VoicePortale Medienpraxis II: EDV Tobias Göbel Bernhard Schröder.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
interaktiver Web Service Workflows
Advertisements

OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Partner Homepage Erste Schritte
Support.ebsco.com Lernprogramm zum Erstellen einer lokalen Sammlung.
EDV-Initiative in Postbauer-Heng
WML – Wireless Markup Language Vortrag von Eduard Jakel.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Anmerkungen zu XML Im September 2000 Entwicklung/Anspruch von XML
BGG Definition Barrierefrei
1-1 Schlank und schnell zum Datawarehouse Marc Bastien Oracle Deutschland GmbH BTW Leipzig,
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Praktiker-Reihe Medienmanagement Uni-Köln, 21.Nov
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen, SS04 Projektgruppe der AG Kastens.
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Hier ist die automatische Flugauskunft des Flughafens München. Wie kann ich Ihnen helfen?Eine Auskunft bitte. Ist der Flug LH 225 pünktlich?Ist der Flug.
Java: Grundlagen der Sprache
Internetstruktur Das Internet besteht aus vielen Computern, die weltweit untereinander vernetzt sind.
© 2002 Prof. Dr. G. Hellberg 1 XML-Seminar XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis Prof. Dr. G. Hellberg XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis.
XForms Von Matthias Keck.
Einführung XML XML Einführung Andreas Leicht.
Intelligent self-adaptation of user interface complexity in a case-based medical training system Alexander Hörnlein, Frank Puppe.
Access 2000 Datenbanken.
WINDOWS-Programmen Mit der Hilfe Microsoft Visual C++. Vortrag: Alexandra Werner 7. Und
NetUSE Web Application Framework Kai Voigt NetUSE AG 28. Februar 2003.
Einstiegsunterricht - Informatik -. Möglichkeiten des Einstiegsunterricht Benutzung und Analyse eines dokumentierten Systems Einführung in die Programmierung.
Uwe Habermann WPF Avalon Formulare aus VFP verwenden Venelina Jordanova
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Grundschutztools
Data Documentation Initiative (DDI)
IBM Workplace Forms - In Kürze © 2007 IBM Corporation XML basierte elektronische Formulare: Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung.
Vorlagen und Beispiele
Vorlagen und Beispiele
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Web Content Management mit SharePoint Fabian Moritz SharePoint MVP
Formale Sprachen und Automaten
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Geräteunabhängige Dienste Projektgruppe Location-based Services for Wireless Devices WS 2004/05 Christine Haertl AG Kao Betriebssysteme und Verteilte.
Betriebsanleitung DQI-WaWi2.
Tobias Kluge: FAME Middleware / Karlsruhe / The FAME project – Middleware.
7th German CDISC User Group Basel, 11. März 2010 Willkommen zum Define.xml Workshop.
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
Content Management ist ein Prozess und umfasst die Erstellung, Verwaltung und kontrollierte Veröffentlichung von Inhalten. Content-Management- Systeme.
Kurzvorstellung einfache Bedienung übersichtlicher Programmaufbau individuelle Gestaltung verschiedene Exportmöglichkeiten überzeugende Ergebnisse Sascha.
XML-Serverpages Vortrag im Rahmen des Seminars XML-Technologien Tobias Faessler.
NDK Enterprise Technologien Informationen Infrastruktur und Fallstudie Daniel Nydegger Studienleiter Enterprise System Entwicklung.
Ausgabe vom Seite 1, XML Eine Einführung XML - Eine Einführung.
Management- und Web Services- Architekturen
Informationstheorie Begr. von Claude Shannon
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
19/05/00Science Week Austria 2000 © ftw speech & more Existierende und zukünftige Sprachdialogsysteme.
XML (Extensible Markup Language)
Aufbauorganisation E - Government Plattform Vorsitz Bundeskanzler
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Management, Führung & Kommunikation
(Android Smartphone) Produkt: FlexKom FlexCard-App
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Podcast Transcriber Andreas Haslinger Claus Vogelmann 1 Projekt im Rahmen der Lehrveranstaltung Mobile und ubiquitäre Systeme.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
JQuery: New Wave Javascript Seite 1 jQuery: New Wave Javascript Jörn Zaefferer TIMETOACT Software & Consulting GmbHT: Im Mediapark 2F:
Text Encoding Initiative Universität zu Köln Daten- und Metadatenstandards Seminarleitung: Patrick Sahle Seminarleitung: Patrick Sahle Referentin: Anna.
Einführung Dialogsysteme
Microsoft Silverlight Autor: Christian Pirker. Inhalt Einführung Silverlight Einführung XAML Silverlight 1.0 und 1.1 Silverlight 2.0 Silverlight 3.0 Ausblick.
Was gibt’s neues im Bereich Anpassung Fabian Moritz Consultant, Developer SharePointCommunity.de.
Voice eXtensible Markup Language Eine Projektarbeit von Manuel Egger Christian Eisendle Michael Szirch FH Joanneum SWD04.
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
VXML “in einer Nußschale”
Dialogsysteme mit VXML
 Präsentation transkript:

VoicePortale Medienpraxis II: EDV Tobias Göbel Bernhard Schröder

2 Einführung Speech/Dialog/Voice Applications Sprachdialogsysteme Sprachanwendungen Natürlichsprachliche Auskunftssysteme Voice-Portale..

3 Dialogsysteme in der Praxis Einfache gesprochensprachliche Frage- Antwort-Systeme I.d.R. keine (tiefen-)linguistische Verarbeitung Keine Diskursanalyse Form-Filling oder Menüstrukturen Anwendungen: Informationsportale Auskunftssysteme Telefonbanking Entertainment...

4 Die Komponenten eines Dialogsystems Sprachsynthese (Text-to-Speech, TTS ) Automatische Konvertierung von orthographischem Text in gesprochene Sprache (= Soundfiles) Alternativ: voraufgenommene Sprache verwenden Spracherkennung (Automatic Speech Recognition, ASR ) Automatische Konvertierung gesprochener Sprache in (orthographischen) Text mit Hilfe von Grammatiken [ DTMF -Erkennung, Tonwahl]

5 Voice Browser Parst und interpretiert die Dialogbeschreibungssprache (hier: VoiceXML) Arbeitet die Dialoge prozedural ab, steuert Synthese und Erkennung

6 Beispielanwendungen Auskunftssystem Entertainment Informationsportal Klingeltöne talking t-zones

7 Erstellung einer Sprachanwendung 1. Erstellung eines Konzepts – Was soll die Anwendung leisten – Wer soll die Applikation anrufen? (Benutzerprofile) 2. Voice User Interface (VUI) Design – Dialog Flow erstellen – Personas definieren – Prompts ausformulieren 3. Technische Realisierung – Implementierung des Dialogs (VoiceXML, Grammatiken etc.) – Verfeinerung des Dialogflusses 4. Deployment 5. Evaluation, Anpassungen Life-cycle Management

8 VUI Design Verständliche, intuitiv nachvollziehbare Benutzerführung Klare Navigationshinweise (je nach Design der Anwendung) Wichtig: eindeutige Fragen stellen, die wenig Spielraum für allzu freie Antworten lassen Klingeltöne Beispiel: Klingeltöne –s. Soundfiles Abwechslung durch Random Prompting

9 VUI Design: Event Handling Event Handling : Abfangen bestimmter Ereignisse während des Dialogablaufs NoInput : Der Anrufer schweigt, obwohl das System auf Input wartet (oder: das System hat ihn nicht gehört) NoMatch : Der Anrufer sagt etwas, was nicht zur Situation/Frage passt ( was nicht von den aktiven Grammatiken gematcht werden kann) Help : Der Anrufer verlangt nach weiteren Navigationshinweisen Error : Laufzeitfehler (der Plattform) –Internetverbindung unterbrochen –Fehler in der Verarbeitung von Ressourcen zur Laufzeit (z.B. Syntaxfehler in Grammatiken) –...

10 VoiceXML Eine XML-basierte Sprache zur Beschreibung von natürlichsprachlichen Mensch-Maschine-Dialogen Basiert auf Entwicklungen von Motorola (VoxML), IBM (SpeechML), AT&T und Lucent Technologies Version 1.0 als W3C Note (05/2000) Seitdem in der Hand der W3C Voice Browser Working Group Version 2.0 als Candidate Recommendation (02/2003) Formulare und Menüs als grundlegende Dialogkonstrukte

11 Computer: Herzlich Willkommen. Welchen Film möchten Sie sehen? Anrufer: Herr der Ringe Computer: An welchem Tag möchten Sie Der Herr der Ringe sehen? Anrufer: Am Montag Computer: Wie viele Karten möchten Sie reservieren? Anrufer: Drei Computer: Ich reserviere für Sie drei Karten für Der Herr der Ringe am Montag. Ihre Reservierungsnummer lautet... Computer: Herzlich Willkommen bei der Kinokartenbestellung. Wie kann ich Ihnen helfen? Anrufer: Ich hätte gerne drei Karten für Herr der Ringe Computer: An welchem Tag möchten Sie Der Herr der R... Anrufer:Am Montag Computer: Ich reserviere für Sie drei Karten für Der Herr der Ringe am Montag. Ihre Reservierungsnummer lautet... Directed Dialog Mixed-Initiative Dialogvarianten

12 Vor- und Nachteile Directed Dialog: Dialoge sind klar und eindeutig Systemhinweise unmissverständlich Dialoge wirken starr, unflexibel Mixed-Initiative Dialog: Dialoge wirken natürlicher Dialoge können effizienter (=kürzer) werden Fehleranfällig

13 Aufbau einer VoiceXML-Anwendung Application Application Root Document Document Dialog Document Dialog Document Dialog

14 Menüs Bieten eine Auswahl an Optionen, aus denen der Benutzer eine wählen kann Bitte wählen Sie: Lehrveranstaltungen Informationen zur Computerlinguistik Informationen zur Phonetik

15 Formulare Sammeln Benutzereingaben Form Items Input Items: – : Definition eines Formularfelds – : Sprachaufnahme einer Benutzereingabe – : Anrufweiterleitung zu einer anderen Nummer – : Ausführung eines Subdialogs (Function Call) Control Items: – : enthält ausführbaren Code – : dient als Startpunkt für Mixed-Initiative-Dialoge

16 Formulare Die Felder eines Formulars entsprechen Variablen, die gefüllt werden sollen Diese Variablen können verarbeitet werden:

17 Formular - Beispiel Herzlich Willkommen! Für welche Stadt wünschen Sie eine Wetterauskunft? [berlin bonn frankfurt hamburg stuttgart].

18. Für wann wünschen Sie die Vorhersage für ? [heute morgen übermorgen] Sagen Sie heute, morgen oder übermorgen <submit next="weather.php" namelist="stadt zeit"/>

19 VoiceXML Tutorials W3C-Seiten Homepage der Voice Browser Working Group: Spezifikation VoiceXML: Tutorials/Referenzen

20 Form Interpretation Algorithm Beschreibt detailliert die Vorgehensweise von Voice Browsern bei der Abarbeitung eines Dialogs Vier Phasen: Initialization (Variablen, Zähler etc.) Selection (Auswahl des nächsten Dialogelements) Collection (Abspielen der Prompts, Aktivierung der Grammatiken, Sprach-/DTMF-Erkennung) Processing (Event Handling, Verarbeitung der Eingabe) Explizite Navigation durch,, und Loop

21 Grammatiken Dienen zur Eingrenzung möglicher Benutzereingaben Verbesserung der Spracherkennung Haben Gültigkeitsbereich (Scope) Es existieren verschiedene Formate Hauptmenü