Projekttreffen „Bewegungsnetzwerk 50 Plus“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
dabei sein Soziokulturelles Projekt in und um Darmstadt
Advertisements

JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Gemeinsam für eine soziale Stadt
Turn-Talentschule Herzlich Willkommen w w w. t u r n – t a l e n t s c h u l e. d e Sportartspezifisches Logo: Gerätturnen, RSG oder Trampolin Logo Verein.
Jugendkonzeption TV 1905 Mainzlar
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
Kooperation Ambulante ärztliche Versorgung Versorgungsgesetz Gesundheitsausschuss Landkreistag am Freitag, 18. Februar 2011, Landkreistag Baden-Württemberg,
Gesundes und aktives Altern in Radevormwald
Pflegesituation in Oberberg / Rhein Berg Klaus Ingo Giercke AWO Mittelrhein
Integration in Hessen –
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Ein Praxisprojekt im Programm: „Potenziale der Weiterbildung über
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Frühe Hilfen Das ganze Leben
1.Flächendeckender Aufbau von Kooperationen zwischen Sportorganisation und Senioreneinrichtungen im Kreis Borken 2.Schaffung eines funktionierenden Netzwerkes.
Bundesfreiwilligendienst im Sport
Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot DTB Kinderturn-Club.
Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
1 Ergebnisse der AG 3.2 Fußball in der Schule - Ganztagsschule als Chance DFB-Jugendfachtagung, November 2005, Fulda.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Soziales Netzwerk Wohnen Vorarlberg
NETZWERKTAGUN G DONNERSTAG, 6. JUNI 2013 GEMEINDESAAL BAAR NETZWERK BEWEGEN UND BEGEGNEN BIS 100 IM KANTON ZUG.
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Modellregion Integration Wetzlar
Selbst bestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
Psychische Gesundheit
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Mobile – Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Gemeinde Bordesholm.
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
KIWA 2010 Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Dr. Remi Stork Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Das Projekt des Deutschen Turner-Bundes
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Sabine Marschel DRK Kreisverband Naumburg / Nebra e.V.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
EGREPA - Kongress „Bewegung, Sport und erfolgreiches Altern“ Projekt „Hochaltrig fit“ KreisSportBund Borken e.V. Hoher Weg Borken-Weseke
Wohnen und Leben im Alter Betreutes Wohnen im Gemeindeverband
Baustein für eine bessere Sprachentwicklung
Förderpreis 2015 Gesunde Kommune der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg Name: B 52 - Beauftragte für den Landkreis.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
-lich Willkommen ProRegio.
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Die Anlaufstelle für Fragen im Alter. Pro Senectute Kanton St.Gallen · 20. April 2015 Kanton St. Gallen Wohnbevölkerung487‘000 Altersbevölkerung 65 bis.
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Unter dem Motto „Sport und Bewegung am Wohnort“ wollten wir: 1.Den Sport jedem zugänglich machen 2.Abwechslung ins Leben bringen 3.Das Wohlbefinden steigern.
II. Alter schafft Neues – Das Programm „Aktiv im Alter“
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Der Bewegungsdrang der Wichtel ist.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
© zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung Freiwilligendienste in der Schule Fachtag “Freiwilligendienste im Sport bewegen Schule” Frankfurt,
Generationengerechte Sozialraumentwicklung. Hintergrund Der demographische Wandel Erfahrungen aus dem Modellprojekt:  Die neue Arbeitsform: TRIAS  Der.
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop 1 Mühlberg
Wie Vereine ein seniorenfreundliches Profil entwickeln Vortrag dem 8. Stuttgarter Sportkongress am Petra Regelin Deutscher Turner-Bund.
Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// ///
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Einen gesunden Alltag fördern -
 Präsentation transkript:

Projekttreffen „Bewegungsnetzwerk 50 Plus“ Aktiv bis 100 Aufbau von Netzwerkstrukturen zur Umsetzung von Bewegungsangeboten für Hochaltrige am Wohnort Projekttreffen „Bewegungsnetzwerk 50 Plus“ 28.10.2010 in Bonn Zwischenbericht des Deutschen Turner-Bundes Petra Regelin

1. Das Projekt „Aktiv bis 100“ 2. Die kommunalen Netzwerke „Aktiv bis 100“ 3. Die Bewegungsgruppen „Aktiv bis 100“ Die bisherigen Erfahrungen Zusammenfassung Perspektiven 2

1. Das Projekt „Aktiv bis 100“ Zielgruppe: 80 Plus, leben zu Hause, Schwelle zur Pflegebedürftigkeit, bisher sportlich nicht aktiv Vorerfahrung des DTB: Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Hochaltrige, bundesweit Fortbildungen für ÜL, Broschüre. Bisher erreicht: Sensibilisierung, Vereine integrieren Hochaltrige so lange wie möglich. Problematik: Vereine schaffen es nicht allein, die hochaltrigen Menschen zu gewinnen, die bisher nicht aktiv sind. Aber: Die brauchen es besonders! Grundidee des Projektes: Schafft man es gemeinsam in sozialen Netzwerken auf kommunaler Ebene hochaltrige Menschen ohne Bewegungserfahrung für ein Bewegungsangebot im Verein zu gewinnen? 2 Modellregionen in Stadt und Land: Frankfurt und Achern/ Baden-Württemberg

2. Die kommunalen Netzwerke „Aktiv bis 100“ Kommunale Netzwerke: Vereine, Kommune (Gesundheitsamt, Seniorenbeauftragter, Amt für Multikult.), Ambulanter Pflegedienst, Institution für Betreutes Wohnen, Kirchen, Caritas, AWO, .... Gemeinsame Grundlagen schaffen: Ziel definieren, Koordinator festlegen (hier: DTB), Struktur geben, Abläufe festlegen, Vertrag schließen, sofort mit der Umsetzung beginnen, Aufgaben gemeinsam verteilen, Probleme gemeinsam lösen. Grundprinzip: Finanzielle Anschubfinanzierung (1/2 Jahr ÜL-Kosten), um Hürde des Einstiegs zu senken. Danach müssen TN selbst Vereinsbeitrag zahlen (7 – 10 Euro).

3. Die Sportgruppen „Aktiv bis 100“ Teufelskreis der Inaktivität im sehr hohen Alter Folgen: Funktionsverlust, Verlust an Selbständigkeit und Alltagsbewältigungskompetenz, Pflegebedürftigkeit Kernziel: Erhaltung der Selbständigkeit durch ein zielgerichtetes, wissenschaftlich basiertes körperliches Trainingsprogramm Vier körperliche Kernkompetenzen der Alltagsbewältigung: ... Muskelkraft: Aufstehen, Gehen, Treppen steigen, Tasche tragen. ... Gehfähigkeit: Gehtraining. ... Balance: Sicherheit, Stürze verhindern. ... Beweglichkeit: Sich allein anziehen, waschen, Haushalt versorgen. Plus: ... Gehirntraining durch Bewegung. ... Gefühl des sozialen Eingebundenseins, Kommunikation und Austausch ... 5

4. Die Erfahrungen – Netzwerk Achern Netzwerk: Ambulanter Pflegedienst, Betreutes Wohnen, Turnverein, DTB als Koordinator, Kommune. Gemeinsame Teilnehmerakquise: Regionale Zeitungen, Persönliche Ansprache Betroffener in Verbindung mit Flyer, Aushänge Apotheken, Ärzte. Aufgabenverteilung: TV: Ausgebildete ÜL, Betreutes Wohnen: Raum Größter Erfolg: Statt 15 Teilnehmer, 25 Interessierte 2 Gruppen, große Zeitungsberichte, ZDF-Bericht. Teilnehmer: 80 Plus, eingeschränkt gehfähig, leichte Demenz Größte Herausforderungen: Einrichtung eines Shuttle-Service (AP), Einsatz einer ehrenamtl. Zusatzkraft (TV) Hürde Selbstzahlung: Alle Teilnehmer machen nach ½ Jahr weiter. Zukunft: Netzwerk will weiterarbeiten und sich evtl. regional verankern als Kontaktstelle (Unterstützungsbedarf!) 6

4. Die Erfahrungen – Netzwerk Frankfurt Netzwerk: Stadt Ffm. (Amt für Gesundheit, Multikult. Angel.), Frankf. Verband, Bürgerinstitut, 3 Turnvereine, Caritas – Präventive Hausbesuche, DTB als Koordinator, AWO, Bürgerinstitut, ... Wunsch: zusätzlich Hochaltrige Migranten, hochaltrige Männer. Notwendig: Fortbildung von ÜL Entwicklung: Bildung von 3 Netzwerk-Ablegern Gruppe 1: Betreuungs- und Begegnungszentrum (Mörfelder Landstraße) (Netzwerk aus Frankfurter Turnverein 1860, Frankfurter Verband, Begegnungszentrum, DTB) Gruppe 2: Kirchengemeinde/Caritas (Sindlingen) (Netzwerk aus St. Kilian, TV Sindlingen, Caritas-PH, VDK, DTB) Gruppe 3: Russischsprachige jüdische Kontingentflüchtlinge (Bornheim) (Netzwerk aus AWO-Kreis, AWO-Ambulantes Wohnen, TG Bornheim, Amt für Multikulturelle Angelegenheiten, DTB) 7

4. Die Erfahrungen – Netzwerk Frankfurt Teilnehmerakquise: Persönliche Ansprache in Kombination mit Werbezettel, kein Flyer, stattdessen eine Gruppe mehr, Aushänge in Apotheken und bei Ärzten (Angehörige). Größte Herausforderungen: Einrichtung der Netzwerkableger, großer Koordinationsaufwand, Shuttle-Service (Sindlingen), Finanzierung von mehr Aktivitäten als geplant (Fundraising/Bewerbungen um Preise). Hürde ½ Jahr: ??? Zukunft: Netzwerk will weiterarbeiten mit dem Ziel Flächendeckende Versorgung Frankfurts mit Gruppen „Aktiv bis 100“ Kontaktstelle Senioreneinrichtungen – Turnvereine Anlaufstelle „Aktiv bis 100 - Bewegung bis ins höchste Alter“ in Frankfurt, Initiierung weiterer gemeinsamer Aktivitäten Stadt Ffm. (Amt für Gesundheit) sucht mit DTB nach Möglichkeiten, das Netzwerk zu institutionalisieren (Unterstützungsbedarf!) 8

5. Zusammenfassung der Ergebnisse Es ist möglich, in sozialen Netzwerken Hochaltrige, die noch nie Sport getrieben haben, für Bewegung im Verein zu motivieren. Voraussetzung 1: Verein, Senioreneinrichtung mit persönlichem Bezug zum Hochaltrigen und Kommune arbeiten zusammen. Voraussetzung 2: Koordinator, der Institutionen zusammenbringt, Motor, Motivator, Strukturgeber. Voraussetzung 3: (Geringe) Anschubfinan-zierung, um Hürde anfangs herabzusetzen.

6. Perspektiven Perspektive 1: Institutionalisierung der kommunalen Netzwerke „Aktiv bis 100“: Wo? Wie? Wer zahlt? Perspektive 2: Weiterführung des Projektes „Aktiv bis 100“: Institutionalisierung der Netzwerke „Aktiv bis 100“ Perspektive 3: Förderung der geringen Anschubfinanzierung pro Gruppe grundsätzlich möglich? 10

Deutscher Turner-Bund Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Petra Regelin Deutscher Turner-Bund Petra.regelin@dtb-online.de 11