State of the Art CPG – Lösungen 43. Course Erfurt Mai 2013

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Be.as WEB Technologie
Advertisements

Unternehmensstruktur Übersicht SAP Best Practices.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Oracle PL/SQL Server Pages (PSP). © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Grundidee: PSP – Internet-Seiten mit dynamischer Präsentation von Inhalten durch Einsatz.
Einführung MySQL mit PHP
Was ist neu in VFX 9.5 im 2. Quartal 2006? Uwe Habermann Visual Extend Product Manager
Host Einführung Norbert Graß (CCI). Host-Einführung HostEinführung.ppt Norbert Graß/ Ein Gerücht Der Mainframe-Kult ist tot! Werbekampagne.
Templates. © beas2009 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved nor in any way.
Neues in Version 2.5 Michael Prinz Lattwein GmbH
Vom SAP-IDoc zum Host Die Verarbeitung und Aufbereitung von SAP Daten für die Bereitstellung auf dem HOST. M.Scheeren, Lattwein GmbH, Mai 2011.
20:00.
Windows Small Business Server 2008
QUO VADIS System/z? Armstrong DLW GmbH Kai Hachenberger COURSE 2010 in Essen.
Don`t make me think! A Common Sense Approach to Web Usability
Host-Queries mit Excel-Export
Web-HMI einbinden SPS-Technik mit Video, Multimedia und Entertainmentsystemen kombinieren I Peter Steib.
Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Medienkompetenzförderung Heidelberg, 06.Juni 2011 Jürgen Nilgen Area Sales Lead Germany | Microsoft Learning.
DOD Document Order and Delivery Document Order and Delivery.
Video Streaming mit Silverlight
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Java Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
SQL Azure Administration
Dariusz Parys Developer Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Christian Weyer Solutions Architect thinktecture.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem XINFO V3R2 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
XINFO HORIZONT XINFO in der Anwendungsentwicklung
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Assembler HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Eclipse Plugin HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Anbindung WM – KAT an den Host
Neues bei V1.603 SAP Best Practices for Chemicals (Deutschland) SAP Best Practices.
Übersicht SAP AG.
Dedizierte Systeme Typo3 Installation Dedizierte Systeme – Typo3 Installation – Christoph Stollwerk IT Zertifikat der Philosophischen Fakultät WS 2008/2009.
Kommandozeile und Batch-Dateien Molekulare Phylogenetik – Praktikum
Mit IT IS enbex Hand in Hand Zeitgemäße Unternehmen sind auf schnellen und sicheren Datenaustausch angewiesen IT IS AG.
Sprachneuerungen des .NET Frameworks 3.5
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Einfaches Erstellen von Präsentationen aus Einzelfolien heraus.
Weg mit Fehlern, die kein Entwickler versteht …
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH.
Literary Machines, zusammengestellt für ::COLLABOR:: von H. Mittendorfer Literary MACHINES 1980 bis 1987, by Theodor Holm NELSON ISBN
Arbeiten in einem agilen Team mit VS & TFS 11
? What is Open PS? SAP Open PS based on EPS 4.0
Mitmachen – IBM lädt Studenten zur DNUG-Frühjahrkonferenz! Freikarten gegen Fachbeitrag zu Enterprise 2.0, Collaboration oder IBM Lotus.
1 Konica Minolta IT Solutions Prinzip Partnerschaft MANAGED MONITORING ÜBERWACHJUNG DER SERVERINFRASTRUKTUR UND ANWENDUNGEN DIREKT AUS DER CLOUD.
Gregor Graf Oracle Portal (Part of the Oracle Application Server 9i) Gregor Graf (2001,2002)
HORIZONT 1 Product HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / Das IT – Informationssystem.
Plattformübergreifende Anwendungen Lösungsszenarien unserer Kunden.
Dirk Schuirmann W+M AG Theorie in der Praxis 1. CPGJDBC Schreiben aus dem CICS Lesen aus dem Batch 2. Programmdokumentation 3. Preismodell bei CA.
Z/VSE und CPG auf System z Neue Wege gehen COURSE TAGUNG 2007 in Würzburg vom Mai Heinz Peter Maassen Lattwein GmbH COURSE 2007.
© 2012 IBM Corporation © 2013 IBM Corporation IBM Storage Germany Community Josef Weingand Infos / Find me on:
DB2 UDB im z/VSE Heinz Peter Maassen – Lattwein GmbH COURSE Tagung Bad Hersfeld 2008.
Mainframe und WebServices bei der W. KAPFERER KG Einfache Internet-Lösungen in Verbindung mit vorhandenen Host-Programm-Strukturen.
Hans Hellmann SOA in der Praxis Köln, 18. Mai 2009 Eine Lösung für alle Webservices.
Filetransfer mit QIT bei KCH Group GmbH Joachim Haase IT 4 Business Solutions GmbH (IT-Gesellschaft der KCH Group GmbH)
Werbeabwicklung im Browser Lattwein GmbH Hessenring.
COURSE in Bad Hersfeld 1.6. – Copyright, 2008 Lattwein GmbH Michael Prinz Lattwein GmbH Neues aus dem Hause Lattwein.
COURSE 37Lattwein GmbH - Realtime-Bestellungen beim Lieferanten VSE nutzt WebService.
Service SAP Best Practices for Business Intelligence SAP Best Practices.
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
Workshop 1 Getting Started 2016 Boris Wylutzki
Azure Backup, Azure Backup Server und Azure Site Recovery
Azure Active Directory und Azure Active Directory Domain Services
Lync and Learn mit Manfred Helber Thema heute:
Szenarioübersicht Terminierung mittels Rechnungen und Nachberechnung.
OFFICE 365 FOCUS SESSION SHAREPOINT ONLINE 101:LERNE DIE BASICS 19. März 2018 Höhr-Grenzhausen.
- moodle – a internet based learning platform
 Präsentation transkript:

State of the Art CPG – Lösungen 43. Course Erfurt 26.-28. Mai 2013 Heinz Peter Maassen . Lattwein GmbH . Hp.maassen@lattwein.de

Trademarks The following are trademarks of the International Business Machines Corporation in the United States, other countries, or both. Not all common law marks used by IBM are listed on this page. Failure of a mark to appear does not mean that IBM does not use the mark nor does it mean that the product is not actively marketed or is not significant within its relevant market. Those trademarks followed by ® are registered trademarks of IBM in the United States; all others are trademarks or common law marks of IBM in the United States. For a complete list of IBM Trademarks, see www.ibm.com/legal/copytrade.shtml: *, AS/400®, e business(logo)®, DBE, ESCO, eServer, FICON, IBM®, IBM (logo)®, iSeries®, MVS, OS/390®, pSeries®, RS/6000®, S/30, VM/ESA®, VSE/ESA, WebSphere®, xSeries®, z/OS®, zSeries®, z/VM®, System i, System i5, System p, System p5, System x, System z, System z9®, BladeCenter® The following are trademarks or registered trademarks of other companies. Adobe, the Adobe logo, PostScript, and the PostScript logo are either registered trademarks or trademarks of Adobe Systems Incorporated in the United States, and/or other countries. Cell Broadband Engine is a trademark of Sony Computer Entertainment, Inc. in the United States, other countries, or both and is used under license therefrom. Java and all Java-based trademarks are trademarks of Sun Microsystems, Inc. in the United States, other countries, or both. Microsoft, Windows, Windows NT, and the Windows logo are trademarks of Microsoft Corporation in the United States, other countries, or both. Intel, Intel logo, Intel Inside, Intel Inside logo, Intel Centrino, Intel Centrino logo, Celeron, Intel Xeon, Intel SpeedStep, Itanium, and Pentium are trademarks or registered trademarks of Intel Corporation or its subsidiaries in the United States and other countries. UNIX is a registered trademark of The Open Group in the United States and other countries. Linux is a registered trademark of Linus Torvalds in the United States, other countries, or both. ITIL is a registered trademark, and a registered community trademark of the Office of Government Commerce, and is registered in the U.S. Patent and Trademark Office. IT Infrastructure Library is a registered trademark of the Central Computer and Telecommunications Agency, which is now part of the Office of Government Commerce. * All other products may be trademarks or registered trademarks of their respective companies. Notes: Performance is in Internal Throughput Rate (ITR) ratio based on measurements and projections using standard IBM benchmarks in a controlled environment. The actual throughput that any user will experience will vary depending upon considerations such as the amount of multiprogramming in the user's job stream, the I/O configuration, the storage configuration, and the workload processed. Therefore, no assurance can be given that an individual user will achieve throughput improvements equivalent to the performance ratios stated here. IBM hardware products are manufactured from new parts, or new and serviceable used parts. Regardless, our warranty terms apply. All customer examples cited or described in this presentation are presented as illustrations of the manner in which some customers have used IBM products and the results they may have achieved. Actual environmental costs and performance characteristics will vary depending on individual customer configurations and conditions. This publication was produced in the United States. IBM may not offer the products, services or features discussed in this document in other countries, and the information may be subject to change without notice. Consult your local IBM business contact for information on the product or services available in your area. All statements regarding IBM's future direction and intent are subject to change or withdrawal without notice, and represent goals and objectives only. Information about non-IBM products is obtained from the manufacturers of those products or their published announcements. IBM has not tested those products and cannot confirm the performance, compatibility, or any other claims related to non-IBM products. Questions on the capabilities of non-IBM products should be addressed to the suppliers of those products. Prices subject to change without notice. Contact your IBM representative or Business Partner for the most current pricing in your geography. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

Agenda Course Erfurt CPGJDBC - CPGSHELL Werbedesigner mit CPGXML nach VSAM und DB2 (i-Series ) SAP - IDocs automatisch in eine MYSQL DB abstellen WebService Deutscher Wetterdienst für Energieausweise Kabis – WebService für Apotheken Großhandel Warenbestellungen im KFZ Handel Allgemeiner WebService bei einer BG 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

IBM Hursley arbeitet an einem neuen CICS/TS für z/VSE. Neues von IBM z/VSE Releases werden jetzt alle 2 Jahre aktualisiert (wie z/OS und z/VM). Alle Lattwein Produkte laufen auf den aktuellen z/VSE und z/OS Versionen. IBM Hursley arbeitet an einem neuen CICS/TS für z/VSE. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

Die Antworten lauten meist: CPG Was ist CPG? Die Antworten lauten meist: RPG für Bildschirme Proprietäre Programmiersprache 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

CPG Aufgabe: Schreibe in Zeile 12, Position 40 einen Stern: * 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

CPG C EXCPT 20 OBILD E E 20 O AC 1240 ‘*‘ O = Schreibe A = Attribut Alpha ungeschützt C = Cursor ins Feld setzen ‘*‘ = Was geschrieben wird 1973 CPG 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

Diese Assembler Programme sind hocheffizient und performant. CPG CPG setzt Anwendungsprogramme, die mit einer RPGII ähnlichen Syntax erstellt wurden, in Assembler Programme um. Diese Assembler Programme sind hocheffizient und performant. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

Mit CPG5 visualisieren Anwendungen die Ergebnisse im Browser. CPG5 - heute Mit CPG5 visualisieren Anwendungen die Ergebnisse im Browser. Der Host kann als Datenserver für heterogene Plattformen einfach benutzt werden. Diese Schnittstellen heißen CPG5 und CPGXML. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

Seminare Wir bieten Seminare an, bei Bedarf bitte anfragen. VSE Einführung (*) 5 Tage VSE/VSAM-Grundlagen 5 Tage VSE-Operating 5 Tage VSE-Kompakt  Teil 1:  VSE-Installation 5 Tage VSE-Kompakt  Teil 2:  VSE-Administration  5 Tage * Inside TCP/IP for VSE 3 Tage 4 Tage mit BSI Stack 4 Tage CICS Transaction Server 4 Tage Dump-Analyse 2 Tage Performance 3 Tage IBM Konnektoren 2 Tage z/VSE Security ( in Planung ) 2 Tage (*) in Cooperation mit Integrata Seminare - nicht nur für System Programmierer ! 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

Hinweise In der CPGURSI2 sollte das Millennium Fenster auf 50 gesetzt werden. (Alle < 50 = 20xx, Alle >= 50 = 19xx). Windows 7 oder 8 erfordern ein Update für Visual Basic 6. Das kann bei Lattwein angefordert werden. Damit laufen sowohl QIT als auch NetPage unter Windows 7 oder 8. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

Andere Welten Seit 1995 realisieren wir Lösungen, die anderen Plattformen (Linux-Unix-Windows) einfach in das VSE Umfeld zu integrieren. Das Prinzip der IBM Konnektoren besser nutzbar zu machen war und bleibt unser Ziel. Daraus entstanden sind CPG5 + viele nützliche Tools. Leider sind nicht alle unseren Ideen gefolgt. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

MAIL4Host Mit Mail4Host können Emails einfach, wie auf einen Drucker ausgegeben, werden. Auch der Versand einer Email als SMS ist möglich. Email aus CICS Programmen und von Batch möglich. Alle Programmiersprachen sind unterstützt. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

MAIL4Host Mail versenden: TD-Queue: MAIL User Application @NEWMAIL FROM: Mainframe Lattwein GMBH <HOST@lattwein.de> TO: Hp.Maassen Lattwein GmbH<hp.maassen@gmx.de> SUBJECT: Email Benachrichtigung User Application (CPG, Cobol, PL1, C,ASS, . . WRITEQ TD Trigger Über Mail Server an Empfänger QCFTCPML smptlistn tcp QCFTCPMA MAIL: 192.168.179.198:01416 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

MAIL4Host Online mit QPG: QPG Programm EMAIL senden Email Inhalt steht options dat -d Kunde 30. -c Kunde = ‘ATLANTIC GmbH‘ 'MAIL' LIST MAILMAS. * Ausgabe auf TD-Queue MAIL mapo qende @NEWMAIL FROM: Mainframe Lattwein GMBH <HOST@lattwein.de> TO: Hp.Maassen Lattwein GmbH<hp.maassen@gmx.de> SUBJECT: Email Benachrichtigung X-PRIORITY: 1 (HIGHEST) @MAILID: 0000001 @MAILBODY Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit teilen wir Ihnen mit, dass MAIL4Host erfolgreich installiert wurde. Mit freundlichen Grüßen Kunde §Kunde @ENDMAIL QPG Programm EMAIL senden Email Inhalt steht in einem QTF Dokument 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

MAIL4Host Batch JCL - CPGQMAIL liest Daten von SYSIPT und sendet diese als Email weg. // JOB MAILSND // DLBL QMAIL,'QMAIL.VSAM.TEMP',,VSAM,CAT=UCAT222 // EXEC CPGQMAIL @NEWMAIL FROM: Mainframe@lattwein.de TO: hp.maassen@gmx.de SUBJECT: Mit anhängender File @MAILBODY Das ist eine Email von CPGQMAIL. Mit Anhang Bestellt.csv GESENDET: VOM MAINFRAME @ATTACHMENT: "Bestellt.csv" ARTIKEL; MENGE; EINZELPREIS; GESAMTPREIS ART0001; 00001; 05,99; 05,99 ART0023; 00004; 16,99; 67,96 ART0159; 00012; 02,99; 35,88 @ENDMAIL /* /& 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

CPGShell CPGShell verbindet z/VSE mit Plattformen wie Windows oder Linux. Man kann auf jeder Plattform Programme oder Befehle aufrufen und ausführen. CPGShell startet auf einem PC eine .bat oder Command File, in der verschiedene Übergabe Parameter bereits gesetzt sind. CPGShell startet einen FTP von einem PC an den Host oder andersrum- in einem Jobstep. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

CPGShell CPGShell ruft ein Programm auf dem PC auf und überträgt Parameter, die in der PC Anwendung verbucht werden. Es kann auch eine PC Datei mit den Parametern erstellt werden, die dann übergeben wird. Die Übertragung erfolgt mit TCP/IP was heute auf jedem z/VSE verfügbar ist. Der Programmierer braucht keine TCP/IP Kenntnisse. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

CPGShell Beispiel: // EXEC CPGSHBAT,PARM='IPADDR=192.168.179.040:04799,MODUS=2' $$$$$$$$00E:\temp\UPD250_FT.qit $$$$$$$$00E:\temp\UPD250_MV.bat UPD250_FT.txt UPD250_FT.zip /* // DLBL QMAIL,'QMAIL.VSAM.TEMP',,VSAM,CAT=UCAT222 // EXEC CPGQMAIL @NEWMAIL From: Service der Lattwein GmbH <host@lattwein.de> . . . @PCATTACHMENT: UPD250_FT.zip @ENDMAIL // EXEC BACEMT BWAIT 0005 $$$$$$$$00E:\temp\UPD250_ARC.bat UPD250_FT.zip 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

CPGShell UPD250_MV.BAT: UPD250_ARC.BAT: rem Übertragen Datei nach C:\C:\Programme\Lattwein\Mail4Host\SMTP4Host\files\ C:\Programme\7-Zip\7z.exe a -tzip e:\Temp\%2 e:\Temp\%1 move /Y e:\Temp\%2 C:\Programme\Lattwein\Mail4Host\SMTP4Host\files exit UPD250_ARC.BAT: rem Uebertragen Datei von C:\Programme\Lattwein\Mail4Host\SMTP4Host\files\  Server Rem und umbenennen in jjjjmmdd_Datei cd \ for /f %%i in ('realdate.com /d') do (set logname=%%i) for /f %%i in ('realdate.com /t') do (set logname2=%%i) move /Y C:\Programme\Lattwein\Mail4Host\SMTP4Host\files\%1 S:\Austausch\Maassen\Archiv\%logname%_%logname2%_%1 20130527_142537_UPD250_FT.zip 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

CPGShel2 für z/OS Für z/OS wurde CPGShell erweitert und auf das CALL API von IBM umgestellt. Dieses API kann im z/VSE ab 4.1 und Source kompatibel unter z/OS eingesetzt werden. Unser neuer Kunde setzt CPGShel2 ein um Daten aus einer 3270 Anwendung an ein .Net Programm zu senden. CPGShell läuft auch unter Windows 7 und 8 sowohl im 32 als auch im 64 Bit Mode. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

QITSTART /C=P /CL=Q /O=F:}Temp/ CPGShell / CPGShel2 Ablauf CICS: PC: IP=192.168.179.40 QIT.exe /C=P /F=QPGASTAT /CL=Q /O=W:\TESTPDF\ . . . User Applikation EXEC CICS LINK QITSTART /C=P /CL=Q /O=F:}Temp/ CPGSHELL(ASM) CPGSHELL(Java) QSHELLTB QITSTART00D:\Programme\Lattwein\QIT\qit.exe 192.168.179.040:04799 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

CPGJDBC Ist ein z/VSE Konnektor, der es ermöglicht aus allen Programmiersprachen JDBC Befehle an eine Nicht VSE Datenbank abzusetzen. Daten können von anderen Plattformen gelesen aber auch dorthin geschrieben werden. Es gibt sowohl eine Online (CICS) Schnittstelle, die über EXEC CICS LINK aufgerufen wird, als auch eine CALL Schnittstelle für Batch. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

CPGJDBC Der Aufruf erfolgt mit einem Unterprogramm, das über TCP/IP mit einer Java Anwendung auf einem Server kommuniziert. Unterstützt sind heute: DB2/UB unter Linux, Windows, I-Series, Derbie, Oracle, MSSQL Server 2003/2005/2008, MYSQL, MS EXCEL, MS Access, Text Driver. Weitere können kurzfristig ergänzt werden. Dabei ist immer der volle Funktionsumfang der jeweiligen Datenbank vorhanden. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

CPGJDBC Es werden SQL Befehle und Stored Procedures zum Lesen und Update unterstützt. Die Daten werden über Temporary Storage oder VSAM ESDS Files (Batch) ausgetauscht. In die Logfile werden alle aufgetretenen Fehler gespeichert, so dass man diese analysieren kann. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

CPGJDBC TS: termJDBC Appl01 LINK QJDBCGTO CPGJDBC QJDBCGTB Daten holen von externer Datenquelle TS: termJDBC Appl01 SELECT KDNRA,FIRMA, PLZ,ORT,GPART FROM CPGDBA.PARTNERDB WHERE PLZ = ‘49090‘ MYSQL05A00 LINK QJDBCGTO CPGJDBC QJDBCGTB MYSQL05A00:jdbc:mysql://192.168.179.23:3306/WebCM?user=USR01&&password=PWD01 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

00267:Wessels:49090:Osnabrück:Schuirmann CPGJDBC Resultat aus MYSQLholen TS: termJDBC Appl01 SELECT KDNRA,FIRMA, PLZ,ORT,GPART FROM CPGDBA.PARTNERDB WHERE PLZ = ‘49090‘ MYSQL05A00 LINK QJDBCGTO CPGJDBC 00267:Wessels:49090:Osnabrück:Schuirmann TS: termJDBD 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

Werbedesigner: Ablauf der Datenbeschaffung Benutzereingabe der ZAN CPGXML (auf Webserver) QPG Programm z/VSE VSAM iSeries DB2 CPGJDBC 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

Werbedesigner C# Sourcecode: CPGXML-Aufruf 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

Werbedesigner C# Sourcecode: CPGXML-Daten 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

Werbedesigner: JDBC Programmcode TS Daten auf : TASKNO + “JDBC” defaults dec=, trz=_ maxrows=200 select weja, wewo, wenr, bovkb from dbadm.EWERB where wezan = 20081508 and wefir = '36' and weabrd = 'B' and weja >= 2012-1 order by weja, wewo __________________________________________________________________________ -c. select cpgsin. * Tasknummer holen movel tskna to cpgtsn. * Storage-Name move 'JDBC' to cpgtsn. * Storage-Name dbname = 'BWDB2 '. * Datenbankname progn = 'QJDBCGTO'. * JDBC Programm edit cpgcom. * write jdbc segm opt. * defaults dec=,trz. write jdbc segm sel. * select weja,wewo,. program cicslnk qpg. * LINK QJDBCGTO 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

Werbedesigner: Daten Ansicht 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

SAP IDoc Importer Für einen Kunden wurden SAP IDoc Daten in eine MYSQL DB geladen. Dies geschieht über eine zentrale C# Anwendung, die alle gesendeten IDoc Daten (z.B. Preisänderungen) analysiert und dynamisch in mehreren MYSQL Tabellen lädt. Das kann aber auch jede andere relationale Datenbank sein. Neue Felder werden den Tabellen automatisch hinzugefügt. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

Das Datenformat ist XML mit beschreibenden XSD Informationen SAP IDoc Konverter Das Datenformat ist XML mit beschreibenden XSD Informationen Es werden folgende Strukturen geliefert: Artmas (Artikelhauptinformationen) 83 Tabellen mit insg. 1879 Feldern, 82 Beziehungen Infrec (Lieferant- und Verpackungsinformationen) 22 Tabellen mit insg. 324 Feldern, 21 Beziehungen Bommat (Stücklisten-, Pfandinformationen, etc.) 10 Tabellen mit 187 Feldern, 9 Beziehungen 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

Die Verarbeitung der IDocs SAP-PI IDoc-Importer Verdichtung Artmas 10 Tabellen Windows Dienst Infrec 3 Tabellen XML-Dateien Bommat 2 Tabellen MySQL 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

SAP IDoc Konverter Vorteile: Alle Daten können mit der CPGJDBC Schnittstelle im z/VSE gelesen werden. Die alte Datenbasis auf VSAM kann mit den aktuellen Daten aktualisiert/ergänzt werden. Ohne zusätzliche SAP Lizenzen kann die bestehende Anwendung auf diese Daten zugreifen. Es sind nur die bereitgestellten Daten einsehbar. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

Klimafaktoren bei der Brunata Neues in Version 2.5 Klimafaktoren bei der Brunata Klima daten DWD PL_KLIMA_FAKT (DB2) Brunata Hürth Energie-Ausweis Online Brunata Hürth Batch-Job 1 x pro Wo . . Und andere . Anwendungen Brunata München WebService Brunata Hürth KlimaFaktor Service Brunata Hürth CPG Web Connector 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013 COURSE 2006 in St. Goar

Klimafaktoren bei der Brunata Neues in Version 2.5 Klimafaktoren bei der Brunata Klimadaten DWD 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013 COURSE 2006 in St. Goar

Klimafaktoren bei der Brunata Neues in Version 2.5 Klimafaktoren bei der Brunata Brunata München WebService 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013 COURSE 2006 in St. Goar

z/VSE als Webservice Provider Der WebService Kabis (2007) nimmt Bestellungen von Apotheken entgegen oder gibt Auskunft über die Verfügbarkeit von Medikamenten. z/VSE Internet CPGXML WebService KabisWS 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Provider Internet WebService KabisWS Der WebService KABIS wurde für die Firma Kapferer entwickelt, und konnte von allen Apotheken Kunden aufgerufen werden. KABIS war zunächst ein Auskunftssystem mit dem die Apotheke die Verfügbarkeit von bestimmten Medikamenten nachfragen konnte. Alle aktuellen Daten lagen in VSAM Dateien und DB2 Datenbanken im zVSE. Über CPGXML hat der Webservice KABIS auf die VSE Daten zugegriffen und im Internet bereit gestellt. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Provider KabisWS wurde dann weiter ausgebaut und hat es auch ermöglicht Bestellungen über Internet abzusetzen. Im zVSE war eine gewachsene Cobol Infrastruktur für 3270 Anwendungen vorhanden. Die Datenkommunikation zwischen WebService und den Cobol Anwendungen erfolgte über CPG5 und QPG, die die Daten über die Common Area an die Cobol Anwendung übergeben haben sowie von dort empfangen haben. QPG war die Datenverteiler Anwendung auf die angeschlossene Cobol Applikation. z/VSE CPGXML WebService KabisWS 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

KABIS Diese Folien hat Herr Roth, von der Firma Kapferer 2008 erstellt. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

KABIS 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

KABIS 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

KABIS 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

KABIS 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Client Aus mehreren Anwendungen können Bestellungen über TecCom erfolgen. z/VSE spricht über TCP/IP den TecCom Client an, der über WebServices bei den verschiedenen Lieferanten auslöst. TecCom stellt einen zentralen Bestellservice für die Automobil Großhändler zur Verfügung. www.teccom.de Wessels z/VSE WebService TecCom TecCom Client Lieferanten wie z.B. Hella, Bosch .. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Client TecCom Programm TS WBSS A(ECB) Pointer ECB DS X‘00000000‘ X‘40008000 TWA POST TD 40C3D6C6F5 . . INQU|ORDE Anwendung 1 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

WBSS – Send Über die PLTIN werden die Transaktionen WBSR und WBSS gestartet. WBSS schreibt in eine TSQUEUE die Adresse eines ECB (Event Control Blocks) Und wartet auf das Ereignis – jemand hat einen TD – Satz für Inquiry oder Order abgestellt und den ECB gepostet. Lesen TD –Satz und Senden an den WebService TecCom. Wenn alles OK – ECB Löschen und auf nächsten Event warten – sonst Konsol Meldung. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Client TecCom Programm TD WBSS INQU|ORDE 40C3D6C6F5 . . TCP/IP TecComWS 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Client TecCom Antwort Anfrage TecComWS TCPIP TS Daten von TecCom WBSR User Task zum Verbuchen DB2 Start TASK Listener VSAM 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

WBSR - RECEIVE WBSR wird als Listener gestartet (wartet auf Daten). Falls der WebService Daten gesendet hat wird der Listener aktiv und liest diese Daten WBSR schreibt diese Daten auf TS und startet die Transaktion die beim Senden der Anfrage/ Bestellung hierfür definiert wurde. WBSR wartet weiter auf Daten vom WebService TecCom. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Client Warum 2 Transaktionen ? Wir wissen nicht, wie lange eine Antwort vom TecComWS dauert. Eine Rückmeldung kann auch zeitverzögert erst nach Minuten eintreffen. Trotzdem können weitere Anfragen oder Bestellungen ausgelöst werden. Asynchrone Verarbeitung ! Warum nicht einfach über TD starten? Bei CICS TS kann es vorkommen, dass eine TD Queue nicht mehr getriggert wird. Das bedeutet: Es werden keine Bestellungen mehr ausgeführt. Wir behalten die Kontrolle über TD, auch wenn eine Task abbricht, wird die Transaktion WBSR oder WBSS wieder neu gestartet. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Client WebService benutzen von zVSE zum Drucken aus Batch und Online benutzen. Anwendung ist komplett in PL1 entwickelt Alle Listen werden von einem WebService in PCL5/6 umgewandelt, mit Formularen versehen und sowohl zentral archiviert als auch gedruckt. Zunächst war dieser WebService nur aus Windows, Linux und Unix aufrufbar. Die Lattwein GmbH hat eine offene Schnittstelle geschaffen, die diesen WebService auch vom z/VSE bedienen kann. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Client Erkenntnis (1) Wir brauchen eine wirklich zentrale Lösung auf der Hostseite, für die Interaktion mit allen Webservices, die zuverlässig, performant, übersichtlich und praktikabel ist. Die nachfolgenden Folien stammen von Herrn Hellmann, BGHW Mannheim, Mai 2009 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Client Erkenntnis (2) und ganz wichtig einen Partner der hält was er verspricht, der weiß wovon er spricht, der kurze Wege hat und der flexibel und schnell agiert. 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Client Die Idee 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Client Von nun an geht es Schlag auf Schlag Telefonat nach Düren Die Anforderungen werden kurz umrissen Kurzfristige Terminabsprache für eine Demo der Firma Lattwein Zum Termin steht ein Prototyp der überzeugt 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Client Gemeinsam (1) mit den Spezialisten der Firma Lattwein werden die Anforderungen konkretisiert für die Hostseite eine Komponente für die Kommunikation aus CICS eine Komponente zur Kommunikation aus Batch Jeweils zu beliebigen Webservices 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Client Gemeinsam (2) für die OpenSystemseite eine Listenerkomponente Als Dienst unter Windows Alternativ als Linuxvariante Wichtig: Multisessionfähig 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Client Für die „CICS-Komponente“ werden vereinbart Aufruf mit EXEC CICS Link Datenübergabe über TS-Q und Commarea TS-Q für die „Arbeitsdaten“ des Webservices Vereinbarte Länge max. 12500 Bytes Commarea für die „Steuerungsdaten“ Für die „Batchkomponente“ werden vereinbart Aufruf mit Call 5 Übergabeparameter Analog zur „CICSkomponente“ 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Client Zeitachse Dezember 2008 Die Lattwein-Lösung ist bei uns implementiert Aufwand für die Hostkomponente max. 2 Stunden Aufwand für Listener Komponente max. 30 Minuten Die ersten Dialogprogramme sind umgestellt Die Kommunikation mit dem DMS-System klappt 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

z/VSE als Webservice Client Fazit: Suchen Sie einen kompetenten Partner? Für spezielle Lösungen im heterogenen Umfeld Fragen Sie doch einfach mal bei Lattwein nach Andere Firmen haben schon davon profitiert! 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Noch Fragen ? Danke für Ihre Aufmerksamkeit 43. Course Erfurt 26.- 28. Mai 2013