510152025 3035404550 5560657075 80859095100 Test 2 1) Schreibt die Nummern: i)einundzwanzig ii)achtzehn iii)vierhundertneununddreiβig 2) Rundet die Nummern.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vokabeln Zeit Wortstellung Verben Alles geht!
Advertisements

Zahlen
Sind Sie Herr /Frau …. Are you Mr / Mrs …
Wiederholung: Wie ist Ihr Name bitte. = Wie heißen Sie
Kannst du gut rechnen?.
Deutsch 1 G Stunde. Freitag, der 21. September 2012 Deutsch 1 (G Stunde)Heute ist ein F - Tag Unit: Introduction to German & Germany Objectives: Learn.
Die Zahlen (the numbers)
Ziel: patterns in numbers
Die Wochentage Vorgestern war Übermorgen ist Sonntag Montag
Begrüßen und Vorstellen
GERMAN 1013 C1 Guten Morgen.
GERMAN 1013 Kapitel 1 review.
Die Zahlen.
Guten Tag! Freitag den Due: IA 1.1 printout, GR 1.1
Erzähl über deine Familie – 30 Sekunde
Numbers.
Heute ist Dienstag, der 28. August 2007.
Wieviel Uhr ist es?.
Null.
Die Zahlen von 0 bis 1000.
Beates Familie (Семья Беаты)
Es ist Montag, der dreiundzwanzigste September
1414 =vierzehn 1515 = fünfzehn = = vierzig fünfzig.
Wie spät ist es? Von Frau Templeton.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Auto Hexe Kamera Lehrer Nummer.
Numbers: Die Zahlen 1 – eins 2 – zwei 3 – drei 4 – vier 5 – fünf
ČÍSLOVKY ZAHLEN.
Test 1B 1) Schreibt die Nummern: i)elf ii)sechs iii)achtzehn 2) Schreibt die Wörter: i)20 ii)13 iii)7 3) Ordnet die.

Magst du Mathe? Rechnen Reisepass
Magst du Mathe? 15+ = 1B Rechnen Reisepass.
Drei Uhr.
Wie alt bist du? Ich bin __ Jahre alt..
Introduce yourself and spell your name
Wie viel Uhr ist es? Wie spät ist es?
Die Zahlen zählen 0 null 1eins 2zwei 3drei 4vier 5fünf 6sechs 7sieben 8acht 9neun 10zehn 11elf 12zwölf 13dreizehn 14vierzehn 15fünfzehn 16sechzehn 17siebzehn.
Wie spät ist es?.
Die Nummern.
Deutsch 1 G Stunde.
Deutsch 1 G Stunde.
GERMAN 1013 C1 3 begrüßen – Zahlen - Wochentage - Farben.
Deutsch 1 G Stunde.
GRAMMATIK WIEDERHOLUNG. Personal pronouns Singular 1. ich I 2. du you informal 3. er, sie, es he, she, it Plural 1. wir we 2. ihr you informal 3. sie,
Große Nummern! (big #’s!).
More Smalltalk! Wo wohnst du? Ich wohne in... Woher kommst du? Ich komme aus.... Where do you live? I live in... Where do you come from? I come from....
More Smalltalk! Wo wohnst du? Ich wohne in... Woher kommst du? Ich komme aus.... Where do you live? I live in... Where do you come from? I come from....
ZAHLEN. ► 0Null11Elf ► 1Eins12Zwölf ► 2Zwei13Dreizehn ► 3Drei14Vierzehn ► 4Vier15Fünfzehn ► 5Fünf16Sechzehn ► 6Sechs17Siebzehn ► 7Sieben18Achtzehn ► 8Acht19Neunzehn.
Die Kardinalzahl/en die Kardinalzahl/en
Фонетическая разминка : Zehn, drei, fünf, vierzehn, achtzig, plus, das ist, minus, auf, noch, neunzehn, zwanzig, hundert, sieben, siebenunddreißig, achtundzwanzig.
Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es? Kolik je hodin? 2:00 2:05 2:15 2:20 2:25 2:30 2:45 2:55 Es ist zwei. Es ist fünf nach zwei. Es ist zwei Uhr fünf.
Die Zahlen auf Deutsch die Zahl= die Nummer.
Die Zahlen Null Eins Zwei Drei Vier Fünf Sechs Sieben Acht Neun Zehn
Welche Zahl fehlt? zwei _______ sechs acht ______ ______ vierzehn
Lernen Sie die Vokabular:
ZAHLEN.
Raðtölur -Ordinalzahlen
Die Zahlen
Wie alt bist du? Ich bin __ Jahre alt..
Die Wochentage Vorgestern war Übermorgen ist Sonntag Montag
Die Zahlen 0 null 1 eins 2 zwei 3 drei 4 vier 5 fünf 6 sechs 7 sieben
Die Zahlen
Die Zahlen von 0 bis 99.
sein (to be) ich du er sie es bin wir ihr Sie, sie sind bist seid ist
3 begrüßen – Zahlen - Wochentage - Farben
Zahlen 1-.
ZAHLEN.
Zahlwörter
Zahlen.
 Präsentation transkript:

Test 2 1) Schreibt die Nummern: i)einundzwanzig ii)achtzehn iii)vierhundertneununddreiβig 2) Rundet die Nummern wie in Klammern: i)42 (10) ii)265 (100) iii)4476 (1000) 3) Kalkuliert den Wert: i)2 x 4 ii)10 x 2 iii)5 x 8 iv)5 x 6 4) Kalkuliert den Wert: i)5 + 5 ii) iii) ) Kalkuliert den Wert: i)8 x 11 ii)4,5 x 10 iii)320 ÷ 100 6) Kalkuliert den Wert: i)184 x 5 ii)87 x 32 iii)420 ÷ 6 iv)656 ÷ 41 tausend– a thousand zweitausend– two thousand hundert– a hundred zweihundert – two hundred I.21 II.18 III.439 I.vierzig II.dreihundert III.viertausend I.acht II.zwanzig III.vierzig IV.dreiβig I.zehn II.sechzehn III.zweihundertsechzehn I.achtundachtzig II.fünfundvierzig III.drei Komma zwei I.neunhundertzwanzig II.zweitausendsiebenh undertvierundachtzig III.siebzig IV.sechzehn + plus - minus = macht x multipliziert mit ÷ dividiert durch