Bizhub 361/421/501 Kundenpräsentation.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Produktübersicht ineo 163/213.
Advertisements

Be.as WEB Technologie
Intel ITX Board mit Atom CPU
Anmeldung/Kostenkontrolle in Verbindung mit dem USB Karten-Leser
Voice over IP (VoIP).
- Kundenpräsentation -
Thin Clients und SmartCards an der HU
Linux – Drucken mit CUPS DV-Fachseminar 2004 Linux – Drucken mit CUPS Andrea Lorenz Rechen- und Kommunikationszentrum RWTH Aachen.
Ruhr-Universität Bochum Der Umstieg von XP auf Vista: Marcel Wrede Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Lehrstuhl für Stochhastik Im Irrgarten.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
HMI / HMI-SPS XV400 HMI oder HMI-PLC – die CompactFlashTM entscheidet
Der Korrespondenzeingang in der Akte
Computeria Zürich Treff vom 1. März 2006 alle eigenen Daten sichern Ein Vortrag von René Brückner.
RIS mit Treibereinbindung, Ewest/Rau, Windows 200x Musterlösung 1 RIS (mit Treibereinbindung) Teil 1 – Was ist RIS?
Konfiguration eines VPN Netzwerkes
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Haupt- und Arbeitsspeicher
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
Bizhub C451/C550/C650 Einführung.
Effizienz in Schwarzweiß
Bizhub C452 / C552 / C652 Kundenpräsentation.
Bizhub C203/253/353(P) Produktpräsentation.
Bizhub C220 / C280 / C360 Kundenpräsentation.
Fli4l Der Ein-Disketten-Router von Sebastian Röhl von Sebastian Röhl.
Schnittstellen in der Bildverarbeitung
Grundschutztools
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
Norman SecureBox Synchronisieren * Speichern * Teilen* Zusammenarbeiten Sicherer Cloud-Speicher für Unternehmen.
MedCom® Medial Server Verbesserte Leistungsmerkmale
ECDL M8 IT - Security.
Schnittstellen des Computers
Stand: November Anforderungen an Systemumgebung und Hardware Anmerkung Gollas, Schulamt Freising: Für unsere Schulen kommt eine Mehrplatz Installation.
DIE NEUEN FLAGSCHIFFE IM A3 BEREICH
Druckerverwaltung Druckserver - Bereitstellung
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
Die komplette CRM-Lösung für Ihre Kontakte im Innen- und Aussendienst
2 I-2 Unser Ziel: mehr Leistung für Ihr Document Business Wir schätzen Sie als Interessenten, der schon seit geraumer Zeit Multifunktionssysteme einsetzt.
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
Westfälische Wilhelms-Universität Münster 15-JAN-2004 Heinz-Hermann Adam Benutzung von tragbaren Computern Unter Windows in.
Drucken ohne Kapitalbindung!. I-2 Unser Ziel: mehr Leistung für Ihr Document Business Wir schätzen Sie als guten Kunden. Sie setzen seit geraumer Zeit.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 MEDEA3 / IWC-RLO Medea3 System-Übersicht Haupt-Komponenten von Medea 3 –Medea 3 SERVER SUN/SOLARIS System ORACLE 8i Datenbank Server Medea 3 Kernel Apache.
Develop 162F Einführung.
Wer wird Millionär? Willkommen zu 50: Million ,000 13
Xerox® Phaser® 6600 Drucker und WorkCentre™ 6605 Multifunktionsdrucker
Größerer Funktionsumfang. Mehr Effizienz. Mit dem Lexmark MX6500e – der vielseitigen, multifunktionalen Erweiterung.
Warum gibt es Netzwerke?
©2013 Xerox Corporation. All rights reserved. Xerox® and Xerox and Design ® are trademarks of Xerox Corporation in the United States and/or other countries.
Kassensysteme.
PC Club Zürich 28. März 2011 Herzlich willkommen Roger Furter.
Information Rights Management Nutzen und Grenzen Daniel Schnyder.
Virtual Private Network
Faxgeräte aus der Familie T-Fax.
11. April 2007Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 11. April 2007 PostMail ­ WebStamp.
Aloaha Software – Martin Wrocklage 05451/943522) Aloaha Mobile Smartcard Connector (CSP)
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
WINDOWS 2003 Server. Standart Varianten für 32 Bit: Web Edition: Unterstützt Single(1)- oder Dual(2)-Prozessor-Systeme und bis zu 2 GB RAM 32-Bit Standard.
Drei Möglichkeiten zum Betrieb von DPV über das Internet Dr. Matthias Grabert und Walter Geiselmann Uni Ulm.
Magicolor 8650DN / bizhub C353P Produkteinführung.
Herzlich Willkommen zu der Präsentation zur. Samsung SPF 72-V Kodak Easyshare W1020 Nextbase Gallery 15p Software Design.
Einführung bizhub 3300P/4000P/4700P (Jade L/M/H)
Einführung bizhub 3300P/4000P/4700P (Jade L/M/H)
KoniCa Minoltas Refresh Modelle (C)227, (C)287, 367 C258, C308, C368
Produkteinführung Minerva 2 bizhub C654e bizhub C754e.
Anmeldung/Kostenkontrolle in Verbindung mit dem USB Karten-Leser
 Präsentation transkript:

bizhub 361/421/501 Kundenpräsentation

bizhub 361/421/501 Ausgestattet mit allen Kompetenzen bizhub 501

Spezifikationen und Konfiguration bizhub 361/421/501 Spezifikationen und Konfiguration

Spezifikationen Systeminformationen Laser-System Simitri Polymerisationstoner bizhub Systemplattform & Emperon Standardfunktionen Kopieren Scannen Optionale Funktionen Drucken Faxen Boxfunktion

Spezifikationen Druck-/Kopiergeschwindigkeit / A4 bizhub 361 36 Seiten/Min. bizhub 421 42 Seiten/Min. bizhub 501 50 Seiten/Min. Druck-/Kopiergeschwindigkeit / A3 bizhub 361 23 Seiten/Min. bizhub 421 23 Seiten/Min. bizhub 501 27 Seiten/Min. Duplexgeschwindigkeit bizhub 361 100% bizhub 421 100% bizhub 501 100%

Spezifikationen Scangeschwindigkeit A4 (300dpi) bizhub 361 70 Originale/Min. bizhub 421 70 Originale/Min. bizhub 501 70 Originale/Min. Scangeschwindigkeit A4 (600dpi) bizhub 361 50 Originale/Min. bizhub 421 50 Originale/Min. bizhub 501 50 Originale/Min.

Spezifikationen Erste Kopie nach bizhub 361 3,6 Sekunden Aufwärmzeit bizhub 361 30 Sekunden bizhub 421 30 Sekunden bizhub 501 60 Sekunden Auflösung Kopie/Scan/Fax 600 x 600 dpi Druck 2.400 x 600 dpi 256 Graustufen

Spezifikationen Speicher 1 GB Systemspeicher max. 2 GB (nur für i-Option) 60 GB Festplatte opt. Papierkapazität 2 x 500 Blatt Papierkassetten 1 x 150 Blatt Stapelblatteinzug max. 5.650 Blatt Papiergewicht / Papierformat DIN A6 – DIN A3, benutzerdefinierte Formate 60 – 105 g/m² aus allen Papierkassetten 50 - 210 g/m² aus Stapelblatteinzug

Spezifikationen Controller Emperon Version 4.0 CPU Celeron @ 600 MHz 32 Bit Prozessor PCL 5e/6 PostScript 3 10/100/1000 Base–T Ethernet Highspeed USB 2.0 opt. IPv6 & IPsec Unterstützung Windows 2000 (Server)/XP (32/64 Bit) 2003 Server/Windows Vista (32/64 Bit) Windows Vista DPWS Unterstützung Macintosh 9.x/10.x Citrix Metaframe Unix/Linux/Citrix

Medienverarbeitung Originaleinzug (Standard) 80 Originale A5 – A3 Kassette 1 + 2 (Standard) 2 x 500 Blatt 60 - 105 g/m² Stapelblatteinzug (Standard) max. 150 Blatt A5 - A3 50 - 210 g/m²

Medienverarbeitung Kassette PC-206 (Zubehör) 2 x 500 Blatt A5 – A3 60 - 105 g/m² Großraumkassette PC-407 (Zubehör) bis 2.500 Blatt A4 Großraummagazin LU-203 (Zubehör) bis 2.000 Blatt

Zubehöre FS-522 integrierter Finisher Ausgabekapazität Heftkapazität max. 200 Blatt + 1.000 Blatt (bei DIN A4) Heftkapazität max. 50 Blatt Heft- und Falzeinheit SD-507 (für FS-522) 200 Blatt oder 20 Broschüren 2 – 15 Blatt

Zubehöre PU-501 Locheinheit (für FS-522) 60 – 160 g/m² 4-fach Lochung OT-602 3. Ausgabefach (für FS-522) max. 200 Blatt MT-502 Mailbin-Einheit (für FS-522) 4 Fächer für je 125 Blatt

Zubehöre FS-523 Heft- und Lochfinisher Ausgabekapazität Heftkapazität max. 250 + 3.000 Blatt (bei DIN A4) Heftkapazität max. 50 Blatt 4-fach Lochung Relay Unit RU-507 wird zur Installation benötigt

Zubehöre JS-502 Zweifachablage Ausgabekapazität OT-504 Ausgabefach max. 250 Blatt + 100 Blatt OT-504 Ausgabefach notwendig, falls kein Finisher installiert wird max. 100 Blatt

Zubehöre EK-703 USB 2.0 Schnittstelle WT-502 Arbeitsfläche AU-101 Finger-Venen-Scanner HD-509 und WT-502 wird benötigt AU-201 Kontaktloser Kartenleser

Zubehöre IC-207 Druckcontroller PCL5e/6, PostScript 3 FK-502 Fax-Option Mounting-Kit MK-708 bereits installiert ML-503 2. Faxleitung SC-505 Security Chip Verschlüsselung der Festplattendaten HD-509 60 GB Festplatte notwendig für Scan-to-HDD, XPS-Scan, i-Option (ab Dezember 2008), Benutzerauthentifizierung, i-Fax, IP-Fax, Right Fax

Ausgabevolumen Volumen bizhub 361 Empf. 12.500 max. 125.000 Seiten Lifetime bizhub 361 1.8 Mio. bizhub 421 1.8 Mio. bizhub 501 2.5 Mio. Lifetime Toner 32.200 Seiten Lifetime Trommel/Entwickler 250.000 Seiten

Spezifikationen Abmessungen (BxTxH) 677 x 708 x 1.150 mm Gewicht 97 kg Prüfzeichen Neuer Energy Star Neuer Blauer Engel (verfügbar Anfang Juli 2008) PTS Zertifikat (verfügbar Mitte Juni 2008) RoHS

Highlights und Funktionalitäten bizhub 361/421/501 Highlights und Funktionalitäten

Bedienerfreundlichkeit Farbdisplay Vorschau von Kopier-, Druck, Scan- und Faxdateien 8.5 Zoll 640 x 400 dpi schwenk- und neigbar 2 Direktzugriffe Kopieren + Scannen/Faxen Für den schnellen Funktionszugriff Vergrößerte Tastatur Vergrößerung der Anzeige per Knopfdruck einfaches Eingeben von Texten, Passwörtern, usw.

Dokumentenserver & WebConnection bizhub 361/421/501 Dokumentenserver & WebConnection

Dokumentenserver Anwenderboxen für Kopien, Drucke, Scans und Faxe bis zu 1.000 Anwenderboxen persönliche Boxen, Gruppen-Boxen, öffentliche Boxen – bei Bedarf mit Passwortschutz max. 200 Dokumente pro Box insgesamt max. 10.000 Seiten oder 3.000 Dokumente Nutzen: jeder User kann in seiner persönlichen Box Daten speichern und auf Wunsch wieder abrufen die Dokumente liegen fertig gerippt und ausgeschossen auf der Festplatte vor -> Zeitersparnis in einer allgemein zugänglichen Box können ständig benötigte Dokumente und Formulare vorgehalten werden unterschiedliche Dateiformate können in der Box kombiniert werden

Dokumentenserver MFP-Display mit Miniaturansicht von Kopier-, Druck, Scan- und Faxdateien in den Anwenderboxen für ein leichtes Finden von Dokumenten Vergrößerung des Vorschaubildes Boxtyp Druckbox für verschlüsselte PDF Dokumente Ermöglicht den Direktdruck von verschlüsselten PDF Dokumenten Eingabe des Passwortes über das Display des MFP

WebConnection WebConnection Design mit kompletter Boxfunktionalität Download, Drucken, Senden, Verschieben und Löschen Direktdruck über WebConnection PDF, TIF, JPG, PS, PCL, TXT und XPS (mit HD-509) Nur ohne Authentifizierung

bizhub 361/421/501 Drucken & Kopieren

Drucken nahezu identische Druckertreiber für PCL und PS Konica Minolta Uni-Driver

Drucken Bidirektionale Kommunikation der Papiereinstellungen Die MFP-Einstellungen der Papierformate und der Grammaturen aller Magazine können bequem vom Druckertreiber aus abgerufen und übernommen werden.

Drucken Postermodus (nur PCL) Ermöglicht Posterdruck (mehrseitige Vergrößerung) für 2x2,3x3 und 4x4 Erweiterter Overlaymodus (nur PCL) Auswahl der Overlayfunktion für 1.Seite, alle, gerade und ungerade

Drucken Authentifizierungsdaten im Druckertreiber auf Wunsch erfolgt bei jedem Druckauftrag ein Pop-up zur Eingabe der Authentifizierungsdaten es kann überprüft werden (automatisch und/oder manuell) ob die Authentifizierungsdaten korrekt eingegeben wurden

Drucken Speichern benutzerdefinierter Papierformate Nur für PCL

Kopieren Bis zu 30 Kopierprogramme unterstreicht die einfache Bedienung Speichern von Overlays Ermöglicht das Speichern und Verwenden von Overlays Overlay Original Ausdruck mit

bizhub 361/421/501 Scannen & Faxen

Scannen Scannen bis zu 70 Originale/Min. in S/W bei 300 dpi Scan-to-E-Mail, Scan-to-FTP, Scan-to-SMB, Scan-to-DPWS, Scan-to-USB, Scan-to-WebDAV Standard Scan-to-HDD und Netzwerk-TWAIN-Scan mit Zubehör PDF Single + Multipage, verschlüsseltes/passwortgeschütztes PDF TIF Single + Multipage bis zu 1.000 Adressen (2.000 Adressen mit HD-509), 100 Gruppen, 400 Programme LDAP-Suche, Adressbuch, manuelle Eingabe

Faxen Fax - (Zubehör) Super G3-Fax (Zubehör) iFax, IP-Fax, SIP-Fax 600-600 dpi ultrafein Übertragungsgeschwindigkeit: 33.600bps Codierung (Kompression) - MH, MR, MMR, JBIG zweite Fax-Leitung optional alle gängigen Funktionen: vertraulicher Faxversand und –empfang, zeitversetztes Senden, Sendeabruf, u.v.m.

Scannen und Faxen Scannen und Faxen in einer Bedieneroberfläche kombiniert Kombination von Scan- und Faxadressen beim Senden möglich Einmal scannen – mehrfach senden Faxen Box für Faxe, die beim wiederholten Senden nicht übertragen werden konnten Auswahl ehemals genutzter Faxnummern (Jobhistorie) PC-Fax und Faxempfang parallel (verschiedene Faxnummern) 400 Jobprogramme (ähnlich den Scanprogrammen)

Sicherheit & Kostentransparenz bizhub 361/421/501 Sicherheit & Kostentransparenz

Sicherheit Sicher ist sicher… Datenüberschreibung, Passwortschutz, vertrauliches Drucken, Benutzerauthentifizierung, IP-Filter, u.v.m. erfüllt den Sicherheitsstandard ISO 15408 - EAL3 Zertifizierung folgt

Sicherheit IPsec IKE (Internet Key Exchange) Protokollunterstützung S/MIME Verschlüsselung von E-Mails Vom Ziel abhängige Zugangslevel Für alle im Adressbuch hinterlegten Ziele Level 0-5 Interne E-Mail 3 3 Kunden 5 4 Headquarter

Authentifizierung - Funktionen Systeme AU-101 Finger-Venenscanner AU-201 Kontaktloser Kartenleser Voraussetzung: Installation Festplatte HD-509 und Arbeitstisch WT-503 Funktionen Schnelle, bequeme und sichere Form der Authentifizierung Bequeme Funktionalität für den geschützten Druck

Authentifizierung - Funktionen Authentifizierungssysteme werden im Markt für folgendes genutzt Zugangskontrolle zu Gebäuden und/oder Räumen Zugriffskontrolle zu Firmennetzwerken Benutzung von Verkaufsautomaten Parkplatznutzung Zugang zu Bürosystemen Anforderungen an die Authentifizierung Alle Zugänge mit nur einer Karte/ einem Finger Sicherer Zugang Muss öffentlichem und privatem Recht genügen

Authentifizierung - Methoden Sprache IC Karte Bedienbarkeit Gesicht Venen Handfläche Fingerabdruck Auge Sicherheit

Authentifizierung – AU-101 Finger-Venenscanner AU-101 wird via USB über das USB Host Board angeschlossen Die Fingervenen werden durch Infrarotlicht gescannt Fingervenen sind biometrische Daten Sicherheit Das gescannte Abbild der Venenstruktur wird verschlüsselt Der Datentransfer zum MFP erfolgt ebenfalls verschlüsselt Das Venenabbild wird im MFP in eine Schablone umgewandelt Es ist unmöglich aus diesen Daten das Original wieder herzustellen Schablone wird im MFP gespeichert (MFP Schutz, SC-503, Festplattenstruktur) Die Schablone wird in der Authentifizierungsdatenbank gespeichert (Kontrolle durch Administrator) das Verfahren entspricht einem US- Standard: “US Government Biometric Verification Mode Protection Profile for Medium Robustness Environment Version1.0)

Authentifizierung – AU-101 Bildverschlüsselung und Speicherlöschung Übertragung verschlüsselter Daten Entschlüsselung Umwandelung vom Abbild zur Schablone Finger- Venen-Scanner USB Übertragung Speichern auf MFP Festplatte Authentifizierungs- server

Verwendung biometrischer Daten Sämtliche persönliche und biometrische Daten müssen sicher und unzugänglich gespeichert werden Die Festplatte des MFP ist geschützt Serverdatenbank liegt in der Verantwortung des Kunden Nutzung biometrischen Daten zur Authentifizierung muss freiwillig sein Authentifizierung über Name und Passwort muss weiter zur Verfügung stehen Der Nutzung von biometrischen Daten muss durch den Betriebsrat, den Datenschutzbeauftragten, sowie dem Mitarbeiter zugestimmt werden.

Kostentransparenz Kosten vermeiden - und nicht nur verwalten umfangreiche Möglichkeiten der Kostenstellenverwaltung und Benutzerverwaltung über den PageScope Data Administrator Zugriffsrechte und Limits zuteilen und verwalten Zuordnung von Benutzern zu einer Kostenstelle Überwachung des Druck-/Kopiervolumens der Benutzer und Kostenstellen Durch individuelle Zugriffsrechte lassen sich z.B. die Nutzung von Faxen, Scannen usw. - einschränken oder völlig unterbinden!

bizhub 361/421/501 Ausgestattet mit allen Kompetenzen