Cascading Style Sheets CSS

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
XHTML+CSS C3O 2003.
Advertisements

Webstandards Leinwandbindung Jeder Kettfaden liegt abwechselnd unter bzw. über dem Schußfaden Köperbindung Die Bindungspunkte am diagonalen Köpergrat.
CSS – Cascading Style Sheets
Layout-Modelle für Webseiten und Formulare Ein Überblick über Cascading Stylesheets und JGoodies Stephan Winter, 2004, PG WaviSp, AG-Kastens.
Markus Tank, Wie arbeitet man mit dem Rich Text Editor?
Zurück zur ersten Seite n Style Sheets sind im Prinzip Formatvorlagen für HTML-Dokumente n Über Style Sheets lassen sich zentrale Layout-Vorgaben für eine.
IMS Universität Stuttgart 1 Einführung in XML Hannah Kermes HS: Elektronische Wörterbücher Do,
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
DOM (Document Object Model)
Internetstruktur Das Internet besteht aus vielen Computern, die weltweit untereinander vernetzt sind.
HTML - Eine erste Annäherung
Cascading Style Sheets
Tinosch Ganjineh, Christian v. Prollius 1 Scalable Vector Graphics SVG.
XHTML 1.1 C. Nimz Abstrakte Module XHTML 1.1 C. Nimz Was ist ein abstraktes Modul? Definition eines XHTML-Moduls in spezieller leichter.
Modularization of XHTML™
Überblick XML: Extensible Markup Language Entwickelt, um Informationen bereitzustellen, zu speichern und zu übertragen Im Gegensatz zu HTML keine vordefinierten.
Einführung XML XML Einführung Andreas Leicht.
Cascading Style Sheets
Tobias Högel & Dennis Böck,
Medien- Technik Millennium Edition 1 Minimales HTML-Dokument Datei: NeueSeite.htm Wie man einen Seitentitel einfügt Seitentitel.
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Teil 4 Formatierung mit CSS.
Vortrag HTML, XHTML, DHTML
Informatik Anwendungen I
Hyperlinks und Anker Links notieren
JavaScript.
Layout mit CSS Iftikhar Ahmad Datum: 2.Juni.2005.
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
Java für Fortgeschrittene
Information und ihre Darstellung: XHTML & CSS
Tutorium zur LV Online Research Ein Computerprogramm tut, was Du schreibst, nicht was Du willst.
Daniel Kucher Proseminar XHTML. 1. HTML – Struktur und Versionen 2. Der – Teil 3. Der – Teil 4. Stylesheets (CSS) – Das Rückrat von XHTML.
Wohlgeformtheit und Gültigkeit Grundlagen der Datenmodellierung Anke Jackschina.
Aufbau der Stylesheet-Angabe Eigenschaft Eigenschaft das was man formatieren möchte Wert Wert Farbangaben, Einheiten oder Schlüsselworte Deklaration Kombination.
ANDREAS LOHR, OLONDA S.R.O. Einfach anfangen mit HTML.
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
CSS – Cascading Style Sheets
WAI konforme Seiten mit TYPO3 (Web Accessibility Initative) © Peter Luser 2005.
XML1 XML-Motivation HTML definiert nur einen bestimmten Dokumenttyp Viele Web-Technologien benötigen eine allgemeinere Sprache zur Dokumentstrukturierung.
1 Konfiguration des Backends In TYPO3 kann man das Backend des Systems mittels Anweisungen verändern. Dies geschieht mittels TypoScript im Feld TSconfig.
CSS Stylesheets Projekt Vollpension Romi Klockau
Barrierefreies Webdesign Überarbeitung der Homepage
Vortrag: Frames & Javascript.
Drucken mit XSL-FO DaimlerChrysler  Drucken von Webseiten
Hypertext Markup Language
HTML Grundkurs Patrick Cato.
Formulare in HTML.
Wie funktionieren Internetseiten? Html und Co – Teil 2 Heimo Reiter.
HTML, CSS und JavaScript
CSS Cascading Style Sheets
Cascading Style Sheets
Cascading Stylesheets Staffelbare Formatvorlagen sind eine direkte Erweiterung von HTML und gestatten eine exaktere Gestaltung einer Webseite. Seit 1998.
HTML Hypertext Markup Language
Vanessa Kogelbauer. font-weight: bold oder normal text-transform: uppercase (gesamter Text in Großbuchstaben), lowercase (gesamter Text in Kleinbuchstaben)
(X)HTML und Tags. HTML - XHTML HTML wird seit 1999 nicht mehr weiterentwickelt. XHTML basiert auf XML und befolgt XML Syntaxregeln. Im weiteren Kursverlauf.
Alles was man wissen muss! By Benjamin Zehetner. Der Aufbau Der Standart Aufbau ist: (Hier muss alles drinnen sein) (Hier befinden sich wichtige Informationen.
BRÜCKENSEMESTER Kursthema: Frontend-Entwicklung für Webapplikationen M.Sc. Anna Prenzel, Sebastian Otto.
DREAMWEAVER MODUL DRWMX_0203 WEBDESIGN MODUL DRW_02 h.huetter 1 Dreamweaver MX - Tabellen Teil 3 Den Schriftstil ändern Um die CSS-Formatierungen auch.
© Manz Verlag Schulbuch Folie 1/5 Layout mit CSSAngewandte Informatik HMTL und CSS Lerneinheit 2 Grandhotel Die Lobby HTML für Struktur HTML und CSS Einbinden.
TUDWCMS Wie kann der Autor eines Dokumentes geändert werden ?
- Warum: Das HTML-Dilemma
Stylesheets: Formatvorlagen in HTML
Das World Wide Web Stephan Becker TIT05BGR SS06. Das World Wide Web Übersicht Hypertext & Hypermedia HTML Dokumentenidentifikation Dokumententransport.
Cascading Style Sheets1 Sprache zum Formatieren von HTML-Elementen Vom W3-Konsortium vorgeschlagen Einfach, aber mächtigere als Formatierungsmöglichkeiten.
XSLT I Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen Dozent: Prof. Manfred Thaller Referentin: Elisabeth Chang.
1 Seminar: Web-Engineering Cascading Style Sheets Stefan Hoferer Betreuung: Eva Giani.
Was ist ein HTML-Dokument? - Ein WWW-Dokument, das mit anderen Dokumenten verknüpft ist. - Es kann beinhalten: Text, Bilder, Geräusche, Videos, Animationen,
Ein Winkellayout mit float
CSS.
 Präsentation transkript:

Cascading Style Sheets CSS Einführung und Grundkonzepte

Was sind Stylesheets? Stylesheets… wurden als Ergänzung zu HTML entwickelt. stellen eine Sprache zur Formatierung einzelner HTML-Elemente dar. wurden aus der Idee geboren – Inhalt und Design bei Webseiten voneinander zu trennen. bieten die Möglichkeit Formatangaben zentral zu definieren womit der Stil im gesamten HTML-Dokument einheitlich wird. werden, wie HTML, vom W3C verwaltet und weiterentwickelt

Was sind Stylesheets? Vorteile gegenüber herkömmlichem HTML: Vergrößerte Gestaltungsvielfalt Trennung von Inhalt und Layout möglich Zentrale Definition von Stilen  schneller Veränderbar Keine „Tricks“ mit Tabellenlayouts mehr nötig „Suchmaschinenfreundlicher“

Was sind Stylesheets? Neben den Cascading Style Sheets (CSS), die für HTML entwickelt wurden existieren noch weitere Stylesheetsprachen: die „Document Style Semantics and Specification Language" (DSSSL), wurde für SGML konzipiert "Extensible Stylesheet Language" (XSL), ist eine Entwicklung für XML

Historie CSS 1.0 existiert seit 1996 (1999 nochmals überarbeitet) beinhaltete schon die meisten heute geläufigen Styleangaben CSS 2.0 seit 1998 weitere Elemente hinzugefügt und vorhandene um zusätzliche Eigenschaften erweitert CSS 2.1 und CSS 3.0 sind derzeit in Bearbeitung

Selektor { Eigenschaft:Wert;} Syntax von CSS Allgemein wird eine CSS-Eigenschaft nach folgendem Muster deklariert: Selektor { Eigenschaft:Wert;} Der Selektor gibt an, welchem HTML-Tag die Formatierung zugewiesen wird Die Eigenschaft bestimmt, was im Tag geändert werden soll Der Wert gibt an, auf welchen Wert die Eigenschaft geändert wird

CSS in ein Dokument einbinden Es gibt 3 Möglichkeiten ein Stylesheet in HTML einzubinden: Innerhalb eines HTML-Elements Zentral am Anfang einer HTML-Datei In einer externen CSS-Datei

Einbinden innerhalb eines Tags Wenn einzelne HTML-Elemente eine spezielle Formatierung erlangen sollen kann die Style-Angabe direkt im Tag angegeben werden: <tag style="[element-spezifische Formate]">...</tag> Beispiel: <h1 style="font-family:'Century Schoolbook',serif; font-size:4em; ">Titel</h1> ! Hochkommata statt Anführungszeichen!

Einbinden am Anfang der Datei Um zentrale Formate innerhalb einer HTML-Datei zu definieren kann das Stylesheet am Anfang dieser Datei definiert werden: Syntax: <html> <head> … <style type="text/css"> [Stildefinitonen] </style> </head> Beispiel: <html> <head> <style type="text/css"> <!-- h1 { color:red; font-size:48px; } p { font-size:110%; } //--> </style> </head>

Externe CSS-Dateien Externe CSS-Dateien bieten den Vorteil, dass mehrere HTML-Dateien mit gleichen Stilvorlagen definiert werden können: Es wird eine Datei mit der Endung .css erstellt, in der die Styles definiert werden. Im HTML Dokument wird die CSS-Datei über ein Link-Tag eingebunden. abc.css: h1 { font-size:26px; margin-bottom:18px; } ul { color:blue; } p,div { font-size:13px; } … HTML-Datei: <html> <head> … <link rel="stylesheet" type="text/css“ href=“abc.css"> </head>

Unterschiedliche Medien Eine weitere Stärke von CSS ist die Möglichkeit verschiedene Stildefinitionen für unterschiedliche Ausgabemedien festzulegen. Somit kann eine HTML-Datei für z.B. PC-Bildschirm, PDA, Drucker und andere Medien verwendet werden. Dazu werden verschieden CSS-Dateien eingebunden: <html> <head> <link rel="stylesheet" media="screen" href="website.css"> <link rel="stylesheet" media="print, embossed" href="druck.css"> <link rel="stylesheet" media="aural" href="speaker.css"> </head> …

Klassen In CSS können Klassen definiert werden. Dadurch kann ein HTML-Element mit verschiedenen Eigenschaften belegt werden: <style type="text/css" > <!-- h1 { font-family:Arial,sans-serif; font-size:2em;} h1.hinterlegt { background-color:#FFFF00;} .extra { background-color:#FF99FF; } //--> </style> … <body> <h1>H1 ohne Klasse</h1> <h1 class="hinterlegt">H1 mit Klasse hinterlegt</h1> <h2 class="extra">H2 mit Klasse extra</h1> …

Die Elemente „div“ und „span“ In HTML gibt es 2 Tags, welche keine eigene Formatierungseigenschaft besitzen. Die Elemente „div und „span“. Sie dienen dazu Bereiche zu definieren, die per CSS-Klassen mit Eigenschaften gefüllt werden. Das „div“-Element bildet einen Block, während „span“ als Inline-Element benutzt wird.

Die Elemente „div“ und „span“ Beispiel: <style type="text/css"> <!-- .p { font-family:Arial,sans-serif; font-size:105%; color:black; margin-top:6px; margin-bottom:6px; } .red { color:red; } .bold { font-weight:bold; } .big { font-size:140%; } // --> </style> … <body> <div class="p"> Hier wird ein Block gestaltet <span class="red"> mit roten Inline-Element </span></div> <div class="bold"> Ein weiterer Block <span class="big"> mit zusätzlicher Größe</span> und wieder kleiner …</div>

Individualformate So wie Formate für Klassen definieren können, mit dem Universalattribut class angesprochen werden, können auch Formate definiert werden, die über das Universalattribut id angesprochen werden. Der Bezeichner für ein id-Attribut sollte ein dokumentweit eindeutiger Name sein, da es sich um eine zentrale Formatdefinition handelt . In CSS werden die id-Namen allerdings nicht nur wie beispielsweise in JavaScript als dokumentweit eindeutige Bezeichner betrachtet, sondern auch als elementtypweit eindeutige Bezeichner.

Individualformate Id-Attribute werden in der Style-Definition mit # und einem Namen erstellt. In der HTML-Datei wird das id-Attribut mit id=„idname“ aufgerufen: <style type="text/css"> #roterBereich { position:absolute; top:130px; left:30px; width:320px; border:4px solid #EE0000; } </style> … <body> <div id="roterBereich">Der rote Bereich</div>

Kaskadierung Wird in einem HTML-Dokument kein Stylesheet definiert, so bestimmt der Browser die Darstellung der Elemente. Der Browser liefert ein „eigenes“ Stylesheet (Browser-Stylesheet). Aber auch der Benutzer des Browsers kann über die Browsereinstellung oder Zusatzprogramme festlegen, wie ein Dokument angezeigt werden soll (Benutzer-Stylesheet). Erst wenn im Programmcode ein Stil explizit festgelegt wird werden die „voreingestellten“ Styles überschrieben.

Kaskadierung Selbst innerhalb einer Styledefinition können widersprüchliche Anweisungen definiert sein. Der Browser folgt darum festgelegten Regeln, welche Anweisung befolgt werden soll. Diese Regeln sollten bekannt sein und beachtet werden, damit auch das gewünschte Ergebnis erscheint Auch kann aus dieser Eigenart ein Nutzen gezogen werden – in dem gezielt einzelne Anweisungen überschrieben werden.

Kaskadierung Existieren verschiedene Style-Angaben für ein Element wird die nach „Ursprung und Priorität“ ermittelt, welche Angabe verwendet wird. Reihenfolge in absteigender Wichtigkeit: Benutzer-Stylesheet mit !important* Autoren-Stylesheet mit !important* Autoren-Stylesheet Benutzer-Stylesheet Browser-Stylesheet *!important: Selektor { Eigenschaft:Wert !important; }

Kaskadierung weitere Regeln: #id-Elemente vor Klassen vor Elementen Direktformatierung vor Stildefinition im Header vor Stildefinition aus CSS-Datei zuletzt definierte Angabe überschreibt vorherige Angaben

Kaskadierung Beispiele: CSS-Datei: h1 {color:red; font-size:48px;} HTML-Datei: <style type="text/css"> h1 {color:blue; font-size:24px;} </style> … <body> <h1 style="color:green; font-size:36px; ">Titel</h1> Hier wird der Titel in grün mit 36 Pixel ausgegeben

Kaskadierung Beispiele (2): <style type="text/css"> a { color:blue; text-decoration:underline; } .xy { color:green; text-decoration:line-through; } li a { color:red; text-decoration:none; } </style> … <body> <ul> <li>Listenpunkt: <a class="xy" href="ziel.htm"> Verweis</a> </li> Die Klasse hat vor den anderen Eigenschaften Vorrang  der Verweis wird grün und durchgestrichen.

Quellen: http://www.selfhtml.org Daniel G. Shafer & Kevin Yank, Cascading Stylesheets, dpunkt-Verlag, 1.Aufl. Kai Laborenz, CSS-Praxis, Galileo Press, 2.Aufl. HTML-World eBook, CSS, http://www.html-world.de