop – Modus – Graustufen Photoshop – Modus – LAB Photoshop – Bild- Korrekturen – Farbton / Sättigung Photoshop – Ebene – Neue Einstellungsebene – Farbton / Sättigung Photoshop – Farb – Kanäle & Kanal-Mixer Photoshop – Ebene – Neue Einstellungsebene Kanal-Mixer Photoshop – Bild- Korrekturen – Schwarz-Weiß Photoshop – Ebene – Neue Einstellungsebene Schwarz-Weiß Adobe Raw Converter: Sättigung, Kalibrierung Keil, CCMS; Februar2011

Schwarz-Weiß: Photoshop-Automatiken Graustufen-Modus Photoshop: Einstellungsebene Schwarz-Weiß=Auto Keil, CCMS; Februar2011

SW mit Lightroom Keil, CCMS; Februar2011

Schwarz-Weiß: Lightroom-Automatik „Schwarz-Weiß“ Lightroom: Schwarz-Weiß = Automatische Erzeugung Tipps Je nach gewünschter Bildwirkung können 8 Farben dunkler bzw. heller gemacht werden Achtung bei zu dunklen werten können weiße Säume entstehen Color-Efex-Plug-in / Schwarz-Weiß bietet keine überzeugende Alternative Keil, CCMS; Februar2011

Kreativitätsschübe SW mit NIK Silver Efex Keil, CCMS; Februar2011

NIK Silver Efex Silver Efex Pro bietet Fotoliebhabern ebenso wie professionellen Fotografen umfangreiche Möglichkeiten, um professionelle Bilder in Schwarzweiß in einem praktischen Werkzeug zu erstellen: Style Browser - Vielzahl von mitgelieferten Parameter-Voreinstellungen Vorschaufenster für die Wirkung von Parametereinstellungen Einstellparameter u.a. Helligkeit, Kontrast, Struktur (=Mikrokontrast) Kontrollpunkte per U-Punkte zur selektiven Bearbeiteung Farbfilter, Tonen 18 SW-Filmtypen zum Emulieren (Körnung, Farbempfindlichkeit) Vignettierung Navigator, Zonensystem zum Auswählen Leistungstarkes Plug-in für Photoshop, neben anderen Tools Übung macht auch hier den Silver-Efex-Meister Keil, CCMS; Februar2011

Neben praktischen Toolvorführungen: Viele SW-Ausdrucke gezeigt; der Gipfel ein 3,20m hohes SW-Bild, auf Canvas ausgedruckt Keil, CCMS; Februar2011