Publikationstypen / Dokumententypen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kritische Theorie
Advertisements

Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?
Überblick über ausgewählte Datenbanken zur Einführung in die Philosophie Handwörterbuch Philosophie Internet Encyclopedia of Philosophy (IEP) Zeno - Volltextbibliothek.
„Philosopher‘s Index“ by OvidSP
Online-Angebote für Historiker an der Staatsbibliothek zu Berlin
Gesellschaftsgeschichte/ Sozialgeschichte
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Zitierregeln Offa-Zitierweise Offa-Zitierweise. Zitierweise im Text Verfasser und Erscheinungsjahr, Kurzzitate im laufenden Text innerhalb einer Klammer.
Grundschulprüfung Mathematik.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Kurs: Recherchieren: Internet 1/14 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Kurs Recherchieren und Bibliografieren Der Kurs ist zur allgemeinen.
Katalogisate Das Katalogisat bildet die Titelaufnahme für ein Medium ab, das sich im Besitz einer Bibliothek befindet. Früher auf Karteikarten erfasst,
Kurs Recherchieren und Bibliografieren
Kurs Bearbeiten von Fachliteratur Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Literatur bearbeiten mit Der alte Karteikasten zum Erfassen von Forschungsliteratur.
Kurs: Recherchieren: Kataloge 1/16 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Kurs Recherchieren und Bibliografieren Der Kurs ist zur allgemeinen.
Kurs Schreiben 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
ExKurs B_ERICvarianten 1/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Varianten der gleichen Datenbank: ERIC Seit 1966 besteht die vom Education.
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
ExKurs FormatC 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Wenn Sie mit citavi Ihre Referenzen verwalten, setzt das Programm in Ihren Text oder.
ExKurs Datenprüfung 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Datenprüfung Die automatische Datenerfassung durch Citavi ist eine bequeme Art,
Referenzen einfügen Wenn Ausführungen in Ihrer Arbeit auf Gedanken Anderer aufbauen, auch wenn Sie diese nicht wörtlich zitieren, müssen Sie dieses in.
ExKurs Darstellen 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Darstellen des Datenbankinhalts citavi verwaltet die erfassten biblio- grafischen.
ExKurs AuswertenA 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Erschliessen: Abstracts Für die Auswertung wissenschaftlicher Publikationen, die.
ExKurs ImportD 1/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Import von Dateien aus einer Fachdatenbank Das Transferieren von Daten zwischen.
ExKurs B_DBRechercheE 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Datenbankrecherche: Ein Einstieg Jede Datenbank hat eine eigene rechtliche.
ExKurs Einrichten 1/5 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Ein neues Projekt einrichten citavi bietet in der kostenlosen Version alle wesentlichen.
ExKurs Zstil 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Zitationsstil Eine große Erleichterung für Ihren Arbeitsprozess bietet die citavi –
ExKurs Import 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Daten importieren Neben der Option Recherchieren bietet citavi Ihnen noch eine weitere.
ExKurs B_Antiquariate 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Buchantiquariate sind Fundorte von älteren Publikationen, die in den Katalogen.
ExKurs B_Retro 1/5 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Retrokatalog UB Kassel Vor der Einführung der EDV im Bibliothekswesen waren Jahrhunderte.
ExKurs B_Wikipedia 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Internetrecherche: Wikipedia Mit Wikipedia und anderen online Nachschlagewerken.
ExKurs B_HEBISretro 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz HEBIS - Retro Wie der HEBIS Verbundkatalog die OPACs der angeschlossenen Bibliotheken.
ExKurs B_OPAC 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Bibliothekskataloge: Kasseler OPAC Online Public Access Catalogue – Öffentlicher Bestands-
ExKurs ErfassenISBN 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Publikationen erfassen: von Hand oder über die ISBN Recherchefunde in eine arbeitsbezogene.
Kurs: B_HEBIS 1/3 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das Hessische Bibliotheksystem (HEBIS) ist der Hessische Verbund- katalog für insgesamt.
ExKurs Maske 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Einfügen von Objekten: Überblick Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht.
ExKurs Recherchieren 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Recherchieren aus citavi heraus Eine integrierte Recherche ermöglicht Ihnen.
ExKurs Kategordef 1/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Aus den Titeln der importierten Recher- chefunde können Sie die Bandbreite des.
ExKurs Darstellen 1/20 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das Datenblatt zeigt die einzelne Publikation mit den Datenbankfeldern, die für.
Gk Ethik K 12/1 Existenzphilosophie
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Vom richtigen Zitieren
Wissenschaftliches Arbeiten
Arten von Literatur für wissenschaftliche Arbeiten
Coaching Anforderungen an einen Coach
Didaktische Modelle Empirisch Analytische Positionen Konstruktivismus
Auslegung eines Vorschubantriebes
WS 2009/10 Umgang wiss. Literatur - Quellen Hepperger.
SS 2010 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2010 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
Schirach, Baldur Benedikt von, Politiker 希特勒青年團總負責人
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films
Publikationsformen zitieren
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
Aktualität und Geschichte von politischer Theorie und Ideengeschichte 01. April 2008.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Gliederung Demografische Entwicklung
Vorschlag zur Abfassung einer PPT-Präsentation des Planungsreferats
Kurs Bearbeiten von Fachliteratur Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Literatur bearbeiten mit Der alte Karteikasten zum Erfassen von Forschungsliteratur.
ExKurs ErschliessZ 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Erschließen: Textzitate Bei der Lektüre wissenschaftlicher Texte sollten Sie.
Kurs BK Übersicht 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Bibliothekskataloge: Bibliografische Angaben Der erste Abschnitt der Veranstaltung.
3. Einheit. Rückblick Quelleninstitutionen Impulstext: Passage aus „Faust“ Definitionen Systematiken Bibliografische Systeme Bibliothek – Signatur Buchhandel.
ExKurs Publikationslisten 1/5 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Internetrecherche: Publikationslisten In den letzten Jahren sind zahlreiche.
ExKurs B_HEBISaufsätze 1/3 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz HEBIS - Aufsatzdatenbanken Der HEBIS- Aufsatzkatalog mit freiem Zugang enthält.
ExKurs B_KVK 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das Portal KVK: Ein Überblick Das Online - Portal der Universitätsbibliothek Karlsruhe.
FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium Schülerkontaktstudium - Geographie1.
Beispiel 1: Buch Verfasser (Familienname, Vorname); 2. Verfasser (Familienname, Vorname); 3. Verfasser (Familienname, Vorname): Titel: Untertitel. Auflage.
 Präsentation transkript:

Publikationstypen / Dokumententypen Nicht jeder Publikationstyp braucht ein eigenes bibliographisches Darstellungsformat. Entsprechend bietet citavi eine begrenzte Auswahl an Dokumententypen (Maske zur Datenerfassung) an. Für Publikationen, die in der Liste der Dokumententypen nicht enthalten sind (Editionen, Festschriften), müssen Sie einen möglichst verwandten Dokumenten-typ wählen oder auf die Maske ‚unklarer Dokumententyp‘ zurückgreifen. Zugleich, mit dieser Maske, bestimmen Sie auch, mit welchen Angaben citavi die bibliographische Angabe für die entsprechende Publikation darstellt. Organisieren und verwalten der Erschließung der erfassten Publikationen Formal (bibliotheksrelevante Informationen Inhaltlich (fragestellungsrelevante Informationen)

Citavi bietet zahlreiche Masken für Dokumententypen Nicht alle Publikationstypen finden sich darunter Die Masken können aber für mehrere Publikationstypen verwendet werden Im Zweifelsfall müssen nicht platzierte Daten von Hand nachgetragen werden

Dokumententyp Monografie Schweppenhäuser, Gerhard (2006): Grundbegriffe der Ethik zur Einführung. 2., überarb. Aufl. Hamburg: Junius (Zur Einführung, [332). Bibliografische Angabe im Zitationsstil CitaviStandard Datenblatt

Dokumententyp Monografie Zitationsstil Monografie CitaviBasis Wolf, Norbert (1986): Die Bedeutung des Humors für das ästhetisch-sittliche Bewusstsein des Erziehers. E. anthropolog. Studie in Orientierung an d. Schriften von H. Nohl u. O. F. Bollnow. Weinheim, Basel: Beltz. DIN 1505 Wolf 1986 – Die Bedeutung des Humors Wolf, Norbert: Die Bedeutung des Humors für das ästhetisch-sittliche Bewusstsein des Erziehers : E. anthropolog. Studie in Orientierung an d. Schriften von H. Nohl u. O. F. Bollnow. Weinheim, Basel : Beltz, 1986 – ISBN 3-407-58285-4 Duden MLA Wolf, Norbert. Die Bedeutung des Humors für das ästhetisch-sittliche Bewusstsein des Erziehers: E. anthropolog. Studie in Orientierung an d. Schriften von H. Nohl u. O. F. Bollnow. Weinheim, Basel: Beltz, 1986.

Dokumententyp Monografie mehrerer Autoren Zitationsstil Monografie mit mehreren Autoren CitaviBasis Klafki, Wolfgang; Brockmann, Johanna-Luise (c 2002): Geisteswissenschaftliche Pädagogik und Nationalsozialismus. Herman Nohl und seine 'Göttinger Schule' 1932 - 1937; eine individual- und gruppenbiografische mentalitäts- und theoriegeschichtliche Untersuchung. Weinheim [u.a.]: Beltz. DIN 1505 Klafki, Brockmann 2002 – Geisteswissenschaftliche Pädagogik und Nationalsozialismus Klafki, Wolfgang ; Brockmann, Johanna-Luise: Geisteswissenschaftliche Pädagogik und Nationalsozialismus : Herman Nohl und seine "Göttinger Schule" 1932 - 1937 ; eine individual- und gruppenbiografische, mentalitäts- und theoriegeschichtliche Untersuchung. Weinheim , Basel : Beltz, 2002 (Beltz Pädagogik). – ISBN 3-407-25250-1 Duden Klafki, Wolfgang/Brockmann, Johanna-Luise (2002): Geisteswissenschaftliche Pädagogik und Nationalsozialismus. Herman Nohl und seine "Göttinger Schule" 1932 - 1937 ; eine individual- und gruppenbiografische, mentalitäts- und theoriegeschichtliche Untersuchung. Weinheim , Basel: Beltz (= Beltz Pädagogik). MLA Klafki, Wolfgang und Johanna-Luise Brockmann. Geisteswissenschaftliche Pädagogik und Nationalsozialismus: Herman Nohl und seine "Göttinger Schule" 1932 - 1937 ; eine individual- und gruppenbiografische, mentalitäts- und theoriegeschichtliche Untersuchung. Beltz Pädagogik. Weinheim , Basel: Beltz, 2002.

Dokumententyp Monografie in einer Reihe Zitationsstil Monografie in einer Reihe CitaviBasis Thöny-Schwyn, Giosua (1992): Philosophie und Pädagogik bei Wilhelm Dilthey und Hermann Nohl. Eine geisteswissenschaftliche Studie als historisch-systematische, komparative Problem-, Wirkungs- und Entstehungsgeschichte. Giosua Thöny. Bern , Stuttgart: Haupt (Studien zur Geschichte der Pädagogik und Philosophie der Erziehung, 14). DIN 1505 Thöny-Schwyn 1992 – Philosophie und Pädagogik bei Wilhelm Thöny-Schwyn, Giosua: Philosophie und Pädagogik bei Wilhelm Dilthey und Hermann Nohl : Eine geisteswissenschaftliche Studie als historisch-systematische, komparative Problem-, Wirkungs- und Entstehungsgeschichte. Bern , Stuttgart : Haupt, 1992 (Studien zur Geschichte der Pädagogik und Philosophie der Erziehung 14). – ISBN 3-258-04578- Duden Thöny-Schwyn, Giosua (1992): Philosophie und Pädagogik bei Wilhelm Dilthey und Hermann Nohl. Eine geisteswissenschaftliche Studie als historisch-systematische, komparative Problem-, Wirkungs- und Entstehungsgeschichte. Giosua Thöny. Bern , Stuttgart: Haupt (= Studien zur Geschichte der Pädagogik und Philosophie der Erziehung; 14). MLA Thöny-Schwyn, Giosua. Philosophie und Pädagogik bei Wilhelm Dilthey und Hermann Nohl: Eine geisteswissenschaftliche Studie als historisch-systematische, komparative Problem-, Wirkungs- und Entstehungsgeschichte. Studien zur Geschichte der Pädagogik und Philosophie der Erziehung 14. Bern , Stuttgart: Haupt, 1992. Giosua Thöny.

Dokumententyp Elektronische Monografie Zitationsstil Monografie als elektronische Publikation CitaviBasis Ortmeyer, Benjamin: Bauemler, Nohl, Spranger, Wilhelm und Weniger nach 1945 zur NS-Zeit (1945 1960). Auch in: Benjamin Ortmeyer: Schicksale jüdischer Schülerinnen und Schüler in der NS-Zeit - Leerstellen deutscher Erziehungswissenschaft? Witterschlick/Bonn, 1998. Elektronische Ressource. 2005: Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek. DIN 1505 Ortmeyer – Bauemler, Nohl Ortmeyer, Benjamin: Bauemler, Nohl, Spranger, Wilhelm und Weniger nach 1945 zur NS-Zeit (1945 1960) : Auch in: Benjamin Ortmeyer: Schicksale jüdischer Schülerinnen und Schüler in der NS-Zeit - Leerstellen deutscher Erziehungswissenschaft? Witterschlick/Bonn, 1998. 2005 : Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Duden MLA Ortmeyer, Benjamin. Bauemler, Nohl, Spranger, Wilhelm und Weniger nach 1945 zur NS-Zeit (1945 1960): Auch in: Benjamin Ortmeyer: Schicksale jüdischer Schülerinnen und Schüler in der NS-Zeit - Leerstellen deutscher Erziehungswissenschaft? Witterschlick/Bonn, 1998. 2005: Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek. Elektronische Ressource.

Herausgeberschrift: Tagungsband Zitationsstil Monografie als Zeitschriftenbeitrag CitaviBasis Ahlheim, Rose (Hg.) (2003): Therapeutischer Prozess und Behandlungstechnik bei Kindern und Jugendlichen. ausgewählte Aufsätze aus vier Jahrzehnten und Beiträge zur Geschichte ; zum 50-jährigen Bestehen der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (VAKJP). 1. Aufl. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel (Wissen & Praxis ; 110). DIN 1505 Ahlheim (Hg.) 2003 – Therapeutischer Prozess und Behandlungstechnik: Therapeutischer Prozess und Behandlungstechnik bei Kindern und Jugendlichen. 1. Aufl. ausgewählte Aufsätze aus vier Jahrzehnten und Beiträge zur Geschichte ; zum 50-jährigen Bestehen der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (VAKJP), Frankfurt am Main : Brandes & Apsel, 2003 (Wissen & Praxis ; 110). – ISBN 3-86099-310-0 Duden Ahlheim, Rose (Hg.) (2003): Therapeutischer Prozess und Behandlungstechnik bei Kindern und Jugendlichen. 1. Aufl. ausgewählte Aufsätze aus vier Jahrzehnten und Beiträge zur Geschichte ; zum 50-jährigen Bestehen der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (VAKJP). Frankfurt am Main: Brandes & Apsel (= Wissen & Praxis ; 110). MLA Ahlheim, Rose, Hg. Therapeutischer Prozess und Behandlungstechnik bei Kindern und Jugendlichen. 1. Aufl. ausgewählte Aufsätze aus vier Jahrzehnten und Beiträge zur Geschichte ; zum 50-jährigen Bestehen der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (VAKJP). Wissen & Praxis ; 110. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2003.

Dokumententyp Monografie / Hochschulschrift Zitationsstil Monografie als Hochschulschrift in einer Reihe CitaviBasis Finckh, Hans Jürgen (1977): Der Begriff der "Deutschen Bewegung" und seine Bedeutung für die Pädagogik Herman Nohls. Hans Jürgen Finckh. Mit e. Vorw. von Wolfgang Klafki. Frankfurt am Main , Bern , LasVegas: Lang (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pägagogik, 41). DIN 1505 Finckh 1977 – Der Begriff der Deutschen Bewegung Finckh, Hans Jürgen: Der Begriff der "Deutschen Bewegung" und seine Bedeutung für die Pädagogik Herman Nohls. Frankfurt am Main , Bern , LasVegas : Lang, 1977 (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pägagogik 41). – ISBN 3-261-02246-9 Duden Finckh, Hans Jürgen (1977): Der Begriff der "Deutschen Bewegung" und seine Bedeutung für die Pädagogik Herman Nohls. Hans Jürgen Finckh. Mit e. Vorw. von Wolfgang Klafki. Frankfurt am Main , Bern , LasVegas: Lang (= Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pägagogik; 41). MLA Finckh, Hans Jürgen. Der Begriff der "Deutschen Bewegung" und seine Bedeutung für die Pädagogik Herman Nohls. Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pägagogik 41. Frankfurt am Main , Bern , LasVegas: Lang, 1977. Hans Jürgen Finckh. Mit e. Vorw. von Wolfgang Klafki.

Herausgeberschrift: Sammelwerk in einer Reihe Zitationsstil Herausgeberschrift Sammelwerk in einer Reihe CitaviBasis Frischeisen-Köhler, Max (1962): Philosophie und Pädagogik. Max Frischeisen-Köhler. Eingel. von Herman Nohl. 2. Aufl. Weinheim Bergstr.: Beltz (Kleine pädagogische Texte, 20). DIN 1505 Frischeisen-Köhler 1962 – Philosophie und Pädagogik Frischeisen-Köhler, Max: Philosophie und Pädagogik. 2. Aufl. Weinheim Bergstr. : Beltz, 1962 (Kleine pädagogische Texte 20) Duden Frischeisen-Köhler, Max (1962): Philosophie und Pädagogik. 2. Aufl. Max Frischeisen-Köhler. Eingel. von Herman Nohl. Weinheim Bergstr.: Beltz (= Kleine pädagogische Texte; 20). MLA Frischeisen-Köhler, Max. Philosophie und Pädagogik. 2. Aufl. Kleine pädagogische Texte 20. Weinheim Bergstr.: Beltz, 1962. Max Frischeisen-Köhler. Eingel. von Herman Nohl.

Tagungsband als Zeitschriftenbeitrag Zitationsstil Herausgeberschrift Tagungsband CitaviBasis Weisbrod, Bernd (2002): Akademische Vergangenheitspolitik. Beiträge zur Wissenschaftskultur der Nachkriegszeit. Göttingen: Wallstein (Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen, 20). DIN 1505 Weisbrod 2002 – Akademische Vergangenheitspolitik Weisbrod, Bernd: Akademische Vergangenheitspolitik : Beiträge zur Wissenschaftskultur der Nachkriegszeit. Göttingen : Wallstein, 2002 Duden Weisbrod, Bernd (2002): Akademische Vergangenheitspolitik. Beiträge zur Wissenschaftskultur der Nachkriegszeit. Göttingen: Wallstein (= Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen; 20). MLA Weisbrod, Bernd. Akademische Vergangenheitspolitik: Beiträge zur Wissenschaftskultur der Nachkriegszeit. Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen 20. Göttingen: Wallstein, 2002.

Internetdokument Zitationsstil Internetdokument CitaviBasis DIN 1505 Autrata, Otker (05.09.2005): Evaluative Verfahren zur qualitativen Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit: Das Beispiel der wissenschaftlichen Begleitung des Bundesmodellprojekts Gewaltprävention und Gewaltbekämpfung im kommunalen Sozialraum. Online verfügbar unter http://www.paedagogik.uni-osnabrueck.de/lehrende/autrata/kongress.htm, zuletzt aktualisiert am 05.09.2005, zuletzt geprüft am 15.10.2007. DIN 1505 Autrata 05.09.2005 – Evaluative Verfahren zur qualitativen Weiterentwicklung Autrata, Otker: Evaluative Verfahren zur qualitativen Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit: Das Beispiel der wissenschaftlichen Begleitung des Bundesmodellprojekts Gewaltprävention und Gewaltbekämpfung im kommunalen Sozialraum URL http://www.paedagogik.uni-osnabrueck.de/lehrende/autrata/kongress.htm. – Aktualisierungsdatum: 2005-09-05. – Überprüfungsdatum 2007-10-15 Duden Autrata, Otker (2005): "Evaluative Verfahren zur qualitativen Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit: Das Beispiel der wissenschaftlichen Begleitung des Bundesmodellprojekts Gewaltprävention und Gewaltbekämpfung im kommunalen Sozialraum". URL: http://www.paedagogik.uni-osnabrueck.de/lehrende/autrata/kongress.htm [Stand: 15. Oktober 2007]. MLA Autrata, Otker. Evaluative Verfahren zur qualitativen Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit: Das Beispiel der wissenschaftlichen Begleitung des Bundesmodellprojekts Gewaltprävention und Gewaltbekämpfung im kommunalen Sozialraum. 15. Okt. 2007. <http://www.paedagogik.uni-osnabrueck.de/lehrende/autrata/kongress.htm>.

Herausgeberschrift: Vortragssammlung Zitationsstil Herausgeberschrift Vortragssammlung CitaviBasis Cordemann, Margarete; Fröhlich, Annerose; Nohl, Herman (1928): Soziales Schaffen. Vorträge. [geh. bei d. 25jähr. Jubiläum d. Verbandes d. ev. Wohlfahrtspflegerinnen im Mai 1928]. Kassel-Wilhelmshöhe: Neuwerk-Verlag. DIN 1505 Cordemann, Fröhlich et al. 1928 – Soziales Schaffen Cordemann, Margarete ; Fröhlich, Annerose ; Nohl, Herman: Soziales Schaffen : Vorträge. Kassel-Wilhelmshöhe : Neuwerk-Verlag, 1928 Duden Cordemann, Margarete/Fröhlich, Annerose/Nohl, Herman (1928): Soziales Schaffen. Vorträge. [geh. bei d. 25jähr. Jubiläum d. Verbandes d. ev. Wohlfahrtspflegerinnen im Mai 1928]. Kassel-Wilhelmshöhe: Neuwerk-Verlag. MLA Cordemann, Margarete, Annerose Fröhlich und Herman Nohl. Soziales Schaffen: Vorträge. Kassel-Wilhelmshöhe: Neuwerk-Verlag, 1928. [geh. bei d. 25jähr. Jubiläum d. Verbandes d. ev. Wohlfahrtspflegerinnen im Mai 1928].

Monografie: Vortrag Zitationsstil Monografie Vortrag CitaviBasis Weniger, Erich (1961): Herman Nohl. Rede bei der akademischen Gedenkfeier für … Herman Nohl am 4.2.1961. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Göttinger Universitätsreden, 32). DIN 1505 Weniger 1961 – Herman Nohl Weniger, Erich: Herman Nohl : Rede bei der akademischen Gedenkfeier für … Herman Nohl am 4.2.1961. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1961 (Göttinger Universitätsreden Duden Weniger, Erich (1961): Herman Nohl. Rede bei der akademischen Gedenkfeier für … Herman Nohl am 4.2.1961. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Göttinger Universitätsreden; 32). MLA Weniger, Erich. Herman Nohl: Rede bei der akademischen Gedenkfeier für … Herman Nohl am 4.2.1961. Göttinger Universitätsreden 32. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1961.

Herausgeberschrift: Bibliografie Zitationsstil Herausgeberschrift Bibliografie CitaviBasis Ahrens, Elisabeth; Wedemeyer, Irmgard; Weniger, Erich (1954): Bibliographie Herman Nohl. Zu seinem 75. Geburtstag am 7. Oktober 1954. Weinheim an der Bergstrasse: Beltz. DIN 1505 Ahrens, Wedemeyer et al. 1954 – Bibliographie Herman Nohl Ahrens, Elisabeth ; Wedemeyer, Irmgard ; Weniger, Erich: Bibliographie Herman Nohl : Zu seinem 75. Geburtstag am 7. Oktober 1954. Weinheim an der Bergstrasse : Beltz, 1954 Duden Ahrens, Elisabeth/Wedemeyer, Irmgard/Weniger, Erich (1954): Bibliographie Herman Nohl. Zu seinem 75. Geburtstag am 7. Oktober 1954. Weinheim an der Bergstrasse: Beltz. MLA Ahrens, Elisabeth, Irmgard Wedemeyer und Erich Weniger. Bibliographie Herman Nohl: Zu seinem 75. Geburtstag am 7. Oktober 1954. Weinheim an der Bergstrasse: Beltz, 1954.

Herausgeberschrift: Serie / Reihe Zitationsstil Herausgeberschrift Serie / Reihe CitaviBasis Blochmann, Elisabeth; Nohl, Herman; Weniger, Erich (Hg.): Kleine pädagogische Texte. Weinheim, Berlin: Beltz. DIN 1505 Blochmann, Nohl et al. (Hg.) – Kleine pädagogische Texte: Kleine pädagogische Texte. Weinheim, Berlin : Beltz Duden Blochmann, Elisabeth/Nohl, Herman/Weniger, Erich (Hg.): Kleine pädagogische Texte. Weinheim, Berlin: Beltz. MLA Blochmann, Elisabeth; Herman Nohl und Erich Weniger, Hg. Kleine pädagogische Texte. Weinheim, Berlin: Beltz.

Herausgeberschrift: Lexikon Zitationsstil Herausgeberschrift: Lexikon CitaviBasis Hehlmann, Wilhelm (1964): Wörterbuch der Pädagogik. 7., neubearb. Aufl. Stuttgart: Kröner. DIN 1505 Hehlmann 1964 – Wörterbuch der Pädagogik Hehlmann, Wilhelm: Wörterbuch der Pädagogik. 7., neubearb. Aufl. Stuttgart : Kröner, 1964 Duden MLA Hehlmann, Wilhelm. Wörterbuch der Pädagogik. 7., neubearb. Aufl. Stuttgart: Kröner, 1964.

Herausgeberschrift: Zeitschrift Zitationsstil Herausgeberschrift Zeitschrift CitaviBasis Fischer, Aloys; Litt, Theodor; Nohl, Hermann, et al. (Hg.) (1925): Die Erziehung. Monatsschrift f. d. Zusammenhang von Kultur u. Erziehg in Wissenschaft u. Leben ; Jg. 1 ; 1925 ; 12 Hefte ; H. 1 ; Okt. Leipzig: Quelle & Meyer. DIN 1505 Fischer, Litt et al. (Hg.) 1925 – Die Erziehung: Die Erziehung : Monatsschrift f. d. Zusammenhang von Kultur u. Erziehg in Wissenschaft u. Leben ; Jg. 1 ; 1925 ; 12 Hefte ; H. 1 ; Okt. Leipzig : Quelle & Meyer, 1925 Duden Fischer, Aloys et al. (Hg.) (1925): Die Erziehung. Monatsschrift f. d. Zusammenhang von Kultur u. Erziehg. in Wissenschaft u. Leben ; Jg. 1 ; 1925 ; 12 Hefte ; H. 1 ; Okt. Leipzig: Quelle & Meyer. MLA Fischer, Aloys, et al., Hg. Die Erziehung: Monatsschrift f. d. Zusammenhang von Kultur u. Erziehg in Wissenschaft u. Leben ; Jg. 1 ; 1925 ; 12 Hefte ; H. 1 ; Okt. Leipzig: Quelle & Meyer, 1925.

Herausgeberschrift: Vortragssammlung Zitationsstil Herausgeberschrift Edition CitaviBasis Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1966): Theologische Jugendschriften. Herausgegeben von Herman Nohl. Frankfurt/M.: Minerva-Verl. DIN 1505 Hegel 1966 – Theologische Jugendschriften Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Theologische Jugendschriften. Nohl, Herman (Hrsg.) Frankfurt/M. : Minerva-Verl., 1966 – ISBN 3-86598-139-9 Duden Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1966): Theologische Jugendschriften. Nohl, Herman (Hg.). Frankfurt/M.: Minerva-Verl. MLA Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. Theologische Jugendschriften. Nohl, Herman, Hg. Frankfurt/M.: Minerva-Verl., 1966.

Herausgeberschrift: Edition in einer Reihe Zitationsstil Herausgeberschrift Edition in Reihe CitaviBasis Dilthey, Wilhelm (1946): Die Philosophie des Lebens. E. Ausw. aus seinen Schriften 1867 - 1910. Herausgegeben von Herman Nohl. Frankfurt a.M.: Klostermann. Philosophische Texte. DIN 1505 Dilthey 1946 – Die Philosophie des Lebens Dilthey, Wilhelm: Die Philosophie des Lebens : E. Ausw. aus seinen Schriften 1867 - 1910. Nohl, Herman (Hrsg.) Frankfurt a.M. : Klostermann, 1946 Duden Dilthey, Wilhelm (1946): Die Philosophie des Lebens. E. Ausw. aus seinen Schriften 1867 - 1910. Nohl, Herman (Hg.). Frankfurt a.M.: Klostermann (= Philosophische Texte). MLA Dilthey, Wilhelm. Die Philosophie des Lebens: E. Ausw. aus seinen Schriften 1867 - 1910. Nohl, Herman, Hg. Philosophische Texte. Frankfurt a.M.: Klostermann, 1946.

Herausgeberschrift: Handbuch Zitationsstil Herausgeberschrift: Handbuch CitaviBasis Nohl, Herman (Hg.): Handbuch der Pädagogik. Weinheim/Bergstr.: Beltz. DIN 1505 Nohl (Hg.) – Handbuch der Pädagogik: Handbuch der Pädagogik. Weinheim/Bergstr. : Beltz Duden MLA Nohl, Herman, Hg. Handbuch der Pädagogik. Weinheim/Bergstr.: Beltz.

Herausgeberschrift: Handbuch in einer Reihe Zitationsstil Herausgeberschrift Handbuch in Reihe CitaviBasis Niemeyer, Christian (1998): Klassiker der Sozialpädagogik. Einführung in die Theoriegeschichte einer Wissenschaft. Weinheim: Juventa-Verl. (Grundlagentexte Pädagogik). DIN 1505 Niemeyer 1998 – Klassiker der Sozialpädagogik Niemeyer, Christian: Klassiker der Sozialpädagogik : Einführung in die Theoriegeschichte einer Wissenschaft. Weinheim : Juventa-Verl., 1998 (Grundlagentexte Pädagogik). – ISBN 377990358 Duden Niemeyer, Christian (1998): Klassiker der Sozialpädagogik. Einführung in die Theoriegeschichte einer Wissenschaft. Weinheim: Juventa-Verl. (= Grundlagentexte Pädagogik). MLA Niemeyer, Christian. Klassiker der Sozialpädagogik: Einführung in die Theoriegeschichte einer Wissenschaft. Grundlagentexte Pädagogik. Weinheim: Juventa-Verl., 1998.

Zeitschriftenaufsatz Zitationsstil Aufsatz in einer Zeitschrift CitaviBasis Lingelbach, Karl Christoph (1988): Uncritical Educational Theory in the Guise of Progressive Social Science? In: Zeitschrift fur Padagogik, Jg. 34, H. 4, S. 519–534. DIN 1505 Lingelbach 1988 – Uncritical Educational Theory Lingelbach, Karl Christoph: Uncritical Educational Theory in the Guise of Progressive Social Science? In: Zeitschrift fur Padagogik 34 (1988), Nr. 4, S. 519–534 Duden Lingelbach, Karl Christoph (1988): "Uncritical Educational Theory in the Guise of Progressive Social Science?". In: Zeitschrift fur Padagogik 34, H. 4, S. 519–534. MLA Lingelbach, Karl Christoph. "Uncritical Educational Theory in the Guise of Progressive Social Science?". Zeitschrift fur Padagogik. 34.4 (1988): 519–534.

Beitrag in Lexikon: Nicht autorisiert Zitationsstil Nicht autorisierter Beitrag in einem Lexikon CitaviBasis Artikel (1964): Nohl, Herman. In: Hehlmann, Wilhelm (Hg.): Wörterbuch der Pädagogik. 7., neubearb. Aufl. Stuttgart: Kröner, S. 369–370. DIN 1505 Artikel 1964 – Nohl, Herman Artikel: Nohl, Herman. In: Hehlmann, Wilhelm (Hrsg.). Wörterbuch der Pädagogik. 7., neubearb. Aufl. Stuttgart : Kröner, 1964, S. 369–370 Duden Artikel (1964): "Nohl, Herman". In: Hehlmann, Wilhelm (Hg.): Wörterbuch der Pädagogik. 7., neubearb. Aufl. Stuttgart: Kröner, S. 369–370. MLA Artikel. "Nohl, Herman". Wörterbuch der Pädagogik. 7., neubearb. Aufl. Hg. Wilhelm Hehlmann. Stuttgart: Kröner, 1964. 369–370.