Der Richter und sein Henker

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Interview mit der Tell Familie
Advertisements

Jesus ist auferstanden!
Textzusammenfassung   Eines Tages kommt ein Gast, Dr. James Mortimer in die Wohnung in London von Sherlock Holmes und Dr. Watson und erzählt ihnen die.
Kleine Kaffeepause gefällig ???? Na dann viel Spaß mit einigen netten Witzchen……….
Du willst einen Hund????.
D ER UNHEIMLICHE M ANN Es sind zwei Mädchen in der Tanzstunde. So bald die Tanzstunde zu Ende war, gingen sie der Strasse entlang. Auf einmal kam ein unheimlicher.
Kleine Kaffeepause gefällig ????
Der Unterschied.
Blondine(n) an der Tankstelle ....
Fußschritte.... Man kann nie vorsichtig genug sein! Shannon konnte die Fußschritte hinter sich hören als sie nach Hause ging. Der Gedanke dass sie verfolgt.
Einen schönen Gruß an alle funpps.de Freunde.
Foto-Love-Story.
Bei einer alten Dame klingelt nachts das Telefon
Ich: „Ich versichere Ihnen, ich habe nichts getrunken!"
Oh, das ist doch der Polizist Schmied!
Der weise Alte.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
♥ Fotoroman ♥.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Das MÄNNERMANIFEST (ein für alle Mal!)
Kampf der Geschlechter
Rache ist Süss.
Eines Tages im Garten Eden ...
Ich denke schon den ganzen Tag an Dich
Blondine(n) an der Tankstelle ....
….Endlich mal zwei gute Blondinenwitze!
Ich singe dir mit Herz und Mund, Herr, meines Herzens Lust; ich sing und mach auf Erden kund, was mir von dir bewusst.
Das verschwundene Velo
ICF Zürich Logo 1.
Zwei verschiedene Tagebücher über den selben Abend
Das MÄNNERMANIFEST (Ein für alle Mal!).
Lass dich verzaubern !!! Weiter geht es mit :.
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. Er kommt in die Hölle, wo der Teufel schon auf ihn wartet:
(hütet eure Zunge Männer)
Es war einmal ein junger Mann namens Thorsten, der mit seinem besten Stück nicht zufrieden war, denn er war ihm mit 50 cm einfach zu lang.
MODAL-PARTIKELN.
Ein Autofahrer wird von der Polizei angehalten.
denn er war ihm mit 50 cm einfach zu lang
Die üble Nachrede.
Die üble Nachrede.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht der Männer.
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Blondine (n) an der Tankstelle ....
….Endlich mal ein guter Blondinenwitz!
ARBEITSLOS.
Romea und Julian Teil 1 Mit Luftpost.
Imperatives.
Der Regenbogenfisch.
Zwei Tagebücher Über denselben Abend.
WARUM MAMI...?.
„Die Verwerfung und Annahme des guten Hirten“
Kaufe einen Hund !!!.
Hast Du Zeit.
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
Bearbeitet von Peter Wicki / 05-07
Vergesslichkeit… ist eigentlich nichts ungewöhnliches: Man vergisst den Namen eines Bekannten, bringt nach dem Einkauf nur die Hälfte nach Hause oder weiß.
Frühpensionist Von K.M.  Drei Männer gehen auf der Strasse und bemerken einen Mann gegenüber, der wie Jesus aussieht.  Der eine geht rüber und fragt.
Ich danke dir für deine Freundschaft ...
Deine Aufgabe ist, die Prinzessin zu befreien. Beginn.
Diese Präsentation habt ihr noch NICHT gesehen!!!!! Frau und Mann Schm.2002.
1.
Der Strafzettel Andi schaute kurz noch einmal auf sein Tacho, bevor er langsamer wurde: 79 innerhalb einer Ortschaft. Das vierte mal in gleicher Anzahl.
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
Zwei betrunkene Landstreicher torkeln nach Hinterau. Nach einiger Zeit ist der Korbflicker müde und geht in eine Hütte zum schlafen. Der Schirmflicker.
Sie meinte er sei der Gärtner
 Präsentation transkript:

Der Richter und sein Henker Foto-Roman von Robert Walter, Nils Borst, Vincent Hecht, Kevin Dixit und Lukas Feldmann Der Richter und sein Henker

Rollen Nils Borst spielt: Schmied (B 1) ; von Schwendi (B 8/B 9/B 20); Schriftsteller (B 13); Arzt (B 15); Diener (B 18/B 20) Robert Walter spielt: Tschanz Lukas Feldmann spielt: Gastmann; Betrunkener (B 10) Kevin Dixit spielt: Bärlach Vincent Hecht spielt: Clenin (B1); Lutz (B2/B8/B9/B 20); Betrunkener (B 10); Diener (B 20)

Clenin findet Schmied Oje, er ist tot! Was soll ich nun tun? Erst vermutet Polizist Clenin, dass der Mann hinter dem Steuer betrunken ist. Dann bemerkt er, dass es sich um die Leiche von Schmied, einen erfolgreichen Polizisten handelt. Er bringt ihn nach Biel.

Bärlach im Gespräch mit Lutz Bärlach ist bei seinem Vorgesetzten Dr. Lucius Lutz. Dort spricht er mit ihm über den Fall und über die Ermittlungen. Wen denken sie sich als Stellvertreter? Ich bin mit Tschanz einverstanden. Tschanz wird mein Stellvertreter sein.

Bärlach spricht mit Tschanz Bärlach und Tschanz tauschen ihr Wissen im Fall Schmied aus. Tschanz erklärt Bärlach, dass im Kalender des Toten mehrere G verzeichnet wurden. Sie übernehmen den Fall Schmied, da ich nicht so gesund bin. Alles klar, ich weiß Bescheid.

Bärlach und Tschanz fragen nach Schmied. Bärlach und Tschanz fahren von Bern nach Lamboing um an den Tankstellen nachzufragen, ob Schmied in der Nacht seines Todes gesehen wurde. Bärlach hält dies für keine gute Idee. Sie sind an der dritten Tankstelle erfolgreich. Dort hat man Schmieds Wagen gesehen. Polizei! Haben sie dieses Auto schon mal gesehen?

Die Ermittler finden heraus was G heißt Wir müssen herausfinden, was „G“ heißt. Bärlach und Tschanz fahren in Richtung Lamboing und bemerken, dass sie von einer Limousine überholt werden. Nachdem sie ihr gefolgt sind kommen sie zu einem Haus an dem ein Schild mit einem G angebracht ist. Das G steht für Gastmann.

Ja, das Biest ist tot. Sind sie verletzt? Der Hund Bärlach und Tschanz schleichen sich um das Haus von Gastmann, dabei wird Bärlach von einem Hund überfallen Tschanz rettet ihm das Leben. Ist der Hund tot? Ich bin unverletzt. Ja, das Biest ist tot. Sind sie verletzt?

Der Hund ist weg Wo ist der Hund? Als sich Tschanz nochmals an Gastmanns Haus vorbeischleicht bemerkt er, dass der Hund fortgeschafft wurde. Wo ist der Hund?

Wir sind in eine schwierige Untersuchung verstrickt. Von Schwendi und Lutz Wir sind in eine schwierige Untersuchung verstrickt. Von Schwendi beschwert sich über das Verhalten der Polizei. Dabei kommt Lutz immer mehr in Verlegenheit, da von Schwendi im Fall Schmied der Polizei große Neuigkeiten liefert. Es ist allerhand wie die Polizei sich in das Privatleben von Gastmann einmischt.

Weitere Unterhaltungen Was wollt ihr von Gastmann? Von Schwendi und Lutz reden über Gastmann. Er steht unter Tatverdacht! Er ist unschuldig.

Er schlat die Menscher alli krumm! Beerdigung Während der Beerdigung von Schmied laufen zwei Betrunkene quer über den Friedhof und werfen einen Kranz auf das neue Grab. Dabei singen sie ein schreckliches Lied. Der Tüfel geit um, der Tüfel geit um, Er schlat die Menscher alli krumm!

Gastmann bei Bärlach Du bist ein Verbrecher geworden. Als Bärlach sein Haus betritt, sitzt Gastmann an seinem Schreibtisch. Er erinnert den alten Komissar an alte Zeiten. Danach stiehlt er Schmieds Mappe. Du bist ein Verbrecher geworden. Ich werde dich stellen! Auch wenn es das Letzte in meinem Leben ist. Gib auf! Du wirst mich nie stellen können.

Zwei Meinungen Gehen wir zu Gastmann. Umwege, nichts als Umwege. Bärlach und Tschanz treffen sich und machen sich auf den Weg zu dem Schritsteller. Gehen wir zu Gastmann. Umwege, nichts als Umwege. Nein wir gehen zum Schriftsteller.

Bei dem Schriftsteller Gastmann ist zwar ein schlechter Mensch, aber diesen Mord traue ich ihm nicht zu! Als die Ermittler beim Schriftsteller ankommen sind, werden sie in einen Raum geführt in dem sie durch das Licht, das durch ein Fenster einfällt so geblendet werden das sie ihren Gegenüber nicht erkennen können. Hat Gastmann den Schmied getötet?

Streit im Auto Wir müssen Gastmann endlich stellen. Also fahren wir zu ihm. Tschanz und Bärlach streiten sich, da unklar ist, was man tun soll. Tschanz behauptet man müsse gegen Gastmann mit allen Mitteln vorgehen. Bärlach jedoch sagt Gastmann ist nicht der Mörder, Tschanz verzweifelt fast. Ich sehe nicht den geringsten Grund dafür.

Bärlach bei seinem Arzt Wie steht es nun um mich? Bärlach geht zu seinem Arzt, welcher ihm berichtet dass man ihn operieren muss. Sie reden über die Krankheit. Es ist schlimm. Wir müssen dich innerhalb von 3 Tagen operieren Und dann hab ich noch ein Jahr.

Überfall auf Bärlach Bärlach wird in seinem Haus von einem Dieb überfallen. Der Dieb versucht Bärlach mit dem Schlangenmesser zu töten, aber mit einer List schafft Bärlach ihn in die Flucht zu schlagen.

Du irrst dich. Dein Henker ist auserwählt! Das letzte Gespräch Du Narr, dass war das letzte Mal das wir geredet haben. Das nächste Mal werde ich dich töten. Bärlach steigt in ein Auto ein. Er ist überrascht dass Gastmann und seine Diener in diesem Auto sitzen. Gastmann gibt ihm den Tipp das Spiel aufzugeben. Du irrst dich. Dein Henker ist auserwählt!

Der Kampf Als Tschanz zu Gastmann kommt trifft er auf die Diener und erschießt sie. So meinte es der Alte! Nicht ungeschickt, ganz und gar nicht ungeschickt!

Tschanz muss ich befördern, denn er hat den Fall gelöst. In der Leichenkammer Nachdem Tschanz Gastmann und seine Diener erschossen hat, treffen sich Lutz und von Schwendi in der Totenkammer. Nachdem Bärlach den Raum betritt. Sagt Lutz der Fall sei abgeschlossen und er müsse Tschanz befördern. Tschanz muss ich befördern, denn er hat den Fall gelöst.

Ja! Die Kugel stammt aus deinem Revolver. Du bist der Mörder!! Das Festessen! Sie wissen es? Bärlach löst den Fall auf. Er erzählt Tschanz dass er mit ihm gespielt hat. Tschanz hat dies geahnt. Bärlach rät ihm, sich schleunigst aus dem Staub zu machen. Ja! Die Kugel stammt aus deinem Revolver. Du bist der Mörder!!

Schluss Das letzte Kapitel besteht daraus, dass Tschanz mit seinem Auto vor einen Zug fährt und so Selbstmord begeht. Bärlach lässt sich operieren und hat somit noch ein Jahr zu leben.

Fotograf: Nils; Robert; Vincent; Kevin Präsentation: Nils; Robert; Vincent