1 Praktikumsprojekt Vorlagen und Beispiele Dr. Martin Westphal, Praktikum, Universität Karlsruhe WS 2008/2009

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Web 2.0 Social Network Communities
Advertisements

OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
© by Bernhard Rabe, Andre Morgenthal, Dennis Moers powered by Bernhard Rabe, Andre Morgenthal, Dennis Moers MobileFile 1.
Migration der Arbeitsplatzrechner und Benutzerprofile in eine neue Domänenstruktur bei der WetterOnline GmbH Alexander Wiechert Migration der Arbeitsplatzrechner.
OUTBOUND im Schüleraustausch
Was gibt´s neues im Bereich Sicherheit
PC-Senioren Ludwigsburg
Wieso gibt es diese Unterrichtseinheit?
MySQL.
oodle BelWü Technische Details
RIS mit Treibereinbindung, Ewest/Rau, Windows 200x Musterlösung 1 RIS (mit Treibereinbindung) Teil 1 – Was ist RIS?
Pflege der Internetdienste
Projektplanung Tanja Blascheck cims. Projektplanung cims Agenda Implementierung Modul Test Integration System Test Handbuch Abnahme.
Daniel Höfler Markus Thurner XMLApplicationPlatform Siemens OpenStage 60/80.
Hier ist die automatische Flugauskunft des Flughafens München. Wie kann ich Ihnen helfen?Eine Auskunft bitte. Ist der Flug LH 225 pünktlich?Ist der Flug.
FH-Hof DBS II: Übersicht über die Vorlesung Richard Göbel.
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Treffen mit Siemens Siemens: Werner Ahrens Volkmar Morisse Projektgruppe: Ludger Lecke Christian Platta Florian Pepping Themen:
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Berechnung des Osterdatums
Einführung MySQL mit PHP
Uwe Habermann VFX 10.0 Visual Extend Produktaktivierung.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Oracle UCM Überwachung durch Nagios
Welche Funktion hat die php.ini? -Beinhaltet wichtige Einstellungen für PHP. Genannt seien hier u.a. der Speicherort von Cookies, Parameter der Kompilierung,
Vorlagen und Beispiele
Vorlagen und Beispiele
Ein Produkt der blueend web:applications AG Eventplanner / Veranstaltungen - Funktionsumfang -
Installationsdiskette booten Startdiskette und CD-1 einlegen und den Rechner starten Auswahl: Deutsch Auswahl: Farbbildschirm Auswahl: Deutsch Auswahl:
Demonstration mit 1 © by H. Schönbauer Nun müssen wir nur noch die neue Version der Software downladen und installieren. Dazu rufen wir mit einem.
DNS Domain Name System oder Domain Name Service
Telesnap Voic 2009 Produktpräsentation. Einleitung Doc.No.: ASE/APP/PLM/ 0163 / DE.
Willkommen Admin! Use Case 1: Forum-Administration -> Task 2 User erstellen -> Task 1 Anzeige User Liste -> Task 3 User löschen -> Task 5 User sperren.
Übersicht Auf den folgenden Seiten wird Ihnen anhand einer kleinen Abteilung gezeigt, wie Sie PQM an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Mitarbeiter einrichten.
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Übungsaufgaben für Microsoft Excel
Freifach Netzwerktechnik mit Übungen
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Java Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
Seminar Internet Technologien
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Folgendes kann missbraucht werden: formulare unverschlüsselte login-informationen ungeschützte includes SQL-injection reto ambühler
Das Änderungssystem für TWS Definitionen
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem CICS HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
Das IT - Informationssystem
Netzwerk Teilchenwelt Vermittler-WS Magdeburg Parallelworkshop Erfahrungsaustausch LHC-Masterclasses U. Bilow / K. Jende / J. Woithe.
Mag. Andreas Starzer weloveIT – EDV Dienstleistungen
Projekt Pokémon (CSL) Evaluation Technologien / Entwicklungsumgebungen Schlusspräsentation, Philip Iezzi, BDLI 2.
Erstellung eines Newsletters
„Erstellen“ anklicken. Für Geräte mit gelben Aufkleber auf „Reparatur eines Gerätes mit Ident-Nummer“ anklicken. Erfahrene Ticket-Ersteller können „Direkterstellung“
Formulare in HTML.
Copyright © 2010 Accenture All Rights Reserved. Accenture, its logo, and High Performance Delivered are trademarks of Accenture. Homepage-System der SPORTUNION.
1 Tagesüberblick 4 Lösung Hausaufgabe/Fragen Mustervergleiche.
Präsentation: Google-Kalender Walli Ruedi Knupp Urdorf
HEX-code für die Farbe weiß: #FFFFFF Änderung von Inhalt & Darstellung Inhalt & Darstellung HTML Javascript CSS.
Bitte geben Sie hier Ihren Login und das Passwort ein, dass Sie von der IHK erhalten haben.
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
Jeder Benutzer definiert seine eigenen Privatgespräche Aufwandreduzierung für die zentrale Erstellung von Auswertungen Wahlweiser Zugang über Intranet.
Exploiting Web Applications
Das IT - Informationssystem
Willkommen zur Ventrilo einstellhife. 1.Zu erst installieren Sie das Programm. 2.Starten Sie das Programm mit Doppelklick auf.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Webserver einrichten mit Konfiguration, online stellen, Zugang © by Lars Koschinski 2003.
Im Rahmen der Abschlussprüfung zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung Neuentwicklung eines Intranets für die Carano Informationssysteme.
 Präsentation transkript:

1 Praktikumsprojekt Vorlagen und Beispiele Dr. Martin Westphal, Praktikum, Universität Karlsruhe WS 2008/2009

2 Termin- und Eventplaner Sie sollen einen sprachgesteuerten Termin-und Eventplaner erstellen Schon mal einen wichtigen Termin vergessen? Das soll mit diesem Telefon-basierten System nicht mehr passieren. Eingabe und Abfrage von Terminen. Auf Wunsch auch erinnern lassen. Andere Leute zu Events einladen und eingeladen werden. Das alles soll kinderleicht möglich sein und den potentiellen Kunden dieses Services schmackhaft gemacht werden.

3 Beispiel-Terminologie Benutzer: Person, die das System benutzt oder benutzen will. Falls nicht gesondert vermerkt, ist ein Benutzer bereits beim System registriert. Termin: Ein Eintrag im Kalender zu dem ein Tag, eine Zeit und eine Dauer gehören. Gemeinsamer Termin: Termin zu dem mindestens ein Freund oder eine Gruppe eingeladen wurde. Freund: Ein anderer Benutzer, der zu eigenen Terminen eingeladen werden kann. Erinnerung/Erinnerungsanruf: Telefonische Benachrichtung für einen Termin. Vorlauf: Zeitspanne, um die der Erinnerungsanruf vor dem Startzeitpunkt des Termines erfolgen soll. Registrierung: Eine Person wird dem System bekannt gegeben. Als Informationen werden Name, PIN, usw eingetragen. Authentifizierung: Ein Benutzer weist sich im Laufe eines Anrufes dem System gegenüber mit seiner PIN aus. PIN:......

4 Use Cases: Administration Administrator neuen Benutzer anlegen Benutzer löschen Benutzerdaten ändern Diese Use Cases werden nicht implementiert, sondern über direkten Datenbankzugriff vorgenommen. Man könnte hierfür auch ein Webinterface einrichten oder diese als Use Case des Benutzers definieren und als Funktion in die Anwendung einbauen (z.B. Benutzerdaten ändern).

5... Use Cases: Termine Benutzer neuen Termin anlegen Termin suchen Termin ändern Authentifizierung > (nicht eingeloggt) > Termin löschen an Termin erinnern > Tag festlegen > (?)

6 Use Cases: gemeinsame Termine Benutzer Termin suchen Freund einladen > an Termin erinnern eingeladener Benutzer... Gruppe einladen

7 Datenbankentwurf Benutzer BNummer4digits Namestring PIN4digits Termin TIndexinteger BNummer4digits Datumdate Zeittime Dauerduration Typenum 1:n Wiederholung TIndexinteger Zeitraum(Tag, Woche, Monat, Jahr) Anzahlinteger 1:0..1 Wenn der Benutzername eindeutig ist, könnte die Authenifizierung auch über diesen erfolgen. In jedem Fall kann der Name zur Ansprache des Benutzers verwendet werden. Sollen lieber Vor- und Nachname verwendet werden? Die enum-Typen sind noch zu spezifizieren wie im Beispiel Zeitraum.

8 Dialogfluss Begrüßung Benutzernummer PIN Eingabe Nummer bestätigen DTMF Voice richtig falsch richtig falsch count=2? ja nein Hauptmenü Termin anlegen Authentifizierung

9 Dialogskript: allgemeines Verhalten EventAktion keine EingabeAnsage wiederholen FalscherkennnungTut mir leid, das habe ich nicht verstanden. + Ansage wiederholen Hilfe Was kann ich sagen? Auf Wiederhören. HauptmenüRücksprung zum Dialogschritt Hauptmenü

10 Dialogskript DialogschrittNachrichtentypAus- oder EingabeFolgende Aktion BegrüßungAnsageHerzlich willkommen bei Ihrem persönlichen Terminplaner. Benutzernummer Eingabe PromptBitte geben Sie mir zunächst Ihre Benutzernummer. Prompt count=2Bitte geben Sie nun Ihre 5-stellige Benutzernummer ein. Prompt count=3Sie können Ihre Benutzernummer in einzelnen Ziffern sprechen oder eintippen. Anrufertippt Nummer über DTMF PIN Eingabe Anrufersagt Nummer Nummer bestätigen PIN EingabePrompt...

11 Grammatik: Beispielsätze Neuen Termin anlegen ich möchte einen neuen Termin anlegen neuer Termin Termin eintragen einen neuen Termin bitte Termin festlegen Termin suchen wann ist der nächste Termin? nächster Termin (1) welche Termine habe ich heute? welche Termine habe ich morgen? Termin ändern (2) diesen Termin ändern die Dauer ändern Zeit ändern Termin verschieben Termin löschen (2) diesen Termin bitte löschen den zweiten Termin bitte löschen den vorigen Termin streichen (1)Ist nicht eindeutig: ist der nächste ab jetzt gemeint oder derjenige nachdem zuvor gefundenen? (2)Wie ist das Konzept? Soll zunächst ein Termin gesucht werden, den man dann ändern oder löschen kann oder soll man äußern einen Termin ändern/löschen zu wollen, den man dann suchen muss?

12 MRCP Umgebung einrichten Lokales VoiceWeb mit Datenbank, Web Server, Voice Browser, Voice Server und VoIP Telefon

13 Übersicht MRCP Umgebung Host System: Windows XP VMWarePlayer VM: Linux CentOS WebSphere Application Server Voice Enabler (VoiceXML Browser) Voice Enabler (VoiceXML Browser) Voice Server (ASR + TTS) Voice Server (ASR + TTS) Apache (Web Server mit php) Apache (Web Server mit php) mySQL (Datenbank) mySQL (Datenbank) SJphone (VoIP phone) SJphone (VoIP phone) SIP MRCP VoiceXML SQL Daten php Scripte, Grammatiken, Audiodateien

14 MRCP Umgebung einrichten VMWare Player/Server installieren VoiceServer Image kopieren (WVS) VM konfigurieren und starten VM Netzwerk konfigurieren VM Image (CentOS Linux) starten login: root password: ibmwvs WVS starten VTK starten und für WVS konfigurieren

15 Configure VMWare Image Host System: VMWarePlayer with VM Image VM: Check connection: > ipconfig > ping Check connection: > ping

16 CentOS Basics

17 Netzwerkkarte unter CentOS einrichten 1

18 Netzwerkkarte unter CentOS einrichten 2

19 WebSphere Voice Server Basics Pfade: AS=/opt/WebSphere/AppServer/ VS=/opt/WebSphere/VoiceServer/ AppServer starten und stoppen: cd $AS/bin;./startServer.sh server 1 cd $AS/bin;./stopServer.sh server 1 VoiceServer Administration: Funktionstest: cd $VS/firststeps;./firststeps.sh

20 Configure VTK for WVS rtsp:// /media/recognizer rtsp:// /media/synthesizer

21 Grammatiktest über MRCP Voraussetzung: ASR MRCP Server z.B. WebSphere Voice Server (WVS) Interaktiv mit VTK (VoiceToolKit) Entwicklung, Funktionstest SISR Batch-Test mit VTK Abschlusstest, Abdeckung voiceTest Command-Line Tool, nur WVS erforderlich

22 1) Interaktiver Test mit VTK

23 2) Batch-Test mit VTK Testet große Anzahl Grammatiken und Audiodateien Spezifikation von Spracherkenner-Parameter Detailierte Ergebnisanzeige Speichert, vergleicht und exportiert Daten mehrerer Testläufe Direkte Einbindung des Transkriptionstools Analyse der Erkennungsgenauigkeit

24 3) voiceTest cd /opt/WebSphere/VoiceServer/lib echo "1 2 3" > 123.txt./voiceTest.sh synthesize –speak 123.txt –audioTTS 123.wav./voiceTest.sh recognize –audioASR 123.wav –grammar builtin:grammar/digits –speech-language de_DE

25 VoiceXML Testumgebungen

26 VOICE Testcenter

27