IT Gefahrenquellen David Fercher
Inhaltsverzeichnis Allgemeines zu Computerviren Gefahren im Netz Hacker Würmer Trojaner Spam Schadensformen im Netz Angriffe Überblick Bedrohungen/Gegenmaßnahmen Zehn Größten Internet Gefahren Umwelteinflüsse
Allgemein 1984 geprägt von Fred Cohen Stellte sich heraus das es vielerlei Wege zu Verbreitung gab ca. 60.000 verschieden Virenarten
Gefahren im Netz
Hacker Angriffe auf Sicherheitsmechanismen Internet-User können angegriffen werden (Bandverbindungen, etc.) Motivation durch technische Herausforderung Hackerprofile
Hackertypen
The Trainspotter Zugang zu vielen Systemen erlangen Nach einem erfolgreichen Hack selten zurückkehrt
Kilroy Hinterlässt klares Zeichen Gebrauchsdiebstahl ist das Ziel
The Spy Jagd nach geheimer Information Weiterverkauf ist das Ziel
The Fixer Daten modifizieren Noten, Telefonrechnungen, Personalinformation
The Vandal Ziel ist so viel Schaden wie möglich anzurichten
Würmer Befällt ein System nach dem anderen
Trojaner Kleines Programm Öffnet einen Port Programmierter Programmablauf
Spam eMails mit Werbung Schutz durch einen SPAM-Filter
Schadensformen im Netz
Allgemeine Schädigung durch Eindringlinge Hacker können Zugang zu Daten erlangen Belegen Systemressourcen Lahmlegen eines oder mehrerer Rechner Server sind nicht erreichbar Anderes System liefert Falschinformation
Angriffe ARP-Spoofing ICMP-Tunneling IP-Spoofing Route-Spoofing DNS Spoofing Uvm.
ARP-Spoofing
Überblick Bedrohungen/Gegenmaßnahmen
Zehn Größten Internet Gefahren: Datendiebe bei Facebook & Co. Infizierte Webseiten Manipulierte Suchergebnisse Falsche Schutzprogramme Abofallen im Internet Dubiose Download-Seiten Gefälschte Arzneimittel Phishing Gefährliche Videoseiten Anrüchige Gewinnspiele
Umwelteinflüsse Wie z.B: Blitzeinschlag Hochwasser Stromausfall
Vielen Danke für Ihre Aufmerksamkeit