Jubiläumsjahr 2012 150 Jahre Alpenverein Projektleiter: Ing. Mag.(FH) Johannes Staud | Olympiastraße 37 | 6020 Innsbruck Sektionsinformation: Übersicht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

Zanetti altstoetter und team agentur für starkes verbands-sponsoring Sponsoring! Erfolgreiche Finanzierungsmöglichkeiten für Verbandsmedien und Veranstaltungen.
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
Tag der offenen Tür Samstag, 17. August Jahre SCFr.
Vermittlung von Informationskompetenz
Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot DTB Kinderturn-Club.
Liebe Elternabend-Organisatoren,
Steg Hamburg mbH Öffentlichkeitsarbeit Systematische Öffentlichkeitsarbeit für eine positive Berichterstattung Krimhild Strenger
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Abi Award 2014 – Die Bewerbung
Abiball - Contest 2013 – Die Bewerbung
Deutschland spielt Tennis 2012! & Hessens Vereine machen mit! Konzept und Anleitung zur Teilnahme!
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
02. Dez. 2011Christina Sick 1 Moderne Verbandsarbeit – Die Nutzung des Internets im Zweigverein N OTIZEN A US D EM W ORKSCHOP.
Anbieterkooperation Vulkanradweg
Tempo Turn- und Sportratsitzung 4. Juni 2010Folie 1 Männer-Turn-Verein von 1862 Bad Gandersheim e.V. Herzlich willkommen zur Turn- und Sportratsitzung.
Allgäu-Orient-Rallye 2014
8.1 Planungscoaching: Wofür ist die Methode einsetzbar und wofür nicht
1 glasstec – die Weltleitmesse vom BVM präsentiert Bildung u. Qualifikation FassadenCenter zur glasstec 2010 BVM dabei.
Bereich Marketing/Kommunikation 24. September Potsdam 2010 – Stadt der Familie Auftaktberatung zum Familienjahr 24. September 2009.
Gremium Zukunft des Bahnengolfsports in OÖ Eine Initiative des OÖBGSV.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Energieeffizienz in Gemeinden Motivation der Bürger/Innen Klimaschutz geht uns alle an -> es geht darum, dem einzelnen zu zeigen, wie auch er seinen Beitrag.
Willkommen zur Einschulung bet-at-home.com ITN AUSTRIA GÖST
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Veranstaltungen Bearbeitete Themen: CaEx Bundeslager 2006 Probleme und mögliche Lösungen bei Pfadfinderveranstaltungen.
Informationen für Schulen Schwerpunktthema: Lebensmittel.
Leitfaden zum Thema: „wie Plane ich ein Event?“
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Öffentlichkeitsarbeit Maßnahmen des Arbeitskreises: Newsletter Aktuelle Information des Mediationsforum Flughafen Wien Wien: ausgewählte Rayons im 4.,
1 © DAV Sektion Freudenstadt, / erstellt von: Sven Delitzsch / Konzept.ppt / Revisionsstand: 1 // Deutscher Alpenverein - Sektion Freudenstadt.
Berlin, 27. März 2007.
Die Gedächtnisleistung
Mag. Manfred Schmöller, Breitensport Tennis Austria & Mag. Harald Mair, Lehrreferat Tennis Austria 1 Willkommen zur Einschulung bet-at-home.com ITN AUSTRIA.
Unternehmensvortrag 4/2/2017 Werk Untertürkheim.
SPÖ Bocksdorf Meinungs-Umfrage 2012 Auswertung. SPÖ Bocksdorf Unser Team.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit RTD-Vizepräsidenten-Treffen Eisenach, 3. Februar 2001 Markus Jochem, PRO-RTD.
Das Lern- und Arbeitsinstrument für unsere Schüler und Schülerinnen
Move your body – stretch your mind! Das Jugendevent der Deutschen Sportjugend Weimar, Mai 2007.
HEERESSPORTVEREIN WIEN WO TRADITION ZU HAUSE IST
WYP 2005 Dienstbesprechung Graz Weltjahr der Physik  Anlass: 100 Jahre seit Einsteins bahnbrechenden Arbeiten  Zweck: Öffentliches Bewusstsein.
Manfred Schmöller, Breitensport OÖTV 1 Neuer Schwung im Vereinsangebot Mit regionalen und vereinsinternen Bewerben auf Basis ITN & nu-Turnier 2010.
Frauenförderung in der Verwaltung
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Projekt Fachoberschule Verwaltung
AG Jugend. Was ist passiert? Gründung der AG Jugend in Wels Aufbau regionaler Gruppen Weltladenkonferenz Wels.
Runder Tisch Inklusion jetzt
Business Loge Mitglieder-Gewinnung – und Erhaltung.
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
1 DIE1NS Metamorphosen auf dem Weg zum internationalen Festival der Alten Musik! EU-gefördertes Projekt.
Die Kampagne Rücksicht im Straßenverkehr. Kampagne Rücksicht im Straßenverkehr Die Städte Berlin und Freiburg starten im Frühjahr 2012 eine Kampagne zum.
Titel zB. SEIFENSTARK.  Stellen Sie sich selbst und den Zweck der Präsentation vor.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
GVDK Jahreskonferenz 2015 Vernetztes Denken und Komplexitätsmanagement 15. – 17. Oktober 2015 in Königstein im Taunus Sponsoreninformation.
BUND Projekt „Blühendes Rheinhessen“ Eine Chance für Naherholungswert, Tourismus und Natur.
Vortragende/r Ihr Logo Datum/Uhrzeit Pecha-Kucha Inklusion des Netzwerk Inklusion Deutschland Ort: xy Xy Gasse 28 xyxyy Frankfurt am Main.
AK Migration & Integration Begrüßung, heutige Ziele KURZE Vorstellung (8:50 Uhr) Richtung und Arbeitsfelder (9:10 Uhr) Thementische & kurze Zusammenfassung.
Continent: EUROPE Budapest Linz 250 km München Prag.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Vorarlberg MOBILWoche Die Vorarlberg MOBILWoche 2016 Letzte Ferienwoche + Messewochenende Samstag, – Sonntag,
Ergebnis Meinungsumfrage „Demographischer Wandel“ Dorfstetten April 2016.
Kooperation STV e.V. und JBH e.V.. Historie:  Erste Vorüberlegungen vor ca. 10 Jahren durch Herrn Hüngsberg  Gespräche mit Vereinen wurden geführt.
Bewerbungsunterlagen Basel, Juni 2016 Unterlagen einsenden an
Manfred Schmöller, Breitensport OÖTV
Logo Corporate Center Innovation
 Präsentation transkript:

Jubiläumsjahr Jahre Alpenverein Projektleiter: Ing. Mag.(FH) Johannes Staud | Olympiastraße 37 | 6020 Innsbruck Sektionsinformation: Übersicht über die geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten Sektionsideen – machen Sie mit! Kosten Was ist bisher geschehen?

1. Veranstaltungen/Aktivitäten Präsentation des Geschichtebuches DuOeAV –Pressekonferenz, Buchvorstellung und Vorstellung des wissenschaftlichen Geschichtsprojektes Präsentation 150 Jahre Alpenverein-Geschichte –zur Alpenvereinsgeschichte wird ein Paket von Möglichkeiten für Sektionen und LV's in ganz Österreich erstellt: Buchvorstellung, Veranstaltungsvorschläge (z.B. Wanderausstellung,...) ÖBB-Zugpatronanz „150 Jahre Alpenverein“ –inkl. Reisebegleiter, Gutscheinheft, Jubel.-Logo,... Startveranstaltung (gem. veranstaltet m. d. LV Wien) –medienwirksame Veranstaltung: in einer kurzen Aktion wird (an einem modellierten Felsen) die historische Entwicklung des Alpinismus demonstriert (I/IV)

1. Veranstaltungen/Aktivitäten Auftakt PR-Konferenz (im Rahmen der Startveranstaltung) –mit der offiziellen PR-Konferenz startet die Ankündigung der Highlights im Jubiläumsjahr Historische Debatte –mit Historikern und Politikern –idealerweise in Kombination mit der Vorstellung des Geschichtebuches (noch offen) Alpenverein Zukunftsdialog (Veranstaltung der Alpenvereinsjugend) –an einem zentralen Veranstaltungsort in Österreich; mögliche Themen: Naturschutz, Bergsport, Jugend, (event. Geschichte) 2 Tage, 150 TN, 6 Gruppen, 6 AV-Moderatoren, Vor- und Nachbereitung, Einladung, Tagungsbericht; (II/IV)

1. Veranstaltungen/Aktivitäten Alpenverein Hütten Opening –event. spezielles Angebot für einen Tag in ganz Österreich: z.B. 1 Nacht gratis und MG erhalten dazu ein Essen gratis. idealerweise in Kombination mit einer öffentlichen Anreisemöglichkeit. Zentralalpendurchquerung - Alpenverein Weitwanderweg 02 –~70 buchbare Etappen; an einem Tag wandern 150 Teams in ganz Österreich –ein Sponsor spendet bspw. 150 Cent pro gewanderten Km/Person für einen guten Zweck Tag des Alpenverein Bergsportes –alle Sektionen bieten an diesem Tag (Wochenende) mehrere Veranstaltungen im Rahmen des gem. Tag des Bergsportes des Alpenvereins an „in Summe Veranstaltungen mit Teilnehmer, auf 150 Schutzhütten mit Schritten"; event. in Kombination mit der MG-Werbeaktion ("September-Aktion") (III/IV)

1. Veranstaltungen/Aktivitäten Nationalpark-Patentreffen –30 Jahre NP-Patenschaft im Jubiläumsjahr: Feier mit allen Sektionen Tag des Sportes – Sportministerium –Wird jährlich vom Sportministerium organisiert. –Spezielle Nutzung der Veranstaltung im Jubiläumsjahr BA-Sitzung im "Grünen Saal" in Wien –im grünen Saal in der Akademie der Wissenschaften (Wunsch, noch offen) Hauptversammlung 2012 (LV-Wien) –Höhepunkt und offizieller Abschluss –am besten im Rathaus in Wien –mit tollem Rahmenprogramm –und modern gestalteter Abschlussveranstaltung (IV/IV)

2. PR-Aktivitäten Allgemeine Bewerbung –Durch zusätzliche/n Mitarbeiter/in im Ref. Öffentlichkeitsarbeit Festschrift der Sektion Austria zum 150 Jahr- Jubiläum des Alpenvereins Jubiläumsjahresbericht –Jahresbericht inkl., Mission-Statement im Sinne eines "150-Jahres-Bericht„ Alpenverein Gutscheinheft –Gutscheinheft für Mitglieder im Rahmen der Beitragsvorschreibung (I/II)

2. PR-Aktivitäten Bergauf – Bilderwettbewerb  Eindrücke unserer Alpenvereins-Mitglieder Werbematerial, Slogan, Motto, Design, Logo Alpenverein Jubiläumskollektion für den OeAVShop Websitegestaltung  Mit allen Terminen, Aktivitäten, Highlights, Bildern und Hintergrundgeschichten Give aways  Teilnehmer bei bestimmten Veranstaltungen (z.B. bei der WW02-Wanderung) erhalten als Erinnerung ein Giveaway (z.B. T-Shirt) (II/II)

3. weitere Ideen die noch konkretisiert werden müssen Sonderbeitrag im Österreich Bild (ORF) –„Der Alpenverein als Begründer des alpinen Tourismus in Österreich“ (o.Ä.) Sonderauflage Bergauf –der Alpenverein stellt sich mit seinen Kompetenzen dar Sonderauflage bergundsteigen –Alpenvereinskompetenz zum Thema Risikomanagement

Sektionsideen – machen Sie mit! Bitte schicken Sie mir weitere Anregungen, Ideen und Veranstaltungsvorschläge, die Sie in Ihrer Sektion planen. Nur durch die Seilschaft mit den Sektionen wird das Jubiläumsjahr zu einem medienwirksamen Highlight. Kontakt: 0512/ /

Kostengliederung Stand Kosten- schätzung gepl. Belastung Hauptverein (brutto) Sektions- budget gepl. Belastung LV Wien Veranstaltungen/Aktivitäten€ ,--€ ,-- PR-Aktivitäten€ ,--€ ,-- Projektbudget€ 8.275,--- Summe€ ,--€ ,--*) *) Startveranstaltung, Hauptversammlung, Festschrift

Startworkshop ( )  Projektdefinition (Ziele, Aufgaben, Struktur, Grobzeitplan) Präsidium-Sitzung ( )  Info in Form der Projektauflistung Abstimmung mit S. Austria/LV-Wien ( ) Ideenworkshop ( )  Abstimmung und Konkretisierung der Ideen 14. BA-Sitzung ( )  Vorstellung der Ziele Ausarbeitung der Arbeitspakete (Kosten)  LV Wien, Referate, Partner 15. BA-Sitzung ( )  Festlegung Budgetrahmen von € , BA-Sitzung ( )  Erteilung des Umsetzungsauftrages Was ist bisher geschehen?