Voraussetzungen Wichtig: Bitte Xamarin Studio, SDK’s und Emulatoren vor dem Workshop installieren Xamarin Studio 5.9 (http://www.xamarin.com) Xamarin Business.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Überblick Themenvorschlag „Virtuelles Studio“ Mobile Plattformen.
Advertisements

Neue Mobilität Frank Prengel Developer Evangelist Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt
WebQuest (hier Titel einfügen) Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe Schritte.
Lernerseite Die Wolke – der Film Ein WebQuest in DaF Einführung
Eine Präsentation von Dario Müller © 2012
Silverlight Eine Einführung. Agenda 1.Was ist Silverlight? 2.Die Silverlight Philosophie 3.Vorstellung des Szenarios 4.Einführendes Beispiel 5.Konzepte.
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Fremdwörter in blond.
Wer sagt das Frauen nicht auch technische Probleme bei einem Auto erkennen können?
MDM Systeme im Test Udo Bredemeier
Einführung in die App- Programmierung Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Medien zwischen Technik und Gesellschaft.
Einführung Thomas Kruse,
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
Daniel Yves Ostwald …vor 6 Monaten Bob C# Silverlight ! ASP.NET WCF ? iPad Objective C HTML 5 In 3 Tagen ! Mono.
Consulting and Solutions.NET Vortragsreihe – Vorstellung der Referenten Happy Arts Software Markus Kämmerer IT-Erfahrung seit 1987,
Thema Hauptast 1 Hauptast 2 Hauptast 6 Hauptast 3 Hauptast 5
Umweltdaten via Smartphone
App-Entwicklung mit HTML5, CSS und JavaScript
© Zühlke 2012 Romano Roth & Oliver Brack iOS, Android, WP7... Alle nativ auf einen Streich! Romano Roth und Oliver Brack 7. Mai 2012 Folie 1.
“Weißt Du, wer ich bin?.
Romano Roth & Oliver Brack Zühlke. Entscheider Projektleiter Entwicklungsleiter Softwarearchitekten Der Vortrag setzt keine technische Kenntnisse von.
Powerpoints bestellen- - Mail an Wie weit reicht die RENTE ???
© Zühlke 2012 Romano Roth & Oliver Brack iOS, Android, WP7... Alle nativ auf einen Streich! Romano Roth und Oliver Brack 24. September 2012 Folie 1.
Uwe Habermann Venelina Jordanova dFPUG-CeBIT-Entwicklertreffen
SensAbility – The Social Enterprise Conference
OVGU Präsentation Entwicklung Mobiler Anwendungen mit Open Source Ein Showcase über Technische und andere Hürden.
WebQuest © deo, beringen WebQuest starten WebQuest beenden.
Präsentation #6 Einladung an Dritte. Manchmal möchten Menschen nicht, dass wir denken, sie bräuchten Geld und lehnen Angebote deshalb vorschnell ab. Was.
Firmvorbereitung in Wolfurt 2007
Einführung Pinakothek der Stadt Karditsa Klickt nun bitte weiter auf Aufgabe.Aufgabe EinführungEinführung Aufgabe Schritte Materialien Rückblick PräsentationAufgabeSchritteMaterialienRückblickPräsentation.
Oliver Lietz – Mobile Software Mobile Software Ausgewählte Themen Software (ATS) Beuth-Hochschule SS 2010 Oliver Lietz Dipl.-Ing.
Checkliste für die Einleitung
© Zühlke 2012 Oliver Brack Romano Roth iOS, Android, WP7: Alle nativ auf einen Streich Fragenkatalog zu umgesetzten Apps 27. September 2012 Folie 1.
Romano Roth & Oliver Brack Zühlke Engineering AG.
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
Deutsche Nobelpreisträger
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
Neulich in Chesterfield, 54, Midwaystreet, nachts um eins vor der Tür
Heiraten.
Guten Tag! Ich heisse Kosmi. Ich komme aus anderem Planeten.
Eine Ente schwimmt auf dem Fluss rum und plärrt.
Eine App zu Bewegung, Spass und Spiel… …aber auch zum Lernen
Cloud-Computing.
BasisPlusWorkshop Codequality CODEANALYSE UND PROFILING – DEVELOPING AND ENSURING CODINGGUIDLINES ROLAND GRAF SIMON KRANZER.
© Zühlke 2013 Oliver Brack Workshop 6 (ws6C) native Entwicklung für mobile Geräte Mono 11. März 2013 Folie 1.
Workshop native mobile Entwicklung
© Zühlke 2013 Romano Roth Workshop 6 (ws6C) native Entwicklung für mobile Geräte Lektion 5-6: Mega CRM 25. Februar 2013 Folie 1 von 10.
© Zühlke 2013 Romano Roth Workshop 6 (ws6C) native Entwicklung für mobile Geräte Einführung 18. February 2013 Folie 1 von 26.
© Zühlke 2013 Philipp Kälin Workshop Entwickeln von Apps für die Android Plattform 29. April Mai Mai April 2013.
Präsentation zum Thema „Dhikr&Duaa“
© Zühlke 2013 Romano Roth Workshop 6 (ws6C) native Entwicklung für mobile Geräte Lektion 1: Bedürfnissen 18. February 2013 Folie 1 von 19.
Anleitung für Administratoren Wählen Sie die Registrierungsfolien für Ihre Umgebung: SaaS oder On Premise. Bearbeiten Sie den roten Text entsprechend Ihrer.
Anleitung für Administratoren Wählen Sie die Registrierungsfolien für Ihre Umgebung: SaaS oder On Premise. Bearbeiten Sie den roten Text entsprechend Ihrer.
Ich danke dir für deine Freundschaft ...
Fernsehgewohnheiten Wie viel Zeit verbringen Sie pro Tag bzw. pro Woche vor dem Fernseher? Welche Sendungen sehen Sie sich an? Warum schauen Sie diese.
CEO BITFORGE AG RETO SENN.
Wien Begrüßung Vorstellen, Auftragsklärung, Inhalte.
Mobile-Applikationen mit Agisviewer-Technologie Urs Richard, Stadtlandfluss.
Das neue Konzept Modul 1 – Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser Schuljahr 2015/2016.
Einführung in das mobile Betriebssystem Android 1 Einführung in das mobile Betriebssystem Android „ We're talking about a platform where for the first.
Programmierung unter VB.Net mit der IDE VisualStudio. Schritt für Schritt erklärt und beschrieben. Zielgruppe: Komplette Neueinsteiger mit fundiertem Computerwissen.
DLernAsyl.
Evaluation der Effizienz von Ionic
Bitte verbinden Sie ihre Geräte mit dem Gast-WLAN-Netz des Dreilinden:
 Präsentation transkript:

Voraussetzungen Wichtig: Bitte Xamarin Studio, SDK’s und Emulatoren vor dem Workshop installieren Xamarin Studio 5.9 ( Xamarin Business 30-Tages Trial Lizenz (Kostenlos) Android SDK, Platform 22, Google Play Services Mac: Xcode 6, iOS SDK 8 Optional: Visual Studio 2013 oder 2015 (PC) Empfohlen: Xamarin Android Player, Genymotion oder Visual Studio Android Emulator Optional: Devices (Android, iOS)

Programm 9:10 Mobile App Entwicklung – Konzepte und Paradigmen, Vergleich Native / Crossplattform / Web Frameworks 10:00 Einführung in Xamarin 10:30 Pause 11:00 Forms und XAML Hands-On Teil 1: Crossplattform-Anwendung mit Xamarin.Forms 12:00-13:15 Mittagspause ETH Mensa 13:15: Einführung in Crossplattform mit Native UI Hands-On Teil 2: Crossplattform-Anwendung mit Native UI 15:00 Pause 15:15 Weiterführende Themen (API Bindings, SQLite, JSON, Analytics, Testing) 17:15 Ende

Vorstellungsrunde Kurze Vorstellung damit ich weiss was euer Vorwissen und eure Interessen sind Name, Job Erfahrung Entwicklung, v.a. Mobile (OS / Technologie) Erwartung an Workshop

Unterrichtsform Wir sind per Du. Während Präsentation: Fragen sofort stellen. Andere Meinungen sind erlaubt, Erfahrungen erwünscht. Hands-On: Ich zeige grundlegende Schritte. Danach könnt Ihr selber ausprobieren, ich stehe für Fragen und Probleme zur Verfügung. Wer den iOS Teil sehen möchte und keinen Mac hat soll dies bei jemandem tun der einen hat (oder Build Server falls möglich). Je nach Thema kann ich dynamisch auf eure Bedürfnisse eingehen. Die Dokumentation und das Forum von Xamarin sind umfangreich – nutzt diese Möglichkeit. Dies ist mein erster Workshop – bitte gebt mir Feedback! Sagt mir wann Ihr eine Pause benötigt.