2. Los geht‘s! Rezept 1: Geheimtinte aus Zitronensaft   Wenn die Schrift getrocknet ist, könnt ihr eure Geheimbotschaft vorsichtig über das Glas.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projektwoche in der Josef- Grundschule
Advertisements

Bollerwagen bauen für Anfänger
I. Das Leben ist kein Spaziergang
Das Halteproblem. Gibt es einen Algorithmus, mit dem man für jedes beliebig vorgegebene Programm R und für jede beliebig vorgegebene Eingabe E entscheiden.
ExKurs FormatF 1/5 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Fußnote: Einrichten und formatieren Der Fußnotentext enthält oft nicht nur einen.
Ich wasche meine Hände in Unschuld
Von Sarah & Sarah-Marie
OE 6020 Betriebliche Gesundheitsförderung / oeh Der Mensch ein Individuum ist.
Schokolade Von der Kakaopflanze bis zum Schlemmvergnügen
Eine Fotostory von und mit Sarah-Kim, Cansu, Tarik, Eyal und Adrian.
GRIECHISCHES ESSEN UND ESSGEWOHNHEITEN
Ohne dich wäre die Weihnachtszeit doof !
Für 2014 wünsche ich Euch ….. viele gute Freunde…
Rudolph und der kleine Engel
Wärmedämmung, Einführung
Alle Jahre wieder von Margitta. So treibst du den Weihnachtsmann langsam aber sicher in den Wahnsinn.
IN EINER BAR Der Barkeeper ist für seine starke Hand bekannt.
Ihr seid Angestellte/r als Technischer Assistent f. Datenverarbeitung (Bauwesen) Die Homepage soll umgestaltet werden!
George W. Bush ist zu Besuch bei der Queen in England. Er fragt sie: "Eure Majestät, Ihr führt so ein erfolgreiches Land, könnt Ihr mir nicht ein paar.
Hallo an alle Hörer von BRB ! möchten Euch auf diesem Weg wünschen! Frohe Weihnachten.
Frohe Weihnachten Weiter mit Mausklick.
Nur noch 4 Wochen bis Weihnachten…
G LEICHUNG HÖHEREN GRADES. B ESTIMME DIE L ÖSUNG FOLGENDER G LEICHUNG FÜR G=C: 1) Damit man diese Gleichung lösen kann, ersetzt man x² durch eine andere.
Karten zu Chanukkah und Weihnachten. Frohe Weihnachten.
DEUTSCH Konjugation  nächste Seite t Maria komm___ aus Rom.
Hallo Ich möchte einen Text einer Folie nicht einfach nur einfliegen lassen, sondern genau diesen Text, der schon an einer bestimmten Stelle steht, vergrößern.
das ist ein drehender Text
Datenreihen erzeugen –
Mitgliederverwaltung Schritt 1 : Wie gewohnt loggt ihr euch mit eurem Wiki-Account ein! Schritt 2: Nun müsst ihr auf Wiki Verwalten klicken.
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Disziplin 2: Man geht aus von zwei 3er-Stapeln und einem 6er-Stapel
„WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND"
Drei männliche Automobil-Manager waren auf der Toilette und standen an den Urinalen. Der erste Manager ist fertig und geht rüber zum Waschbecken um sich.
Tiramisu zubereiten Projekt der Klasse 3.E. Tiramisù oder Tirami su (italienisch für „Zieh mich hoch!“) ist ein weit über seinen Entstehungsort hinaus.
Wie erstelle ich meinen Stundenplan?!
Gefahren im Internet erkennen und vermeiden
Die Tomatensauce Grundlage für viele Gerichte für wenig Geld.
DIE 8 KOBOLDE WEITER!. 8 KOBOLDE MÜSSEN AM 8. DEZEMBER DIE GESCHENKE DEM NIKOLAUS VORBEIBRINGEN.  Sie glauben, dass sie es schaffen. Sie glauben, dass.
EIne GUTE ERKENNTNIS.
Für 2014 wünsche ich Euch ….. viele gute Freunde…
großklein m m schlankdick 55 kg 105 kg.
Weihnachten bei uns in Griechenland
Erklärungen zum Bau der Kiste
Erklärungen zum Bau der Kiste
Erklärungen zum Bau der Kiste
Erklärungen zum Bau der Kiste
Bruchterme und Bruchgleichungen
Die Uhr lernen mit dem kleinen Gespenst
Photoshop- Kopierstempel
Strom aus der Zitrone Aus Zitronen lässt sich tatsächlich Strom gewinnen!
Lebkuchen Kelby Lusher
Seite 15, Aufgabe N ein bisschen / etwas / ein paar / einige.
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 Kopieren, Daten, Programme.
Aufgaben zur Lesekiste „Die haftenden Gläser (10)“
Eines Tages hält ein Zeitmanagementexperte einen Vortrag vor einer Gruppe Studenten, die Wirtschaft studieren. Er möchte den Studenten einen wichtigen.
Der Strafzettel Andi schaute kurz noch einmal auf sein Tacho, bevor er langsamer wurde: 79 innerhalb einer Ortschaft. Das vierte mal in gleicher Anzahl.
Konstruktion eines Rechtecks
Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Lehrstuhl für Zerspantechnik, Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h.c. B. Karpuschewski 1 Prof. Dr.-Ing.
Aufgaben zum Auflösen von Gleichungen Bearbeite jede Aufgabe schriftlich im Heft oder auf einem Blatt. Und nun geht’s los!
Positives Denken hält uns den Rücken frei für den Umgang mit dem alltäglichen Leben.
Was ist Gott wichtig? (2) Behüte, mit allem Fleiss...
Präsentiert von der Gruppe: Quaakk. Das Experiment Mit diesem einfachen Experiment kann man Rosinen zum Tanzen bringen. Allerdings gelingt dies nicht.
Trainer-Karte Nr. 2: An lockerer Leine laufen Ziel der Übung: Euer Hund soll lernen, dass Ihr das Tempo sowie die Richtung vorgebt und sich das Ziehen.
Neuer Saft für müde Trauben!
Weihnachtslieder Instrumental Besinnliche Adventszeit
Weihnachtskalender für Buben für Mädels viel Spass!
Konjugation  beenden  nächste Seite t Maria komm___ aus Rom.
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Mord an weinachten von timur ,henry und sasha
 Präsentation transkript:

2. Los geht‘s! Rezept 1: Geheimtinte aus Zitronensaft   Wenn die Schrift getrocknet ist, könnt ihr eure Geheimbotschaft vorsichtig über das Glas mit dem Teelicht halten. Was passiert? 2. Los geht‘s! Presst die Zitrone mit Hilfe der Zitronenpresse aus. Gießt den Zitronensaft in das Glasschälchen. Nun könnt ihr mit einem Pinsel den Zitronensaft als Tinte verwenden und eure Geheimbotschaft auf ein Butterbrotpapier schreiben. Tipp: Tragt den Saft dick auf! Lasst die Schrift trocknen. Zündet das Teelicht an und stellt es zurück in das Glas.

1. Richtet euren Arbeitsplatz ein! Rezept 2: Geheimtinte aus Milch 1. Richtet euren Arbeitsplatz ein! Ihr braucht zusätzlich: Neues Butterbrotpapier zum Beschriften 1 Glasschälchen mit Milch 2. Los geht‘s! Wascht eure Pinsel gründlich am Waschbecken ab. Nun könnt ihr die Milch im Glasschälchen als Geheimtinte verwenden. Wartet bis die Schrift getrocknet ist. Haltet das Butterbrotpapier mit ca. 2 cm Abstand über das Glas mit dem Teelicht und wartet. Was passiert?

Frohe Weihnachten