IFOM Frau Dipl.-Päd. Mag. FIRMIN Was ist ?. InFormations- und OfficeManagement.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterrichten in/mit der Schulbibliothek Aktualisiert Mag. Harald Gordon BG/BRG Knittelfeld, mediencenter345, November 2010.
Advertisements

Ergebnisse der Fragebogen – Aktion des AK „Elternarbeit“
EDV-Initiative in Postbauer-Heng
1 Informationen Kaufmännische Qualifizierung - modular - Ausbildungsziel : M odulare Vermittlung von berufsbezogenem Wissen und anwendungsbereiten Kenntnissen.
Elektronische Kommunikation und Homepage
Warum sind die Wünsche von Kindern wichtig für die Stadtentwicklung?
Erfolgreich Präsentieren mit Power Point
Wir stellen uns vor Rainer Buhl Rainer M. Süttmann Musik und Sprachen
Notebookklassen am Michaeli-Gymnasium München
Bankdatei erstellen Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation Bankdatei erstellen.html auf das Leinwandsymbol unten rechts klicken. Mit.
Ein-Klick-Beitragseinzug Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation Beitraege erheben.html auf das Leinwandsymbol unten rechts klicken.
1 Informationen Teleservicemitarbeiter / Call Center Agent Ausbildungsziel: Vermittlung von berufsbezogenem Wissen und anwendungsbereiten Kenntnissen.
für die Erstellung einer Präsentation
Die Qualifikation für`s Leben
Büroorganisation Sekretariat auf Zeit
Halbjahresarbeit Thema: Computer
Kennen Sie Windows Live oder Office Live? Bernhard Frank Microsoft Deutschland GmbH blogs.technet.com/bernhard_frank.
Was ist «Liebe»?.
Iris Meinl Büro- und EDV-Dienstleistungen
…wir geben Ihren Informationen ein Gesicht Lassen Sie die Präsentation Ihrer Produkte und Dienstleistungen zu einem visuellen Erlebnis für Ihre Kunden.
Kommunikationsassistentin Damit Eins ins Andere greift... Lehrgangsinhalte.
HUM Pfaffenhofen 3. Februar 2012
1. Jahrgang. 1. Einführung in die Methode der doppelten Buchführung 2. Lösen einfacher Geschäftsfälle, um die Methode zu üben 3. Die Umsatzsteuer 4. Lösen.
Gut Schlecht Hässlich.
Was ist Powerpoint ... Anmerkungen:
Grundschulung für IKT-Kustoden im WBN
Anfängerkurs. Komponenten Microsoft Word 2003 Microsoft Excel 2003 Microsoft PowerPoint 2003 Microsoft Outlook 2003.
Geometrie im BRG Geometrisches Zeichnen ( Klasse)
KOMMUNALE KOMMUNIKATION Projektarbeit Thema Eingereicht von:
Aufgabe 1 Fügen Sie vor dieser Folie eine Titelfolie ein
Der Europäische Computer Führerschein
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
NORMEN::BUTLER Der neue Stern am Normenhimmel von Mag. (FH) Silke Mimlich Marketing ON Österreichisches Normungsinstituts und DI (FH) Marc Pühringer Geschäftsführer.
MiAU Online-Schülerzeitung
Präsentationsvorlagen Entwurfsvorlagen Einheitliches Erscheinen der Präsentationen Für alle Folien einer Präsentation (Standard-Einstellung) Als PPT-Dateien.
Das Portfolio Zielgerichtete Dokumentation unterschiedlicher Aufgaben:
Unsere Computeria. Wo befindet sie sich Im Vorraum zum Raum der Stille.
Erfolg motiviert – und ein motivierter Mitarbeiter hat Erfolg!
Informationstechnologie Neue Anforderungen verlangen neue Planungen!
Wie präsentiere ich richtig?
Berufskolleg EST Konzeptionelle Überlegungen zur individuellen Förderung / Individualisierte Praxisphasen Das Projekt InBiG wird gefördert aus Mitteln.
KoA-Projekt der EKS ©D.Mossau, M.A.. Projektziele Modul 1: Das Internet als Informationsquelle nutzen - Erfolge online präsentieren Modul 2: Kontakt mit.
Beispielstitel Zum richtigen Präsentieren. Gliederung  (1) erstes Kapitel  (2) zweites Kapitel  (3) drittes Kapitel  Quellennachweise  Fragen.
Folie 1 WEA-Online – SV das FORUM –8. Mai 2005 für WEA-Kollegen/ innen WEA-Online - SV das Forum -
Agenda Zeit Thema Referent 08:30 – 09:00 Begrüssungskaffee
Von Johannes Elmiger. Wie Funktioniert das Bevor es losgehen kann, brauchen sie einen Anbieter, über dessen Server sie E- Mails verschicken können.
Darüber freue ich mich sehr. DANKE! Weißt du, was mir heute passiert ist? Das muss ich dir ERZÄHLEN. BITTE hilf mir. Ich brauche dich! ENTSCHULDIGUNG!
2009/10. Themen  Grundlagen PC Hardware Word, Excel & Powerpoint  Internet Sicher im Netz Homepage Programmierung  Arbeiten mit Medien Gelb = Pflichtprogramm.
ГБОУ Лицей №40 Приморского района Санкт- Петербурга Учитель немецкого языка Соловьева Ольга Владимировна Октябрь 2015.
Portfolios und E-Portfolios Helene Swaton KMSI Sechshaus.
Beitrag der Primarstufe zur informatischen Vorbildung an der Schule zur Lernförderung Christine Juretzka Förderzentrum Albert Schweitzer Schule zur Lernförderung.
PowerPoint 2010 / 2013 Word Art, Grafiken und Mediaclips.
Der Glaube: Erlebensbereiche, „Orte“ und Hindernisse Erlebensbereiche„Ort“ Glaubenshindernisse DENKEN => VERSTEHENKopfZweifeln FÜHLEN => ERFAHRENHerzMisstrauen.
Praktikant (m/w) im Bereich des internationalen Personalmanagements
Tourismus & Marketing 2 Jahrgang HLT
Meine Selbsteinschätzung
Tourismus & Marketing 3. Jahrgang HLT
Wir suchen Unterstützung
Praktikant (m/w) im Bereich des internationalen Personalmanagements
Erstellen einer Powerpoint-Präsentation
DLernAsyl.
MEINE Selbsteinschätzung
Handelsdiplom kompakt (HDK) Informatik
Präsentieren mit PowerPoint
KoA-Projekt der EKS ©D.Mossau, M.A..
in Word 5 neue Arbeitsweisen Mit jedem zusammenarbeiten, überall
„A computer on every desk, and in every home.“
Lernen Sie Ihren Lehrer kennen
 Präsentation transkript:

IFOM Frau Dipl.-Päd. Mag. FIRMIN Was ist ?

InFormations- und OfficeManagement

1. TASTATUR Anschläge Fehler

2. NORMEN

TEXTGESTALTUNG Dateifunktionen Texteingabe und – korrekturen Word- Grundlagen 3. WORD 2007

Papierformate Farbenlehre Spalten Formulieren 4. LAYOUT

5. PROGRAMME und WISSEN Richtig Präsentieren Präsentations- Unterlagen PowerPoint- Grundlagen

Office Management Büroorganisation Ablagesysteme Kommunikation, , Internet Terminverwaltung Outlook Postbearbeitung = Mappe

Für den IFOM Unterricht brauche ich… 1.TASTATUR 2.ÖNORM 3.WORD (Layout) 4.PROGRAMM und WISSEN 5.MITARBEIT 6.HAUSÜBUNGEN Beschriftet: Vor-/Zuname/Klasse Gegenstand Trennblätter Word USB-Stick Das Buch mit CD 1 Mappe

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!!! Ich wünsche euch ein angenehmes, fleißiges und erfolgreiches Schuljahr und freue mich auf unsere gute Zusammenarbeit. Frau Dipl.-Päd. Mag. Firmin