Kernspaltungsprozesse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gasturbinen Erdgas Luft Erdgas Luft 2 x 275 MW el
Advertisements

Allgemeine Informationen
Bild 1.
Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke
& TIMO POLNAU MARIAN SCHYMOSZ Aufbau eines Kernkraftwerkes
Kontrollierte Kernspaltung
Fission Spaltvorgang.
Einschub zur Erinnerung:
Die Welt des ganz Kleinen
? Kernphysik Becquerel (1896):
? Kernphysik Becquerel (1896):
Kernenergie Grundlagen: Kernspaltung, Reaktortechnik Reaktortypen
Kernspaltungsbombe Kernfusionsbombe Neutronenbombe
Wenn man einen Erscheinungsbereich quantitativ beschreiben will, so ist es vorteilhaft, wenn man irgendwelche Bilanzen machen kann. Dann wird die Beschreibung.
Atomkraft unter nicht ziviler Nutzung
Funktionsweise und Aufbau eines Kernkraftwerkes
Atomkraftwerk (AKW) Funktionsweise.
Kraftwerke.
Kraftwerke.
Kernkraftwerke weltweit
Energieträger der Zukunft?!
Kernfusion in der Sonne
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht06/2008 © Verlag Fuchs AG Gesuch für ein neues AKW 1.Was umfasst die Rahmenbewilligung für den Bau eines.
zusammengestellt von den III Kursen Atombau Radioaktivität Spaltung Diverses
Erneuerbare Energien- Rettung vor dem Weltuntergang
Atomkraftwerke Über Atomkraftwerke :
Masse ist zu Energie äquivalent
p+, 118n0 71p+, 104n0 59p+, 82n0 Neutronenzahl 33p+, 42n0 9p+,
Das Atomkraftwerk Thomas und Hannes.
Kernreaktionen Kernspaltung an Uran-235
Kernreaktionen Kernspaltung an Uran-235
Masse ist zu Energie äquivalent
Masse ist zu Energie äquivalent
ELEKTRISCHER STROM - Stromerzeugung - ©
Eine Präsentation von Alexander Körfgen und Dominik Hoyn
15% deutscher Stromerzeugung (22% in 2010) Kompletten Ausstieg bis der 17 Reaktorn schon abgeschaltet Versorgungsunternehmen verlieren Einnahmen.
Energie aus dem Atomkern
Atomkraftwerke und Atommüll
Physik-Quiz 6. Klasse.
Atomkraft Muss das sein?? NEIN!!!!!! Über Tschernobyl
Erneuerbare Energien.
Atomphysik Lösungen Kapitel
Kernphysik Wirkungsquerschnitt
Von Philippa, Anja und Hannah (März 2009)
Kernspaltung Thomas Rieger.
Energie und Stofffluss
Die Kernwaffe (Atombombe).
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen Kapitel
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen.
Kernphysik.
Entwicklung der Kernenergienutzung
Kernphysik.
Atomphysik Lösungen Kapitel
Vebos AG Industriestrasse Schönebeck
Entdeckung der Kernspaltung
Kernenergie – Energie der Zukunft?
Kernenergie- Energie der Zukunft? Daniela, Alice, Bianca, Sophie, Francesca.
Physik Grundkurs MSS 13 Simon Geisser Inhaltsverzeichnis  Definition  Geschichtliche Entwicklung  Die Zerfallsarten der Kernspaltung a)
Nicht zivile Nutzung der Kernenergie unter technischen und kritischen Gesichtspunkten Stichwort: Atombombe Cornelius Poth.
? Kernphysik Becquerel (1896):
Kernenergie.
Neutronen im Kernreaktor
Radioaktivität Teil 2.
Wie funktioniert ein Atomkraftwerk?
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Radioaktivität.
 Präsentation transkript:

Kernspaltungsprozesse

Gründe Bindungsenergien der Kerne sind bei den mittleren Elemente am höchsten. Uran-235 spaltet sich in 2 der höchstenergetischen Elemente auf. 1 Kg gespaltenes Uran-235 erzeugt soviel Energie wie 2500 Tonnen Kohle (Verbrennung macht nur eine chemische Reaktion an der Hülle).

Prozess Uran-235 muss „aktiviert“ werden um sich zu teilen. Neutron muss an den Kern angebunden werden. Uran-236 wird ovalgezogen. Zwei Positive Pole entstehen. Couloumbkräfte spalten die neuen Kerne ab und lassen sich diese dann abstoßen. Dabei entstehen auch weitere Neutronen. Reibung an anderem Uran und der Luft erzeugen dann Hitze.

Kettenreaktion Nach dem Ablauf des Prozesses werden die Neutronen auf 20.000 Km/s beschleunigt. Moderatoren werden gebraucht das Neutron effizient abzubremsen (~2 Km/s). Normalerweise wird Wasser benutzt. Daraufhin wird immer mehr Uran gespalten bis die kritische Masse unterschritten wird. Diese kann mit Reflektoren von 50 auf 22 Kg verringert werden Wie kann die Kernenergie optimal genutzt werden?

Stromerzeugung durch Kernkraft Die Zahl der Neutronen muss verringert werden Absorber werden benötigt (Cadmium) Die Stromerzeugung geschieht indirekt Die Wärme wird auf ein Medium übertragen (meist Wasser)

Reaktortypen Leichtwasserreaktor Schwerwasserreaktor RMBK (Reaktor Bolschoi Moschtschnosti Kanalny) Brutreaktor Hochtemperaturreaktor

Druckwasserreaktor (DWR)

Siedewasserreaktor (SWR)

Gefahren und Risiken Gesundheitsschädigend Erzeugung von Waffenplutonium Problem der Endlagerung Beispiel Tschernobyl