Wikis und Blogs Wolfgang Wiese 8. Februar 2008. Wikis und Blogs08.02.2008Wolfgang Wiese2 Wikis Ursprung Entwickelt ursprünglich als Wissensverwaltungswerkzeug.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen … K.-Ulrich LOUIS Inhaber LOUIS INTERNET
Advertisements

Das Content-Management-System Sebastian Raubinger
Web-Content-Management-Systeme
Blog im DaF-Unterricht Emanuela Paoloni 10 dicembre 2008.
Das Web in der politischen Bildung – Das Politische im Web
Die Lernplattform von physik multimedial
Web 2.0 Ringelmann Arthur.
Sprachlernplattform für alle Lebenslagen
Web 2.0 und RIAs - Adobe Air1 Seminar: Web 2.0 und Rich Internet Applications Wintersemester 2007/2008 Daniel Thaidigsmann
Web-CMS der Universität Ulm
Wikimedia Informationstechnik Türker Yigitoglu, Sebastian Seider MT 7 / SS 2007.
Virtuelle Forschungsumgebungen Hintergrundbeitrag: HTML5: Video Player und VideoJS Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
E-Learning/Neue Medien
München, Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für Projekte
Content-Management-System
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Typo3 Eine Einführung.
Das Projekt Studierendenportal für die Universität Erlangen-Nürnberg Informationsveranstaltung für die FSIn 31. Januar 2008.
Webmaster Campustreffen 17. März Themen Aktueller Stand der Webdienstleistungen Der Blogdienst der FAU Webbaukasten: Aktueller Stand und Zukunft.
Ein Wikibook für die Mathematik der SEK II Das Mathebuch 2.0.
Webmaster-Campustreffen
Kurs: Digital Objects Processing - CMS vs. Digital Library
SSD 1, WS05/06 Gruppe 1 Newsfeed-Standards Newsfeed-Standards (RSS & Atom) Site Syndication mit XML Gruppe 1.
InfoPoint vom 9. November Was ist Joomla? Theorie Installation Extensions Administration Demo.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Richtlinien und Tipps bei der Erstellung
Falko Trojahn SMI Softmark Informationstechnologien GmbH Webseiten mit.
Relaunch Uni-Homepage 2011
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Geschlossene und offene eLearning-Plattformen: Erfahrungen im Fachbereich Öffentliches Recht.
Content Management ist ein Prozess und umfasst die Erstellung, Verwaltung und kontrollierte Veröffentlichung von Inhalten. Content-Management- Systeme.
Das Client/Server – Modell und die XAMPP-Distribution
Virtuelle Vorschungsumgebungen - Joomla Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Peter Smits 20. Januar 2011.
C ONTENT M ANAGEMENT S YSTEME Modernes Wissensmanagement Referenting: Jacqueline Müller Köln, den
Christian Krause, URZ Jena Bereich P – IDM Arbeitsgruppe
Web 2.0 Das ‚neue‘ Internet.
Musterlösungen Übungsblatt 5
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
… und was man damit machen kann.
Marktübersicht für Content Management Systeme
Web 1.0 vs. Web 2.0.
Wiki – Einführung? Helmut Leitner HLS WIKISERVICE, Graz.
Jürgen Müller Internet Service Jürgen Müller (April 1997) pro.vider.de Internetagentur GmbH (April 2000) Dipl.-Ing (FH): Fachhochschule Lübeck Master of.
Webhosting an der Universität Zürich
Fachberater für Computer an Förderschulen © Wolfgang Bossert 2007 Was ist web 2.0?
Wikis und Wikipedia Michal Simko Otis Skopik.
Content Management System
BLOGGING Braucht der Deutschlehrer/ die Deutschlehrerin einen Blog zu betreiben?
Wiki – Einführung Veröffentlichung und Zusammarbeit im Internet
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Wikis in der Projektarbeit
„Neue“ Informationsmöglichkeiten : Weblogs Workshop mit Danilo Vetter und Marius Zierold Ein Kurs des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien.
Content-Managment-System
Rollout des neuen FAU-Designs
Web 1.0 vs. Web 2.0.
Was sind Weblogs? Web-log: Web  Internet log  Logbuch den Herausgeber des Internettagebuchs (Blogs) bezeichnet man als Blogger Blogsphäre bezeichnet.
Das kostenlose Lexikon im Internet Stelle dir eine Welt vor, in der alle freien Zugang zum gesamten Wissen der Menschen haben Computeria Wallisellen Joachim.
im Englisch-Unterricht
AG-Internet Sitzung am 21. März OvGU-web-Sites mittels EGOCMS Möglichkeiten zur Anlage.
1 Referenten: M.Damm Web Was ist dran? Neue Dot-Com Blase oder echte Chance? Web 2.0.
Datenbanken im Web 1.
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
Geschichte - Entstehung - Was ist PHP? Einordnung - Allgemeines
Joomla! Von Bernhard Grusie Seminar: Internet-Technologie Bei Prof. Dr. Lutz Wegner.
Andrea Herzog-Kienast Zeig was du kannst - SkillUp! TYPO3 Session Wien,
Einführung / Filmbeitrag Definition Geschichte Kategorien Vorteile / Nachteile Zukunftsaussichten Business Weblogs Webloganbieter Praktische Einführung.
Das Wiki System der Freien Universität Berlin. Vorstellungsrunde Bitte stellen Sie sich kurz vor! Wer sind Sie? Haben Sie Erfahrungen in der Nutzung.
UB - Wiki Nutzung von Wiki-Systemen in der Universitätsbibliothek Rostock März 2006 UB / Abt. IuK /
 Präsentation transkript:

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese 8. Februar 2008

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese2 Wikis Ursprung Entwickelt ursprünglich als Wissensverwaltungswerkzeug für Architekten Ziel: Schnelles und einfaches Bearbeiten von Artikel Gemeinsames Arbeiten von mehreren Autoren Offener Zugang: Änderbarkeit von Artikeln durch jeden Keine redaktionelle Kontrolle Versionisierung der einzelnen Artikel Gruppe innerhalb der Content-Management-Systeme

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese3 Wikis Der Name Von dem Software-Entwickler Cunningham Aus dem Hawaiianischen übernommen: wiki wiki = sehr schnell

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese4 Wikis Verschiedene Einsatzformen Öffentliche Wikis zur Wissensverwaltung Online Enzyklopädie Wikipedia (ca. 8. Millionen Artikel im Gesamtprojekt, davon ca. 2.2 Millionen im englischen Teil, im deutschsprachigen Teil – Stand Januar 2008) Verschiede themenbezogene Wikis Unternehmensinterne Wikis Unternehms- bzw. Abteilungswikis zur Sammlung des Wissens in einer organisatorischen Einheit (Beispiele RRZE, Siemens, … ) Projekt- oder Produktwikis (Beispiel IBM)

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese5 Wikis Probleme und Nachteile Berührungsängste Teilweise Unverständnis gegenüber Prinzip des offenen Zugangs Angst vor Vandalismus Publikation von internen Informationen Ernstzunehmende Konkurrenz gegenüber konventionelle Systeme des kooperativen Arbeitens (s.u. auch Beispiel WI3) Strukturierung

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese6 Wikis Vorteile Leichte und intuitive Nutzbarkeit Transparenz Wissen wird erhalten und vermehrt Mitarbeiterbeteiligung Geringere Kosten als bei konventionellen Systemen des kooperativen Arbeitens Kostengünstig

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese7 Wikis Praxisbeispiele RRZEWiki ProjektWiki Projekte und Prozesse Studentische Aufgaben- und Arbeiten in Form von benoteten Wikibeiträgen Z.B. an der Wirtschaftsinformatik III (Prof. Amberg), Fächer Business Engineering und Business Information TechnologyBusiness EngineeringBusiness Information Technology Projektarbeiten zu Einträgen in ein Wiki-System mit anschließender Klausur. Bewertung: Klausur und Wiki-Einträge

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese8 Wikis WikiDienst des RRZE Bereitstellung einer festen Mediawiki-Installation Mit verschiedenen Plugins ( CategoryTree, Player, Anysite, Simple Calender, Simple Security, Smooth Gallery ) Optional mit allgemeinen Apache-Zugangsschutz Fester Domainnamen Barrierearmes Layout aus dem Web-Baukasten der Uni Keine eigenen Erweiterungen und Skins Als Zusatz (und gegen Pauschalpreis) zum normalen Webauftritt nutzbar

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese9 Blogs Hintergrund Hervorgegangen aus persönlichen Homepages, auf denen öffentlich einsehbare Tagebücher oder periodische erscheinende Erfahrungsberichte oder Artikel publizierte wurden Ursprünglich wurden kleine Anwendungen für Online- Gästebücher verwendet; Später entwickelten sich hieraus komplexere Redaktionssysteme, die keine oder nur geringe Kenntnisse in HTML voraussetzen Begriff Blog = Kurzform von Weblog Begriff Weblog als Anlehnung an die periodischen Webserver Logs

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese10 Blogs Technik Einfache Content-Management-Systeme mit Fokus auf leichte und intuitive Nutzbarkeit Typische Bestandteile Übersicht mehrerer Artikel (meist chronologisch) Einzelartikelansicht Eindeutige Adressen pro Artikel (Permalinks) Kommentierungsfunktionen (optional) Trackback/Pingback-Funktionalität Feeds (XML-Format: RSS, ATOM, …) Blogsystem auch in Gebrauch für Verwaltung von Webauftritten Erstellung und Pflege von aktuellen Meldungen

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese11 Blogs Einfache Erstellung von Inhalten

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese12 Blogs Verbreitung von Inhalten durch Feeds Automatisierte Information über Änderungen oder neue Artikel durch RSS-Reader

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese13 Blogs Verbreitung von Inhalten durch Feeds Erstellung von Aggregatoren

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese14 Blogs Verbreitung von Inhalten durch Feeds Möglichkeit von Content-Syndication; Nutzbar in moderne Mashup-Technologie

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese15 Blogs Besondere Typen von Blogs Edublogs - Erziehung, Lehren, Lernen und Bildung. Meist von Dozenten; Corporate Blogs - Offizielle Firmenblogs blog/default.aspx blog/default.aspx Wahlblogs - Beiträge zu Wahlen, aber auch Plattform für einzelne Politiker Watchblogs - Kritische Begleitung der Veröffentlichungen von On- und Offlinemedien Projekt-Blogs

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese16 Blogs Probleme & Nachteile Berührungsängste Stimmungsmache durch einige herkömmliche Medien: Das sind die Klowände des Internet … Gefahr mehr zu schreiben als gut ist: Selbstdatenschutz Blogspam Ernstzunehmende Konkurrenz gegenüber konventionelle Systeme (CMS, Redaktionssysteme, Dokumentenverwaltungen)

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese17 Blogs Vorteile Leichte und schnelle Publikation von Kurzartikel und Meldungen Von etablierter Presse inzwischen als wichtige Informationsquelle anerkannt Corporate-Blogs erwecken Sympathie bei den Kunden Transparenz Kostengünstig

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese18 Blogs Blogdienst an der Universität Erlangen-Nürnberg Für alle Angehörigen der Universität (mit Benutzerkennung am RRZE) nutzbar Enthält frei wählbare und barrierearme Layouts Ersatz für nicht mehr zeitgemäßes Angebot von persönlichen Homepages Nutzbar für Einzelpersonen, aber auch für Gruppen Nutzbar auch als Mittel zur Verbreitung von aktuellen Meldungen mit Einbindung in eigener Webseite über XML-Import Demo-Site, erlangen.de/aktuelles/ erlangen.de/aktuelles/ Hochschulsport, erlangen.de/Hochschulsport/ erlangen.de/Hochschulsport/ Department Maschinenbau, erlangen.de/mb/ erlangen.de/mb/

Wikis und Blogs Wolfgang Wiese19 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit