Oracle WebServer - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminar Internet Technologien SS 98
Advertisements

Apache - PHP - MySQL Apache-PHP-MySQL.
Java-Servlets Gliederung: Allgemeine Informationen zu Servlets
Architektur von Web- Datenbanksystemen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Schichtenarchitektur Aufteilung einer Web-DB-Anwendung in verschiedene Schichten.
2. DB-API: Programmierschnittstellen zu Datenbanken
WWW World Wide Web.
SQL Server 2005 Übersicht für Entwickler Sebastian Weber Developer Evangelist Microsoft Deutschland GmbH.
Inhalt – Technische Grundlagen
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
WWW Applikationen Vorlesung Anwendungssysteme. Lernziele: Wie funktioniert das WWW technisch? Welche Basis-Interaktionsmöglichkeiten bietet das WWW? Wie.
Internet-Datenbanken
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Seminar: XML für Fortgeschrittene Referent: Katrin Apel
HTML - Einführung Richard Göbel.
Colibi Bibliothekssystem der Computerlinguistik. Einführung Motivation Was braucht Colibi? Software Datenbankdesign.
Datenbankanbindung mit ASP Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen
Oracle – XSQL in der Anwendung SIG Development (Tools) Oracle & XML Kassel, Thomas Matzke, HTWK Leipzig.
Oracle PL/SQL Server Pages (PSP). © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Grundidee: PSP – Internet-Seiten mit dynamischer Präsentation von Inhalten durch Einsatz.
Architektur von Web- Informationssystemen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Techniken zur DB-Server- Anbindung Client-Seite Java Applet ActiveXPlugInCGISSIServer.
Open Database Connectivity (ODBC). © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Open Database Connectivity (ODBC) Idee: – API für eine DBMS, das ein Call-Level-Interface.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Spezielle Aspekte der Anbindung von Datenbanken im Web.
Datenbank-Zugriffsschnittstellen am Beispiel von Oracle und PL/SQL.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Architektur von Web- Datenbanksystemen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig 2 Schichtenarchitektur Aufteilung einer Web-DB-Anwendung in verschiedene Schichten.
Publikation von XML-Daten mit XSQL Pages. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Vorteile von XSQL Pages einfache Generierung von XML-Dokumenten auf der Basis.
Text-Retrieval mit Oracle Vortrag von Andreas Mück & David Diestel.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
NetUSE Web Application Framework Kai Voigt NetUSE AG 28. Februar 2003.
Vernetzte Informationsstrukturen - Internet
Einführung MySQL mit PHP
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
Systementwicklungsprojekt:
Jetzt lernen wir.
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Einführung Servlets/JSPs
Mark Doll – 1/21V3D2 Workshop 2003, Frankfurt/Main 19./ http:// Ansätze für eine Web-basierte Initiierung qualitätsbasierter Kommunikationsdienste.
Learning By Doing Thema 1: Dynamische Webseiten und Online Datenbanken (Jarka Arnold) Thema 2: Simulationen, Sound, Schnittstellen (Aegidius Plüss) Thema.
Ein Toolkit für hierarchische Bibliotheksdaten Ein Toolkit zur Präsentation von hierarchischen Bibliotheksdaten Andres von Arx UB Basel, August 2006.
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
PPS-Design einer eigenen WWW-Homepage SS 2003 Applets.
GIS Web Services mit Geoserver Oliver Archner BayCEER 2010.
Grundlagen: Client-Server-Modell
CGI (Common Gateway Interface)
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Java Server Pages Sergej Keterling
Datenanbindung in Webapplikationen
Mag. Andreas Starzer weloveIT – EDV Dienstleistungen
Englisch-Deutsch Wörterbuch
Aufzeichnung von Usability-Daten im www. Client-Side Log : automatisch (maschinell) generiertes Protokoll Client : Rechner mit dem Browser des Users Server:
Drucken mit XSL-FO DaimlerChrysler  Drucken von Webseiten
Client-Server-Modell
W W W - World Wide Web. Das World Wide Web kommt aus dem Englischen und bedeutet ‚Weltweites Netz‘ ist ein über das Internet abrufbares Hypertext-System.
PHP PHP ( „PHP Hypertext Preprocessor") ist eine Skriptsprache
Willkommen zum Brückensemester
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Stundenplanung Programm zur Stunden- und Zimmerplanung auf der Basis von Datenbanken und unter Berücksichtigung von Mehrfachnutzung im (lokalen) Netz (Internet.
Übung Informatik I exercise01. 2 Inhaltsübersicht Nachbesprechung Übung 1 Individuelle Fragen/Bemerkungen.
Datenbanken im Web 1.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
WINLearn Technische Umsetzung. Basistechnologie Oberfläche in HTML JSP (JavaServerPages) zur Datenauswertung Datenhaltung: Datenbank oder Filesystem JDBC.
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Content Management Systeme. Menü Header ContentSitebar.
© 2003, Rudolf Jansen Einsatz der XML-Features der Oracle 9i DB zur Systemintegration Rudolf Jansen Freiberuflicher Entwickler und Autor
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr Geodaten und Datenmodell
Datenbanken
 Präsentation transkript:

Oracle WebServer - Einführung

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages Listener CGI Interface Web Request Broker Data Static file access Dynamic HTML pages HTTP Requests

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Agent (OWA) Integration von Oracle DB Server und WWW OWA = CGI-Programm – vom Web Listener ausgeführt bei Erhalt eines Requests für ein dynamisches HTML-Dokument – logt sich in die Datenbank ein und führt Stored Procedures aus, die Bestandteil der URL sind Einfache Umgebung für Anwendungsentwicklung in PL/SQL – Anwendungen in der Datenbank gespeichert – PL/SQL als Programmiersprache für CGI-Anwendung – OWA übernimmt viele Aufgaben, die bei Einsatz einer CGI- Anwendung anfallen

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Arbeitsweise Oracle Web Agent 1.Benutzer gibt eine URL am Browser ein -Link -Open URL -Submit HTML Form 2.Web Listener startet den Web Agent -../owa/... --> dynamisches HTML-Dokument!! -Umgebungsvariablen weitergereicht entsprechend CGI-Spezifikation 3.Web Agent verbindet sich mit dem DB-Server -benötigt dafür Konfigurations-Informationen, stehen in Database Access Descriptors (DAD) -Adressen gehen aus dem Teil der URL vor /owa hervor

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Arbeitsweise Oracle Web Agent (Forts.) 4.Aufruf der PL/SQL-Prozedur -Name der Prozedur steht am Ende der URL -Übermittlung von Parametern an die Prozedur -Nutzung von CGI-Environment-Variablen: PATH_INFO, SCRIPT_NAME, QUERY_STRING 5.Prozedurausführung und Generierung HTML Dokument -Zugriff auf Datenbank -Erzeugung des HTML-Dokuments mit Hilfe der entsprechenden Packages aus dem WebServer Developers Toolkit

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Arbeitsweise Oracle Web Agent (Forts.) 6.Weiterleiten HTML-Dokument vom OWA zum Web Listener -HTML-Dokumente zum Standard-Output (wo Web Listener den Output von CGI-Programmen erwartet) -eventuell Fehlerbehandlung durch Web Agent 7.Senden des HTML-Dokument vom Web Listener zum aufrufenden Browser -im Browser spielt Herkunft des Dokuments (statisch oder dynamisch) keine Rolle -Senden des HTML-Dokument vom Web Listener zum aufrufenden Browser

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig WebServer Developers Toolkit Entwicklungsunterstützung durch WebServer Developers Toolkit HTP (HyperText Procedures) und HTF (HyperText Functions) – erleichtern die Generierung von HTML-Tags aus PL/SQL heraus OWA_UTIL – Dienstfunktionen für eine bequemere Generierung von HTML-Output

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Toolkit - Beispiele htp.title(My First Page Title); PL/SQL HTML My First Page Title Funktionsauruf title:=htf.title(My First Page Title) Verschachtelung htp.center(htf.header(1,My First HTML Header - Level 1)); My First HTML Header - Level 1

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Toolkit - Überblick 1.Print-Prozeduren 2.Struktur-Tags 3.Head-Related Tags 4.Body Tags 5.List Tags 6.Character Format Tags 7.Form Tags 8.Table Tags 9.OWA_UTIL Package