International Graduate School Fachklasse D Energie und Umwelt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Advertisements

BTU Cottbus Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement Prof. Dr. Daniel Baier Marketing-Management Seminararbeit 1.Deckblatt.
ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus Arbeitsplattformen für verteilte Projektbearbeitung.
Dr. Rainer Ellmies, Ulf Hillner (BMZ) Iserlohn, 12. Juni 2003
Partnerl ogo Dieses Projekt wird im Rahmen des ETZ Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation ÖSTERREICH-UNGARN durch den Europäischen Fonds.
Universität Duisburg-Essen AG Dünnschichttechnologie Nanomaterialien in der Energietechnik.
Felix Huerkamp.
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Richard Kuttenreich Modul K1.
Ungarn. EU - Erweiterung. Ungarische Partner
Eingabe und Kodierung von Daten in SPSS
Aldi Nord und ALDI Süd - Kurzportrait
_______________________________________________________________________________________________________________________ Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften:
1 unter Mitarbeit von Dr. H.-J. Ziesing Methodische Fragestellungen Bilanzierung der CO 2 -Emissionen der Stromversorgung, CO 2 -Minderungsoptionen der.
Das SG Elektronische Informationssysteme Stand April 2008.
Ziele der Summer School
Folien zur Veranstaltung Einführung in die Systemwissenschaften Wichtig: Die Folien dienen nur zur Präsentation, sie enthalten nicht die vollständige Veranstaltung!
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung
Image-Film GJU Projektbüro / © August Image-Film GJU Projektbüro / © August
Die Forschungsförderprogramme der DFH Maria Leprévost,
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX.
HANNOVER MESSE 2014 Kraftwerkstechnik. Internationale Energieleitmesse Energy in den Hallen 11, 12, 13, 27 mit mehr als Ausstellern aus 45 Nationen.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2011/12 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Praktische Optimierung (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich Informatik Lehrstuhl für Algorithm Engineering Wintersemester 2007/08.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fakultät.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fakultät.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fakultät.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Studie: Auswirkungen der E-Fahrzeuge auf die Energiewirtschaft blue globe-Pressegespräch, 12. März 2009.
Erstsemestereinführungstage Vor WS 2013/14 Christian Nerowski
Chronologie der Entstehung Möglichkeiten Erwartungen Bereits geleistete Arbeit Ziele.
Prozess Klimaschutzplan Wissenschaftskonsortium Wegener Center TU Graz Joanneum Research Stakeholderprozess Politik, Interessensvertretungen (IV, WK,
Prof. Dr. Peter Hennicke Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Studieren an der DHBW Mannheim.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Vorlesung zum Wochenendseminar 08. Dezember 2007
Ziele der Energiegruppe ENERGIEBAUKASTEN ® 100 % erneuerbare Energie.
MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 Berater stellt sich vor.
Pflichtwahlfächer im Hauptstudium Bildungs-und Wissenssoziologie Lehrstuhl: Prof. Kreutz Assistent: Dipl. Sozw. Alexander Endreß Lehrbeauftragte:
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT Die Ressourcenuniversität seit 1765.
Einschulung Rückholung Fragebögen TT.MM.JJJJ Gemeinde XXX Logo.
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ
Deutsch-Russische Partnerschaft bei der Erarbeitung und Anwendung internationaler Normen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik DIN Gemeinschaftstagung.
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
Ziele der Energiegruppe
Programmiervorkurs WS 2014/15 Methoden
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Richard Kuttenreich Modul K1: Betriebswirtschaftslehre / Energiewirtschaft Zielsetzung und Organisation der Vorlesung.
Summer Schools erfolgreich ausrichten
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Richard Kuttenreich Modul K1: Betriebswirtschaftslehre / Energiewirtschaft Zielsetzung und Organisation der Vorlesung.
Projektverteidigung Christian Franz Henrik Hinrichs Martin Heyden
>> Visionen
Seminar: XML und Datenbanken Prof. Dr. K. Küspert, T. Müller, K. Stolze Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme Fakultät für Mathematik und Informatik.
BTU Cottbus – Lehrstuhl Energiewirtschaft
1 Prüfung anlegen. 2 TODO Koordination des Termins o Überschneidung mit Raumvergabe Einsicht in alle Termine der eigenen Fakultät o Lehrstühle tragen.
Titel Univ.-Prof. Dr. Margit Enke Lehrstuhl für Marketing und Internationalen Handel Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Internationale.
AIRCLIP AIRCLIP - Airports and Climate Preservation 2008.
Energiestrategie 2050.
Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung
Frequenzumrichter (Motor-Anlauf) © Max Blatter, Dozent „Elektrische Energietechnik“ im Studiengang WIng, Hochschule für Technik FHNW.
Physik im naturwissenschaftlichen und im sprachlichen Zweig Übersicht: 1.Stundentafel 2.Leistungsnachweise 3.Inhalte 4.Aktivitäten der Fachschaft.
Energie. Energieträger (Primär) Uran Torf Braunkohle Steinkohle Erdöl Erdgas Biomasse Erdwärme Sonne Wind Wasser Gezeiten Fossile EnergieträgerRegenerative.
Medizinische Fakultät Infoveranstaltung WS 14/15 für Studierende des 3. klinischen Semesters Gruppe A HS 2006.
AKJS-Spendenprojekt „Wir tun was für Äthiopien“ (2015 – 2017)
TU Dresden: Exzellenz-Universität. 2 TU Dresden: 187 Jahre Geschichte 2012Exzellenz-Universität 1890Gründung der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule.
TU Dresden: Exzellenz-Universität
Voraussetzungen Formal: Abitur / Fachhochschulreife
 Präsentation transkript:

International Graduate School Fachklasse D Energie und Umwelt BTU Cottbus

Zielstellung IGS - Fachklasse D Umwelt und Landnutzung - Agroforstsysteme Bereitstellung und Aufbereitung von Biomasse Energiewirtschaft Kraftwerkstechnik Elektrische Energietechnik Erhöhung der Energieeffizienz CO2-Abscheidung und Speicherung Ausbau der erneuer-baren Energieträger IGS - Fachklasse D

Antragsteller Folgende Lehrstühle der Fakultäten 3 und 4 der BTU Cottbus: Lehrstuhl Kraftwerkstechnik, Fakultät 3 Lehrstuhl Energieverteilung und Hochspannungstechnik, Fakultät 3 Lehrstuhl Energiewirtschaft, Fakultät 3 Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, Fakultät 4 IGS - Fachklasse D

Zahl der Doktoranden und Stipendiaten 3 Doktorandenstellen 7 PhD-Stipendiatenstellen IGS - Fachklasse D

IGS - Fachklasse D

Studienprogramm / Zeitplan / Betreuungskonzept Grundlagenvermittlung Blockkurse (Vorlesungen) Vertiefende Lehrveranstaltungen Gastvorträge, Ringvorlesungen, Vorlesungen, Blockkurse Kolloquien Gastvorträge, Seminartage, Klausurtagung Praktika in Kooperation mit UTC´s und Industriepartnern Es ist geplant die Ringvorlesung / Seminarreihe während des Semesters alle 2 Wochen Termin XXX in Ort ab WS 2007/08 IGS - Fachklasse D