Die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden ist unsere Stärke!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Advertisements

Verknüpfung Konfirmandenarbeit und Jugendarbeit Eine Präsentation erstellt von Karin Schlenker-Gutbrod, ejw und PTZ.
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Der Heilige Geist will bewegen
Gott wird antworten! Lukas-Evangelium 18,1-8.
Ab heute ist morgen!.
Wider die Überforderung – - Was will, was kann Firmkatechese leisten.
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Ein tolles Team – Sei dabei!
Abenteuerland Schön, dass Du da bist! Klick Dich mal durch! Vision
Entwurf für einen Lehrplan Konfirmandenarbeit
Wer bin ich in Jesus Christus?
Dies zu lesen kostet nichts - Bah....
Eine kleine Geschichte:     Mein Freund öffnete eine Schublade der Kommode seiner Frau und holte daraus ein kleines.
Nach einer Idee von Dottore El Cidre
Ich glaube…. Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
? Warum eigentlich Reli ???.
Liebe in der Gemeinde Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Daran wird die Welt.
Fortbildung im Bistum Limburg
Wort des Lebens September 2010.
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Wir müssen prüfen! 1. Johannes 4,1-6.
Auswertung der Mitarbeiterumfrage aktive Mitarbeiter Stand: Umfragen.
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Die Bergpredigt Gemeinsames Leben
12.
IHR meine lieben Freunde
Gott spricht durch die Bibel zu uns.
Älteste und Leiter in der Gemeinde
Entwicklung zur Reife 1. Johannes 2,12-17.
Unterhaltung und Freizeit
Überlegungen zu einer eschatologischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Konturen einer neuen Kirchengestalt.
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Material für Hauskreisabende
Die Berufung der Gemeinde Teil 2
Vision und Konzeption EMMAUS-Tagung in Hannover.
Das „Wir-Gefühl“ unserer Gemeinde ist der beste Ausgangspunkt für gute Öffentlichkeitsarbeit Angelika Schmidt, Diakonie Baden.
Im Fach Religion geht es um …
Hilft Beten?.
Dies zu lesen kostet nichts
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Ein kleiner Text, der zu denken gibt - das dauert nur 2 Minuten!
Firmvorbereitung in Wolfurt 2007
Jetzt aber komme ich zu dir
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
Dies zu lesen kostet nichts -
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
Ein Geschenk von unseren Gott
MODAL-PARTIKELN.
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!
Wort des Lebens Juli 2014.
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Wie Krisen zu Chancen werden können
Auf das Ziel konzentriert!
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Leitbild Gott, in all seiner Liebe, ist der Mittelpunkt unseres Lebens. Wir setzen uns für unseren Nächsten, die Gemeinde und die Gesellschaft mit Wort.
Es lohnt sich – 200 pro! Lukas-Evangelium 18,28-30.
Könntest Du in einem Jahr sagen
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
Theologie der Verbände
Informationen, Eindrücke und Erfahrungen. Neben den Konfirmandenunterricht in der 7./8. Klasse tritt in der 3. Klasse eine Konfirman­den­ zeit, die.
Zuversicht in CHRISTUS: Erziehung mit Zuversicht..
ZAHLENBUCH IM KINDERGARTEN. „Mathematik ist die Wissenschaft der Muster“ Das Auge für Muster schulen: Regelmässigkeiten/ Beziehungen erkennen.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Was ist ein LiFe-Seminar? "LiFe" ist die Kurzform von "Leben in Fülle entdecken" Joh 10,10b.
1.
 Präsentation transkript:

Die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden ist unsere Stärke!

denn ... kontinuierlich nehmen 96 - 103 % der Getauften eines Jahrgangs unser Angebot wahr; hier geschieht über 1 Jahr eine regelmäßige und nachhaltige Auseinandersetzung mit unserer evangelischen Tradition; hier sind alle Getauften eines Jahrgangs zusammen; hier finden junge Menschen über Bevölkerungsschichten hinweg Orientierung und Impulse für ihr Leben; hier geschieht exemplarisch soziales Lernen und Einprägen von spirituellen Grundhaltungen; hier machen junge Menschen lebensgeschichtlich prägende Erfahrungen mit ihrer Kirche ein vergleichbares Angebot in der Pubertätszeit gibt es in unserer Gesellschaft nicht.

Prima ... ? ? aber was wollen ? Pfarrerinnen und Pfarrer ?

Wir haben gefragt ... „Das beste, was die Konfirmandinnen und Konfirmanden in ihrer Gemeinde während der Konfizeit mitbekommen sollen, ist ...

Sie haben geantwortet ... ... dass Kirche auch für sie da ist, sie ernst nimmt und in einen Dialog treten möchte. ... dass die biblische Botschaft aktuell ist, Spaß machen kann und sie auch weiter tragen kann. ... dass Glauben an Jesus Christus sich für sie lohnt. ... dass Kirche eine gute Gemeinschaft ist, in der auch sie einen Platz haben. ... es gibt Menschen, die von der Existenz Gottes überzeugt sind - und dieser Glaube tut ihnen gut. ... es gibt mehr zwischen Himmel und Erde, als uns direkt vor Augen ist.

... Glaube trägt in guten und schlechten Zeiten ... Verantwortung für sich selbst und andere übernehmen. D.h.: es ist ihnen nicht egal, wie es anderen geht. ... Ich bin von Gott geliebt und gewollt! ... Ich will als Christ leben.

Diese Antworten beschreiben die die sich Pfarrerinnen und Pfarrer für ihre Konfirmandenarbeit gesteckt haben. Ziele

Wir wollen, dass sie diese Ziele erreichen einfach effektiv konfinah

Deshalb schlagen wir vor „Auf Kirche, Gemeinde und Konfirmandenarbeit schauen wir zunächst so, wie Konfirmandinnen sie wahrnehmen.“ „Wir haben im Blick, dass Konfirmandenarbeit im Kern der Gemeinde geschieht. Lernen geschieht daher auch durch Kontakte mit Einzelnen und Gruppen der Gemeinde“ UND

Dafür verwenden wir den Begriff DOPPELTER PERSPEKTIVENWECHSEL: Aus der Konfirmanden - Perspektive sehen und Die Gemeinde als Lernort nutzen

I. Aus der Perspektive der KonfirmandInnen

So sehen uns KonfirmandInnen: zwar ... sind meist alte Leute in der Kirche hat Kirche nichts mit Lebensfragen von Jugendlichen zu tun hat die Pfarrer/in wenig Zeit klingt die Musik manchmal megaalt sind Gottesdienste Pflichtveranstaltungen

Aber andererseits ... ... bei uns gibt es Konfi - Fahrten. Die sind gut, weil man Dinge erleben kann und erfahren, die gut tun. ... eigentlich ist das mit Gott interessant. Wenn erklärt wird, was es mit meinem Leben zu tun hat. ... mit den anderen zusammen macht Konfi Spaß ... die Konfirmation bringt‘s. Wirklich nicht nur finanziell !

So sehen sich KonfirmandInnen Hier kommt Sven Kirche ?? Eigentlich hat er seinen Glauben, der ihm genügt. „Wenn ich tot bin, werd‘ ich ein Adler.“ „Ich muss nur die richtigen Wörter finden, dann geht in Erfüllung,was ich bete.“ Er hat Lebenserfahrungen, die unter die Haut gehen. „Mein Vater ist ausgezogen.“ „Ich bin verliebt in Melanie.“ Auf seinen Vater ist er sauer. „Er hält selbst nichts von der Kirche und glaubt nicht an Gott. Aber mich zwingt er da hin.“ In der Kirchengemeinde fühlt er sich selten willkommen. „Dabei will ich nur mal testen, ob Glauben etwas bringt.“

! ! Erfinden wir Pfarrerin M. ! Perspektivenwechsel ?? Sie will Sven das Beste, was er in seiner Konfizeit mitbekommen kann, nahe bringen. Darum muss sie wissen, wie Sven lernt und wie er etwas ihm fremdes aufnimmt: !

? ? ? ? ... Monologe ... Arbeitsblätter ... Tafelbilder ... Lesen Zur Erinnerung Sven lernt am besten durch ... ? ... Monologe ? ... Arbeitsblätter ? ... Tafelbilder ? ... Lesen

Sven lernt am besten ...  ... von Vorbildern  ... an Beispielen

Der macht da ja richtig mit ! Herr v.N. arbeitet verantwortlich im Kindergottesdienst mit. Im Hauptberuf arbeitet er in den oberen Etagen einer Bank. Weiterte Beispiele

Wusste gar nicht, dass sowas geht. Der Kirchenvorstand lädt den Vorstand der Moschee zu einem Essen ins Gemeindehaus ein. Weiterte Beispiele

Da hätte ich auch Lust zu! Anna ist 17, Bernd ist 16. Beide arbeiten während Svens Konfizeit mit der Pfarrerin zusammen. Kleingruppen leiten sie allein. Sie entwickeln das Programm mit und stecken der Pfarrerin, wenn der Gruppe etwas total gegen den Strich geht. Weiterte Beispiele

  ... selbstverantwortlich bei einem Projekt ... in einem Praktikum Sven lernt am besten ... ... selbstverantwortlich bei einem Projekt  ... in einem Praktikum 

Ähhm, ich hab da mal ‚ne Frage ... Als Beitrag zum Kirchenjubiläum wollte die Gruppe eine ‚Kirchenzeitung‘ veröffentlichen. Sven hat dazu 5 Leute interviewt, die er vorher noch nicht kannte und überraschende Aussagen aufgenommen. Weiterte Beispiele

Die steh‘n ja total auf mich ! Sven hatte Spaß, an drei Nachmittagen im Kindergarten zu helfen. Silke war bei drei Treffen der Gruppe, die einen Gottesdienst anders vorbereiten will. (Ein Text von ihr wurde übrigens im Gottesdienst verwendet!) Weiterte Beispiele

 ... durch Einüben Sven lernt am besten ... Beim 2. Mal fand es Sven langweilig, dass die Konfitreffen immer gleich anfingen: Die Kerze anzünden, das selbst gestaltete Kreuz in die Mitte legen, zwei Konfis lesen einen Bibeltext, den sie ausgesucht haben, ein Lied. Aber dieser Ablauf hat sich ihm eingeprägt – wie andere Rituale und Gottesdienstabläufe auch.  ... durch Einüben Und natürlich lernt Sven auch durch Informationen, Diskussionen, Gruppenarbeit u.a.

II. Konfirmandinnen und Konfirmanden begegnen Gemeinde

„ Die Konfirmandenarbeit ist keine Privatveranstaltung der Pfarrerin oder des Pfarrers.“ Karl Ernst Nipkow, 2001 Sie braucht aber die Pfarrerin / den Pfarrer als verläßliche Bezugsperson und sie ist angewiesen auf die Begegnung mit Menschen aus der Gemeinde, die ihren Glauben im Alltag leben.

Kennen lernen Denken Sie an drei Menschen aus Ihrer Gemeinde, die Konfirmandinnen und Konfirmanden kennen lernen sollten ...

! ... ein Perspektivenwechsel ! Kennen lernen Von diesen 3 Leuten können die Jugendlichen etwas lernen, was Sie ihnen nicht vermitteln können ... ... ein Perspektivenwechsel !

Erfahrungen austauschen Sie arbeiten mit Konfirmandinnen und Konfirmanden am Thema Gott – Gottesbilder - Ebenbilder. Die Konfirmandengruppe sammelt ihre Ergebnisse. Im gleiche Zeitraum sind Sie mit einer anderen Gruppe aus der Gemeinde (Frauenhilfe, Bibelkreis ...) am gleichen Thema. Auch diese Gruppe sammelt ihre Ergebnisse. Beide Gruppen kommen zusammen, nehmen gegenseitig ihre Ergebnisse wahr. ... ein Perspektivenwechsel !

... ein Perspektivenwechsel ! Die Nagelprobe Der Kirchenvorstand will eine „Prüfung“. Fragen und Aufgaben werden von KV-Mitgliedern vorbereitet, aufgeschrieben und den Konfirmand/innen schriftlich vorgelegt. Während die Konfirmandinnen und Konfirmanden in Kleingruppen die Lösungen erarbeiten, sitzen die KV-Mitglieder ebenfalls vor Arbeitsblättern. Die wurden von den Konfis vorbereitet (Und die Konfirmand/innen lernen beim Ausarbeiten der Aufgaben für den KV mehr als beim Beantworten!) ... ein Perspektivenwechsel !

Doppelter Perspektivenwechsel - in neuer Blick tut sich auf:

Konfirmand/innen und Erwachsene Begegnen sich und entdecken, dass sie gemeinsam auf dem Weg des Glaubens sind!

A - Selbstbewußt werden C - Präsentation erstellen Jetzt wird‘s konkret Thematiken, die nach den Ansätzen des doppelten Perspektivenwechsels bearbeitet werden, können in 4 Schritten entfaltet werden. Damit wird keine neue, arbeitsintensive Methode kreiert. Aber bewährte Schwerpunktsetzungen werden in Erinnerung gerufen. A - Selbstbewußt werden C - Präsentation erstellen B - Die Bibel entdecken D - Kommunikation ermöglichen

A Selbstbewusst werden! Die Vorerfahrungen, das Vorwissen und die Vorstellungen der Konfirmandinnen und Konfirmanden bewusst machen. Beispiel: Zur Thematik „Gott, Gottesbilder, Ebenbilder“ Die Konfirmandinnen haben Vorstellungen von Gott und werden angeleitet, sich diese ‚Bilder‘ und Prägungen zu vergegenwärtigen.

B Die Bibel entdecken! Zur Auseinandersetzung mit der biblisch – christlichen Tradition anleiten. Beispiel: Bibeltexte werden vorgelegt und kreativ erschlossen, in denen Gott als Hirte, Quelle des Lebens, Mutter, Vater, König , Geist, Liebe usw. vorgestellt wird. Die Ergebnisse werden vertieft, zusammen gefügt und zeigen die Vielfältigkeit Gottes. Der Begriff Ebenbildlichkeit wird in Bezug auf die Lebenssituationen der Jugendlichen erarbeitet.

C Präsentationen erstellen! Die Konfirmandinnen und Konfirmanden erstellen eine Präsentation. Beispiel: Entsprechend der Absicht des Schrittes B erstellen die Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Präsentation. Denkbar: Auf eine große Folie wird das Wort ‚Gott‘ projiziert. Collagen, Bilder, Liedtexte der Jugendlichen zur Frage, wie und wo Gott heute begegnet, werden dazu eingeblendet.

D Kommunikation ermöglichen! Die Kommunikation mit Menschen aus der Gemeinde ermöglichen. Denkbar: 30 Minuten bei einem Gemeindefest oder bei einer Andacht. Die Jugendlichen haben 4 - 5 Songs aus der Popmusik aufgenommen, in denen das Wort Gott vorkommt. Sie haben die Texte (übersetzt) notiert und für alle vervielfältigt. Die große Folie aus Schritt C ist gut sichtbar aufgehängt. Während der Musik schreiben Erwachsene auf Zettel, ob und wie Gott heute begegnet. In den Liedpausen werden die Zettel von den Konfirmand/innen eingesammelt und zu den Ergebnissen auf der Folie geheftet. Danach kann man miteinander reden.

Doppelter Perspektivenwechsel - die Herausforderung Wir nehmen unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden in den Blick und akzeptieren sie: mit ihrer Ambivalenz gegenüber der Kirche und dem Glauben mit ihren Einstellungen und vorläufigen Glaubensvorstellungen mit ihren oft tief bewegenden Lebenserfahrungen mit ihrer Sehnsucht nach Spaß und Sinn

Wir leiten sie an, sich eigener Prägungen und Einstellungen bewusst zu werden und begegnen ihnen genau dort.

Doppelter Perspektivenwechsel - unsere Chance Wir selbst, Kirchenvorstand, Hauptamtliche, Pfarrerin und Pfarrer und die Konfirmandinnen und Konfirmanden sind miteinander auf dem Weg des Glaubens. Gemeinsam üben wir ein, wie es geht, als Christ in unserer Zeit zu leben.

Deshalb nutzen wir die Chancen, uns zusammen und auf aktuelle Lebenssituationen bezogen mit unseren biblisch - evangelischen Inhalten auseinander setzen.

Vielen Dank, für Ihre Aufmerksamkeit !

Abspann Der Ansatz „doppelter Perspektivenwechsel“ wurde 2004 im Jahr der Konfirmandenarbeit in der EKHN nach Anregungen von K.E. Nipkow aufgegriffen, weiter entwickelt und konkretisiert. An der Entstehung dieser Präsentation waren beteiligt: Sabine Eichler, Jutta Hoffmann-Weiß, Ehrenfried Kissinger, Marcus Kleinert, Claudia Strunk-Diegel, Matthias G. Wiskemann. Meike Bräuer, Renate Dienst, Sabine Hagelgans-Faber, Wolfgang Heger, Kerstin Hillgärtner, Veronika Veerhoff, Cornelia Weber. (Überarbeitung Jörg Reich 2008) Leitung und Verantwortung Jörg M. Reich, RPZ Schönberg Realisation Martin Weber, www.mwh-publishing.de Unterstützt und ermöglicht durch die EKHN im Jahr der Konfirmandenarbeit 2004 Ihre Adresse für weitere Informationen und Anregungen sowie Rückmeldungen und Erfahrungsberichte Jörg M. Reich, RPZ, Im Brühl 30, 61476 Kronberg jm.reich@rpz-ekhn.de Weitere Materialien finden Sie unter www.rpz-ekhn.de/