1 IDA, TU Braunschweig SuReal Projektübersicht SuReal – Sicherheitsgarantien unter Realzeitanforderungen (Mai 2006 – Apr. 2009) Gefördert vom BMBF Projektkonsortium.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
QR83-Edition 2011 / Main Supplements QR83-Ausgabe 2011 / Wesentliche Neuerungen ZF Friedrichshafen
Advertisements

Viele bunte Fahrzeuge fahren auf der Straße:
QR83-Ausgabe 2011 / Wesentliche Neuerungen QR83-Edition 2011 / Main Supplements ZF Friedrichshafen
Kopplung von Simulation und Optimierung
1 Gerardo Navarro Suarez BPM Suite. 2 Quelle: camunda Services GmbH Das Warum hinter Activiti Problem bestehender BPMS: Starker Fokus auf das Business.
SCSI = Small Computer Systems Interface
eCompetence and Utilities for Learners and Teachers
Hauptseminar "Modellierung und das Semantische Web" - Kai-Uwe Gärtner, 1 Ontology Tools I Ein Überblick.
Agenda DataAssist e.K. Probleme heutiger Ansätze der Netzwerkdokumentation Management der Netzwerkdokumentation Management von Rechnern Der NetDoc Server.
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK, Aktivitäten Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred.
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred Reichert,
Kooperierende autonome Fahrzeuge
Systeme 1 Kapitel 7 Deadlocks WS 2009/10.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Cross-Search in Renardus Göttingen State and University Library, Germany (SUB) Dr. Heike Neuroth The Academic Subject.
Das Build-Tool ANT ETIS SS05. ETIS SS05 - Nadine FröhlichANT 2 Gliederung Motivation Build - Datei –Allgemeiner Aufbau –Project –Target –Task –Properties.
Christian Kästner Modellgetriebene Softwareentwicklung Eclipse Modelling Framework.
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Brandenburgische Technische Universität Cottbus Program Profiling Andrzej Filipiak Übung Testen von Software SoSe 2006.
Vygotsky ( , Sowjetunion).
Erweiterung von Eclipse als Entwicklungs-Plattform aus Sicht des Eclipse-Boardmitgliedes TogetherSoft Together auf Basis von Eclipse.
Tino Reindanz - FSU Jena Seminar Aktive Datenbanken – SS 2007 Folie 1 Seminar Aktive Datenbanken Rule Development Rule Development for Active Database.
20 Jahre TUUWI - Die TUUWI im neuen Jahrtausend - Umfrage in der Mensa Auch in der AG-Arbeit stellen sich mehr und mehr Erfolge ein.
HTW Programmiersprachen 3: Abschlusspräsentation GIS PI Projektarbeit 4. Semester an der HTW des Saarlandes Projekt: Generischer Database Browser Betreut.
Evaluierung des ITU-T.124 Telekonferenzstandards
1 IDA, TU Braunschweig SuReal – Sicherheitsgarantien unter Realzeitanforderungen Jonas Rox Braunschweig, Jonas Rox Braunschweig,
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
EDC Entwicklerforum Geoprocessing im Web 18. Juli 2013 Benjamin Proß Ein erweiterbarer WPS Client für ArcMap.
Michael Haverbeck System Engineer
Dr. Ella Scherp und Dr. Günther Vedder
Das Redaktionssystem der APA
Adis Kulic und Kerstin Voglauer
Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 8
Durchstarten beim Technologieführer
Beschreiben Sie eine Web Interaktion mittels Java Applets.
Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info:
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Ihr Partner für kombinierte Mobilität – Folie: 1 Schienengebundener öffentlicher Verkehr im Oberen Rheintal Stefan Grass Leiter des.
Enterprise Achitect (Sparx Systems) Marius Rudolf
Wochenruhezeiten im kombinierten Linien- und Gelegenheitsverkehr
Zertifizierung Mario Grotschar 23. Mai 2007.
® IBM Software Group © 2005 IBM Corporation Hanseatic Mainframe Summit 2009.
Die Publikations- datenbank des AIT Karl Riedling.
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
David Kružić Studienprojekt: DecidR+ 18. Januar 2010 WS – BPEL.
Institut für C omputer G raphik, TU Braunschweig V 3 D 2 -Workshop München Fellner/Havemann/Müller1 Modellierung von und Navigation in großen 3D-Dokumenten.
Application Lifecycle Management Day 25. August 2008 Erfolgreiche Software- Entwicklung in Offshore-Projekten mit Microsoft Team Foundation Server Thomas.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Technische Universität München Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 6.
Christian Binder Senior Platform Strategy Manager Microsoft Deutschland GmbH.
Im « Collège Claude Debussy » haben wir zwei Austausche:
Text Encoding Initiative Universität zu Köln Daten- und Metadatenstandards Seminarleitung: Patrick Sahle Seminarleitung: Patrick Sahle Referentin: Anna.
Das Build-Tool ANT ETIS SS04. ant 2 Gliederung Motivation Build-Datei build.xml Bestandteile build.xml –Properties Zusammenfassung.
1 TextGrid Virtuelle Forschungsumgebung in den eHumanities Kathleen Smith und Felix Lohmeier (SUB) Seminar Digitale Publikationen und Editionen in der.
BA Stuttgart, Technische Informatik, SW-Engineering, Objektorientierter Entwurf April 2007 Seite 1 Objektorientierter Entwurf (OOD) Beispiel: Generator.
D. Sturzebecher, Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund, TU-Braunschweig Tele-Teaching with MACS n Tele-Teaching Requirements and Scenarios n.
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Entwurf Dr. Wolfgang Wörndl
Software-Delivery auf Knopfdruck IBM Cloud & DevOps.
Level 0 - unsystematisch
Mechanik II Lösungen.
Brainstorming model hierarchy? [ich glaube nicht, dass wir eine Hierarchie definieren können; Gruppen ja] Core Model, technology specific models, purpose.
Klick auf den Bildschirm um fortzufahren
IBM Software Cincom Systems Erwartete 20-prozentige Verkürzung der Markteinführungszeit mit dem IBM WebSphere Liberty-Profil Die Anforderung: Das für.
Folge der Linie.
Hilf die Münzen zurückzubringen!
 Präsentation transkript:

1 IDA, TU Braunschweig SuReal Projektübersicht SuReal – Sicherheitsgarantien unter Realzeitanforderungen (Mai 2006 – Apr. 2009) Gefördert vom BMBF Projektkonsortium besteht aus 8 Partnern: 3 Akademische Partner: TU Dresden, TU München, TU Braunschweig 5 Industriepartner (KMUs): Symtavision, AbsInt, aicas, ScopeSET, DFKI Ziele: Definition eines integrierten Designprozesses Schaffung einer Tool-Kette die diesen Designprozess abdeckt SuReal – Sicherheitsgarantien unter Realzeitanforderungen (Mai 2006 – Apr. 2009) Gefördert vom BMBF Projektkonsortium besteht aus 8 Partnern: 3 Akademische Partner: TU Dresden, TU München, TU Braunschweig 5 Industriepartner (KMUs): Symtavision, AbsInt, aicas, ScopeSET, DFKI Ziele: Definition eines integrierten Designprozesses Schaffung einer Tool-Kette die diesen Designprozess abdeckt

2 IDA, TU Braunschweig SuReal Entwicklungsprozess High-level Timing Verification High-level Timing Verification Scheduling Verification Scheduling Verification Technical / Non- Functional Verification Code Verification Requirements Modelling Platform Refinement Platform Refinement Code Generation and Extension Code Generation and Extension Compilation Platform- independent Model Platform-specific Model Annotated Source Code Executable Code

3 IDA, TU Braunschweig SuReal-Prozessmaschine 1.Prozessmodellierung 2.Export in a.Handbuch b.ausführbare Werkzeugkette 4.Deployen in die SuReal-Prozessmaschine (Prozessbasierte Werkzeugumgebung) 5.Laufender Prozess a.Integration von Werkzeugen b.aufgabenspezifische Integration des Handbuchs 3.Anpassen der Werkzeugkette an aktuelle Ressourcen

4 IDA, TU Braunschweig Demonstrator Live Prozessmaschine mit allen Werkzeugen Zwei Fahrzeuge Folgen einer Linie Fahren hintereinander Einhalten des Mindestabstands Stopp beim Auftreten eines Hindernisses Bus NXT Controller a b