WIEDERBELEBUNG DES KREUZBERG-POKALS ?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Frage 1 Deutscher Eishockeybund e.V. Schiedsrichter-Lehrgänge DEB-SR-Ausschuss Das Spiel endet in der regulären Spielzeit mit 5 gegen 5 Feldspielern.
Advertisements

Infoabend zum Handballcamp Handballcamp April – 5. April April – 5. April Tage / 3 Übernachtungen (Minis nur eine Übernachtung!)
Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Einsatz Jugend mit einer Mission – Fußball-WM. Facts 8.6. – Büro: 2 Wochen ständig vorher Leitung: Ingrid Worzer Jan Schlegel Organisation:
Veranstaltungskonzeption
Das Spielformular 1.
zur Informationsveranstaltung zum „Bürgerfrühstück“
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Leiter Veranstaltungen
Gewaltprävention beim F.C. Langweid
Grundsätzliches zur Vorbereitung Standardinfos. Leitfaden Oder was sollte für die Planung bedacht werden?
FSG E-Jugend - NEWS Ausgabe 4 – FSG C1-Jugend - NEWS Ausgabe 05 – Spiele und Tabelle(neu) Fitness/Laufen(-) Termine/Events(neu)
Hotelverzeichnis ca. Preise in Euro EZ/DZ Hotel Zum Kamin 30/60 Iltener Str Lehrte Tel /3630 Fax 05132/ Hotel Alte Post 55/75 Poststr.
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
Öffentlichkeits- und Pressearbeit Im Verband und in den Vereinen Johannes Godler
Öffentlichkeits- und Pressearbeit Im Verband und in den Vereinen Johannes Godler
Willkommen zur Einschulung bet-at-home.com ITN AUSTRIA GÖST
> Grundgedanke der Stiftung Sintaxis ist die Hilfe und Unterstützung der sozial schwachen Bevölkerung...
Leitfaden zum Thema: „wie Plane ich ein Event?“
Infos für Vereine und Ehrenamt. freiwilliger Zusammenschluss von mindestens zwei Personen zur Erreichung eines bestimmten Zwecks Zweck, Tätigkeit und.
Gehen Sie mit uns innovative Wege bei der Besetzung Ihres Ausbildungsplatzes.
FSG E-Jugend - NEWS Ausgabe 4 – FSG C1-Jugend - NEWS Ausgabe 08 – Spiele und Tabelle(neu) Fitness/Laufen(-) Termine/Events(neu)
TENNIS AUSTRIA BREITENSPORT-KONZEPT
SportsFinderDay 2008 Geschwister-Scholl-Gesamtschule 1. Juli 2008 von 9.00 Uhr Uhr.
FSG E-Jugend - NEWS Ausgabe 4 – FSG C1-Jugend - NEWS Ausgabe 07 – Spiele und Tabelle(neu) Fitness/Laufen(neu) Termine/Events(neu)
Rheinland-Pfalz TC Römerberg Termin 1: Termin 2: Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Turnierbeginn Anmeldung an: Myriam Bohlender.
Mag. Manfred Schmöller, Breitensport Tennis Austria & Mag. Harald Mair, Lehrreferat Tennis Austria 1 Willkommen zur Einschulung bet-at-home.com ITN AUSTRIA.
Das Zusammentreffen mit dem CoE Dienstag, 6. März 2001.
1 Historie 1996 Kindergartenprojekt 2000 Verkehrserziehung mit der Puppenbühne der Polizei 2001 Start des Coolriderprojektes 2002 Erste Coolriderausbildung.
Die „optimale“ Informationsdarstellung einer Veranstaltung (1 von 5)
Projekt “Bildungspaten“
Nationaler Keglertag Konzept Gemeinsam sind wir stark! 1. Ausgangslage Permanenter Rückgang von Mitgliedern während Jahren „Fehlende“ Aktivitäten für Mitgliederwerbung.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit RTD-Vizepräsidenten-Treffen Eisenach, 3. Februar 2001 Markus Jochem, PRO-RTD.
RB Pittental kundennutzen online Konzept zur Aufwertung der RB Pittental-Homepage Mehr Kundennutzen und mehr Geschäft durch den „elektronischen Kundenberater“
HEERESSPORTVEREIN WIEN WO TRADITION ZU HAUSE IST
FIRMEN SPORT EVENT Angebot & Präsentation. Seite 2 Jedes Unternehmen braucht motivierte Mitarbeiter & Führungskräfte Sport verbindet, motiviert - erzeugt.
Manfred Schmöller, Breitensport OÖTV 1 Neuer Schwung im Vereinsangebot Mit regionalen und vereinsinternen Bewerben auf Basis ITN & nu-Turnier 2010.
Handballverein Thayngen
TENNIS AUSTRIA BREITENSPORT-KONZEPT
Neue Medien Projekt Wein11 Israel
Traditionsschiff „Prinz Heinrich“
Der Verein Zukunfts- oder Auslaufmodell?
Freundschaftsturnier Volleyball Am gegen Uhr startete das Freundschaftsturnier im Volleyball mit und gegen unsere Gäste vom Ministerium.
Deutsche Tischtennis-Meisterschaft für Behinderte und
33 Runden von Weissach Organisatorisches TerminSamstag, den OrtWeissach Porsche Entwicklungszentrum Meldungenbis an
50. Jubiläums-Volleyballturnier
Vortragende/r Ihr Logo Datum/Uhrzeit Pecha-Kucha Inklusion des Netzwerk Inklusion Deutschland Ort: xy Xy Gasse 28 xyxyy Frankfurt am Main.
FC Viktoria 09 St. Ingbert - mehr als nur Fußball –
LEITFADEN „WIE ORGANISIERE ICH EIN IFTAR-TREFFEN?“ Oder allgemein ein Brüder- /Schwestern-Treffen Bildung und Soziales für Muslime Medienbibliothek- islam.de.
Hallenmasters 2016 Herzlich Willkommen zur Präsentation für potentielle Sponsoren am 12. Oktober 2015!
Definition Unterstützung von Personen, Gruppen, und Organisationen Leistung des Sponsors: –Finanzmittel –Sach- und/oder Dienstleistungen Zweck des Marketings.
10:15 -10:27 TABELLE U11 VORRUNDE GRUPPE A SPIEL 1 SPIEL 2 SPIEL 3 SPIEL 4 SPIEL 5 PUNKTE GESAMT TORE GESAMT PLATZ SPIELPLAN U11 VORRUNDE GRUPPE A 1 2.
Cook Hauseigene Küche Cook and Hold Warmanlieferung Cook and Chill Kaltanlieferung Cook and Freeze Tiefkühlanlieferung.
Die Schule Урок немецкого языка,6 класс Урок немецкого языка,6 класс УМК «Немецкий язык. Шаги2» УМК «Немецкий язык. Шаги2» Автор: Горбачевская Т.А. Автор:
Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zu den Ämtern und Aufgaben unserer SV!
Rotary Club München–Harlaching Charity Fußballturnier 4. Juni 2016 Dr. Frank Meik, München, 10. Mai 2016.
Elternverein der Volksschule St. Peter in der Au / Markt.
Sponsoring & Impressionen 1 CuoreSportivo.ch
CSG Methodenkompetenz: Beispielpräsentation Party CSG Methodenkompetenz: Beispiel-Präsentation Party für 100 Leute.
FC Freienbach Bilanz per August 2009 Kasse/Post/Bank 95‘ Debitoren / übrige Forderungen 77‘ Total 173‘
CSG Methodenkompetenz: Beispiel-Präsentation
Wie weiter im Straubsportcup?
Einnahmen und Ausgaben einer Sportveranstaltung
Herzlich Willkommen zum Infoabend für Ausrichter und teilnehmende Vereine der BZH 2017/ © WFV Bezirk BB-CW.
3x3 Summer League.
SPIELPLAN U15 VORRUNDE GRUPPE A
Sport Erwachsene Medenspiele Sommer 2018
!!! Empfang der Spielerinnen und Spieler !!!
Einnahmen und Ausgaben einer Sportveranstaltung
 Präsentation transkript:

WIEDERBELEBUNG DES KREUZBERG-POKALS ? Ein Gedankenanstoß von Boris Meister

Kreuzberg Pokal Wenn schon, denn schon! Etablieren einer regelmäßigen Veranstaltung Steigern des Bekanntheitsgrades der LG Kreuzberg Einbeziehung der LG-Mitglieder in ehrenamtliche Tätigkeiten Ansporn zum Mitmachen in der LG-Mannschaft

Kreuzberg Pokal Problemfelder Organisation Motivation der LG-Mitglieder zum Mitmachen Finanzierung Dichte von SR-Turnieren in der 2. (kalten) Jahreshälfte

Organisation / Einbindung der LG-Mitglieder Kreuzberg Pokal Organisation / Einbindung der LG-Mitglieder 1 hauptamtlicher Planer, z.B. Boris Meister  mit temporärer Unterstützung LG-Leitung 6 Unterstützer in der Halle (Musik, Ansage, Listenführung, Schiedsrichter-/Teambetreuung, Fotos, Buffet/Stand) 2 Schiedsrichter möglichst unentgeltlich Organisierung / Einladung von Gästeteams Hallenreservierung / Hallenvorbereitung Turnierplan / Turnierablauf Buffet / Stand

Preise / Pokale für Teams und Schiedsrichter Kreuzberg Pokal Finanzierung Kosten Preise / Pokale für Teams und Schiedsrichter Wasser / Obst für Teams und Schiedsrichter T-Shirts für Helfer Programmheftchen Einnahme Sponsor Kreuzberger Firma/Geschäft Umbenennung der Veranstaltung in „…XY-Sponsor…“-Kreuzberg-Pokal Anreiz: Ziel der festen Etablierung und Möglichkeit der regionalen Werbung aufgrund Teilnehmerfeld

Kreuzberg Pokal Teilnehmerfeld Ziel Umgehung der Termindichte im SR-Wesen Etablierung eines „echten“ Kreuzberg-Pokals Steigerung Bekanntheitsgrad SR-Wesen Möglichkeit der regionalen Berichterstattung (Bezirksblatt, etc.) Interessant für Sponsor da lokales Event Plus bei Hallenvergabe

LG Kreuzberg - SR-Wesen Fortuna Kreuzberg - Freizeitmannschaft Kreuzberg Pokal Teilnehmerfeld z.B. LG Kreuzberg - SR-Wesen Fortuna Kreuzberg - Freizeitmannschaft Bezirksamt Kreuzberg - Betriebssport FC Kreuzberg - Uniliga weitere Möglichkeiten Schulmannschaft Kreuzberger Oberschule/Berufsschule A- oder B-Jgd.-Team des ältesten Kreuzberger Fußballvereins Polizeimannschaft aus Kreuzberg Kick-Projekt Kreuzberg

Kreuzberg Pokal Modus (bei Erfolg ausbaufähig) 6 Teams Jeder gegen jeden Finale: Platz 1 vs. Platz 2 der Spiele Keine Platzierungsspiele Spielzeit 12 Minuten = Turnierlänge ca. 4 Std. Fairplaywertung Spaß- und Kennenlernfaktor im Vordergrund

Kreuzberg Pokal Besonderheit Kein Startgeld von den Teilnehmern aber Verpflichtung zum Mitbringen von Lebensmitteln/ Speisen/Getränken gem. Liste für prognostizierte Teilnehmerzahl Nach Turnierende gemeinsames kostenfreies Essen/Buffet

Das Turnier soll keine Regely-Dimension annehmen! Kreuzberg Pokal Das war‘s erstmal … Das Turnier soll keine Regely-Dimension annehmen! Das Turnier soll gut organisiert sein! Das Turnier kann uns Kreuzberger einander näher bringen! Das Turnier kann eine feste Größe im Kreuzberger Sportkalender werden! Macht mit!

Kreuzberg Pokal