Geschichte Japans Die Geschichte Japans ist geprägt durch ein Wechselspiel von Isolation und äußeren Einflüssen. Das Japan wurde nicht nur die erste asiatische.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich bleibe___ Montag (until)
Advertisements

Europa Heute und Morgen.
wer die Bäume, wer die Flüsse, die in das Meer fliessen, Wer schuf die Berge, wer die Bäume, wer die Flüsse, die in das Meer fliessen, und wer schickt.
Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Tee bitte !.
Feiertage und Traditionen: Perspektive – Hong Kong
WIE DENKEN DEUTSCHE UND SCHWEDEN UEBER JAPAN??. 1. W AS FUER BERUEHMTE L EUTE IN J APAN KENNST DU ? Die Antworten von deutsche Schueler: Jackie Chan Yoko.
Das alte Jahr ist also pfutsch, drum wünsche ich Dir einen guten Rutsch, doch nicht auf glattem Untergrund, denn das wär schliesslich ungesund! Dem.
Du meinst, es würde nur noch regnen und du siehst die Sonne nie mehr wieder?
Gestern Gestern bin ich um 6 Uhr aufgewacht. Ich bin schnell aufgestanden und habe mich angezogen. Dann bin ich ins Bad gegangen. Da habe ich mein Gesicht.
Die tragische Geschichte von Jacqueline
Ausgehen Etikette und Kulturunterschiede in Deutschland Nikolay A. Atanasov GRMN-10204/20/08.
Kostprobe aus Ungarn.
Презентація на тему “Die Städte der Ukraine "
Berlin-Milan Doubek. Die Landkarte Deutschland Berlin ist die Haupstadt Deutschland.
~ °°°speziell für dich°°° ~
Wir haben größere Häuser,
Frieden wird in die Herzen der Menschen kommen, wenn sie ihre Einheit mit dem Universum erkennen.
Bitte mit Mausklick weiter
Tagebuch Aleksandra Nowak Heute habe ich begonnen meine Abenteuer. Früh am Morgen ging ich mit den anderen Menschen am Flughafen und warten.
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
Nebensätze.
Rumänische Traditionen - Dragobete D t r a g o b e t e L e g e e n v o m M a r t z i s c h o r L e g e n d s F r o m T h e M a r t z i s h o r P l a t.
ES IST GENAU 21:36 Mit jedem Mausklick oder Leertaste folgt das nächste Bild und Gedanke. Es mögen Sekunden vergehen, vielleicht Minuten, Die Wahl ist.
Fortsetzung folgt jeweils nach einem Mausklick Powerpoints bestellen-Mail an Zwei Nonnen verlassen ihren Konvent, um.
Politicon 6 Die meisten Politiker sind Männer der Mitte, weil sie sich weil sie sich hinten und vorne nicht auskennen.
Unterhaltung und Freizeit
Bratislava Alojz Ondráček 2.A.
“Nimm Dir Zeit und entspanne Dich...”
Es ist wertvoll, hierüber einmal nachzudenken!
Entfalte dein Potenzial!
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
Nun musst du klicken. nun musst du klicken.
Sie beschlossen zu verreisen, zu arbeiten und die Welt kennenzulernen.
Unter dem Dach des Rathauses findest du ein Wappen.
Die Kunst des Genießens:
Recht haben – du hast Recht
Chinesische Weisheiten
Fortsetzung folgt jeweils nach einem Mausklick Zwei Nonnen verlassen ihren Konvent, um Kekse zu verkaufen. Eine von ihnen ist bekannt als Schwester Mathematik.
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Ein Mann soll operiert werden, weil sein Penis bis auf die Erde hängt
Fortsetzung folgt jeweils nach einem Mausklick. Zwei Nonnen verlassen ihren Konvent, um Kekse zu verkaufen. Eine von ihnen ist bekannt als Schwester Mathematik.
Anaïs Naharro- Murphy IB Deutsch IV Frau Knapp
Geschichte über das Leben
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Japan.
Fortsetzung folgt jeweils nach einem Mausklick Zwei Nonnen verlassen ihren Konvent, um Kekse zu verkaufen. Eine von ihnen ist bekannt als Schwester Mathematik.
ИНТЕЛЛЕКТУАЛЬНАЯ СТРАНОВЕДЧЕСКАЯ ИГРА „DIE KLUGEN JUNGEN UND DIE KLUGEN MÄDCHEN“ ( «УМНИКИ И УМНИЦЫ» ) УЧИТЕЛЬ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА БАРТКЕВИЧ Т.И.
Wir wollten das Problem studieren. Warum studieren die Menschen in 21. Jahrhundert die Fremdsprache?
Räume im Haus.
Die Hansestadt Lübeck.
Türkei Ado, Noémie, Mickael und Catia Klasse 9MO2
Heute lernen wir: Projekt: Meine Stadt Akkustativ Adjektivevndungen.
ein lachend Wort entscheidet
Von Jasmine Kirk und Sarah Dickens.
„Wenn einer eine Reise tut…“
Japan May Lin erklärt uns ihre Tracht. Japan Japan ist der viertgrößte Staat der Welt. Die Inselkette liegt im Pazifik vor den Küsten Russlands, Koreas.
Buddhismus Seit wann gibt es diese Religion?
Das antike Griechenland
DIE GESCHICHTE VON GRIECHENLAND
Es war einmal ein Ehepaar, das einen 12jährigen Sohn und einen Esel hatte. Sie beschlossen zu verreisen, zu arbeiten und die Welt kennen zulernen. Zusammen.
Die Bibel als Gnadenmittel 6: Ein Stück Kuchen weniger
Present Perfect Tense Irregular Verbs Pages 348 & 349.
Die Bibel als Gnadenmittel 5: Weisheit kann man finden!
Die Ökologie von Heute Heute ist das Wort “die Ökologie” sehr populär. Was man aber damit versteht?
Durch Spiel zum Ziel. ThemenFragen 1. Unsere Ferien Feste Gesund essen Meine Stadt
: was kann das heissen? Glauben : was kann das heissen?
Eine Präsentation von Daniel Pazeller
Fortsetzung folgt jeweils nach einem Mausklick
Fortsetzung folgt jeweils nach einem Mausklick
 Präsentation transkript:

Geschichte Japans Die Geschichte Japans ist geprägt durch ein Wechselspiel von Isolation und äußeren Einflüssen. Das Japan wurde nicht nur die erste asiatische Industrienation, sondern strebte alsbald eine Ausdehnung seiner Einflusssphäre - vor allem im Pazifikraum- an. Die Expansion endete mit der Niederlage im Zweiten Weltkrieg und mit der Besetzung durch die Vereinigten Staaten. Heute ist Japan ein moderner Industriestaat, aber die traditionsreiche, vielfältige Geschichte des Inselreichs ist in vielerlei Hinsicht noch immer lebendig.

Tokio Die Hauptstadt von Japan zog im Laufe der Geschichte mehrmals um. Tokio, der Sitz der Japanischen Regierung und des Tennō wird heute allgemein als Hauptstadt Japans angesehen. Dies wird in der Regel auch nicht angezweifelt, ist aber rechtlich nicht so festgelegt. Es gibt daher unter anderem einen Disput, wann Tokio zur Hauptstadt wurde. Einige vertreten den Standpunkt, dies sei geschehen, als die Präfektur Tokio im Jahre 1868 gebildet wurde, andere sagen, es sei im selbem Jahr gewesen, als die Burg Edo zur Burg Tokio wurde, die Dritten meinen, es sei erst 1869 gewesen, als die Burg Tokio zum Kaiserlichen Schloss (heute der Kōkyo) wurde. Während ein Kaiserliches Edikt die Verlegung der Hauptstadt nach Heian-kyō befahl, existiert nichts Vergleichbares für die Verlegung von Kyōto nach Tokio.

Wirtschaft Japans Japan ist eine industrialisierte, freie Marktwirtschaft. Einige Elemente weisen immer noch auf Japans Vergangenheit als gelenkte Volkswirtschaft hin, in den letzten Jahren wurde allerdings zunehmend dereguliert und privatisiert, ein umstrittener Schritt wurde im Oktober 2007 mit der Privatisierung der Japanischen Post vollzogen.

Kultur Auf Grund seiner isolierten Insellage jenseits der großen Handelswege hat sich in Japan in der Geschichte eine ganz eigenständige Kultur herausbilden können. Obwohl das Land heute wie die USA oder die westeuropäischen Länder eine moderne Industrienation ist, hat sich in vielen Bereichen das "typisch Japanische" halten können, das ein Fusion mit der Moderne eingegangen ist .

Religion In Japan haben immer mehrere religiöse Glaubensformen nebeneinander bestanden. Die wichtigsten sind der Shinto, der sich von der japanischen Urreligion herleitet, und der Buddhismus, der Japan im 5. oder 6. Jahrhundert erreichte.

Japaner sind freundliche Personen, aber sie tun eine Menge umgekehrte Sachen. Z.B. schreiben sie von rechts nach links und von der Unterseite zur Oberseite. In ihrem Land tragen Frauen entlang dem Gepäck und bleiben immer hinter dem Mann. Wenn Sie das Haus eines japanischen Mannes betreten, müssen Sie Sie entfernen Schuhe, und wenn Sie Tee essen oder trinken, müssen Sie Geräusche, beim Essen bilden, lassen den Wirt jetzt Sie die Nahrung genießen. Wenn japanische Leute sich treffen, rütteln sie nicht Hände, wie wir, sie wellenartig bewegen die gleiche Weise, die wir, wenn wir Auf Wiedersehen sagen.

Kirschbaüme Die japanische Kirschblüte (jap. 桜, sakura) ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Die Zeit der Kirschblüte markiert einen Höhepunkt im japanischen Kalender und den Anfang des Frühlings.

Kimono Kimono (jap. 着物, dt. Anziehsache von kiru = anziehen und mono = Ding) ist ein traditionelles japanisches kaftanartiges Kleidungsstück, welches durch einen breiten Gürtel (Obi) zusammengehalten wird. Ursprünglich bezog sich das Wort Kimono auf alle Arten von Kleidungsstücken.

Geisha Eine Geisha (jap. 芸者, wörtlich: Künstler) ist eine Unterhaltungskünstlerin, die traditionelle japanische Künste darbietet. Der berühmte Gion-Bezirk in Kyōto ist das Zentrum der japanischen Geisha-Kultur. Eine Geisha muss auch geübt in Konversation und eine perfekte Sängerin, Tänzerin und Gastgeberin sein und die Teezeremonie (in japanische Teehäuser) beherrschen.

Samurai Samurai (jap. 侍 oder seltener 士) ist die übliche Bezeichnung für ein Mitglied des Kriegerstandes im vorindustriellen Japan. Eine weitere Bezeichnung, die während der Edo-Periode gebräuchlich war, ist bushi.

Kabuki Theater Kabuki (jap. 歌舞伎, dt. Gesang und Tanz) ist das traditionelle japanische Theater des Bürgertums der Edo-Zeit. Kabuki ist eine im wesentlichen säkulare Kunstform und etwas weniger formell als das ältere, vom Buddhismus geprägte Nō-Theater der Samurai.

Ikebana, die japanische Kunst der Blumendekoration

Origami Origami (japanisch 折り紙, 'ori': falten und 'kami': Papier) ist eine alte japanische Papierfaltkunst. Bekannte traditionelle Motive des Origami sind Tiere, Vögel, Tsuru (Kranich) und Gegenstände wie der Kabuto.

Teetrinken "Ein heißes Bad erfrischt den Körper, ein heißer Tee den Geist.“ "Man trinkt Tee damit man den Lärm der Welt vergisst.„ "Tee erleuchtet den Verstand, schärft die Sinne, verleiht Leichtigkeit und Energie, und vertreibt Langeweile und Verdruss."

Essen Die traditionelle Japanische Küche arbeitet mit dem, was auf der Insel zu finden war. Reis (seit der Yayoi-Zeit), Gemüse, Fisch (schließlich ist das Meer an keiner Stelle mehr als 150 km entfernt), Bohnen, besonders die Soja-Bohne, Hirse, Süßkartoffel und Seetang Nori.

Die Lokalisierung, die Weise Leute fungieren, die Nahrung, die Traditionen, die Blumen und die Geschichte bilden Japan eins von den exotischsten Ländern in der gesamten Welt. Selbst wenn der Anfang der Zivilisation in Afrika liegt, hat der Aufstieg der menschlichen realen Intelligenz seine Wurzeln im Land der steigenden Sonne.