Der SPIEGEL: Deutsches Nachrichtenmagazin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

German Word Order. Jürgen geht Freitag ins Kino. JürgengehtFreitagins Kino. JürgengehtFreitagins Kino.
S. 1Vortrag: Wolfgang Kenntemich Nachrichtenangebote im www.
Niederschläge in Afrika
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Die Geschichte der Berliner Mauer
Die Geschichte der Berliner Mauer
Die Rolle der Massenmedien in der Demokratie
„Ein ganzer Sender für ein einziges Buch?”
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Erhebungsinstitut I-M-A-G Schweiz, Frauenfeld, 15. August 2006 Copyright 2006 Seite 1 Vertrauliche Daten: Keine unberechtigte Weitergabe Management Summary.
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
Die Berliner Mauer vom Bau bis zum Fall der Mauer
Der Hanauer Anzeiger.
Deutsch A1 Feste in Deutschland.
Fachreferat Politik & Medien.
Ist es wirklich die vierte Macht?
Mediendeutsch - Mediendeutsch - Sommersemester 2006 Dr. Stephan Stein.
Guten Tag! Montag den Hausaufgabe für Dienstag den IA: 2.4 and Printout LB 2.4A-C, D GR 2.5 Comparisons.
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
WIE UND WAS HABEN WIR IN DER ERSTEN KLASSE GELERNT? Paulina Foit i Hanna Woźny.
Massenmedien.
Lesen Read D1 textbook. Complete 20 #1-2.
Zeitung Das Wort Zeitung war ursprünglich der Begriff für eine beliebige Nachricht; die Bedeutung hat sich jedoch im Laufe des 18. Jahrhunderts geändert.
"Schule hilft Schule" - Franchise-Studierende übergeben Patenschaften an Waltraud Martius Frau Mag. Waltraud Martius, erfahrene Franchiseberaterin und.
Выполнила ученица 8 «Б» класса Баранкина Даша
Literatur Österreichs seit 1945
Österreichische HochschülerInnenschaft Geschichte der FHs in der ÖH.
SoLoMo Zukunftsperspektiven der lokalen und regionalen Medien.
01 Der BWE e.V stellt sich vor. 01 | Bundesverband WindEnergie e.V. im Überblick Weltweit größter Verband der Erneuerbaren Energien mit Mitgliedern.
MASSENMEDIEN.
MiAU Online-Schülerzeitung
Deutsche Tageszeitungen
Shell Eco-marathon 2009 (2008/2009). Projekt: „Shell Eco-marathon“ Der Shell Eco-marathon ist einer der weltweit größten Energieeffizienzwettbewerbe und.
Zeitschriftenprojekt im Fach Deutsch
Hübsche Frauen Kalender 2008
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Massendigitalisierung an der Österreichischen Nationalbibliothek Christa Müller
Neuanfang unter alliierter Kontrolle und das „Ruf“-Verbot
L ISA B ERKE, S TEFFI B AXA, C ONNY A UGUSTIN.
Es war einmal eine Mutter mit vielen Kindern
Über ein aktuelles Thema lesen und sprechen
DER SPIEGEL: Deutsches Nachrichtenmagazin
Der SPIEGEL: Deutsches Nachrichtenmagazin Auflage von über einer Millionen Exemplaren Größte Wochenzeitschrift in Deutschland Wird als Leitmedium bezeichnet.
Die modernen Massenmedien
...ich seh´es kommen !.
Deutsche Tageszeitungen
...ich seh´es kommen !.
Das Phänomen.
Presse Deutsche. Jeder von euch hat schon mal eine Zeitung in der Hand gehabt. Ihr habt nach den neuesten Sportnachrichten gesucht. Oder ihr habt euch.
Inhalt:Sensationen, Klatschgeschichten, Prominentengeschichten, Skandale, Sport Format:viele Fotos, große Schlagzeilen, kurze Artikel Sprachekurze Sätze,
Neue Medien. W. M.. Neue Medien und die Menschen. Die neue Medien spielen eine wichtige Rolle in unserem Alltag. Tatsächlich sind sie ein bedeutender.
Temporale Präpositionen
2008/02 ALPENLINKS.AT Web 2.0 Verzeichnis. Alpenlinks.at2 Überblick  Schnell wachsendes Linkverzeichnis für den deutschen Sprachraum  Redaktionelle.
Die Tätigkeit in dem Verlag.  Die großen deutschen Agenturen.  Die Tätigkeit im Verlag.  Die Entwicklung der Medien.  Die Rolle der Medien im Leben.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Von der Forschung zur Vermittlung -
Wochentage, Monate, Kalender
Kalender 2004 String-Version
Journalismusausbildung und Journalistenwerdegang in China
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
German Word Order.
Erstellt und bebildert von Nemo
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
 Präsentation transkript:

Der SPIEGEL: Deutsches Nachrichtenmagazin Eine Auflage von über einer Millionen Exemplaren Größte aktuelle Wochenzeitschrift in Deutschland Durch den Einfluss auf die Meinungsbildung wird der Spiegel als Leitmedium bezeichnet. Das Blatt wurde 1947 gegründet Bedeutend im Kampf für die Pressefreiheit Der Spiegel erscheint Montags (in Großstädten Sonntags) Reichweitenstärkste Nachrichten-Website (Spiegel Online) im deutschsprachigen Internet.

Geschichte Ursprünge Erste Ausgabe am 4.Januar 1947 in Hannover Namensgebung :“Der Spiegel“ durch Augstein (Chefredakteur und Herausgeber) Die Zeitschrift erreichte eine Auflage von 15.000 Exemplaren 1949 wurde das Spiegel-Statut beschlossen: Nachrichten, Informationen und Tatsachen müssen Zutreffen und genauestens Geprüft sein. Dazu sollte das Spiegel Archiv dienen

1950er Jahre Bestechungsversuche bei der Wahl des Bundesabgeordneten wurden aufgedeckt. Augstein wurde als Zeuge vernommen Die Auflage stieg massiv 1961 betrug sie 437.000 Exemplare Durch den Erfolg stieg die publizistische Macht und der politische Einfluss

Spiegel-Affäre AM 10.Oktober 1962 erschien der Artikel „Bedingt abwehrbereit“ (von Conrad Ahlers) Thema: die Nato und die Bundesrepublik könnten einem sowjetischen Angriff nicht stand halten. Spiegel Redakteur Conrad Ahlers wurde durch falsche Behauptungen festgenommen Die Öffentlichkeit, das Nachrichtenmagazin und die Studenten kämpften für Augstein Das Verfahren wurde beendet Ergebnis der Affäre: Die junge Generation engagierten sich für die Meinungsfreiheit.

1970er Jahre: Im Jahre 1970 hatte der Spiegel knapp 900 Beschäftigte 1970 : Gründung des manager magazin 1971 : Anzahl der Leser, 6 Millionen Anteil der Auslandsauflage rund 10-15% Die Auflage betrug 923.000 verkauft Exemplare

Frühe 1990er Jahre: 1990 über überschritt Der Spiegel die Millionen Grenze Am 18. Januar 1993 erschien die erste Ausgabe des Focus 1995 lag die Anzahl der Leser bei über 7 Millionen Es entstanden Spiegel TV und Spiegel Special Im ersten Halbjahr 1996 erzielte der Spiegel Bruttoeinnahmen von 330,74 Mio. DM Im Januar 1997 feierte Der Spiegel 50. Geburtstag Bis dahin waren 2.649 Ausgaben erschienen. Das Layout wurde aktualisiert und war ab sofort farbig.

Weitere wichtige Ereignisse -Der jährliche Spiegel-Wettbewerb für Schülerzeitungen seit 1996 - Im Jahr 2002 wurde der Spiegel-Shop gegründet, - Seit dem 24. Oktober 2002 gibt es den Spiegel auch als digitale Ausgabe im Portable Document Format - Am 7. November 2002 starb Herausgeber Rudolf Augstein firmiert jedoch auch posthum als offizieller Herausgeber. - Am 25. Juni 2007 erschien der Spiegel in der Schweiz test weise und vorerst einmalig mit einer eingehefteten Split-Beilage.

Gegenwart: 2008: Spiegel Wissen und Wissen Media Group starteten eine Internetplattform. Auf dieser Plattform gibt es alle seit 1947 veröffentlichten Artikel kostenlos.

Allgemeine Informationen zum Spiegel Zielpublikum:Schüler (über 14 Jahre), Studierende und Politisch interessierte Menschen Online Ausgabe: www.spiegel.de Ressorts: Wirtschaft, Ausland, Wissenschaft und Technik, Kultur, Gesellschaft, Sport, Sonderthemen, Medien Verbreitung:Inland und Ausland Spezial-Sonderausgaben: KulturSPIEGEL, UniSPIEGEL, SPIEGEL SPECIAL, Jahres-Chronik, Manager Magazin, Harvard Businessmanager

Formale Gestaltung: Titel (Titelseite/ wichtiges Thema) Deutschland (Regierung) Gesellschaft (Internationale Themen) Wirtschaft (Trends) Ausland (wichtige Ereignisse) Wissenschaft, Technik (Gesundheit, Computer) Sport (Fußball) Kultur (Kino, Kunst) Medien (Fernsehen, Trends) Impressum

Seit dem 1. Dezember 2000 ist Müller von Blumencron Chefredakteur von Spiegel Online. Seit 5. Februar 2008 ist er gemeinsam mit Georg Mascolo Chefredakteur des SPIEGEL

Rudolf Augstein, Herausgeber des SPIEGEL (1923 - 2002) Die beiden Spiegel-Häuser an der Ost-West-Straße in Hamburg

Dr. Mario Frank Seit 1. Januar 2007 ist er Geschäftsführer des SPIEGEL-Verlags Am 1.August 1998 wurde Doerry zum Stellvertretenden Chefredakteur des Spiegel ernannt Dr. Mario Frank Seit 1.Januar 2007 ist er Geschäftsführer des SPIEGEL-Verlags