Karl der Große erneuert das Römische Kaiserreich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1.
Advertisements

Glaubst du an Gottes Auferstehungskraft? Ich lehre nur das, was schon die Propheten und Mose vorausgesagt haben - nämlich dass der Christus leiden.
1.
Der Heilige Geist macht lebendig
Reihe: So hat alles begonnen… (Teil 4/7)
Nicht von dieser Schweiz!
Der Heilige Geist will bewegen
Jesus ist auferstanden!
Herrschaft über Land und Leute
Ein Verhältnis von Gehorsam und Treue
Herrschaft über Land und Leute
Die Karolinger übernehmen die Macht im Frankenreich
Training im Christentum
Geben, was wir haben 1 Petrus aber und Johannes gingen um die Stunde des Gebets, die neunte, zusammen hinauf in den Tempel. 2 Und ein Mann, der von seiner.
Das Leben des geistes in uns
Symbiose (von griech. Wörtern ´zusammen` sowie ´Leben`) bezeichnet in Europa die Vergesellschaftung von Individuen unterschiedlicher Arten, die für beide.
DURCHDRINGE DAS LEBEN. Manuelle Übergänge, langsam DAS EVANGELIUM
Welchen Stellenwert hat die Kirche?
The Passion Of The CHRIST Jesus – Der Erlöser
Wort des Lebens Februar 2011.
Rüdiger ... unterwegs mit JESUS.
Wort des Lebens Mai 2012.
20,11 Und ich sah einen großen weißen Thron und den, der darauf sitzt. Die Erde und der Himmel flohen vor seiner Gegenwart, aber sie fanden.
Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte. Und Gott der Herr gebot dem Menschen und.
Verbreite die beste Botschaft I. Gott will retten Verbreite die beste Botschaft.
Herr, lehre uns beten Vater unser.
VON DEN GERECHTEN VERURTEILT. Akte Grüninger – Grüningers Fall © 20min.ch© outnow.ch.
Einladung zum Gedankenexperiment
ES IST KRIEG.
Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe
Die Berufung der Gemeinde Teil 2
Taufe!.
TRANSFORUM Berlin 2010 Von der Freude der Stadt zu dienen Gesellschaftliche Umbrüche als Chance für christliches Engagement.
5. Mose 8,2 Und du sollst an den ganzen Weg denken, den der HERR, dein Gott, dich diese vierzig Jahre in der Wüste hat wandern lassen, um dich zu.
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
„Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir!“ Hebräerbrief 13,14.
Du bist einflussreich! Matthäus-Evangelium 10
Wort des Lebens Feber 2011.
Das Leben im Geist, lässt dich in Versuchungen widerstehen! Teil 2
Vom Höchsten beschenkt!
Rechtfertigung verstehen und fühlen
in der Stadt und erklärte, er habe das schönste Herz im ganzen Tal.
In der Siegesmacht Jesu leben.
Auf das Ziel konzentriert!
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Der Heilige Geist wohnt und wirkt in dir …
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Gott wird Mensch, für deine ewige Rettung
1. Mose 11 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten.
Echte Helden sind bescheiden
ICF Zurich Logo. Serienlogo Background LEO BIGGER.
Gottes Liebe kannst du nicht verlieren
Sieg durch Selbsterniedrigung
[Lk. 9, 23-25] 23 Er sprach aber zu allen: Wenn jemand mir nachkommen will, so verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge.
In der Schule Jesu.
Ein neues leben Neu geboren 2. Korinther 5,17.
„Praktische Lektion für die Jünger“ [Johannes 13, 1-17]
Was inspiriert dich?. Was inspiriert dich? 2. Timotheus 3,16 Die ganze Schrift ist von Gottes Geist eingegeben und kann uns lehren, was wahr ist, und.
Das schönste Herz Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte, dass er das schönste Herz im ganzen Tal habe. Eine große Menschenmenge.
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
Wort des Lebens Januar 2011 Die Weltgebetswoche für die Einheit der Christen wird in vielen Ländern vom 18. bis 25. Januar begangen, in anderen zu Pfingsten.
Zuversicht in Christus 7: Alle Verheissungen für uns Ja & Amen!
Es ist eine dunkle Welt, in der wir leben.
Freude an Gottes Gnade für die Umsetzung. Siehst du einen Berg vor dir?
Geistestaufe Die Kraft kommt… Bibelstellen. Im AT vorhergesagt Joel 3:1-2 Und nach diesem will ich meinen Geist ausgießen über alles Fleisch, und eure.
„in hoc signo vinces“ „In diesem Zeichen wirst du siegen“ Labarum.
Eine Betr8ung anhand der Bibel.  Trinitarisch oder im Namen Jesu  Jesu Wort contra Apostellehre  Verschiedene Fragen  Nicht so elementar  Die Bedeutung.
Kreuzige ihn! Reihe: Die letzten Tage von Jesus auf dieser Erde (2/7) Johannes-Evangelium 19,1-16.
Sie meinte er sei der Gärtner
 Präsentation transkript:

Karl der Große erneuert das Römische Kaiserreich

Die Kaiserkrönung Karls: Ein Ereignis – zwei Quellen Die Erhebung Karls zum Kaiser in den Annalen von Lorsch, einem klösterlichen Jahrbuch Karls Kaiserkrönung in der Lebensbe-schreibung des Herrschers durch seinen Vertrauten Einhard Und weil schon damals das Kaisertum bei den Griechen nicht mehr bestand [...], erschien es dem Apostelnachfolger Leo selbst und allen heiligen Vätern [...] und dem übrigen christlichen Volk, dass sie Karl, den König der Franken, zum Kaiser erheben müssten. Denn er hielt Rom in Besitz, wo immer Kaiser zu herrschen pflegten, und er hatte auch die übrigen Städte in Italien, Gallien und Germanien, inne, weil der allmächtige Gott ihm alle diese Sitze in seine Macht gegeben hatte. Da-her erschien es ihnen gerecht, dass er mit Gottes Hilfe und auf Bitten des gesamten Christenvolkes diesen Titel erhielt. Ihre Bitte konnte König Karl nicht abschlagen, sondern er unterwarf sich mit aller Demut Gott und nahm auf Bitten der Bischö-fe und des gesamten Christenvolkes am Fest der Geburt unseres Herrn Jesu Christi den Kaisertitel mit der Segnung durch den Herrn Papst Leo an. Die Römer hatten Papst Leo schwer misshandelt, ihm die Augen ausgestochen und die Zunge ausge-rissen, so dass er sich gezwungen sah, den König um Schutz zu bitten. Daher begab sich Karl nach Rom, um die verworrenen Zustände der Kirche zu ordnen. Das dauerte den ganzen Winter. Bei dieser Gelegenheit erhielt er den Kaiser- und Augustus-Titel, der ihm anfangs so zuwider war, dass er erklärte, er würde die Kirche selbst an je-nem hohen Feiertag nicht freiwillig betreten haben, wenn er die Absicht des Papstes geahnt hätte. Die Eifersucht der oströmischen Kaiser, die ihm die Annahme der Titel schwer verübelten, ertrug er dann allerdings mit erstaunlicher Gelassenheit. Er überwand ihren Widerstand durch seinen Großmut – denn in dieser Beziehung stand er weit über ih-nen [...] Arbeitsauftrag 1. Untersuche, wie die Kaiserkrönung Karls in den beiden Quellen begründet wird, und markiere Textstellen, die Unterschiede erkennen lassen. 2. Versuche herauszuarbeiten, wie die Autoren der beiden Quellen die Annahme des Kaisertitels durch Karl beurteilen.

Die Kaiserkrönung Karls: Ein Ereignis – zwei Quellen Die Erhebung Karls zum Kaiser in den Annalen von Lorsch, einem klösterlichen Jahrbuch Karls Kaiserkrönung in der Lebensbe-schreibung des Herrschers durch seinen Vertrauten Einhard Und weil schon damals das Kaisertum bei den Griechen nicht mehr bestand [...], erschien es dem Apostelnachfolger Leo selbst und allen heiligen Vätern [...] und dem übrigen christlichen Volk, dass sie Karl, den König der Franken, zum Kaiser erheben müssten. Denn er hielt Rom in Besitz, wo immer Kaiser zu herrschen pflegten, und er hatte auch die übrigen Städte in Italien, Gallien und Germanien, inne, weil der allmächtige Gott ihm alle diese Sitze in seine Macht gegeben hatte. Da-her erschien es ihnen gerecht, dass er mit Gottes Hilfe und auf Bitten des gesamten Christenvolkes diesen Titel erhielt. Ihre Bitte konnte König Karl nicht abschlagen, sondern er unterwarf sich mit aller Demut Gott und nahm auf Bitten der Bischö-fe und des gesamten Christenvolkes am Fest der Geburt unseres Herrn Jesu Christi den Kaisertitel mit der Segnung durch den Herrn Papst Leo an. Und weil schon damals das Kaisertum bei den Griechen nicht mehr bestand [...], erschien es dem Apostelnachfolger Leo selbst und allen heiligen Vätern [...] und dem übrigen christlichen Volk, dass sie Karl, den König der Franken, zum Kaiser erheben müssten. Denn er hielt Rom in Besitz, wo immer Kaiser zu herrschen pflegten, und er hatte auch die übrigen Städte in Italien, Gallien und Germanien, inne, weil der allmächtige Gott ihm alle diese Sitze in seine Macht gegeben hatte. Da-her erschien es ihnen gerecht, dass er mit Gottes Hilfe und auf Bitten des gesamten Christenvolkes diesen Titel erhielt. Ihre Bitte konnte König Karl nicht abschlagen, sondern er unterwarf sich mit aller Demut Gott und nahm auf Bitten der Bischö-fe und des gesamten Christenvolkes am Fest der Geburt unseres Herrn Jesu Christi den Kaisertitel mit der Segnung durch den Herrn Papst Leo an. Die Römer hatten Papst Leo schwer misshandelt, ihm die Augen ausgestochen und die Zunge ausge-rissen, so dass er sich gezwungen sah, den König um Schutz zu bitten. Daher begab sich Karl nach Rom, um die verworrenen Zustände der Kirche zu ordnen. Das dauerte den ganzen Winter. Bei dieser Gelegenheit erhielt er den Kaiser- und Augustus-Titel, der ihm anfangs so zuwider war, dass er erklärte, er würde die Kirche selbst an je-nem hohen Feiertag nicht freiwillig betreten haben, wenn er die Absicht des Papstes geahnt hätte. Die Eifersucht der oströmischen Kaiser, die ihm die Annahme der Titel schwer verübelten, ertrug er dann allerdings mit erstaunlicher Gelassenheit. Er überwand ihren Widerstand durch seinen Großmut – denn in dieser Beziehung stand er weit über ih-nen [...] Die Römer hatten Papst Leo schwer misshandelt, ihm die Augen ausgestochen und die Zunge ausge-rissen, so dass er sich gezwungen sah, den König um Schutz zu bitten. Daher begab sich Karl nach Rom, um die verworrenen Zustände der Kirche zu ordnen. Das dauerte den ganzen Winter. Bei dieser Gelegenheit erhielt er den Kaiser- und Augustus-Titel, der ihm anfangs so zuwider war, dass er erklärte, er würde die Kirche selbst an je-nem hohen Feiertag nicht freiwillig betreten haben, wenn er die Absicht des Papstes geahnt hätte. Die Eifersucht der oströmischen Kaiser, die ihm die Annahme der Titel schwer verübelten, ertrug er dann allerdings mit erstaunlicher Gelassenheit. Er überwand ihren Widerstand durch seinen Großmut – denn in dieser Beziehung stand er weit über ih-nen [...]

Die Kaiserkrönung Karls: Ein Ereignis – zwei Quellen Annalen von Lorsch Lebensbeschreibung Karls Herrschaft über Rom und andere kaiserliche Residenzen durch Gottes Willen Bitte des ganzen christlichen Volkes Demütige Unterwerfung unter den Willen Gottes Darstellung als Gegenleistung des Papstes Leo für die Unterstützung gegen röm. Adelsfamilien zunächst angeblich ablehnende Haltung Karls wegen Konkurrenz zu Ostrom (Byzanz) Wiedergabe der Stimmung im Frankenreich Herausstellung der Bescheidenheit Karls