Klima in Österreich Olivia Kern Raphaela Radl Sarah Dellamaria.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Gewitter.
Advertisements

von Nicole Arras & Anne Jungblut
Die Alpen.
Klimatische Vielfalt Österreichs
Das Wetter während unseres Ausfluges in Lačnov Peter Čerešník.
Es regnet - Wetter oder Klima?
DAS WETTER Mal Sonne, mal Regen…
Vom Wetter
Österreich Wirtschaft.
Schweizerische Eidgenossenschaft
Lars Hilgert, Luca Duriatti, Pol Schwartz, Dino Sabotic
Der Yellowstone Nationalpark
Österreich stellt sich vor
Österreich ist ein Binnenstaat.
Téma hodiny: Geografie Österreichs Předmět: Německý jazyk
Opiekun: Iwona Czerwińska
Fürstentum Liechtenstein
EIN ÜBERBLICK VON DEN DEUTSCHSPRACHIGEN LÄNDERN
Das Klima in Österreich
Wo liegt Friaul-Julisch-Venetien?
ŐSTERREICH.
Österreich.
Österreich Informationen Fotos.
Téma: Die Tschechische Republik (1)
Wien.
Geographie und städtische Entwicklung von Dresden.
Portugal Benjamin Rehberger.
Natürliche Gegebenheiten Österreichs
In Österreich unterscheiden wir 5 Großlandschaften
Wie gestalte ich eine Bildschirmpräsentation?
Deutschland.
C) Wiener Becken.
Österreich Die Republik (über frz. république von lat. res publica „öffentliche Angelegenheit“) ist eine Staatsform, die sich an Gemeinwesen und Gemeinwohl.
4. Klima- und Landschaftsökologische Zonen
-- EIN LAND IM HERZEN EUROPAS
Dominik Kruliš, Kateřina Pavlovská, C3A
Einführung in die Klimatologie
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
SCHWEDEN.
Melanie & Stefanie, Rosa
Vergleich zwischen Rumänien und Deutschland
Litauen Ramona und Sarah.
Die Wüste Gobi Die Wüste Gobi allgemein Klima Die Wüste Gobi umfasst
Oberösterreich Oberösterreich ist mit einer Fläche von km² und 1,4 Millionen Einwohnern das viertgrößte Bundesland Österreichs. Es grenzt an Bayern.
Slowenien.
Madrid Hans-Peter Marschnig 1.AHBT.
Die Republik Österreich ist ein demokratischer Bundesstaat in Mitteleuropa. Durch seine Verfassung aus dem Jahr 1920 und 1929 ist Österreich als semipräsidiale.
Österreich Vorname Zuname Klasse.
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Polen unser Land.
Ő s t e r r e i c h Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker,
Vegetation in Lateinamerika. Inhalt Allgemeine Informationen Weidegebiet Tropischer, Subtropischer und außertropischer Wald Trockenwald Baum- und Strauchsavanne.
Landeskunde Deutschland
Geographische Lage der Schweiz NNNNachbarnländer FFFFläche und Einwohner LLLLandschaften.
Österreich. Land und Leute - richtig oder falsch? Bitte korrigieren bzw. Vervollständigen! Österreich besteht aus acht Bundesländern. Die Donau fließt.
Im Alpen- und Karpatenvorland
Österrech.
Deutschland, Österreich
 Salzburg. Gemeinsame Angaben WAPPEN UND FLAGGE Landeswappen Landesflagge.
Wie wird das Wetter sein?
Die Landschaften der Schweiz
geographische Lage Österreich
Weinbau in Österreich.
Himmelsrichtungen.
Willkommen in Deutschland!
Ő s t e r r e i c h Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker,
DEUTSCHLAND xxxxxx, 8.a Nemščina.
DEUTSCHLAND.
mehrere warme Jahre in Folge
DEUTSCHLAND Nemščina.
 Präsentation transkript:

Klima in Österreich Olivia Kern Raphaela Radl Sarah Dellamaria

Überblick Allgemeines Allgemeines Das alpine Klima Das alpine Klima Mitteleuropäisches Übergangsklima Mitteleuropäisches Übergangsklima Pannonisches Klima Pannonisches Klima Illyrisches Klima Illyrisches Klima Temperaturextreme in Österreich Temperaturextreme in Österreich Landwirtschaft Landwirtschaft Forstwirtschaft Forstwirtschaft Vegetationsgrenzen in den Alpen Vegetationsgrenzen in den Alpen

Allgemeines drei großräumige Luftströmungen, unterschiedlicher Herkunft: drei großräumige Luftströmungen, unterschiedlicher Herkunft: –Atlantik, Mittelmeer, Osteuropa Alpenhauptkamm teilt Österreich in mehrere Klimaprovinzen Alpenhauptkamm teilt Österreich in mehrere Klimaprovinzen Österreich = Alpenstaat Österreich = Alpenstaat zwei Faktoren bestimmend: zwei Faktoren bestimmend: –Lage des Landes im Südosten Mitteleuropas –Gebirgsnatur

Allgemeines westliche Landesteile: westliche Landesteile: –vom Atlantik geprägtes Klima Osten: Osten: –Sommer heiß –Winter streng alpine Tal- und Beckenlagen: alpine Tal- und Beckenlagen: –im Winter oft Kaltluftseen –Föhn

Das Alpine Klima Nord- und Zentralalpen: Wetterscheide Nord- und Zentralalpen: Wetterscheide Niederschläge nach Osten abnehmend Niederschläge nach Osten abnehmend Alpennordrand: Föhnwetterlagen Alpennordrand: Föhnwetterlagen Sonnenseite: Almen bis zur Felsregion Sonnenseite: Almen bis zur Felsregion Schattenseite: Bergwälder Schattenseite: Bergwälder Absinkende Kaltluftschichten  tiefe Temperaturen in den alpinen Becken Absinkende Kaltluftschichten  tiefe Temperaturen in den alpinen Becken

Mitteleuropäisches Übergangsklima Westwinde: Niederschlagshöhe nimmt ab Westwinde: Niederschlagshöhe nimmt ab Hochflächenklima: rau und kühl Hochflächenklima: rau und kühl aus Norden und Nordwesten: kühle Winde aus Norden und Nordwesten: kühle Winde

Pannonisches Klima Name: von der pannonischen Provinz des römischen Reichs Name: von der pannonischen Provinz des römischen Reichs wenig Niederschlag wenig Niederschlag starke Temperaturunterschiede starke Temperaturunterschiede durch Ostwinde: Trockenheit durch Ostwinde: Trockenheit Winter: kontinentale Kaltluft  niedrige Temperaturen Winter: kontinentale Kaltluft  niedrige Temperaturen

Illyrisches Klima im Südosten Österreichs im Südosten Österreichs Sommer: mehr Niederschlag als im Osten Sommer: mehr Niederschlag als im Osten oft Gewitter und Hagel oft Gewitter und Hagel höchste Werte bei der Dauer des Sonnenscheins höchste Werte bei der Dauer des Sonnenscheins Inversionslage der Täler und Becken  niedrige Temperaturen Inversionslage der Täler und Becken  niedrige Temperaturen

Temperaturextreme in Österreich Höchsttemperatur: 27. Juli 1983 Höchsttemperatur: 27. Juli 1983  39,7° C in Dellach im Drautal niedrigste Temperatur: 1. Jänner 1905 niedrigste Temperatur: 1. Jänner 1905  37,2° C am Sonnblick

Landwirtschaft von geografischen Bedingungen geprägt: von geografischen Bedingungen geprägt: –Land und Forstwirtschaft: Alpenvorland, Wiener Becken, Niederösterreich, steirische Waldflächen und burgenländisches Weinland –Gebirge: Vieh - und Landwirtschaft –Flachland und Hügelland: Ackerbau, tlw. Viehhaltung –Weinbau: östliche Bundesländer

Forstwirtschaft Forstwirtschaft 38% der Fläche 38% der Fläche dritte Stelle in Europa dritte Stelle in Europa Steiermark: 50% Waldungen  wichtigster Holzlieferant Steiermark: 50% Waldungen  wichtigster Holzlieferant 20% des gesamten Exportes: Holz 20% des gesamten Exportes: Holz

Vegetationsgrenzen in den Alpen Alpen: 1000 Meter  Mischwald Alpen: 1000 Meter  Mischwald Montanstufen: 1000 – 1700 Meter Montanstufen: 1000 – 1700 Meter  Buch – Tann – Mischwälder Subalpine Stufe: Zirben und Lärchen Subalpine Stufe: Zirben und Lärchen Krummholzgürtel: Meter  Legföhren und Zwergsträucher Krummholzgürtel: Meter  Legföhren und Zwergsträucher Alpinstufe: weniger Grasbedeckung  Ende der günstigen Wachstumsbedingungen Alpinstufe: weniger Grasbedeckung  Ende der günstigen Wachstumsbedingungen

Danke für eure Aufmerksamkeit