Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EASE Early Years Transition Programme
Advertisements

Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Was verstehen wir unter Elternarbeit?
Erich Kästner Realschule plus Ransbach - Baumbach
Die Klassenpflegschaft –
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Ab heute ist morgen!.
2. Neuköllner Präventionstag
Eine gute Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus schaffen!
Zusammenarbeit mit Eltern Der Klassenelternabend.
Die ERS Lebach ist dabei Ordnung zu schaffen. Wir haben ein Leitbild.
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
Mitwirkung der Mitarbeiter/innen Auftrag der MAV
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Hausaufgaben: ein auslaufmodell im zeitalter der ganztagsschule ?
km2 Bildung Berlin-Neukölln
professioneller Akteur
Der hessische Bildungsplan: QUAST und QuaSi im Vergleich
K Kompromiss-bereitschaft Konflikt- fähigkeit
L E I T B I L DL E I T B I L D SCHULEINHEIT HÜRSTHOLZ.
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
integrativen AWO - Kita
Der Spracherwerb des Kindes
L E I T B I L D.
MitWirkung–TOR ZUM INTEGRATIONS-(BILDUNGS-)ERFOLG
Offensive Bildung macht Schule
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Aufgearbeitet an konkreten Beispielen aus den verschiedenen Beziehungsfeldern.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Städtische Gesamtschule Soest
„Jeder Mensch an seinem Platz“
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Plaßschule - Schulpflegschaft
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Modul 5: Vom Leitbild zum Bildungsplan
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Pädagogischer Beratungsdienst
SCHULORDNUNG für Schüler GRUNDSCHULE AM BÜHLBUSCH
© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V. Familienbildungsstätte, Rostock, E.-Andre-Str – ,
Ganztagesklassen an der Mittelschule Allersberg
Grundlagen zur individuellen Potenzialentwicklung –
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Entwicklungsgespräche
Verbesserung der Arbeitshaltung
Heraus Gefordert zur Arbeit mit Flüchtlingen und MigrantInnen 5Dr.
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Elternmitwirkung an der Schule Menziken
Erziehungsvereinbarung
Integrierte Gesamtschule Zeven
Grundschule Burkhardtsdorf“
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Antrag: Gemeinschaftsschule PÄDAGOGISCHES KONZEPT Gemeinschaftsschule als GANZTAGSSCHULE PROFIL LERNEN an der Gemeinschaftsschule.
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Abschlusskonferenz EU-Projekt Transition
Ein „unbekanntes Recht“ chronisch kranker und behinderter SchülerInnen
Neuer Fortbildungserlass
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Orientierungsplan für Bildung und Erziehung
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
Kommunale und heilpädagogische Jugendhilfe Offene Ganztagesschule An der Otfried-Preußler- Schule.
Alles zur gebundenen Ganztagsklasse ist nachlesbar unter
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
 Präsentation transkript:

Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen 21. Juni 2004 OLE! Offensive Langfristige Elternarbeit

Geschlossenes System 1. Lehrerkonferenz 2. Lehrerkonferenz Vorteile Überschaubare Entscheidungsräume Konzeptionelle Kontinuität Innersystemische Transparenz Organisatorische Praktikabilität Klare Struktur Geregelte Machtverhältnisse

Offenes System Computerkurs Volleyball Theatergruppe 1. Lehrerkonferenz 2. Lehrerkonferenz 3. Lehrerkonferenz Offenes System Vorteile Ideenvielfalt Nutzen von Fähigkeiten und Begabungen Natürliche Evaluation Abbau von Vorurteilen Demokratisierung Teilhabe Schulpost

Offene Systeme in ... ... Projektarbeit ... Elternarbeit Schule als Ort des Lernens demokratisieren Verantwortung qualitativ verändern Verantwortlichkeiten neu ordnen besondere Fähigkeiten entdecken und fördern mit der tradierten Geringschätzung der Kompetenz der Schüler brechen Inhalte an den Bedürfnissen der Beteiligten orientieren und einer natürlichen Zufälligkeit unterwerfen stärkere sach- und personenbezogene Bindungen entwickeln (eigen-)dynamische Prozesse fördern Im Dienste eines gemeinsamen Ziels kommt der Schüler weg von einer Momentan-Verantwortung hin zu einer Ziel-Verantwortung, deren Wesen darin besteht, dass eigenes Handeln notwendig ist für das Gelingen des Gesamtunternehmens, soziale Verantwortung erfahrbar wird und lohnenswert erscheint. Schule als Ort des Handelns demokratisieren Verantwortung qualitativ verändern Verantwortlichkeiten neu ordnen besondere Fähigkeiten entdecken und fördern mit der tradierten Geringschätzung der Kompetenz der Eltern brechen Inhalte an den Bedürfnissen der Beteiligten orientieren und einer natürlichen Zufälligkeit unterwerfen stärkere sach- und personenbezogene Bindungen entwickeln (eigen-)dynamische Prozesse fördern Im Dienste eines gemeinsamen Ziels kommen die Eltern weg von einer Momentan-Verantwortung hin zu einer Ziel-Verantwortung, deren Wesen darin besteht, dass eigenes Handeln notwendig ist für das Gelingen des Gesamtunternehmens, soziale Verantwortung erfahrbar wird und lohnenswert erscheint.

Aktiv gestaltete Erziehungs-partnerschaft OLE! ME TH OD EN Forderungen aus dem BQM Erfordernisse Aktiv gestaltete Erziehungs-partnerschaft Inhalte Formen

Forderungen aus dem BQM Erfordernisse Im Bewusstsein, dass Erziehung ihren Ursprung in der Familie hat, haben die Schulen die Aufgabe, enger als bisher mit den Erziehungsberechtigten zusammenzuarbeiten. Nur in einer aktiv gestalteten Erziehungspartnerschaft können individuelle Förderung und schulische Bildung gelingen ... OLE! Die Schule muss sich öffnen, sie muss Zusammenarbeit mit den Eltern als Aufgabe verstehen und sie offensiv entwickeln. Forderungen aus dem BQM Erfordernisse Schule und Elternhaus müssen sich der gemeinsamen Verantwortung verpflichtet sehen, die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Der Erziehungsauftrag der Schule umfasst die pädagogische Förderung der Schüler während der Unterrichtszeit und die Beratung und Unterstützung der Eltern in erziehlichen Fragen. Die Schule verfügt über professionelles Erziehungs-Know-How, das nur in konstruktiver Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten wirkliche effizient werden kann.

Begegnungen schaffen Inhalte vermitteln Inhalte und Formen OLE! Begegnungen schaffen Individuelle Elternkontakte Informelle Elterntreffen Mitgestaltung des Unterrichts und Stärkung des Sozialgefüges in der Klasse Aktive Mitgestaltung der Lern- und Lebensgemeinschaft Schule Inhalte vermitteln Fachbezogene Themen besprechen Pädagogische Themen diskutieren Über Aktuelles informieren

METHO- DEN Vom Beobachter zum Gestalter - OLE! Konstruktive Gestaltung von Eltern-gesprächen Moderation von Eltern- abenden Vom Beobachter zum Gestalter - Von destruktiver Kritik zu konstruktiver Mitarbeit

Aktiv gestaltete Erziehungs-partnerschaft OLE! ME TH OD EN Forderungen aus dem BQM Erfordernisse Aktiv gestaltete Erziehungs-partnerschaft Inhalte Formen Praktische Umsetzung

Vorsitz und organisatorische Verantwortung liegt bei den Eltern Sitzungen mindestens monatlich EinsPlus Als beschließender Ausschuss organisierter Elternarbeitskreis Symmetrische Kommunikation Gesamt-verantwortung beim Schulleiter Organisation und Durchführung von Kursen Ständiger Vertreter der Schule Größtmögliche kommunikative Transparenz Organisation und Durchführung von Informationsabenden

Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus Eltern erfahren Akzeptanz als Partner in der Erziehung und Bildung ihrer Kinder Lehrer und Lehrerinnen erfahren Unterstützung in ihrer Arbeit