Workshop Bayley Scales of Infant and Toddler Development III

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hightech-Medizin in Urologie und Urologischer Onkologie
Advertisements

SCHOLA-21 Die virtuelle Lernumgebung Im Projekt lernen Melanie Siegl
SEIS Rheinland-Pfalz Selbstevaluation in Schulen (SEIS) SEIS - Informationen zu Organisation und Ablauf.
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Einladung zum 2.Workshop
Deutsche Gesellschaft
Erwachsenenbildung für und mit Menschen mit Behinderung
Zertifizierung für Trainer, Coaches und Personalentwickler Das Reiss Profile ist ein renommiertes Instrument der Persönlichkeitspsychologie nach Prof.
Erstinformationen für Abteilungen – Hintergründe und Mitgliedschaften Informationen zur Organisation: 1.Angemeldete Organisation: 2.QualiPRO.
Bestenförderung an der Bayerischen Realschule
ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD SIEMENS Erfolgreiche Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Eine Veranstaltung des CKI Greifswald in.
interessierte Menschen
Fax: 0241/ Hiermit melde ich mich zur Eröffnung des Studentenlabors Faszination Umwelt am
Ihr Partner in Thailand
Konzeption und konkrete Umsetzung des Standardisierten Abklärugsverfahrens Folie 1 Standardisiertes Abklärungsverfahrens SAV – Einführung der elektronischen.
Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung
Unterwegs im Internet.
BIKE TO WORK BEWEGT NAME IHRER FIRMA. INHALT ZIELE BIKE TO WORK IN KÜRZE VORTEILE DER AKTION FAKTEN UND ZAHLEN BIKE TO WORK IN NAME IHRER FIRMA.
Ausbildung: Industriekaufmann/-frau
bei Kindern im Vorschulalter (4-6 Jahre)
Arbeiten mit Links aus dem Netz Sowohl Word als auch Powerpoint bieten die Möglichkeit Links aktiv im Text verfügbar zu machen! Dies ist für Präsentationen.
Member of Swiss Olympic Association Schweizerischer Schwimmverband Fédération Suisse de natation Federazione Svizzera di Nuoto Nationale Wasserball-Torwart-Schule.
Pädagogisch philosophische Fragen
Marburger Patiententag Universitätsklinikum Marburg
Einladung Verantwortung des Unternehmers- Unternehmen, Familie, Gesundheit VCU Vereinigung Christlicher Unternehmer, Zentralschweiz Donnerstag, 4. Mai.
Glaube und Bildung SS 2009 Geplantes Programm W. Weirer.
J+S-Kids Workshop Kursplanung 1.
Die Schweiz im Spiegel der Anti-Minarett-Initiativdebatte Erfahrungen, Einsichten, Perspektiven 7 Thesen zur Diskussion von Andreas Gross (Zürich/St-Ursanne)
YOGA Atmen ist Leben DIE ATMUNG Intensivwoche im Cortijo El Saltador
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
FELIX – Gütesiegel für Kindergärten
München Veranstalter Organisation + Anmeldung
Europäisches Sprachenportfolio (ESP)
Österrreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV), Marc-Aurel-Str. 5, 1010 Wien, Tel.: 01/ , Fax.: 01/
Strukturen und Probleme der Gegenwartsgesellschaft(en) Grundzüge der Soziologie II Prof. Dr. Johann Bacher
… eine Chance für die Zukunft unseres Landes! Förderung im Bereich (Hoch)Begabung auch virtuell talente2.0.
Juni 2007 © by Hannes Zaugg Wirtschaftsberatung CH-8045 Zürich, Konzept Strategieentwicklung Marktbeobachtung Branchenerfahrung Betriebswirtschaftliches.
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
HIPHIP Hotel Innovationspreis HIPHIP HIP Zur Anmeldung auf Seiten Zur Anmeldung auf Seiten
Neurologischer Ultraschall-Refresherkurs
Die Bibel spielend erfahren 2014
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt.
Weg zur geplanten HFP in drei Stufen
Inhaltsverzeichnis willers workgroup Seite 3-4 Ist-Situation Seite 5
[15:00 – 19:00 Uhr] Referentin: PD Dr. med. Claudia Borelli
2. Forum Individuelle Förderung Dirk Bollmann, Helmholtz Gymnasium1 Workshop 5   Lernplattform und interaktives Lernmaterial (SelGO) als Möglichkeiten.
Einladung zum 29. Treffen Web 2.0: „Social Networks“ als Chance für Unternehmen Chancen und Grenzen einer Geschäftsstrategie Termin: 19. November 2009.
Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschekwww.urwip.jku.at.
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
WEITERBILDUNGSKURSE FÜR MÄNNER Kursleitung: Campinggelse.
Aktuelle und didaktisierte DaF-Unterrichtsmaterialien im Hochschulbereich IDT09, Sektion A2 Christoph Hofrichter, Claudia Biernatzki, Krista Fuchs, Veronika.
Workshop 1: Entwicklungstendenzen von Beruflichkeit in Ausbildungsberufen und im Studium Prof. Dr. Georg Spöttl, ITB, Universität.
Anmeldung: Sekretariat der Klinik für Urologie und Kinderurologie Frau Mey-Janik, Frau Sommerfeld Tel.: +49(0)2043 / FAX: +49(0)2043 /
Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, , Fachgruppe Philippinen.
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Meisterausbildung Gartenbau Informationen Juni 2015.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Titel der Einreichung: [*] Einreichendes Unternehmen:[*] Ev. Externer Dienstleister:[*] Kunde: [*] (ausfüllen wenn Einreicher externer Dienstleister ist)
Meisterausbildung Gartenbau Information 13. Juni 2015 Langenlois.
Organisations-Team Unterstützer
MEET&CONNECT WORKSHOP
Gespann-Kurs 2018 Neu 2 Tageskurs 31.Mai + 1.Juni
Säuglingspflege kurs Frauenklinik
BWL Erleben November 2018 Anmeldefax an: +49 (0)9741/
Ausschreibung Grundkurs 2019
Einladung zum Bastelspass
REGIONALE ONKOLOGIE-FORTBILDUNG
Dann melde dich gleich an – wir freuen uns auf Dich!
 Präsentation transkript:

Workshop Bayley Scales of Infant and Toddler Development III Abteilung Entwicklungspädiatrie 26./27.11.2015 in Zürich

Veranstaltungsort: Kinderspital Zürich, Entwicklungsdiagnostik mit standardisierten Instrumenten gewinnt im Rahmen der Nachsorge von Risikokindern zunehmend an Bedeutung. In der nationalen Frühgeborenen-Nachsorge haben alle Schweizer Zentren ab 2014 vom BSID II auf den BSID III umgestellt. Dieser Workshop soll Personen, die sich in der Nachsorge von Risikokindern engagieren, Gelegenheit bieten, die kognitive, sprachliche und motorische Entwicklung in den ersten 4 Lebensjahren und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der BSID III kennen zu lernen. Zudem können geübte Personen ihre Qualität der Testung durch intensive Auseinandersetzung hoch halten. Der Workshop schliesst eine umfangreiche Vorbereitung (ca. 30 Stunden inkl. Lernkontrolle) mit zusätzlicher Filmanalyse einer BSID III Untersuchung ein. Die Theorie des BSID III wird vorausgesetzt, das Testmanual ist nicht in den Kursunterlagen enthalten. Neben der Grundlagenvermittlung wird der Schwerpunkt auf interaktive Fallbeispiele und Gruppenarbeiten gelegt. Am Ende dieses Kurses verfügen Sie über das nötige entwicklungspädiatrische Wissen für die selbständige Durchführung und Interpretation eines BSID III. Für den Kurs erhalten Sie 15 Credits der Schweizer Gesellschaft für Pädiatrie. Veranstaltungsort: Kinderspital Zürich, Kursräume Bungertweg 7, 8032 Zürich Zugang von Dolderstrasse/Bungertweg Ab Zürich Hauptbahnhof, Tram 3 bis Hottingerplatz

Anmeldung Name: Vorname: Titel: Adresse: PLZ/Ort: Email: Tel: Aktueller Arbeitsort: Funktion: Erfahrung mit BSID ja ☐ (BSID II ☐, III ☐, beide ☐) nein ☐ Kurskosten: 650 CHF Anmeldeschluss ist der 30.09.2015. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen beschränkt. Über die Aufnahme entscheidet die Kursleitung. Personen mit geplanter oder regelmässiger Tätigkeit in der Risikonachsorge werden bevorzugt. Kursverantwortliche Dr. J. Bonhoeffer-Templeton, Prof. B. Latal Anmeldung: per Email, Fax oder Post an: Frau Annette Demetrio Abteilung Entwicklungspädiatrie Universitätskinderklinik Zürich Steinwiesstrasse 75 CH- 8032 Zürich Email: annette.demetrio@kispi.uzh.ch Tel: +41 44 266 83 60 Fax: +41 44 266 71 64