Airport Information System Gruppe 4 Peter Isaak, Christian Mader, Christina Schön, Anja Voeske.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DVG Einfache Klassen Einfache Klassen. DVG Einfache Klassen 2 Strukturen Beispiel: Personendaten bestehen aus –String name –String vorname.
Advertisements

JustDoSports.de Team 7 Scholz Marcus Borucki Benjamin Merz Andreas
(kleine!) Java Einführung Mittwoch, Heute Ziel: erstes Java-Programm erstellen Von der Aufgabenstellung bis zur Lösung Grundlagen Einfache.
SendEplanung Datenbank
es gibt (fast) nichts, was nicht anders gemacht werden könnte
Threads Richard Göbel.
Java: Objektorientierte Programmierung
Listen Richard Göbel.
Java: Grundlagen der Sprache
SWITCH - Anweisung.
Abstrakte Klassen.
IF-ELSE-IF-Ketten Weiter mit PP..
Ein Beispiel in Java.
Konstruktoren.
Objekte werden als Adressen (Referenzen) übergeben. Dies führt manchmal zu unerwarteten Ergebnissen...
Assoziationen (Beziehungen) 1 : n. Zu einem Auto gibt es mehrere Fahrer (2) und zu diesen 2 Fahrern gibt es genau dieses Auto.
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Objekte und Arbeitsspeicher
V AdresseWert public static void main(...){ int[] v; v=new int[2]; } Was veranlasst diese Anweisung im Arbeitsspeicher ? Es wird im Arbeitsspeicher.
ARRAY oder FELD oder VEKTOR
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Motivation Problem: Benutztes Objekt kennt den Kontext seiner Nutzung nicht. Daher kann es in besonderen Situationen keine Entscheidung.
Vererbung Spezialisierung von Klassen in JAVA möglich durch
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Ausblick Es fehlen noch: Möglichkeiten zum Strukturieren größerer Programme Umgang mit variabler Zahl von Elementen Umgang mit.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Rückblick auf 2005 Was zuletzt in 2005 vorgestellt wurde: Klassen mit Attributen, Methoden und Konstruktoren Referenzen auf.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Vorwoche Methoden sind mit einem Namen versehene Programmabschnitte besitzen Rückgabetyp, Namen, Parameterliste.
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
DVG1 - Applets1 Applets. DVG1 - Applets2 Die Klasse Applet n Applets sind Grafikobjekte, die unter Steuerung eines anderen Programms (z.B. eines Browsers,
DVG Einführung in Java1 Einführung in JAVA.
EDV Parallelprogrammierung1 Parallelprogrammierung mit JAVA.
JDBC EDV JDBC.
Java in 9 Folien Besser: Online-Buch Go to Java 2.
Bestimmung des ggT zweier Zahlen
Ein Textadventure AIP Aufgabe Fabian Bergfeld Patrick Boeckhoven Christian Haberland Benjamin Jochheim Liem Nguyen.
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
Rekursive Funktionen (Fakultät)
Azubi-Botschafter Herzlich Willkommen! Namen der Referenten Datum
In die erste Zeile jeweils Überschriften für die Spalten eingeben, z.B.: Dann in die Spalten die Daten eingeben! In die Spalte Bemerkung werden Daten.
Datenbanken Mehr als Tabellen.
Druckerinstallation HP1050C
Datenbanken Mehr als Tabellen. Datenbank Abfragen mit SQL: Eine Tabelle filtern Tabellen realer Datenbanken können sehr viele Informationen speichern:
Unified Modeling Language Repetition / Einführung zu UML
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
EPROG Tutorium Einheit 4 Klassen und Objekte. Wiederholung Schleifen do... while while for break/continue Strings String char Methoden für Strings Arrays.
Informatik Objekte und Klassen 1. Objektorientiertes Modellieren und Programmieren 1.1 Objekte und Klassen.
hallo. habe zwei fragen: 1
Hallo Experten, ich habe eine Präsentation und auf einer Seite sind mehrere Schlagwörter vorhanden. Wenn ein Teilnehmer ein dort sich befindliches Schlagwort.
UML Modellierung des Verhaltens von Klassen und Objekten
EPROG Tutorium #3 Philipp Effenberger
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Datei, aufgebaut als Tabelle (Relation) Datensatz, entspricht einer Zeile der.
Kurs D120 - IFI-Dienstplan - Periodenarbeitszeitplan
Das Command Muster Deimbacher, Gölles.
Starten der Entwicklungsumgebung (IDE)
Learning By Doing Ausnahmebehandlung Exceptions (Ausnahmebehandlung) Typische Fehlverhalten zur Laufzeit: s. Buch S. 287ff -Verwendung von null-Objekten.
Programmieren - wie einsteigen ?
OOP Übung 6 Gruppe 4 | Anja Voeske Peter Isaak Christian Mader
Programmiervorkurs WS 2014/15 Methoden
Programmiervorkurs WS 2014/15 Schleifen
1 VeranstaltungThemaTeilnehmerBetreuer AINF-Lehrgang PROGRAMMIEREN Martina GREILER Wolfgang KATOLNIG Peter RENDL Helfried TUISEL Peter ZYCH Heinz STEGBAUER.
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
© 2004 Pohlig Informatik Kurse © 2004 Pohlig Informatik Kurse Der Tramp tanzt die Rekursion zünderUntersuchen(…) Basisfall Rückmeldung:
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
Einführung in Java PING e.V. Weiterbildung Andreas Rossbacher 24. März 2005.
PHP imak – Präsentation Gruppe 1 Hildebrandt Latzer Schrön Schwaighofer.
Grafik (z.B.) einfügen mit Einfügen – Grafik – Aus Datei.
UML-Klassendiagramm: Klassen
G.Meininghaus, Konstanz1 Bilder auf dem PC ordnen, wiederfinden und zeigen Windows 7.
Vererbung in Java. public abstract class Form { protected int breite; protected int hoehe; protected String farbe; /** * Erzeuge eine Form der Breite.
Der kritische Abschnitt
Mit der Turtle Java Programmieren
 Präsentation transkript:

Airport Information System Gruppe 4 Peter Isaak, Christian Mader, Christina Schön, Anja Voeske

1.Termin 15.März2011 Aufgabenstellung des Flughafen- Informationssystems >>EXCEL Tabelle einfügen !?

2.Termin 29.März2011 Systemanalyse mit Kontextdiagramm (nochmal machen?) Einfaches Vorgehensmodell : haben wir so was? Wie haben wir die Aufgaben gelöst Aktivitätsdiagramm: Rollenverteilung

3.Termin 12.April2011 Erstes Programmieren Zeitplan anfordern Landung und Startdurchführen 1.Version der Klasse Flugzeug (eventuell Grafik)

3.Termin 12.April2011 neuesFlugzeug(FG, FT, sollzeitLandung) anzahlFlugzeuge = 100 Flugnummer generieren (wie…) Status auf wartend vergebeLandebahn() Status auf Landeanflug ( PETER)

3.Termin 12.April2011 meldeGelandet() istzeitLandung eingeben Status auf Gelandet (CHRISBY) vergebeParkstelle() Status auf Geparkt (CHRISSI)

3.Termin 12.April2011 vergebeStartbahn() sollzeitStart() Status auf Startvorbereitung meldeGestartet() istzeitStart Status auf Gestartet

3.Termin 12.April2011 Zeiten als String anzahlFlugzeuge =100 wegen der Flugnummer Flugnummer: > verschiedene Funtkionen darstellen Print() über switch case Auführbare/ausführende Klasse Client

4.Termin 26.April2011 Dialogvorgabe > dementsprechende Änderungen am Programm (Welcheeee?) Klassendiagramm > Problem weil wir nicht genau wussten wie es aussehen soll (einfügen) Hilfestellung für die aktive Abfrage beim Benutzer> verworfen und selber gemacht

5.Termin 10.Mai2011 Mehr Klassen nach Klassendiagramm Attribute public, private und static deklarieren Entsprechende Zugriffsmethoden Arrays für Parkposition und Bahn

6.Termin 24.Mai2011 Public void belegen(Plane aktf) Public void freigeben(Plane aktf) Fehlermeldung wenn belegte Bahn ausgewählt wird 3 neue Phasen Landebahn freigeben,sowie Parkstelle und Startbahn 2 Flugzeuge parallel bearbeiten

7.Termin 7.Juni2011 Flugzeugtypen und Fluggesellschaften anlegen/ auswählen Switch-case über status wie das Programm weitergeht, je nach Flugzeug >> Wenn alle 4 Bahnen belegt sind?? >> Wenn alle 10 Parkpos belegt sind??

Lessons Learned Mehr Zeit einplanen, lieber zu viel als zuwenig Einmal mehr fragen als nichts hinbekommen Klassendiagramm kann helfen Programmmieren in der Gruppe eher kompliziert, alleine besser weil man dann drin ist Gute Gruppe- waren uns meist einig-haben einfache Struktur des Programms immer beibehalten