Bildungs- & Sozialmanagement Pädagogik der Frühen Kindheit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Westfälische Hochschule Campus Recklinghausen
Advertisements

Hebammenfortbildung 18. April 2012 Liebe Hebammen,
Planspiel Marketing (B94, 4 LP)
Hebammenfortbildung 17. Oktober 2012 Liebe Hebammen,
Referenten Programm ab Frau Dr. med. Jana Babatz
Rechnungswesen und Finanzierung
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Mit freundlicher Unterstützung
Mit freundlicher Unterstützung
Nieren - Transplantationskonferenz
Nieren - Transplantationskonferenz
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren
7. Neonatologie Symposium
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom (altes Recht) 1.Schriftliche Prüfung.
O mein Kind besucht die FCSUR oder den Hort der FCSUR
Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende zu den geplanten Veränderungen ab dem WiSe 2012/13 Masterstudiengang Erziehungswissenschaft – Heterogenität.
Anmeldung bei Stud.IP Stud.IP ist ein Lern-, Informations- und Projekt-Management- System, das von Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen.
Studieninfotag Willkommen an der Hochschule Esslingen
ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD SIEMENS Erfolgreiche Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Eine Veranstaltung des CKI Greifswald in.
Fax: 0241/ Hiermit melde ich mich zur Eröffnung des Studentenlabors Faszination Umwelt am
TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 05. Mai :30 Uhr bis 15:00 Uhr Darmstädter Str. 2 Schulzentrum Aschaffenburg.
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
Herzlich willkommen an der TUM!.
Mit freundlicher Unterstützung von Gebäude K06 (Bettenhaus)
Wissenschaftliche Leitung Organisation und Anmeldung
Logistikstandort Zweckverband Industriepark A 61 /
Herzlich Willkommen in Waldbüttelbrunn! Geniessen Sie die angenehme Lern- und Arbeits-Atmosphäre, in den Räumen von
Studienfahrt der Realschule Affing
Gynäkologie und Geburtshilfe 2012
THEMENTAG Johann Sebastian Bach – der fünfte Evangelist VERANSTALTER
Oberhof/ Luisenthal/ Thür.
Auswertung der Bürgerbefragung in den Ortsteilen
BUNDESINITIATIVE GROSSELTERN von Trennung und Scheidung betroffener Kinder 5. Jahrestreffen BIGE, Programm 11:00 Uhr Begrüßung BIGE Begrüßung Herr Ingo.
17. bis 24. Mai 2008 in Sent GR. Wir glauben, viele Wege in unserem Leben nicht selber bestimmen zu können. Stimmt das? Oder überlassen wir es einfach.
Einladung Anerkannte Fortbildung: Schweizerische Gesellschaft für Alterspsychiatrie Alterpsychotherapie Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und.
Maklerforum der Central Krankenversicherung AG
Allgemeiner Club für Englische Bulldogs e.V. Meldeschein für die Clubsiegerschau erstmals in Sprendlingen, am Sonntag, 7. September 2008 Hallo, liebe English.
Arbeitsgemeinschaft Belz Personalberatung GmbH Thomas Hoppe AWD Peiniger Personalberatung GmbH Integratives Modell zum Berufseinstieg, zur Job- und Existenzsicherung.
Wir danken für die freundliche Unterstützung:
Regionsgrenzen1 Buch im Dreieck Südpfalz Ludwigshafen u. Mannheim Pfalz Mitte Pfalz Nord Bergstrasse mit Worms Neckar- Odenwald- Kreis mit Eberbach Rhein-Neckar-
Anmeldung SO FINDEN SIE UNS
Die Bibel spielend erfahren 2014
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Aktuelle phoniatrische Standards
Aktuelle Endokrinologie 2014
HGV Frühjahr 2011 – Pforzheim 27. April bis 01. Mai 2011 Strategiewochenende Gruppe Nord – in Kassel 1.
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
EUPEN PUTZT SICH HERAUS! am Samstag, 25. April 2015 zwischen 9.00 und Uhr Sie haben Interesse teilzunehmen? Dann bitte melden bei: Name:
S. 1 Universität Trier SS 2010 Volkswirtschaftslehre / Fachbereich IV Dr. Messerig-Funk.
1. Anwendertreffen B2B by Practice Aus- und Weiterbildungszentrum
Controller Stammtisch Abendveranstaltung am
Einladung 3. Hebammenforum Allgemeine Hinweise Anfahrt
Neue Entwicklungen bei der Behandlung von Krebserkrankungen
Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung
InnoGESO Innovations- und Demografie- management in Gesundheits- und Sozialberufen 23. März :00 – 17:00 Uhr Pasadenaallee 4, Ludwigshafen Universität.
Bild Die Sächsische Gesellschaft für Urologie e.V. lädt ein zum: Sächsischen Urologentag Dresden, 11. September 2015 Veranstaltungsraum 1.158/59, Haus.
Von Kassel kommend bitte beim Erlenring-Center abbiegen und der rot markierten Strecke folgen! Von Frankfurt/Gießen kommend bitte bei der Abfahrt Marburg.
„Neurodermitis-Trainer/in“*
Ergebnisse aus der MBOR-Management-Studie
Organisationsthemen TFS Sindelfingen; Prof. Norbert Schaub; RD/KSP
Einfach Deutsch sprechen Einfach Deutsch sprechen
REGIONALE ONKOLOGIE-FORTBILDUNG
Einladung zum Lunch-Symposium
Falkenbrunnen Chemnitzer Str. 46.
AB 57, Abfahrt Worringen / Sinnersdorf
Profilbildungen in der Sportpädagogik Universität Wuppertal
20. Patientenkonferenz MedWiss GmbH
TAG des offenen CAMPUS Herzlich willkommen zum
 Präsentation transkript:

Bildungs- & Sozialmanagement Pädagogik der Frühen Kindheit Hochschule Koblenz Konrad-Zuse-Str. 1 56075 Koblenz Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit dem Bus ab Hauptbahnhof West (Hinterausgang Hauptbahnhof): Linie 2 (Richtung Karl-Härle-Str.): Haltestellen FH-Zuse-Straße oder Rüsternallee, Linie 620 (Richtung Emmelshausen-Simmern), Linie 621 (Richtung Buchholz-Emmelshausen): Haltestelle Schulzentrum Anfahrt mit dem PKW linksrheinisch - A61- aus Richtung Süden (Mainz/Ludwigshafen): -Abfahrt-Koblenz-Mitte/Waldesch -B327 bis Abfahrt: Koblenz-Karthause -Ausschilderung: Hochschule aus Richtung Norden (Bonn/Köln): -Autobahnkreuz Koblenz, über -Europabrücke B9, -Ausschilderung: Karthause-Hochschule rechtsrheinisch -A3-: -Dernbacher Dreieck, A48 in Richtung Trier, -Abfahrt Koblenz-Nord, -B9 Europabrücke -Ausschilderung: Karthause-Hochschule Parkmöglichkeiten: direkt an der Hochschule So finden Sie uns: Anmeldung Bitte melden Sie sich bis zum 22.04. April 2013 verbindlich zum Schnuppertag für den von Ihnen gewünschten Studiengang an: www.hs-koblenz.de/schnuppertag Bildungs- & Sozialmanagement und Pädagogik der Frühen Kindheit Schnuppertag am 04.05.2013 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Raum B009 Hochschule Koblenz RheinMoselCampus Fachbereich Sozialwissenschaften www.kita-studiengang.de B 009 Eingang Eingang

Schnuppertag Bildungs- und Sozialmanagement Pädagogik der Einladung zum Schnuppertag der berufsintegrierenden Studiengänge „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“ (B.A.) und „Pädagogik der Frühen Kindheit“ (B.A.) Liebe Interessentin, lieber Interessent, hiermit laden wir Sie herzlich ein, uns und unsere Studiengänge für Erzieherinnen und Erzieher an unserem Schnuppertag kennenzulernen. Informieren Sie sich vor Ort an der HS Koblenz, stellen Sie uns Ihre Fragen, lassen Sie sich beraten und hospitieren Sie bei einer Lehrveranstaltung der Studiengänge „Bildungs- und Sozialmanagement“ oder „Pädagogik der Frühen Kindheit“. Nach der Vorstellung des jeweiligen Studiengangs besteht die Möglichkeit in unserer Mensa Mittagessen zu gehen. Anschließend haben Sie Gelegenheit für zwei Stunden an einer regulären Lehrveranstaltung teilzunehmen. Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße Prof. Dr. Haderlein Prof. Dr. Beudels Studiengangsleitung Studiengangsleitung Bildungs- und Sozial- Pädagogik der Frühen Management Kindheit Samstag, 04. Mai 2013 Programm BiSo 10:00 Uhr gemeinsame Begrüßung durch die Studiengangsleiter 10:15 Uhr Vorstellung des Studiengangs 11:30 Uhr Mittagspause in der Mensa 12:30 Uhr Zeit für offene Fragen 13:00 Uhr Hospitation bei einer Lehr- veranstaltung des Studiengangs 15:00 Uhr Ende Kontakt und Beratung: Melanie Fröhner-Schmid, B.A. Tel.: 0261/9528-213 E-Mail: biso@hs-koblenz.de Bildungs- und Sozialmanagement Pädagogik der Frühen Kindheit Samstag, 04. Mai 2013 Programm FrühPäd 10:00 Uhr gemeinsame Begrüßung durch die Studiengangsleiter 10:15 Uhr Vorstellung des Studiengangs 11:30 Uhr Mittagspause in der Mensa 12:30 Uhr Zeit für offene Fragen 13:00 Uhr Hospitation bei einer Lehr- veranstaltung des Studiengangs 15:00 Uhr Ende Kontakt und Beratung: Nicole Jablonowski, B.A. Tel.: 0261/9528-212 E-Mail: fruehpaed@hs-koblenz.de