Willkommen bei der Brasilienhilfe Padre Bene

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Probleme der heutigen Jugendlichen.
Advertisements

Meine Reise nach Göttingen Die Austauscherfahrung 17. – 24. FEBRUAR
Äthiopien: Schutz für Straßenkinder
Sternsingeraktion 2009 Uganda: Auf der Seite von Straßenkindern.
Jesus ist auferstanden!
Nutze die Gelegenheiten
Ab heute ist morgen!.
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
Bundesjungscharlager BULAG – Was ist das eigentlich? BULAG ist die Abkürzung für Bundesjungscharlager. Seit 1972 gab es regelmäßig BULAGs. Es findet.
„Ethik und Religionen“ in der Primarschule - Elterninformation
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Wir beten Warum?. Wir beten Warum? Weil uns Jesus dazu ermutig! Mat 6,
Im Pfarrverband Solingen – West
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Die Bergpredigt Gemeinsames Leben
Partner/in unter gutem Stern Ist ein Angebot der Dreikönigsaktion, dem Hilfswerk der Katholischen Jungschar Bietet engagierten Personen und.
12.
You need to use your mouse to see this presentation
„Unsere Jugend liebt den Luxus, hat schlechte Manieren,
Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte!.
Unterhaltung und Freizeit
Die Freizeit Wir haben in dem Projekt über die Menschen geschrieben, was sie in der Freizeit machen.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Überlegungen zu einer eschatologischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Konturen einer neuen Kirchengestalt.
Die Berufung der Gemeinde Teil 2
Kolleg für Sozialpädagogik Oberwart
Serienlogo. Serienlogo Namenseinblender Tobias Teichen.
Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut 17. Oktober.
Ein Leben im Geist führen! Einführung zum Jahresleitvers 2010.
Straßenkinder in Bolivien
Glaubensbiotop Kirche und Natur – verwurschtelt oder verwurzelt?
Projekt Arte en el Barrio Ciudad Sandino, Managua, Nicaragua.
Projekt «Die heutigen Jugendlichen Deutschlands und Russlands»
Straßenkinder.
Straßenkinder In bolivien.
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Hier eine besondere Freundschaft!
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Überfluss und Überdruss
Die kleine Fiorella ist 3 Jahre alt und lebt in einem Armenviertel von Asunción in Paraguay. Sie möchte gerne den Kindergarten der Gutenberg- Schule besuchen.
Eine Fotoreportage über Straßenkinder
1.
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder.
Auf das Ziel konzentriert!
Wie helfen die Projektpartner von terre des hommes Straßenkindern?
Medienbibliothek-islam.de Setze dein Ziel im Leben
Reihe: Unser Vater im Himmel (Teil 4)
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.V.
hat schlechte Manieren, macht sich über die Autorität lustig,
STRAßENKINDER IN BOLIVIEN.
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
Konflikte zwischen Generationen
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Malteser Nikolausaktion. Soziales Ehrenamt | | 2| 2Nikolausaktion … bundesweiter Großeinsatz für Arme, Einsame und Benachteiligte … in der.
Tiefs nach dem IMPACT von Daniela Popa.
Es ist eine dunkle Welt, in der wir leben.
Jugendsozialarbeit an Schule Wer sind wir? Wo findet man uns? Was machen wir? Jugendsozialarbeit an Schule - rDW Hochtaunus 1.
Flüchtlinge Was wir schon wissen:.
Warum sind die Jugendlichen Russlands die Jugendlichen Deutschlands ähnlich?
Schulanfang 2016 Gott sagt mir, dass er bei mir ist GAW-Kindergabe: Ein Brunnen für das „Casa Hogar“, ein Kinderheim in Valencia.
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
1.
 Präsentation transkript:

Willkommen bei der Brasilienhilfe Padre Bene Wir kümmern uns die um Ärmsten der Armen, die Straßenkinder Brasiliens. Hier erfahrt ihr ausführlicher über das Leben dieser Kinder am Rande der Gesellschaft, ihre Verzweiflungen, ihre Hoffnungen und ihr wirkliches Leben. Außerdem informieren wir euch über unsere Arbeit, unsere Sorgen und Erfolge. Unsere Mission Jedes noch so heruntergekommene und von der Gesellschaft ausgestoßene Straßenkind ist - Ebenbild Gottes - unser Bruder und unsere Schwester! Diesen Ärmsten der Armen, die ohne Familie, und ohne jede Fürsorge der Gewalt der Straßen ausgeliefert sind, wollen wir helfen!

Straßen – Kinder Sie flüchten vor dem Hunger, der Aussichtslosigkeit und der Gewalt der Väter auf die Straßen und tauschen dabei das eine Elend gegen das andere aus. Und so treffen wir sie – einzelnen oder in Gruppen – auf den Straßen und Plätzen der großen Städte.

Straßenkinder – woher – wohin? Die krassen Unterschiede zwischen Reich und Arm, zwischen Macht und Ohnmacht treiben im Nordosten Brasiliens viele Menschen in Armut und Abhängigkeit. Die fruchtbaren Ländereien gehören wenigen Großgrundbesitzern und das karge Land, das von den Kleinbauern bestellt wird, ernährt kaum die Familien. Um dieser ganz konkreten Existenz-Not zu entkommen, fliehen die Familien in die großen Städte in der Hoffnung, vor allem eine Arbeit zu finden.

Sie werden in Banden integriert und hineingezogen in die Kriminalität von Drogen, Prostitution und Verbrechen. Das Leben wird unerträglich und gefährlich. Viele suchen den einfachsten Ausweg und schnüffeln Kleber (Schusterleim) aus Tüten, weil der billig zu haben ist. Es dauert nicht lange und die giftigen Dämpfe fressen sich durch den Körper der ohnehin entkräfteten Kinder. So taumeln sie ihrem Ende entgegen, Kinder, die nie, nie auch nur ahnen konnten, was es bedeutet, ein glückliches Kind zu sein.

Wir wollen uns kurz vorstellen Wir sind ein Netzwerk sozialer Einrichtungen in Recife und in der Diözese Penedo in Alagoas, einem der ärmsten Bundesstaaten im Nordosten Brasiliens. Wir wollen und dürfen nicht untätig zusehen, wie die Würde der Kinder in den Elendsvierteln und auf den Straßen zerstört und ihr Leben mit 18 oder 20 Jahren in irgendeiner dunklen Ecke der erbarmungslosen Städte gewaltsam endet. Die Not dieser Kinder „schreit zum Himmel“! Schwerpunkt unserer Arbeit in den Heimen und in der begleitenden Hilfe ist daher die aktive Sorge um diese Kinder, die, an den Rand der Gesellschaft gedrängt, versuchen, als Straßenkinder zu überleben.

Hier erfahrt ihr mehr über unser Haus "Lar Sao Domingos Savio". In unseren Heimen haben die Kinder die Gelegenheit, sich in Gruppen zu integrieren. Sie spielen, treiben Sport, musizieren und feiern zusammen Geburtstag. Könnt ihr euch vorstellen, was es für eine wunderbare Erfahrung für diese Kinder ist, wenn sie ihren Geburtstag miteinander feiern können? Was es bedeutet, wenn sich andere sich mit ihnen freuen und man gemeinsam die Geburtstagstorte isst? Wie wenig bedarf es hier den Kindern Freude zu geben und wie groß ist der Unterschied zu dem was sie vorher erfahren haben

Die Fussballschule Die Fußballschule die ist eine Attraktion und wichtige Hilfe für die Integration unserer Kinder. Eine gut gepflegte Rasenfläche und die vollständige Umzäunung des Geländes ermöglichen ernsthaftes Training für unsere Heimkinder und für die Kinder aus der Umgebung. Dreimal in der Woche findet unter Anleitung das Training statt.

Die Musikgruppe Unsere Musikgruppe bietet den Kindern die Möglichkeit persönliche Anerkennung zu erleben und Zugang zu anderen Menschen zu finden. Das Musizieren ist nicht nur eine sinnvolle Freizeitgestaltung, es bereichert das Zusammenleben und ist für die oft sehr aggressiven Kinder eine wichtige therapeutische Hilfe.

In diesem Jahr haben wir mit der Arbeit einer Zirkusschule begonnen In diesem Jahr haben wir mit der Arbeit einer Zirkusschule begonnen. Wir wollen damit den Kindern Spaß und Zuversicht für ihr Leben vermitteln. Durch öffentliche Auftritte wollen wir auch die Gesellschaft auf die Rechte der Kinder aufmerksam machen.

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus den Elendsvierteln in Recife. “Centro Comunitário das Crianças da Ilha do Maruim - CCCIM - ”

Durchführung des Projektes Unsere Arbeit führen wir in den bereits beschriebenen Orten aus. Die Zahl der Kinder, die an den Aktivitäten teilnahmen, ist im Laufe des Jahres 2010 von 30 auf 50 gestiegen. Das “Centro Comunitario” befindet sich zwischen den beiden Städten Recife und Olinda und hat darum leichten Zugang zu allen Arten von Kunst und Kultur, die in den beiden Städten reichlich angeboten werden. Musik ist darum unsere „starke Seite“: Die Kinder finden in der Musik einen Weg zur Integration in die Gesellschaft und steigern ihr Selbstwertgefühl.

Aktivitäten im Haus in der „Favela“: Nachhilfestunden Musikproben der Schlagzeuggruppe. Versammlungen mit den Müttern der Kinder. Durchführung von Vorträgen und Aktivitäten zu bestimmten Themen.

Aktivitäten auf dem Gelände: Sportliche Aktivitäten und Fußballschule. Schlagzeuggruppe. Tanzgruppe. Freizeitangebote. Unterricht über Natur und Pflanzung von verschiedenen Kräutern.

Zentrum der Begegnung für Kinder und Jugendliche Seit Oktober 2009 errichten wir am Rande unserer Pfarrgemeinde in Craibas „Bom Pastor“, das Zentrum der Begegnung für Kinder und Jugendliche. Diese einmalige, sehr kostenaufwändige Einrichtung wird finanziert durch großherzige Spenderinnen und Spender aus Deutschland. Ohne ihre Hilfe könnten wir dieses, für unsere pastorale und soziale Arbeit so wichtige Projekt nicht erbauen.

Ziele des Begegnungszentrums Wir wollen Jugendlichen der Stadt Craibas einen Raum bieten, in dem wir Einfluss auf sie gewinnen können. Treffpunkt sein für Jugendliche, besonders für die, die in ihren Familien keine Orientierung finden. Das Begegnungszentrum soll ein Raum sein, in dem wir die Jugendlichen und ihre Probleme kennenlernen können, um sie zu orientieren und ihnen zu helfen. Wir wollen Hilfe bieten, für Jugendliche, die Probleme mit Drogen und Alkohol haben.

Unser Sportplatz ist inzwischen Attraktion für viele Jugendliche aus der Umgebung geworden. Er wird bereits regelmäßig benutzt, wobei dir Jugendliche und Kinder nicht nur spielen, sondern auch Gelegenheit haben in verschiedenen Sportarten trainiert zu werden. Zu jedem Spiel oder Training gehört eine Versammlung, in der religiöse Werte vermittelt werden.

Gottes Segen sei mit euch! “Was ihr einem der geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan” (Matthäus 25, 40) Bitte helft den Ärmsten der Armen - den Kindern auf den Straßen -- Gottes Segen sei mit euch!