Charakteristik des Walter Fabers

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1.
Advertisements

Interview mit der Tell Familie
B-Bäume.
Was sucht ihr den Lebendigen bei den Toten?
Die wichtigste Frage des Lebens!
Folge du mir nach! Johannes-Evangelium 21,18-23.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Themen- und Motiv-Verflechtungen Themen- und Motiv-Verflechtungen
Der Einstieg in das Programmieren
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Avignon und Italienreise Seite 107 – 125
Mein Schatz und Ich.
Das neue Motivationshaus
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
Training im Christentum
Stunde 6, 7 Klasse 4 Wo lernen wir.
Liebe Marla,   es hat lange Zeit gedauert, Dir diesen Brief zu schreiben, so wie es oft lange dauert, sich für etwas zu entscheiden.Als mir Antje die Frage.
Eine kleine Geschichte:     Mein Freund öffnete eine Schublade der Kommode seiner Frau und holte daraus ein kleines.
Mein Traumhaus.
Sich auf den Tag vorbereiten.
„Das Beste an meiner Entscheidung war wohl bisher, dass ich es überhaupt gewagt habe.“ Laura Lender, Austauschschülerin in Schweden 2012/13 „Ich habe mich.
Wer hat da behauptet, dass Frauen nichts von Mechanik verstehen
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Meine Frau und ich..
Wer sagt das Frauen nicht auch technische Probleme bei einem Auto erkennen können?
Das männliche Manifest
...ich seh´es kommen !.
Das MÄNNERMANIFEST (ein für alle Mal!)
HEUTE MÖCHTE ICH EUCH ETWAS ÜBER DIE REINE WAHRHEIT ERZÄHLEN.
Binomische Formeln Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Jakis Überblick! Ein Viereck hat 4 Ecken (und 4 Seiten).
Beherzt – Am Puls des Lebens
Die Seeligpreisung (Mt )
02:14:29 Warum sind Sie teurer als Aldi! 02:14:29.
Kleine Brüste
Das MÄNNERMANIFEST (Ein für alle Mal!).
Umfrage unter Absolventen des Technischen Gymnasiums
Dies zu lesen kostet nichts -
Religionsmonitor 2008 Dr. Martin Rieger Wittenberg, 07. Mai 2008.
Romanstruktur des Romans Homo Faber Von XXX, XXX & XXX.
Max Frisch: Homo faber Epischer Dialog
Ein Geschenk von unseren Gott
Die Sprachen der Geschlechter
MODAL-PARTIKELN.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Befragung Verantwortlicher in der KLJB Bayern zu Glaube und Kirche 2004.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Arbeitskreis im Landkreis Schwandorf
Design von Peter K HEUTE MÖCHTE ICH EUCH ETWAS ÜBER DIE REINE WAHRHEIT ERZÄHLEN ZUERST DIE SPRACHE DER FRAUEN.
Jerusalem im 6. Jahrhundert vor Chr.
Seite 1 Weiter = Mausklick ! Stopp = Escape Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... eine ganz.
Der Erotik Kalender 2005.
. Richard Foster: Geld, Sex und Macht
Wiederholungsspiel: Dativ- und Reflexiv-Verben
An diesem Lernort…. … habe ich besser schreiben gelernt … habe ich mitbestimmt.
A T I N S.
und eine Stimme fragte mich: “ Was willst D U, A l l e s oder N i c h t s? Und ich antwortete:
Fatih Keskin Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Was mache ich täglich?.
Klassenklima 1b/1 im Oktober Aussagen und Wertungen immerhäufig manch- malseltennie -von Ich fühle mich von meinen Klassenkameraden akzeptiert
1 © 2015 Michael Seeger AGL-FR 2. Lern-Wiederholungsschleife Thema: Fluchten im Roman „Homo faber“ >>>> und „Agnes“
Interpretation: Sprache und Erzählweise Homo faber Seite 79 („Stundenlang lag ich … die Spintisiererei um Hanna;“) Max Frisch, Homo faber – Ein Bericht.
Nächste Präsentation Eine Mutter hat bei ihrem Einkauf vergessen Tampons zu besorgen und schickt ihren kleinen Sohn Max in die Apotheke….
Wen der Vater sucht. Jesus sagt zu der Frau am Brunnen wen sein Vater sucht  Johannes 4, Aber die Stunde kommt und ist schon da, wo die wahren.
Interpretation: Sprache und Erzählweise Homo faber Seite 79 („Stundenlang lag ich … die Spintisiererei um Hanna;“) Max Frisch, Homo faber – Ein Bericht.
 Präsentation transkript:

Charakteristik des Walter Fabers Alexandra Rohsmann Klasse: FO 10 B1 Max Frisch „Homo Faber“ Charakteristik des Walter Fabers

Walter Faber Homo Faber (Bezeichnung von Hanna) Maschinenbauingenieur Vater von Sabeth Enwicklungshelfer bei UNESCO

Rationalist S. 22 Z.1-2 „ ich glaube nicht an Fügung und Schicksal, als Techniker bin ich gewohnt mit den Formeln der wahrscheinlichkeit zu rechnen.“ nutzt Mathematik und Statistik um sich die Wirklichkeit zu seinem Gunsten einzurichten

Abneigung gegenüber der Natur S. 27 Z.19-21 „ich fühle mich nicht wohl, wenn ich unrasiert bin, (...). Ich habe dann das Gefühl, ich werde etwas wie eine Pflanze, wenn ich nicht rasiert bin,...“ Daraus resultierende Zwangshandlung: Duschen

Bindungsunfähigkeit S. 31 Z. 15-16 „ich kannte ihre Vorwürfe und hatte sie satt. Dass ich grundsätzlich nicht heirate, das hatte ich oft genug gesagt, ...“

Abschätziges Frauenbild „Alle Frauen haben einen Hang zum Aberglauben...“

Der Mensch als Mangel- und sterbendes Wesen „ Ich habe sie immer gefürchtet: ihre Verwitterung. Überhaupt der ganze Mensch!- als Konstruktion möglich, aber das Material ist verfehlt...“

Fazit Seine technische