Anwendungssoftware für IPv6

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PHP Extension und Application Repository
Advertisements

Aufbau eines Netzwerkes
Internetpräsentation aus PowerPoint erstellen Tipp der Woche 31/2000
allegro meets Internet
für das Schulnetz der BS Roth
Mu - Linux.
Ruhr-Universität Bochum Der Umstieg von XP auf Vista: Marcel Wrede Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Lehrstuhl für Stochhastik Im Irrgarten.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
RIS mit Treibereinbindung, Ewest/Rau, Windows 200x Musterlösung 1 RIS (mit Treibereinbindung) Teil 2 – Probleme.
7.3. Viren, Würmer, Trojaner Mail von der Nachbarin
An's Netz An's Netz An's.
Webserver, © Till Hänisch 2002 Apache The open way.
Introducing the .NET Framework
Brandenburgische Technische Universität Cottbus Program Profiling Andrzej Filipiak Übung Testen von Software SoSe 2006.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Mono und andere freie.NET Implementierungen. Implementierungen Microsoft.NET Framework Win32, Win64? Microsoft.NET Compact Framework WinCE (Mobile, Phone)
Sicher durchs Internet
Web-Content-Management-System
Linux-HA-Cluster – Heartbeat mit DRBD
WhatsUp Gold
Workgroupmanagement mit MS OUTLOOK ohne MS Exchange Server ?! Dieter Fritzsche.
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Samba.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
ODBC (Open Database Connectivity)
Welche Funktion hat die php.ini? -Beinhaltet wichtige Einstellungen für PHP. Genannt seien hier u.a. der Speicherort von Cookies, Parameter der Kompilierung,
Installation FAQ-Forum Zope Basisinstallation Zusätzliche Module (Products) Grundkonfiguration Einrichten neuer Foren.
Einstellungen im Web für Outlook
Whitepaper - Feb © mailways GmbH Das Chat-Fenster auf Seite des Kunden Menschen wollen von Menschen beraten werden. Mit Hilfe des Internet lassen.
zur Präsentation der betrieblichen Projektarbeit
DNS Domain Name System oder Domain Name Service
GFS im Fach Gemeinschaftskunde
Präsentation von Fabio, Luca, Frangi, Sacha
Online-Systematiken im Netz
Betriebssystem Linux Von Sofia & Yasemin WG 12/3.
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
Das Client/Server – Modell und die XAMPP-Distribution
IT-Zertifikat Dedizierte Systeme SoSe 2010 Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Yvonne Klich.
INSTANT MESSAGING LI Xiaohui LIU Miao ZHOU Guanpei Universität Salzburg WAP Präsentation WS 2005/06.
Einrichtung eines Data-Warehouse Servers
Seite 1 - Security in TYPO3 Willkommen Security in (und rund um) TYPO3 Christian Kurta
Herbers Excel-Server - der Workshop
QIS/LSF Dr. Martin Klingspohn.
Whitepaper - Feb © mailways GmbH Menschen wollen von Menschen beraten werden. Mit Hilfe des Internet lassen sich kostenschonende Wege für jede Phase.
Bereitstellen von PHP-Webanwendungen auf Windows Azure
Aufzeichnung von Usability-Daten im www. Client-Side Log : automatisch (maschinell) generiertes Protokoll Client : Rechner mit dem Browser des Users Server:
Dedizierte Systeme Typo3 Installation Dedizierte Systeme – Typo3 Installation – Christoph Stollwerk IT Zertifikat der Philosophischen Fakultät WS 2008/2009.
25. Oktober 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 4. Oktober 2006 Print Lösungen Zwei interessante «Helferlein»
Linux Primary Domain Controller mit
Computeria Zürich Treff vom 7. Juli 2004 Acronis True Image ein Vortrag von René Brückner.
Die gemeinsame Datenbank Die Forschungsgemeinschaft Eisenbahngeschichte betreibt eine Datenbank im Internet, die nur für die Mitglieder der Forschungsgemeinschaft.
Ubuntu Postfix-Mailserver auf Windows Azure
XAMPP X: Linux, Windows, MacOS X, Solaris Apache Webserver MySQL Perl PHP.
Webserver, Apache und XAMPP
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
WINDOWS 2003 Server. Standart Varianten für 32 Bit: Web Edition: Unterstützt Single(1)- oder Dual(2)-Prozessor-Systeme und bis zu 2 GB RAM 32-Bit Standard.
Remotezugriffe unter Linux Leo Besold Azubi Juni 2015.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
Open Source.
Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Juli 2012www.contrexx.com1 Autor: Nicolas Müller.
IIS The microsoft way. © Windows NT Option pack optionale Server Komponenten IIS (Internet Information Server) Webserver von Microsoft.
LINUX II Unit 7 LAMP Server. LAMP ● Linux – Apache - MySQL – PHP ● Leistungsfähiges und kostenloses System zur Genrierung von dynamischen Webseiten und.
Manuel Blechschmidt & Volker Grabsch CdE Sommerakademie 2006 Kirchheim
MySQL – Die freie Datenbank
Apache The open way.
Ein kleiner (Ein|Über)blick
 Präsentation transkript:

Anwendungssoftware für IPv6 Ein Vortrag von Stefan Liske, Rene Rippert, Paul Borchert und Daniel Kunow

Anwendungssoftware für IPv6 Gliederung Einrichten des Apache unter Debian GNU/Linux 3.0 , Mandrake Linux und FreeBSD Download Kompilierung Anpassen Einrichten von Apache unter Windows 2000/XP Ping6, Browsereinrichtung Mail Aussicht weiterer Möglichkeiten Anwendungssoftware für IPv6

Anwendungssoftware für IPv6 Gliederung Einrichten des Apache unter SuSE Linux, Mandrake Linux und FreeBSD Download Kompilierung Anpassen Einrichten von Apache unter Windows 2000/XP Ping6, Browsereinrichtung Mail Aussicht weiterer Möglichkeiten Anwendungssoftware für IPv6

Downloaden und Entpacken von Apache Downloaden der Distribution von http://www.apache.org Entpacken der Datei httpd-2.0.35.tar.gz gunzip –d httpd-2.0.35.tar.gz Entarchivieren der Datei httpd-2.0.35.tar tar –xf httpd-2.0.35.tar Anwendungssoftware für IPv6

Konfigurieren der Makefiles Die Makefiles werden mit Hilfe des AutoConf-Skriptes erstellt, dies geschieht über den Aufruf ./configure --prefix=/usr/local/apache2 \ --enable-module=so \ --enable-rule=INET6 Es sind noch weitere Parameter möglich, jedoch sind diese für die Minimalinstallation des Apache auf den jeweiligen Systemen nicht nötig Anwendungssoftware für IPv6

Kompilieren der Apache Sourcen Ins Verzeichnis der entpackten Quellcodes wechseln ./make ausführen um die Sourcen zu Kompilieren Installieren nach PREFIX (=Zielverzeichnis) mit dem Aufruf ./make install Anwendungssoftware für IPv6

Anpassen der Konfiguration Listen [::]:80 LoadModule php_module /usr/loacal/apache2/modules/libphp4.so AddType text/html .shtml AddHandler server-parsed .shtml <Directory "/usr/local/apache2/htdocs"> … Options Includes … </Directory> Anwendungssoftware für IPv6

Anwendungssoftware für IPv6 Gliederung Einrichten des Apache unter SuSE Linux, Mandrake Linux und FreeBSD Download Kompilierung Anpassen Einrichten von Apache unter Windows 2000/XP Ping6, Browsereinrichtung Mail Aussicht weiterer Möglichkeiten Anwendungssoftware für IPv6

Downloaden und Entpacken Downloaden der Installations-Distribution von http://www.apache.org Installation unter Nutzung des Microsoft Installer Anwendungssoftware für IPv6

Anpassen der Konfiguration Funktion (des IPv6) unter Win2000 und WinXP z.Z. nicht möglich Da IPv6 nicht in der Windowsdistribution von Apache verfügbar ist, benötigt man keinen speziellen Listeningport Anstelle von Listen [::]:80 (für explizites IPv6) reicht die Angabe “Listen 80“ => Daher compilieren wir Apache auch für Windows selbst und versuchen, das IPv6-Feature zu aktivieren Anwendungssoftware für IPv6

Anpassen der Konfiguration <VirtualHost 141.89.59.154> ServerAdmin kunow@rz.uni-potsdam.de DocumentRoot /WWW/IPv4/ ServerName leela.ipv6.trial.berkom.de ErrorLog logs/leela.ipv6.trial.berkom.de-error_log CustomLog logs/leela.ipv6.trial.berkom.de_log common </VirtualHost> <VirtualHost [fe80::230:5ff:fe17:a418]> Anwendungssoftware für IPv6

Anwendungssoftware für IPv6 Gliederung Einrichten des Apache unter SuSE Linux, Mandrake Linux und FreeBSD Download Kompilierung Anpassen Einrichten von Apache unter Windows 2000/XP Ping6, Browsereinrichtung Mail Aussicht weiterer Möglichkeiten Anwendungssoftware für IPv6

Anwendungssoftware für IPv6 Ping6 Dieser Systemdienst ist auf den modernen Unix-Systemen bereits vorhanden, sie beherrschen bereits IPv6 Auf Windowssystemen (Win2000/XP) wird IPv6 nachinstalliert und fügt automatisch die Dienste hinzu Anwendungssoftware für IPv6

Anwendungssoftware für IPv6 Browsererweiterung Unix (+Derivate) Mozilla 0.9.9 ist bereits IPv6-fähig Windows 2000 Bei der Installation (nach Anleitung der Telekom) von IPv6 wird der Browser IPv6-fähig Windows XP Ping6 funktioniert Probleme beim überspielen einer System DLL Anwendungssoftware für IPv6

Anwendungssoftware für IPv6 Gliederung Einrichten des Apache unter SuSE Linux, Mandrake Linux und FreeBSD Download Kompilierung Anpassen Einrichten von Apache unter Windows 2000/XP Ping6, Browsereinrichtung Mail Aussicht weiterer Möglichkeiten Anwendungssoftware für IPv6

Anwendungssoftware für IPv6 Mailserver (Linux) Suche nach passender Software SuSE Linux Enterprise Mailserver Anfrage – Antwort: NEIN (nicht voll IPv6 fähig) SuSE: an andere Leute wenden! Firma BBS aus Berlin Gibt uns Mailserver (nach Releasewechsel voll IPv6 fähig) – wollen unsere Testergebnisse Weitere Infos kommende Woche Anwendungssoftware für IPv6

Anwendungssoftware für IPv6 Sendmail (FreeBSD) ZEIK setzt sendmail ein IPv6 fähig Haben sendmail runtergeladen (aktuell) und unter FreeBSD installiert („fast“ aktuell) Frei zugänglich unter www.sendmail.org Haben noch Probleme mit der Konfiguration Modifikation aliases und sendmail.cf aus /etc/mail Anwendungssoftware für IPv6

Anwendungssoftware für IPv6 Mailserver (Windows) Microsoft Exchange 2000 Wird installiert (benötigt keine Lizenz) Anwendungssoftware für IPv6

Anwendungssoftware für IPv6 Gliederung Einrichten des Apache unter SuSE Linux, Mandrake Linux und FreeBSD Download Kompilierung Anpassen Einrichten von Apache unter Windows 2000/XP Ping6, Browsereinrichtung Mail Aussicht weiterer Möglichkeiten Anwendungssoftware für IPv6

Weitere Anwendungssoftware (Ausblick) Apache unter Solaris Browser auf Unix-Systemen (Routing) Massivly Multiplayer Online Games z.B: Quake 3, Halflife Chatprogramme z.B: IRC, ICQ FTP Server Zusätzlich: Installationsskript für Apache mit unseren Problemen und Lösungen Anwendungssoftware für IPv6

Anwendungssoftware für IPv6 Fazit Die Anwendungsschicht sollte, laut OSI 7 Schichten Modell, bei Austausch des Internet Protokolls nicht angetastet werden. Anwendungssoftware für IPv6

ENDE des Vortrags von Stefan Liske, Rene Rippert, Paul Borchert und Daniel Kunow