Aspekte B1+ / Kapitel 10 präsentiert von Aylin Demirkapı

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Thema: Umwelt Підготувала вчителька німецької мови Черниш О.А.
Advertisements

Ein Quiz zur Umwelt.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Umweltschutz.
Umweltschutz Olga Osmańska.
Was kann man für die Umwelt tun?
WELTVERSCHMUTZUNG.
Eine Einführung in das Thema Wald & Waldsterben für die Anfängerstufe
Umweltpolitik in Deutschland
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten ERDE!
Давайте позаботимся сообща о нашей планете Земля!
Выполнил учитель немецкого языка Фролов Сергей Николаевич
«Unsere Erde ist unser gemeinsames Haus»
ÖKOLOGIE Der Terminus „Ökologie“ wurde 1866 von dem deutschen Biologen Ernst Haeckel aus den griechischen Wörtern oikos und logos gebildet.
Polina Salachatdinowa
Урок-конференция «Защита окружающей среды».
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde!
Umweldschutz Autor Galiulina Farida.
Základná škola kpt. Jána Nálepku Stupava Umwelt – Umweltschutz PhDr. Beata Ricziová
Energie sparen.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Orte und Landschaften Wortschatz
Die Natur ist unser Freund
Тема: «Екологічні проблеми сучасності»
Umweltschutz... Wir machen mit !.
Energiesparen Zusammenfassung einer Auswahl von Schülerpräsentationen der Projektarbeit
Umweltschutz ist unsere allgemeine Sorge
Die Natur um uns herum ist reich und schön.
Äthiopien: Bildung gegen Armut
Презентация урока по теме
Präsentation der Stunde
UMWELTSCHUTZ.
UMWELTSCHUTZ.
Es herbstet schon.
Menschen verschmutzen Wasser , Luft und Erdboden
Die Welt ist in Gefahr.
Wiederholung: Schreiben Sie die Aktiv-Sätze in das Passiv um!
Umweltschutz Lösung der Probleme
(die Ozonschicht, verschmutzt sein, giftig, dünn)
You need to use your mouse to see this presentation
Das ist richtig/Das stimmt √ Das ist falsch/Das stimmt nicht x
Die schönste Welt um uns herum ist in Gefahr.
Erst, wenn ihr den letzen Baum gerodet,
Der Umweltschutz in Deutschland
Die Umwelt.
Umwelt.
Umweltschutz fängt schon bei jedem Menschen an
Unsere Erde.
Referat zum Thema: Umweltschutz.
Lola Muhammadijewa Alexsej Udojew. Plastiktüte NNimm zum Einkaufen eine Tasche oder einen Korb mit, anstatt eine Plastiktüte zu benutzen. AAlle Plastiktüten.
Praha & EU: Investujeme do vaší budoucnosti Evropský sociální fond Gymnázium, Praha 10, Voděradská 2 Projekt OBZORY NATUR UND UMWELT.
Sorgen wir für unseren Planeten die Erde урок немецкого языка 7 класс УМК И. Л.Бим «Шаги 3» Автор: Хачатрян Людмила Алексеевна Автор: Хачатрян Людмила.
Viel Spaß!. Motivation Ich will…  gute Note bekommen.  den Eltern Spaβ machen.  gut deutsch sprechen.  Neues und Interessantes erfahren.
ROLE-PLAY HIGHER You’re discussing the environment with a German friend To see the teacher’s card, click herehere Umwelt - 2 Probleme Autos verpesten.
Der Umweltschutz in Deutschland Der Umweltschutz in Deutschland.
Schauen Sie folgende Bilder an und ordnen Sie den Wörtern zu. saurer Regen die Abgase die Chemikalien.
Bist du gerne draußen? Liebst du die Natur? Tust du etwas für die Umwelt oder ist dir das egal? Welcher Naturtyp bist du? Mache unseren Test und finde.
Der Umweltschutz
aktuellste Problem heutzutage.
“Sorgen wir gemeinsam fűr unseren Planeten Erde!”
Umweltschutz ist das aktuellste Problem heutzutage
Die schönste Welt um uns herum ist in Gefahr.
Unsere Planet Erde ist im Gefahr.
Umwelt.
Das schmutzige Wasser aus den Fabriken und aus den Haushalten
Natur. Ökologische Probleme..
Aspekte B1+ / Kapitel 10 AylDem
Modul 3 Kapitel 10 / Aspekte B1+ präsentiert von Aylin Demirkapı
Der Umweltschutz.
Kapitel 7 KONTAKTE “Unterwegs sein” Landschaften in Deutschland.
 Präsentation transkript:

Aspekte B1+ / Kapitel 10 präsentiert von Aylin Demirkapı Natürlich Natur! Aspekte B1+ / Kapitel 10 präsentiert von Aylin Demirkapı

Lernziele Modul 1 Wichtige Informationen aus einem Text über Singles und Umweltprobleme verstehen Modul 2 Mit Rollenkarten eine Talkshaw zum Thema “Tiere in der Stadt” spielen Modul 3 Berichte über Umweltprojekte verstehen Modul 4 Detailinformationen eines Vortrags zum Thema “Wasser” verstehen Einen Kurzvortrag halten GRAMMATIK: Passiv und Passiversatzformen

Die Umweltorganisation Das Wasser Die Umweltzerstörung Die Wärme Auftakt Ü1-5 / AB S. 114-115 Welche zusammengesetzten Substantive können Sie bilden? Papier Schutz Müll Organisation Wasser Zerstörung Wärme Katastrophe Temperatur Verschmutzung Forschung Luft Das Umweltpapier Der Umweltschutz Der Müll Die Umweltorganisation Das Wasser Die Umweltzerstörung Die Wärme Die Katastrophe Die Temperatur Die Umweltverschmutzung Die Umweltforschung Die Luft

Welche zusammengesetzten Adjektive können Sie bilden? schädlich freundlich böse feindlich verträglich gut krank falsch bewusst fehlerhaft bedingt belastend umweltschädlich umweltfreundlich böse umweltfeindlich umweltverträglich gut krank falsch umweltbewusst fehlerhaft umweltbedingt umweltbelastend

Ordnen Sie die Wörter. Notieren Sie auch den bestimmten Artikel.

Ordnen Sie die Wörter. Notieren Sie auch den bestimmten Artikel. Klima das Gewitter Die Trockenheit Die Sonne Der Niederschlag Der Orkan Die Erwärmung Der Sturm Die Wolke Das Wetter Landschaft Der Wald Das Meer Das Gras Die Luft Die Wüste Das Gebirge Der Fluss Der Strand Der See Die Wiese Pflanze Die Blume Das Getreide Der Baum Die Rose Tiere Der Hund Das Insekt Das Pferd Die Kuh Das Vieh Der Vogel Die Katze Das Huhn

Hausaufgabe: AB. S. 115 Ü-3-5

Modul 1 Umweltproblem Single Lesen Sie den Titel des Textes. Nennen Sie Gründe für die Aussage. Vergleichen Sie die Lebensform Single mit der Form von einer Wohngemeinschaft oder Familie. Singles werden zum Umweltproblem

Singles werden zum Umweltproblem …, weil sie im Vergleich zu einem Familienmitglied mehr Energie/Ressourcen verbrauchen und mehr konsumieren. …, weil sie mehr Wohnraum brauchen.

LB. S.154 / 1b EA: Lesen Sie den Text. PA: Verbinden Sie die nachfolgenden Satzteile mit Ihrem Partner. PA: Bringen Sie dann die Sätze in die richtige Reihenfolge.

4 5 2 1 3

werden

AB., S. 116 Ü.1-2

91% der Deutschen sammeln gebrauchte Verpackungen getrennt 91% der Deutschen sammeln gebrauchte Verpackungen getrennt.  Trennung von Verpackungsmüll Verkleinerung des Müllbregs weniger Auto fahren, Stehenlassen von Autos Klimaschutz, Senkung von Erdöl Kürzer duschen, weniger Wasser benutzen, Heizung herunter drehen Wasser sparen, weniger Energieverbrauch, Klima schonen

Das Auto wird stehen gelassen und dadurch wird das Klima geschützt. Die Heizung wird heruntergedreht und dadurch wird weniger Energie verbraucht.

Abwasser wird nicht in die Flüsse geleitet. Müll wird nicht in den Wald geworfen. Die öffentlichen Verkehrsmittel werden viel genutzt. Alte Farbe wird zur Sondermüllsammel-stelle gebracht. Alte Medikamente werden in die Apotheke gebracht. Mehr Bäume werden gepflanzt.

Heutzutage wird ein großer Teill des Mülls recyclet. Erst ab 1989 wurden in Deutschland alle Autos mit Katalysatoren gebaut. Jetzt werden von vielen Automobilkonzernen umweltfreundlichere Autos entwickelt. Früher wurden sogar von Kleingärtnern Pestizide verwendet. In privaten Gärten wird heute auf Pestizide verzichtet.

Mehr Energiesparlampen sollten benutzt werden. Mit Wasser muss sparsam umgegangen werden. Plastiktüten sollten nicht verwendet werden, sondern lieber eine Einkaufstasche.

aufnehmen weiterleiten transportieren erwärmen heize n

Mit einer Solaranlage kann Warmwasser erzeugt werden. Mit einer Solaranlage können Energieverluste reduziert werden. Mit einer Solaranlage kann Geld gespart werden. Mit einer Solaranlage kann der CO2-Ausstoß gesunken werden.