Umweltkommunikation für Naturschutzgebiete

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ökolandbau in den Transformationsländern
Advertisements

Miteinander für Europa 2012
Landestourismusverband Sachsen und Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen Susann Träger
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
Die Watt-Gesellschaft
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Informationszentrum Biologische Vielfalt (IBV) Der Einfluss internationaler Politik auf Agrobiodiversität.
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
BSC Balanced ScoreCard QOS Quality Operating System
Ursachen großflächige Abholzung, meist durch Brandrodung, zur Gewinnung von Agrar- und Weideland Abholzung meist einzige Einnahmequelle Anlage von Plantagen.
Mitwirkung der Mitarbeiter/innen Auftrag der MAV
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Biologische Vielfalt Mai 2008 in Bonn: neunte Konferenz der Vertagsstaaten.
3 % von % von 700 9% von % von 2000.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Friedrichshainer Kolloquium 8. Dezember 2009
__________________________________________________________________________________________________________ Mindeststandards und Safeguards für REDDplus.
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Golf und Natur aus Sicht des BfN
Baumgartner Silvia Langmann Gernot Lederer Manuela
Wer wir sind: Ein Netzwerk aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in verschiedenen regionalen Projekten involviert sind Eine offene Gemeinschaft,
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Seite Hier steht ein Rubriktisches Foto Programm Entwicklung ländlicher Raum 2007 – 2013 Christoph MAJER Wien BEV
Ursachen und Ausmaß der Regenwaldabholzung in Peru
ALLEGRA- GRÜEZI-BENVENUTI-BIENVENUE-WELCOME
EU-Jahr des interkulturellen Dialogs Ziele des EU-Jahrs 2008 Ziele des EU-Jahrs 2008 (1) Förderung des interkulturellen Dialogs Diversität, Pluralismus,
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Landesentwicklungspolitik"
Energieeffizienz in Gemeinden Motivation der Bürger/Innen Klimaschutz geht uns alle an -> es geht darum, dem einzelnen zu zeigen, wie auch er seinen Beitrag.
Klimabündnis, Oktober 2007 Vorwärts zu den Wurzeln Nachhaltige Goldgrube Landwirtschaft und das Ende einer unzeitgemäßen Wirtschaft M. Narodoslawsky.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
UNITED NATIONS Educational, Scientific and Cultural Organization Kulturelle Vielfalt UNITED NATIONS Educational, Scientific and.
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
BILDUNGSPROJEKT TIERLEBEN Förderung der Mensch-Tier-Natur-Beziehung.
Ein Green Event! Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas ein Green Event!
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
1 Eröffnungsmeeting Komponente IV Zusammenarbeit FFO-Slubice Willkommen Witamy Welcome zum Workshop der Komponente IV Wirtschaftspolitik.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
PBS Umweltpreis 2014 Die Klimaerwärmung, Energie- sowie Umweltprobleme sind Dinge, die dich beschäftigen? Dann ist der PBS Umweltpreis etwas für deine.
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Funktioniert Vukovar als Gemeinschaft? Nur teilweise Nur teilweise Funktioniert als geteilte Gemeinschaft, in nationalen Gruppierungen.
Samira Bouslama FORUM Umweltbildung
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Chance Nachwachsende Rohstoffe Wissenschaftliche Tagung Ried 2007 Gemeinsamer Workshop der Gruppen Wirtschaft - Verwaltung - Konsumenten.
| Folie 1 Gentechnik und Biodiversität im internationalen Kontext Tagung Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz Helmut Gaugitsch.
Econnect Restoring the web of life Vom alpenweiten Projekt zur regionalen Umsetzung.
SuisseEnergie pour les communes 1 Formation Schulung Vorstellung des Instrumentariums Faktor 21 : Grundlagen Ursula Stocker Brandes Energie Sophie.
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Rurale Entwicklung Veranstaltung SS 2009: Zukunftsparlament
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Natürlich Uckermark Ferien fürs Klima
-lich Willkommen ProRegio.
Wie werden wir nachhaltig? ÖKO-PROJEKTE Gemeinde Ploiesti.
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
KOL-Kulturlandschaft Osnabrücker Land
Artenschutz und Biodiversität
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Aktiver Klimaschutz vor Ort Klimaschutz auf der kommunalen Ebene  Chancen und Herausforderungen  Projekt 100K noch up-to-date ? Jens Bolze, 1. Stadtrat.
Expertenworkshop 1 18./19. September 2013 Loccum Dr. Sabine von Wirén-Lehr, European Water Stewardship (EWS)
 Präsentation transkript:

Umweltkommunikation für Naturschutzgebiete Nationalpark Cerro Hoya Panama Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit

Panama Rahmenbedingungen Fläche: 77.700 km2 davon 2.200 km2 Meeresfläche Gesamtbevölkerung: 2,9 Mill. Bevölkerungsdichte: 33 Einw./ km2 (Lat.am. 22 E / km2, El Salv. 280, D: 220) mehr als 50 % der Bevölk. lebt in Städten Beschäftigung: primärer Sektor 20,1%, sekundärer S.18,4%, tertiärer S. 61,5% mehr als 40% der landwirtschaftl. Betriebe haben weniger als 1 ha

Panama Teil der extrem biodiversitätsreichen Region Zentralamerikas (230 Säugetierarten, 929 Vogelarten, 228 Reptilien, 190 Süsswasser-Fische) 1995: Ratifizierung der Konvention über Biologische Vielfalt 1998: Umwelt-Rahmengesetz (Ley 41, Schaffung der nat. Umweltbehörde) 1999: Nationale Umweltstrategie 2000: Nationale Strategie zum Erhalt der Biodiversität und Nationaler Aktionsplan

Waldbedeckung Panamas (im Jahr 2000) - knapp 40% Waldbedeckung (tropische Primärwälder) - jährl. Abholzung: 50.000 ha, 500 ha Aufforstung - Rückgang der Waldflächen seit den 40er Jahren: mehr als 66%

Naturschutzgebiete in Panama: 46 im nat Naturschutzgebiete in Panama: 46 im nat.SG-System, 26% der Landesfläche

Nationalpark Cerro Hoya

1984: Ausweisung des Nationalparkes Cerro Hoya Ziel: Schutz des letzten zusammenhängenden Primärwaldbestandes auf der Halbinsel von Azuero

32.557 ha Fläche

davon 3.814 ha Meeresgebiet

zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, einige davon endimisch

Quellgebiet von 10 Flüssen

2000 AnwohnerInnen Viehzucht, Holzeinschlag Subsistenzwirtschaft Kleintierzucht

Probleme: Abholzung

Wilderei

Tierhandel

Erosion Bodenabschwemmung

Verlust von Biodiversität = Verlust von Entwicklungsoptionen

Herausforderungen: Logistik – unwegsames Gelände

Projekt Cerro Hoya ANAM – GTZ / Eco Laufdauer: 1995 – Okt. 2004 Mitarbeiterteam: Bereiche Forst, Landwirtschaft, Schutzgebietsmanagement, Umweltbildung, Recht

Was wird konkret gemacht? (Aktivitäten) Stärkung der Parkverwaltung (lokal, regional, national) Massnahmen zur Einkommenssteigerung (Verbesserung von Anbausystemen bzw. Viehwirtschaft, z.B. Nassreisanbau, Baumschulen, Weideverbesserung, Iguanazucht, etc.) Klärung der Landbesitzverhältnisse (Landtitulierung) Planung von Kleinmassnahmen die von anderen Gebern und Organisationen umgesetzt werden (Katalysatorfunktion) - Umweltbildung / Kommunikation

Warum Umweltbildung und –kommunikation? Auslöser: extreme Konflikte und Vertrauensverlust zwischen lokaler Bevölkerung und Verwaltung des Nationalparkes, organisierter Widerstand der Kleinbauern

Was waren die Auslöser für den Konflikt? kontrastierende Auffassungen über Landnutzungs- und Landbesitzrechte top-down Ansatz von Parkpersonal und ökologischer Polizei zu Beginn des SG Managementes Auftrag, Sinn und Zweck des Nationalparks der Bevölkerung nicht vermittelt Lösungsansätze: legale Klärung der Optionen, Mediationsprozess, Neu- konzeption des SG-Managementes, Begleitung bei der Umsetzung Mitverantwortung der lokalen Bewohner für Naturerhalt und Parkmanagement Information, Kommunikation, Motivation

Mottos – Leitmotive für UWK-Aktionen: Naturschutz macht Spass! Wir sind stolz auf uns, unsere Region und unsere Traditionen! Gemeinsam schaffen wir neue Perspektiven für uns und unsere Kinder!

Förderung von Regionalstolz

CD - Video: Fördern von Regionalstolz Traditionelle Wege der Kommunikation identifizieren und nutzen kulturelle Elemente der Bevölkerung aufnehmen, gemeinsam mit neuen Inhalten versehen Verbreiten auf lokaler und nationaler Ebene

Schätze des Nationalparks: Fördern von Regionalstolz Schätze des Nationalparks: Gemeinsame “Schatzsuche” Traditionelles Wissen über Ressourcen gemeinsam erkunden “Anreichern” mit wissenschaftlichem Wissen Verbreiten auf lokaler und nationaler Ebene

Feste feiern: Naturschutz macht Spass! Parkgeburtstag als gemeinsame Aktion mit Wettbewerben & Spielen Traditionelle Feste mit Naturbezug “aufpeppen” Anknüpfen an positiv besetzte Kulturelemente (z.B. “Carnevalito”) Begleitung durch Medien auf regionaler / nationaler Ebene

„Carnevalito de la Naturaleza“ mit Umzug, Natur-Gottesdienst und Öko-Rock

Umweltbildung mit Spass Slogan: “Natur erleben mit allen Sinnen“

Fortbildungen und Weiterentwicklungen

begleitende Bildungsarbeit Entwicklungsoption: z.B. Zucht von Wildtieren begleitende Bildungsarbeit

gemeinsame Entwicklungsvisionen Verknüpfung der Bildungsarbeit und Kommunikation mit wirtschaftlichen und sozialen Aspekten

Muchas gracias!