Elea Geissler und Max Felder ….

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Advertisements

Interview mit der Tell Familie
Der Mut wächst, je größer die Hindernisse sind
Subordinating Conjunctions Format: Paul Widergren Text: Kathleen Pepin.
Zweifeln und Staunen. Zweifeln und Staunen 1. Wer nicht wagt zu glauben, wird noch staunen. Unverhofftes wartet längst auf ihn. Gott ist nah in allen.
Vater ich komme jetzt zu dir
Foto-Love-Story Ameland 2006.
Infinitiv mit oder ohne ‘zu’
Und wo wohnst DU??.
Gedanken an Kinder ohne Namen
Der Besuch.
Klein-Peter und sein Geburtstagswunsch
Einen schönen Gruß an alle funpps.de Freunde.
Loslassen An der Tomburg
Ende der Bildschirmpräsentation. Zum Beenden klicken.
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Oh, das ist doch der Polizist Schmied!
Glaube an Gott Musik von: Vinzent und Fernando
DER GRENZLOSEN KOMMUNIKATION
Text: Volker.
Ali der Dichter.
Es gibt einen Wolf. Er hat Hunger.
Du bist der Meinung mich geht das nichts an.
Hast du auch Smog in deinem Schlafzimmer?"
Du bist mein Freund MANIHAR.
Und wo wohnst DU??.
Man sagt, dass jeder seine Wahl treffen muss. Ich habe gewählt
Hallo meine geliebte Tochter
PPSFun.net Download Ein blondes Mädchen.
„Ich konnte heute nicht in die Kirche gehen“, erklärt der Grossvater
Du fängst mich auf und läßt mich fliegen Gesang: Helene Fischer
Der wichtigste Körperteil
Was ist auf der anderen Seite ?
München - Einschulung 1. Klasse. wer sonst noch 60er Fan ist.
SUBSTANTIVIERTE ADJEKTIVE
Was hat ein Sarg mit einem Kondom gemeinsam
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Was macht mich einzigartig?
Die Geschichte vom Teddy der Popoprobleme hatte
„Hast du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Wenn Programme sprechen....
..
Rosen für Mama Lied von Jonny Hill.
..
Personen: Julian, Romea, Besitzer einer Wüstchenbude TV-Moderatorin.
Kindliche Logik ! Das ist schon ein bisschen komisch, das erste Mal
"Den Scheißkerl kenn' ich…!!!"
Streng katholisch!!!!!!!! .
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben.“
Hast Du Zeit.
Du bist mein Freund.
Ein Zimmer voller Gedanken
- Entscheidungen treffen Auch du kannst Ja oder Nein sagen! - Entscheidungen treffen.
Personen: Julian, Romea, Kassandra, Romeas Vater, Romeas Mutter
TEIL 6: DIE BESTE FREUNDIN
..
Ich mag dich nicht, weil DU bist, wer DU bist, sondern dafür, wer ICH bin, wenn ich mit Dir zusammen bin.
Die Geschichte vom schwarzen Schaf♥
Ein wenig Mathematik, um den Vormittag zu beginnen... (Niveau 4. Klasse)
Das Kamillentee Lied. Na,was tut denn Ihnen so weh? Oh, mein Kopf tut mir weh. Ja, wo tut’s denn Ihnen so weh? Doktor, hier tut es es mir sehr weh. Nehmen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Mutter. Mutter Ganz oft hör ich die Worte noch die Vater damals sagte,
Der wichtigste Körperteil
 Präsentation transkript:

Elea Geissler und Max Felder …

Regie: Caroline Link (1998) …sind in „Pünktchen und Anton“ Regie: Caroline Link (1998)

das Pünktchen … vorlaut verlegen albern traurig zornig

… und der Anton. erschöpft mürrisch begeistert nachdenklich gewissenhaft

Die lösen ein paar Probleme zusammen!

Was sind das für Probleme? Antons Mutter ist oft krank (die „Bronchien“). Sie verliert ihre Stelle in der Eisdiele, wenn sie zu lange krank ist. Sie hat kein Geld, um an die See zu fahren und gesund zu werden.

Und Pünktchen – hat die keine Probleme? Video: Pünktchens Vater Video: Pünktchens Mutter

Auch Pünktchen hat Probleme: Ihr Papa ist Medizinprofessor und hat wenig Zeit. Ihre Mama reist viel in arme Länder um dort Entwicklungshilfe z.B. für Waisenkinder zu organisieren.

Und haben die beiden auch ein Problem miteinander? Pünktchen weiß anfangs nicht, wie es bei Anton zu Hause aussieht. Anton weiß anfangs nicht, wie es bei Pünktchen zu Hause aussieht. Woher wissen wir das?

Pünktchen und Anton auf dem Friedhof. Pünktchen (beiläufig) Wieso darf ich eigentlich nie zu dir hoch? Anton Weißt du doch. Weil meine Mutter krank is´. Die braucht ihre Ruhe. Pünktchen Aha. Sie springen von der Mauer. Anton bückt sich und hebt einen Stock auf. Pünktchen Zeigst du mir mal das Grab von deinem Papa? Anton Wieso? (Schlägt missmutig mit dem Stock auf Farnkräuter ein.) Pünktchen (leichthin) Nur so. Anton Weiß nich´, wo das is´. Pünktchen (pädagogisch) Jetzt hör doch mal auf mit dem Stock. – Wo is´ er denn gestorben, dein Papa? Anton (macht auf genervt) Ah, du stellst vielleicht blöde Fragen. Sie gehen ab.

Pünktchen & Anton auf dem Friedhof – Casting-Team 3, 2. Versuch (3 Pünktchen & Anton auf dem Friedhof – Casting-Team 3, 2. Versuch (3. Klasse, Grundschule Gerbrunn bei Würzburg, Schuljahr 02/03)

Pünktchen und Anton (Regie: C. Link, 1998)