9. Symposium Energieinnovation, TU-Graz, Februar 2006

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, , Stuttgart.
Advertisements

Dr. Rainer Ellmies, Ulf Hillner (BMZ) Iserlohn, 12. Juni 2003
Act Clean - Access to Technology and Know-how on Cleaner Production
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
- Soziale, ökologische und ökonomische Dimensionen eines nachhaltigen Energiekonsums in Wohngebäuden Allgemeine Hypothesen zu den Determinanten.
Projektrahmen Dauer September 2002 bis Februar 2005 Partner
Projekt von Maximilian Schermaul& Maximiliane Lehnhausen
I) Was hat der MV erarbeitet?
Energiewende – machbar ?
EQUAL-PROGRAMMEVALUATION Workshop: Innovation und Netzwerke
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
2050 Perspektiven der EU Energiepolitik
Einführung von Groupware
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
für die Länder des Südens
Klimadialog 2020 Dr. Rita Kellner-Stoll.
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Barbara Magagna Johannes Peterseil
Wie entsteht der Verkehrsentwicklungsplan?
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
„Richtig investieren“
Die ökologische Bewertung der Energieversorgung von Plusenergiegebäuden.
Fachstelle der 2000-Watt-Gesellschaft Folien der Basiskommunikation Version 01 –
sportinfra Fachtagung 14. und 15
Amt für Energie und Verkehr Graubünden Medienorientierung vom 15. Dezember 2011 Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft Potenzialstudie.
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien 28. April 2012, Rita Kobler.
15. Okt WKÖ ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE GEWINNSTRATEGIE FÜR ÖSTERREICH & DIE BAUWIRTSCHAFT DIE ÖSTERREICHISCHE UMWELTSCHUTZORGANISATION GEWINNSTRATEGIE.
Bestimmung der Potenziale und Ausarbeitung von Strategien zur verstärkten Nutzung von erneuerbaren Energien in Luxemburg Luxemburg, Peter.
Der Wegbereiter “COPLAN”: Die regionale Wirtschaftsplattform für nachhaltige Entwicklung in Mexiko/Zentralamerika Entwicklungs- und Schwellenländer als.
Wirtschaftlichkeit der Nutzung von
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Energiekonzept Wo stehen wir heute? Alfons Schmid, Projektleiter Erneuerbare Energien.
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
EnergiestrategieBurgenland 2013Johann Binder. Angestrebte Ziele 2013: 2013: Autonom bei Elektrischen Strom 2020: 2020: 50% plus des gesamten Energieverbrauchs.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Bilanz der Energiepolitik
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Analyse der Energieflüsse der Region Weinviertel-Manhartsberg
Wie die Technik das macht mit der weißen Pracht 5 AHMIM Forschungsbildungskooperation 2008/2009 Abschlusspräsentation
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Precision Agriculture (PA): Ein nützliches Instrument für Landwirte Warum nutzen so wenig Landwirte Precision Agriculture? Andreas Jarfe Zentrum für Agrarlandschafts-
Attache für Agrar, Forst und Umwelt an der Österreichischen Botschaft
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Die Relevanz erneuerbarer Energieträger historisch und in Zukunft in Relation zum Energieverbrauchs Reinhard HAAS Gleisdorf, Institut für Elektrische.
15 Jahre – Wir geben Energie fürs Leben!
Geothermie in Diessen Gedanken von G.Feustle
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
ENTWURF KWK-Potentialstudie Hemmnisse BMWA.
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Gemeinde XXX Logo.
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“
Folie 1, Seite x von yProjektentscheidungsprozess (P. Wölfl) 8. November 2006, P. Wölfl Nutzenfaktor IT – eine Spurensuche P. Wölfl Wr. Krankenanstaltenverbund.
Ziele der Energiegruppe
DER KANZLER Steuerungszyklus und Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern Überblick; Stand 2011 Birgit Schlicher.
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien
Erneuerbarer Energien
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 ENERGIE-”WENDE:
Die ÖsterreicherInnen und das Lesen – ein kompliziertes Verhältnis?
Energieziele Kanton Bern Volkswirtschaftliche Aspekte
5. Nationale Maritime Konferenz, Workshop 1, Teil A 4
Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme Nobelstr. 15 D Stuttgart Multiplying Sustainable.
Das Vorhaben wird bearbeitet von Koordiniert vom Gefördert durch Wissenschaftlich begleitet vom FKZ-Nr.: Kurztitel Laufzeit: XX.XX.2010-XX.XX.2012 Präsentation.
 Präsentation transkript:

9. Symposium Energieinnovation, TU-Graz, 15. -17. Februar 2006 Neue Wege der integrierten Bewertung von nationalen Energieszenarien für Österreich Katharina Kowalski , Reinhard Madlener, Sigrid Stagl 9. Symposium Energieinnovation, TU-Graz, 15. -17. Februar 2006 ARTEMIS Projekt finanziert von

Übersicht Vorstellung des Projektes ARTEMIS Allgemeines zur Methode der partizipativen, integrierten Bewertung Prozess der Szenarienentwicklung und - bildung in der nationalen Fallstudie unter Einbindung von InteressensvertreterInnen Resultierende Energieszenarien basierend auf erneuerbare Energie

Projektübersicht ARTEMIS ARTEMIS – FWF-finanziertes Forschungsprojekt Laufzeit: April 2003- Mai 2006 Partner: (1) SERI Wien (2) CEPE, ETH Zürich (3) SPRU, University of Sussex, UK Homepage: www.project-artemis.net SERI: Sustainable Europe Research Institut CEPE: Center for Energy Policy and Economy SPRU: Science and Technology Policy Research

Projektziele ARTEMIS Weiterentwicklung und Anwendung einer innovativer Methodologie der partizipativen und integrierten Bewertung Aufzeigen von ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen der Energiebereitstellung Integrierte Bewertung von alternativen Energieszenarien (Schwerpunkt auf Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien) Forschungs-und Diskussionsbeitrag zu einer nachhaltigeren Energieversorgung auf nationaler und lokaler Ebene

Multi-Ebenen Fallstudie I) Österreich 8.1 Mill EinwohnerInnen 1290 PJ Primär-energieverbrauch II) Lödersdorf & Raabau 1290 EinwohnerInnen 94.9 TJ Energieverbrauch 2 Gemeinden in der SO-Steiermark

Integrierte Bewertung Unterschiedliche mögliche Entwicklungspfade erkunden und bewerten (Szenarien) Analyse auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen Integration der Nachhaltigkeitsdimensionen mittels eines qualit./quant. Kriterienrasters Multi-dimensionale Evaluation durch Anwendung von einer Multikriterien Analyse (MCA) Einbeziehung von InteressensvertreterInnen (partizipativer Prozess) & soziales Lernen MCA kurz: Alternativen werden anhand jedes Kriteriums verglichen, Eintrag positiven und negativen Index. Ergebnis ist eine Reihung der Alternativen

Szenarienbildung unter Einbindung von InteressensvertreterInnen WARUM? Unterschiedliche legitime Interessen, keine optimale Lösung Zusätzliches Wissen und Erfahrungen, die Wissenschaft nur limitiert einbringen kann Beitrag zu „robusteren“ Entscheidungen WIE? Persönliche Interviews Workshop I & II Fragebögen WER? Wie wählten wir relevante InteressensvertreterInnen aus?

Auswahlportfolio der InteressensvertreterInnen Analyse der relevanten InteressensvertreterInnen durch ein Portfolio System: Betroffen sein- Einfluss haben ARTEMIS-InteressensvertreterInnen Bundesministerien Kammern NGOs wie Erneuerbare Energie InteressensvertreterInnen, Umweltorganisationen,… Eenrgieversorger Hoher Grad an Betroffenheit Niedriger Grad an Betroffenheit Viel Einfluss Wenig Einfluss I II III VI

Systematische Ableitung der Szenarien Herangehensweise: Identifizierung von Schlüsselparametern (1) Nachfrage, (2) Menge an Erneuerbaren, (3) Fokus auf Wärme- oder Stromerzeugung, (4) Fokus auf zentralen oder dezentralen Energiesystemen  Ableitung der Szenarien durch systematische Kombination der Parameter! energy demand higher lower amount of RET technology mix power heat central/ decentral Z D 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 14 16 15 13

Auswahl der Szenarien Theoretische Potentiale Technische Machbarkeit Politische Ziele Aktuelle Trends Gruppendiskussion mit Interessens-vertreterInnen im Rahmen eines Workshops Basis Literatur: Haas (2001), Haberl (2002), Kratena (2001, 2005), Neubarth/Kaltschmitt (2000)

Veränderung des Szenariendesigns im partizipativen Prozessablauf Exklusivität durch den systematischen Szenarienaufbau („Entweder-oder-Lösungen“) als unbefriedigend empfunden. Effizienzmassnahmen werden im beschreibenden Teil der Szenarien inkludiert. Fokussierung auf Wärme- oder Strom wurde fallengelassen. Zusätzliche Parameter: Zeitaspekt (kurz- vs. langfristig), Anforderungen an den institutionellen Wandel, Gesamtsystem-Effizienz (sog. „intelligente Energiesysteme“) vs. Einzeltechnologie-Innovation). Parameter Zentralisierungsgrad findet hohen Zuspruch. Reduktion von sechs auf fünf Szenarien. Anteil der Erneuerbaren wird als eines der Szenarien-ergebnisse gesehen.

Energie Szenarien Szenarien basierend auf Strom- und Wärmeerzeugung in Österreich bis 2020. Fokus auf: Erneuerbare Energie Exemplarische Szenarien Aufbringungseitig Deskriptiver Teil, Schlüssel-technologien, Anteil Erneuerbare etc. kurzfristig langfristig (A) Zeithorizont für Entscheidungen System Innovationen Technologie Innovationen (B) Innovationen Nutzen existieren-der Institutionen Bedarf neuer Insitutionen (C) Institutionen Dezentrale Zentral (D) Produktionssystem Deskriptive Szenarien Parameter:

Szenario A: „Schnell und bekannt“ Beschreibung: Technologien in den Mittelpunkt zu stellen, welche bisher erfolgreich verwendet wurden und eine rasche Kapazitätssteigerung versprechen. Schlüsseltechnologien: Biomasse (Wärme u. KWK), Windkraft, Solarthermie, Klärgas Prozentueller Zuwachs der Erneuerbaren zu Referenzjahr 2002: +80% Zusätzliche Menge Erneuerbarer bis 2020 Strom 9.086 GWh Wärme 66 PJ Wärme, Zuwachs relativ zu BAU (PJ) - Szenario A 13.6 0.3 10.8 37.5 0.8 0.9 2.5 Solarthermie, gesamt Biogas-KWK (absetzbare Wärme) Biomasse, KWK, gesamt Biomasseverbrenn., Wärmeerz. Klärgas, KWK Geothermie, Wärmeerz. Wärmepumpen kurzfristig langfristig (A) Zeithorizont für Entscheidungen System Innovationen Technologie Innovationen (B) Innovationen Nutzen existierender Institutionen Bedarf neuer Insitutionen (C) Institutionen Dezentrale Zentral (D) Produktionssystem

Szenario B: „Wettbewerbsvorteil ausbauen“ Beschreibung: Jene Technologien werden am stärksten gefördert, mit denen man in der Vergangenheit bereits gute Er-fahrungen bezüglich Technologieexport gemacht hat. Schlüsseltechnologien: Biomasse-Einzelfeuerungen, kommunale Biomasse-KWK, Solarthermie, Geothermie, Kleinwasserkraft, Windkraft Prozentueller Zuwachs der Erneuerbaren zu Referenzjahr 2002: +76% Zusätzliche Menge Erneuerbarer bis 2020 Strom 8.931 GWh Wärme 62 PJ Wärme, Zuwachs relativ zu BAU (PJ) - Szenario B 13.6 0.3 8.4 31.7 0.8 0.6 6.3 Solarthermie, gesamt Biogas-KWK (absetzbare Wärme) Biomasse, KWK, gesamt Biomasseverbrenn., Wärmeerz. Klärgas, KWK Geothermie, Wärmeerz. Wärmepumpen kurzfristig langfristig (A) Zeithorizont für Entscheidungen System Innovationen Technologie Innovationen (B) Innovationen Nutzen existierender Institutionen Bedarf neuer Insitutionen (C) Institutionen Dezentrale Zentral (D) Produktionssystem

Szenario C: „Investitionen in die Zukunft“ Beschreibung: Der Fokus liegt auf der dezentralen Erzeugung und der Förderung zwar investitionsintensiver, aber gleichzeitig besonders zukunftsträchtiger Technologien (z.B. Photovoltaik). Schlüsseltechnologien: Photovoltaik (primär auf Dächern u. Fassaden), multifunktionale Energiezentren, Biogas-Einspeisung, Geothermie Prozentueller Zuwachs der Erneuerbaren zu Referenzjahr 2002: + 50% Zusätzliche Menge Erneuerbarer bis 2020 Strom 7642 GWh Wärme 34 PJ Wärme, Zuwachs relativ zu BAU (PJ) - Szenario C 4.9 0.3 3.6 17.9 0.8 0.6 6.3 Solarthermie, gesamt Biogas-KWK (absetzbare Wärme) Biomasse, KWK, gesamt Biomasseverbrenn., Wärmeerz. Klärgas, KWK Geothermie, Wärmeerz. Wärmepumpen kurzfristig langfristig (A) Zeithorizont für Entscheidungen System Innovationen Technologie Innovationen (B) Innovationen Nutzen existierender Institutionen Bedarf neuer Insitutionen (C) Institutionen Dezentrale Zentral (D) Produktionssystem

Szenario D: „Biomasse im großen Stil“ Beschreibung: Im Mittelpunkt stehen Technologien basierend auf Biomasse in unterschiedlichster Form, wobei diese auch aus dem gezielten Anbau von Energie-Pflanzen stammen. Schlüsseltechnologien: Biomasse, Biogas (Wärme, KWK, Verstromung), Solarthermie Prozentueller Zuwachs der Erneuerbaren zu Referenzjahr 2002: + 102% Zusätzliche Menge Erneuerbarer bis 2020 Strom 9.631 GWh Wärme 93 PJ kurzfristig langfristig (A) Zeithorizont für Entscheidungen System Innovationen Technologie Innovationen (B) Innovationen Nutzen existierender Institutionen Bedarf neuer Insitutionen (C) Institutionen Dezentrale Zentral (D) Produktionssystem

Szenario E: „Größe Wirkung im Kleinen“ Beschreibung: Beinhaltet eine Konzentration vor allem auf Technologien zur lokalen Energieversorgung aus Erneuerbaren -Einzelanlagen und Nahwärmesysteme. Schlüsseltechnologien: Biomasse (Einzelanlagen und kommunale KWK-Anlagen mit Nahwärmenetz), Biogas (Einzelanlagen und KWK), Wärmepumpen, Windenergie, Solarthermie, Photovoltaik Prozentueller Zuwachs der Erneuerbaren zu Referenzjahr 2002: + 71% Zusätzliche Menge Erneuerbarer bis 2020 Strom 9.725 GWh Wärme 53 PJ kurzfristig langfristig (A) Zeithorizont für Entscheidungen System Innovationen Technologie Innovationen (B) Innovationen Nutzen existierender Institutionen Bedarf neuer Insitutionen (C) Institutionen Dezentrale Zentral (D) Produktionssystem

Exemplarische Reihung der Szenarien Erwartete Resultate:  Unterschiedliche Reihungen der Szenarien aufgrund der Gewichtungen der Nachhaltigkeitskriterien.

Zusammenfassung Toolentwicklung für Entscheidungsfindung über nachhaltigere Energieversorgung auf nationaler und lokaler Ebener Methodologie der partizipativen und integrierten Bewertung wurde als Framing von den InteressensvertreterInnen akzeptiert und als nützlich empfunden Vergleich und Diskussion von alternativen Energieszenarien Adaptiver Zugang erforderlich / Balance von offenem und strukturiertem Prozess

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.project-artemis.net k.kowalski@sussex.ac.uk