3. Eigenschaften normaler Galaxien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kosmologie heute Vikariats-Regionalseminare Enkirch und „Nord“
Advertisements

Dunkle Materie Dunkle Energie
Sternentstehung in Wolkenfilamenten
Konferenzbericht vom Markus Nielbock MPIA ESO Workshop: Star Formation across the Milky Way Galaxy 3. – 6. März 2008, Santiago (Chile)
Kosmologie mit Supernovae 1a
Der Physik Nobelpreis 2006 John C. Mather (links) und George Smoot (rechts). 1.Vorlesung Teilchenphysik WiSemester 06/07 Michael Kobel.
Unser modernes kosmologisches Weltbild
Dunkle Materie / Dunkle Energie
Vorlesung 4: Roter Faden: Friedmann-Lemaitre Feldgleichungen
Überblick; Die Welt der Galaxien
ESA/ISO (Feuchtgruber, Helmich, van Dishoeck & Wright)
Schwarze Löcher in den Kernen von Galaxien
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Max-Planck-Institut für Astronomie.
Plädoyer für ein modifiziertes Kraftgesetz
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Knud Jahnke, Lutz Wisotzki Astrophysikalisches Institut Potsdam.
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher
Kosmische Strahlung in unserer Galaxie
Experimentelle Astroteilchenphysik
Astroteilchenphysik Kosmische Strahlung auf der Erde
Elementarteilchen-physik
Dunkle Materie Dunkle Materie von Hendrik Glowatzki.
3. Eigenschaften normaler Galaxien
3. Eigenschaften normaler Galaxien
3. Eigenschaften normaler Galaxien
Enge, separierte Doppelsternsysteme:
Enge, separierte Doppelsternsysteme: Analysemethoden Doppelsterne mit kurzen Orbitalperioden: Minuten bis wenige Tage Keplersche Gesetze: Kleine Separation.
Bestandteile des Kosmos
Astronomiefreifach HS 2002/2003 Stefan Leuthold
Das neue kosmologische Weltbild – zum Angreifen!
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Optische Illusionen Falls sich etwas bewegt:
Wim de Boer, Karlsruhe Kosmologie VL, Einteilung der VL 1.Einführung 2.Hubblesche Gesetz 3.Antigravitation 4.Gravitation 5.Entwicklung des.
Dunkle Materie und dunkle Energie
Die beschleunigte Expansion
Die „dunkle“ Seite der Kosmologie
Die dunkle Seite der Kosmologie Franz Embacher Vortrag im Rahmen von UNIorientiert Universität Wien, 11. September 2008 Fakultät für Physik Universität.
Die Dichte des Universums und die Dunkle Materie Teil 2
A Model of Habitability Within the Milky Way Galaxy
Das Universum: Vom Mond bis zu den fernsten Galaxien Robert Seeberger
Schwerkraftmonster in galaktischen Zentren: Wie „wiegt” man Schwarze Löcher? Nadine Neumayer.
Kräfte bei der Kreisbewegung
Der Urknall.
Spiralgalaxien.
Dunkle Materie und Dunkle Energie
Was ist Astronomie? - Die Wissenschaft der Gestirne, am Anfang nur Sonne und Mond - Entdeckung von Regelmäßigkeiten und Bewegung - Bestimmung von Frühling.
Schwarze Löcher Stefan Schöberl.
Galaxien, dunkle Materie und der LHC. Etwas fehlt Wie schnell sich ein Stern in einer Galaxie um das Galaxienzentrum dreht, seine Rotationsgeschwindigkeit,
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne
Die kosmische Hintergrundstrahlung
Wie entsteht ein Schwarzes Loch?
Allgemein Galaxien sind riesige Ansammlungen aus Gas, Staub und Sternen, die durch ihre gegenseitige Anziehungskraft zusammen gehalten werden. Sie unterscheiden.
Versteckte Zwergsterne in unserer Nachbarschaft
Geschichte der Erde.
Bernd Vollmer Observatoire de Strasbourg
Strukturen im Universum
Die Dichte des Universums und die Dunkle Materie
Evidenz für dunkler Materie
Das Galaktische Zentrum
Beteigeuze Der pulsierende Überriese Ein Vortrag von Dominic Kohlhöfer
Übung Astrophysik II 8. Übung Danny Milosavljevic Georg Steinböck.
Fotos Sterne, Planeten, Galaxien
Sterne und Sternentwicklung
Neutrino-Oszillation !
Astronomie NWT 9 GZG FN Fotos von Galaxien
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Unsere Milchstraße Helligkeiten und Entfernungsmessung
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
 Präsentation transkript:

3. Eigenschaften normaler Galaxien 3.1 Helligkeitsprofile 3.2 Größe 3.3 Leuchtkraft 3.4 Spektrale Energieverteilung 3.5 verschiedene Spektralbereiche 3.6 Interstellares Medium 3.7 Kinematik und Massen 3.8 Korrelationen 3.9 Entwicklungsmodelle 3.10 Chemische Häufigkeiten 3.11 Spiralstruktur

3.6.3 Elliptische 3.5.7

3.5.7 3.6.3 Elliptische lange Zeit für ISM-frei gehalten, da nur selten Em.linien (HI, HII) in optischen Aufnahmen mit bodengebundenen Teleskopen im allgemeinen keine Anzeichen von Staub Optisches Bild der E-Galaxie M87

3.5.7 3.6.3 Elliptische Seit 1979 (Röntgensatellit EINSTEIN): Deutung: Gas mit T ~ 10 Mio K, i.allg. dT / dr > 0 Gesamtmasse im Röntgen- (X-) Gas: m = 10 ... 10 m , dh. m / m ~ 0.1 L mit opt. Leuchtkraft korreliert 9 10 X Sterne Deutung: ISM in E ist (durch irgendwelche Prozesse) stark aufgeheizt worden. Im Detail noch nicht sicher verstanden, ob Phänomen stationär. Röntgenbild und Röntgenspektrum der E-Galaxie M87

3.5.8 Elliptische Galaxien sind im allgemeinen staubfrei, aber... Ausnahmen (HST): kleine zirkumnukleare Staubscheiben (dabei handelt es sich generell um Radiogalaxien  siehe später) Warum generell so wenig Staub? (Da ja ständig Staubproduktion in entwickelten Sternen) 3.5.8 Abbildung: Ausschnitt aus Atlas von HST-Aufnahmen von Radiogalaxien (De Ruiter)

3.7.1 Allgemeine Bemerkungen 3.7 Kinematik und Massen 3.7.1 Allgemeine Bemerkungen Warum sehen Galaxien so aus wie sie aussehen? Die Erscheinungsform wird durch die Verteilung der Sterne (+ interstellares Gas) bestimmt. Die Verteilung der Sterne bestimmt die Form des Gravitationspotentials. Das Gravitationspotential bestimmt die Bewegung (Bahnen) der Sterne. - Die Bewegung der Sterne reproduziert das ursprüngliche Gravitationspotential (dynamisches Gleichgewicht). Galaxien = „selbstgravitierende“ Systeme

Messung der Bewegung der Sterne: Prinzip v Kinematik

Messung der Bewegung der Sterne: Prinzip v r Kinematik v Radialgeschwindigkeit v Doppler-Effekt v /c = Dl / l r r

1. Die sichtbaren Komponenten der Galaxien Messung der Bewegung der Sterne: Prinzip v r t m Radialgeschwindigkeit v Doppler-Effekt v /c = Dl / l Transversalgeschwindigkeit v aus Eigenbewegung m ( “/ Jahr) und Entfernung r: v = r tan m (Aber: In Extragalaktik im Allgemeinen nur v messbar !)

3.6.1 Prinzip der Messung der internen Kinematik von Galaxien Dl % v (B) Ungeordnete Bewegung (A) Rotation  Linienverschiebung Dl % v r  Linienverbreiterung W % s Linie vr Dl > 0 W Linie v < 0 v > 0 v > 0 sys rot l Dl < 0 Bemerkungen: Messung am besten an Emissionslinien schwieriger bei Absorptionslinien bedeutsam vor allem Ha (HII) und 21-cm-Linie (HI)

3.7.2 Messung der Rotationskurven (RK) v (R) 3.6.1 r Einfache Methode für entferntere Galaxien: Langspaltspektroskopie a (´´) l - l sys Nachthimmelslinien Bemerkung: Korrektur bzgl. Neigung zur Sichtlinie aus beob. Achsenverhältnis a / b

3.6.2 „Rotationskurven“ (RK) von Spiralgalaxien

3.6.3 3.7.3 Ergebnisse (A) Scheiben von Spiralgalaxien Ergebnisse: Im allgemeinen ist v >> s max v  v ( R) (RK) untersuchen! Differentielle Rotation starre Rotation Ergebnisse: typische Form der RK ~ const für R = R ... R fester Hubble-Typ: v %L (Tully-Fisher-Relation) festes L: v für Sa größer als für Sc (stärkere Konzentra-tion zum Zentrum) wellenförmige Struktur hängt mit Spiralstruktur zusammen P 25 1/4

Beispiele für gemessene Rotationskurven von Sb-Galaxien (links) und Sc-Galaxien (rechts); (Rubin et al. 1980...1985) 3.6.4 Bemerkung: größte gemessene Rotationsgeschwindigkeit ca. 500 km/s

3.6.4 Exkurs: Eigenbewegung von M33 (Sc) Entfernung d = 750 kpc v = 250 km/s = 3 10 km/yr = 10 kpc/100yr Entspricht in 100yr Winkel m [BM] = = 1.3 10 m [´´] = 1.3 10 = 3 10 rot -7 7 10 kpc 750 kpc -10 60 60 3600 2 p . -4

3.6.5 (B) Bulges und Elliptische ungeordnete Bewegungskomponente dominiert s % L (Faber-Jackson-Relation) v 1/4 Aus (1)  Können Bulges und E überhaupt Rotationsellipsoide sein? Mögliche Formen von Rotationsellipsoiden: Oblater Sphäroid („Pfannkuchen“) Prolater Sphäroid („Zigarre“) ( a = b > c ) ( a > b = c )

( ) . 3.6.6 Modellierung: Vergleich mit Beobachtung: Sternsysteme mit Rotation + isotrope (I) ungeordnete Bewegung Rotation verursacht Abplattung e = 1- b/a für Isotropie: ( ) . v e 2 rot s 1 - e iso v Vergleich mit Beobachtung: dE, Bulges entsprechen IO-Modell ( „rotationsgestützt“) (Riesen-) disky E entsprechen IO-Modell ( „rotationsgestützt“) (Riesen-) boxy E weder IO noch IP  Stabilität gegen Gravitat.kollaps durch ungeordnete Bewegung  triaxiale Struktur wahrscheinlich Modell IO: isotrop, oblate Modell IP: isotrop, prolate ( a > b > c )

Interne Kinematik: Allgemeine Ergebnisse Ellipsen Scheiben ungeordnete Beweg. dominiert  E-Galaxien sind - dynamisch heiß, deshalb wenig störanfällig, wenig strukturiert - nicht rotationsgestützt Faber-Jackson-Relation Rotation dominiert  Scheiben sind - dynamisch kühl, deshalb stör-anfällig und stark strukturiert - rotationsgestützt Tully-Fisher-Relation

3.6.4 Massen, Massenverteilung, m/L 3.6.7 (a) Allgemeines Vorgehen zur Modellierung der Massenverteilung in Galaxis: - Dichteverteilung r ( r ) vorgeben Nein - Poisson-Gl.: Dichteverteilung  Potenzial Virial-GG erfüllt? - Bewegungsgleichungen-Gl.n: Potenzial  Dynamik Ja pot kin Virialsatz: | E | = 2 E ok

3.6.8 (b) Deutung der „flachen“ Rotationskurven Erwartung (Intensitätsprofil): - Beobachtung: v . const 1 w R v ~ rot „Kepler-Rotation“ „flache Rotationskurven“

3.6.8 (b) Deutung der „flachen“ Rotationskurven Erwartung (Intensitätsprofil): - Beobachtung: v . const 1 w R v ~ rot „Kepler-Rotation“ „flache Rotationskurven“

3.6.8 (b) Deutung der „flachen“ Rotationskurven Newtonsche Dynamik bzw. Gravitationstheorie modifizieren  alternative Gravitationstheorien  Modified Newtonian Dynamics (MOND) a ~ 10 m s m a -10 -2 Newton II F = m a m (a/a )

3.6.8 (b) Deutung der „flachen“ Rotationskurven Bei großem R dominiert zunehmend eine nichtleuchtende Materiekomponente Je größer R, desto mehr Dunkle Materie (DM) Galaxien sind in Halos aus DM eingebettet (DM-Halo)

3.6.10 Typ m (10 m ) m/L (m /L ) E (Riesen) 100...1000 10...20 Typische Massen und Masse-Leuchtkraft-Verhältnisse 3.6.10 Typ m (10 m ) m/L (m /L ) (am letzten Punkt der RK) E (Riesen) 100...1000 10...20 E (Zwerge) 0.01 Sa 100 Sb 10 Sc 5 Irr 10 u u u Vergleich: Sonnenumgebung (Sternzählungen): m/L ~ 1

(d) Schlussfolgerungen auf großen Skalen sind Galaxien DM-dominiert (DM-Halos) DM-Halos bestehen nicht aus (normaler) Sternpopulation (etwa wie Sonnenumgebung) 3. Masseverteilung im DM-Halo: aus konstanter RK folgt M % R  und wegen dM = r 4p R dR folgt r % 1/R  Ansatz: r = R 2 r 1 + (R/R ) („nicht-singuläres“ isothermes Profil) dM /dR = const

(d) Schlussfolgerungen Bemerkung Die Hypothese der Existenz von DM ist nicht so exotisch, wie sie zunächst erscheinen mag:

(d) Schlussfolgerungen Bemerkung Die Hypothese der Existenz von DM ist nicht so exotisch, wie sie zunächst erscheinen mag: - Schwer (direkt) nachweisbare Objekte sind in Astrophysik nicht unbekannt: siehe zB. Neutrinos, Braune Zwerge, Schwarze Löcher Warum sollten wir davon ausgehen dürfen, dass alle existierende Materie mit Photonen wechselwirkt?

(d) Schlussfolgerungen Bemerkung Die Hypothese der Existenz von DM ist nicht so exotisch, wie sie zunächst erscheinen mag: - Schwer (direkt) nachweisbare Objekte sind in Astrophysik nicht unbekannt: siehe zB. Neutrinos, Braune Zwerge, Schwarze Löcher Warum sollten wir davon ausgehen dürfen, dass alle existierende Materie mit Photonen wechselwirkt? Hochenergiephysik sagt Existenz von weiteren Teilchen voraus, die nur schwach mit Photonen wechselwirken

3.6.5 Massereiche DM-Halos 3.6.12 (a) Zusammenfassung empirischer Hinweise auf Existenz von DM: Flache Rotationskurven der Scheiben von Spiralgalaxien Bewegungsverhalten zentrumsferner Objekte im MSS (Kugelsternhaufen, Satellitengalaxien) Röntgenhalos von (isolierten) E-Galaxien Dynamik von Doppelgalaxien, Galaxiengruppen, -haufen (siehe später) Gravitationslinseneffekt (siehe später) Strukturen im Mikrowellenhintergrund (siehe später)

3.6.13 Sind die DM-Halos flach oder sphäroidal? Stellarer Halo DM- Halo Sind die DM-Halos flach oder sphäroidal? 3.6.13 (1.) Vergleich der Kinematik von Objekten in Scheibe und stellarem Halo Für gleiches R gilt (a) Bei sphäroidaler Verteilung: v (Halo) = v (Scheibe) (b) Für Scheibe: v (R) = (0.2...0.4) v (R) rot rot rot, Halo rot, Scheibe Beobachtung: Halo- und Scheibenobjekte folgen etwa der gleichen Rotationskurve Schlussfolgerung: DM-Halo ist etwa shäroidal

3.6.14 Sind die DM-Halos flach oder sphäroidal? Ring Scheibe (2.) Kinematik von polaren Ringen (pekuliare Galaxien) Beobachtung: gleiche Rotations-kurve für Halo und Scheibe Schlussfolgerung: DM-Halo ist etwa shäroidal

(c) Natur der DM 3.6.15 1. Woraus DM-Halos mit Sicherheit nicht bestehen: - normale Sternpopulation (M/L < 1) - (kühles) HI-Gas, (warmes oder heißes) ionisiertes Gas, Staub

(c) Natur der DM 3.6.15 1. Woraus DM-Halos mit Sicherheit nicht bestehen: - normale Sternpopulation (M/L < 1) - (kühles) HI-Gas, (warmes oder heißes) ionisiertes Gas, Staub 2. Woraus DM-Halos wahrscheinlich nicht bestehen: - massereiche Schwarze Löcher - stellare Endstadien (Weiße Zwerge, Neutronensterne, stellare SL) - Asteroiden, Kometen, UFOs, Bierflaschen, ...

(c) Natur der DM 3.6.15 1. Woraus DM-Halos mit Sicherheit nicht bestehen: - normale Sternpopulation (M/L < 1) - (kühles) HI-Gas, (warmes oder heißes) ionisiertes Gas, Staub 2. Woraus DM-Halos wahrscheinlich nicht bestehen: - massereiche Schwarze Löcher - stellare Endstadien (Weiße Zwerge, Neutronensterne, stellare SL) - Asteroiden, Kometen, UFOs, Bierflaschen, ... 3. Woraus DM-Halos bestehen könnten: - MACHOs (Massive Astrophysical Compact Halo Objects) = massearme Sterne, substellare Objekte (Braune Zwerge) - WIMPs (Weakly Interacting Massive Particles) = nicht-baryonische Elementarteilchen