Brandschutz in unserem Betrieb.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nicht gesichert, verdreckt, manipuliert
Advertisements

Brandschutz in der Arztpraxis
BMA FLA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA
Brandschutz.
Unterweisungsmodul Brandschutz.
Feuerwehr Rohrbach Rechtsgrundlagen des Feuerschutzes Gliederung
Brennen & Löschen / Löschverfahren
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Brandschutz, Erste Hilfe und Notfallvorsorge
Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe Tätigkeitsbeispiel aus der Praxis – Feststoffe Brand- und Explosionsgefährdungen baua_vorlagen.ppt.
Voraussetzungen für einen Brand
Erste Hilfe und Verhalten im Brandfall
Willkommen zur Unterweisung für besondere Tätigkeiten
Willkommen zur Unterweisung
E 1 / Brand- und Katastrophenschutz
Brandschutzunterweisung „Verhalten im Brandfall / Hausalarm“
Sicherheitsunterweisung
Für das Verhalten im Brand- und Notfall
Wenn Rauch in das Zimmer dringt…
Brandverhütung und Verhalten im Brandfall
Was ist Brandschutzerziehung?
Arbeitsschutzbelehrung
Brandverhütung Inhalt Brandverhütung Was ist Brandverhütung?
SICHERE LAGERUNG VON AMMONIUM NITRATHALTIGEN DÜNGEMITTELN
Die gefährlichsten Mythen
Sie haben keine Zeit! Information zur Brandgefahr.
Brandschutzaufklärung
Gib dem Feuer keine Chance!
Betrieblicher Brandschutz
Thema: Kleinlöschgeräte
Der technische Feuerwehreinsatz
Unterstützen kann in diesem Fall die örtliche Feuerwehr.
Vorbeugender Brandschutz
Einweisung in Kleinlösch- geräte.
Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe Tätigkeitsbeispiel aus der Praxis – Flüssigkeit Gefährdung durch Brand und Explosion.
Sicherheitsbelehrung
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Evangelischen Kirche in Bayern.
Lagerung und Entsorgung
Recht und Sicherheit Kirchliche Umweltberatung/Bernd Brinkmann.
Freiwillige Feuerwehr Zell u.A. 60+ „Keine Panik, wenn‘s brennt“
1.6 – Verhalten in Notfällen
1. Das Vorgehen bei BMA Alarm im Tunnel Wattwil
Büro- und Bildschirmarbeitsplätze
Pflichten des Schiffsführers
HINWEISE FÜR BETRIEBSFREMDE
Richtiges Verhalten bei einem Brand
Was braucht ein Brand?.
Fachhochschule Südwestfalen
Brandschutzvortrag.
Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundschutz Brandschutzvortrag.
Uwe Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Brandschutzvortrag.
Verhalten im Brandfall
Chemisches Laboratorium der
Pädagogische Akademie des Bundes in Wien Ingrid Hantschk & Hans Fibi Beschriftung eines jeden Brandschutz- plans in der rechten unteren Ecke BRANDSCHUTZPLAN.
Kleinlöschgeräte Teil 2
Jährliche Brandschutzunterweisung
Brennen und Löschen.
Jährliche Brandschutzunterweisung
Brandschutz in der Wohnung
Verhalten im Brandfall
1. Prüfen Sie elektrische Geräte und Anlagen vor der Benutzung auf augenscheinliche Mängel. Die 10 Sicherheitsregeln für elektrotechnische Laien verwenden.
Tätigkeiten mit Organischen Peroxiden
Grundunterweisung Für das Verhalten im Brand bzw. Notfall.
Folien für Ihre Grundunterweisung Brandschutz
 Präsentation transkript:

Brandschutz in unserem Betrieb

Brandschutz umfasst: Personenschutz Sachwertschutz Umweltschutz Brandschutz in unserem Betrieb Personenschutz Sachwertschutz Umweltschutz Vorbeugender Brandschutz: Abwehrender Brandschutz: Maßnahmen zur Erkennung und Bekämpfung von Bränden, Gefahrenabwehr, Notfallmaßnahmen Maßnahmen zur Verhinderung der Brandentstehung/-ausbreitung

x Brandschutz beim Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten Brandschutz in unserem Betrieb Nur Tagesbedarf am Arbeitsplatz bereithalten Nicht rauchen Zündquellen vermeiden, z. B. offenes Feuer, Funkenflug, heiße Oberflächen Nicht in Ablüsse oder Wasch- und Toilettenbecken schütten Restflüssigkeiten,ölige oder lösemittelgetränkte Putzlappen nur in geeigneten, geschlossenen Behältnissen aufbewahren x

Brandschutz beim Einsatz von Flüssiggas Flüssiggasflaschen nicht in Räumen unter Erdgleiche lagern Vor unzulässiger Erwärmung und mechanischer Beschädigung schützen Innerhalb der Schutzzone: keine Kanäle, Kelleröffnungen, Gruben o. ä.; kein brennbares Material, keine Zündquellen Flaschen nur stehend verwenden Nach Flaschenwechsel Dichtheit des Anschlusses mit schäumendem Mittel prüfen Brandschutz in unserem Betrieb Brandschutz beim Einsatz von Flüssiggas Flüssiggas ist schwerer als Luft und hochexplosiv.

Brandschutz beim Schweißen, Schneiden, Schleifen Brandschutz in unserem Betrieb Brandschutz beim Schweißen, Schneiden, Schleifen Bei Arbeiten in Bereichen mit Brandgefahr: schriftliche Erlaubnis erforderlich Entfernen oder Abdecken brennbarer Gegenstände/Stoffe Abdichten von Öffnungen Geeignete euerlöscheinrichtungen bereitstellen Brandwache bereitstellen Gefahr durch wegfliegende Schweiß- und Schleiffunken

Brandschutz bei elektrischen Anlagen und Geräten (1) Brandschutz in unserem Betrieb Brandschutz bei elektrischen Anlagen und Geräten (1) Leitungen nicht überlasten (möglichst keine Mehrfach-steckdosen verwenden) Bei Schäden an elektrische Anlagen und Geräten: nicht weiterarbeiten, Elektrofachkraft oder Vorgesetzten verständigen Schutzeinrichtungen nicht unsachgemäß ”reparieren" oder überbrücken (z.B. Sicherungen, Übertemperatur-Auslöser) Brandgefahr durch Überlastung, Kurzschluss, unzulässige Erwärmung

Brandschutz bei elektrischen Anlagen und Geräten (2) Brandschutz in unserem Betrieb Brandschutz bei elektrischen Anlagen und Geräten (2) Brandgefahr durch Überlastung, Kurzschluss, unzulässige Erwärmung Heiz- und Kochgeräte auf feuerfeste Unterlage stellen Lüftungsöffnungen nicht verdecken Geräte nach Arbeits- bzw. Betriebsende ausschalten

Löscheinrichtungen Mit Standort von Löscheinrichtungen vertraut machen Brandschutz in unserem Betrieb Löscheinrichtungen Mit Standort von Löscheinrichtungen vertraut machen (Feuerlöscher, Wandhydranten) beachten, dass das Löschmittel für die Art des Brandes geeignet ist (Brandklassen) Beim Löschen von Elektrobränden: Mindestabstand einhalten

x Verhalten im Brandfall Feuerschutztüren und -tore Brandschutz in unserem Betrieb Verhalten im Brandfall Feuerschutztüren und -tore stets funktionsfähig halten (nicht verstellen, festbinden oder verkeilen) Fenster/Türen geschlossen halten (Sauerstoffzufuhr vermeiden) Kollegen alarmieren Stark verqualmte Räume gebückt oder kriechend verlassen Keine Aufzüge verwenden x

Brandschutz in unserem Betrieb Alarmierung Wo brennt es? (Brandstelle) Was brennt und in welchem Umfang? Sind Personen verletzt oder in Gefahr? Wer meldet? (Name angeben) Telefonat nicht selbst beenden, Rückfragen der Feuerwehr/ Rettungsleitstelle/Polizei abwarten Eine telefonische Brandmeldung muss folgende Angaben enthalten:

Rettungswege und Notausgänge Brandschutz in unserem Betrieb Rettungswege und Notausgänge Mit dem Verlauf von Rettungswegen und Notausgängen vertraut machen nicht einengen oder verstellen Prüfen, ob Notausgangstüren sich von innen ohne Hilfsmittel öffnen lassen