LDAP und RADIUS RADIUS-Server

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
- IT-Intelligence for your Business -
Advertisements

Anmeldung/Kostenkontrolle in Verbindung mit dem USB Karten-Leser
Firewallkonzept der GWDG (IK GWDG 10/06)
BMBF-Förderinitiative Einsatz und Nutzung drahtloser Kommunikation BMBF-Förderinitiative Einsatz und Nutzung drahtloser Kommunikation bmb+f GoeMobile:
Externe Referenzen in ODS Am Beispiel von VSIM 27.Oktober
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
2. Link Layer Lernziele: Verstehen wie IP prinzipiell über eine Link Layer Verbindung übertragen wird.
Projekt Netzwerk von Tobias Dickel, Moritz Gesing, Daniel Jochem, Matthias Meister, Marc Nue und Moritz Raasch.
Lightweight Directory Access Protocol
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 21. April 2009
Konfiguration eines VPN Netzwerkes
XLAB Lehrerfortbildung 2011
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
Security Workshop der GWDG
Security im FunkLAN GWDG, Niklas Neumann, Andreas Ißleiber.
Göttinger FunkLAN GoeMobile Chancen für den schnellen Netzzugang
Andreas Ißleiber WLAN Andreas Ißleiber
Security Workshop der GWDG
Firewallkonzept der GWDG (Einsatz auch für Max-Planck-Institute !?)
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
SPAM 1.) SPAM 2.) Sicherheit in Netzen 3.) Sicherheit im FunkLAN DPZ O
Notebook University an der Uni Duisburg BMBF-Förderung Vorleistungen eCampus Lehr/Lernszenarien bei mobiler Nutzung Vorteile aus Sicht des HRZ.
AFS-Workshop 2005 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig
2. Link Layer Lernziele: – Verstehen wie IP prinzipiell über eine Link Layer Verbindung übertragen wird.
Virtual Private Networks
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
Virtual Private Networks
VPN Virtual Private Network
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Directory Services für Heterogene IT Landschaften
LDAP Migration (Stand und Ausblick) Torsten Gosch CIS.
SSL - Verfahren Secure Socket Layer.
Göttinger FunkLAN GoeMobile ?
1 Übersicht Absicherung Internet Layer Absicherung Transport Layer Absicherung Application Layer.
Sicherheit beim Internet-Banking
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
Der führende Anbieter von SecureZIP Lösungen 20. July, 2004.
Erziehungsdepartement
Registration - Page 1 Aus ihrer Mail-Domain leiten sich Rollen und Rechte ab. Sehen Sie hier welche Mail-Domains unterstützt werden. Sie können jederzeit.
VPN Virtual Private Network
BarricadeTM g 2.4GHz 54Mbit/s Wireless Breitband Router
Das integrierte Lösungsportfolio
Systemaufbau / Komponenten
Arbeitsgruppen-administration
LDAP- Verzeichnis und Protokoll
File-Sharing-Netzwerke. Werk: individuelle geistige Schöpfung Computerprogramme- und Spiele: Sprachwerke (Literatur) Urheber: alleiniges Recht.
Grundlagen der Netzwerktechnik
Domain Name Service Grundlagen, Implementierung im Active Directory und Integration von Win2k-Domains in bestehende Umgebungen Kay Sander.
Vernetzung von Rechnern
1 Microsoft Windows 2000: Bereitstellen einer Infrastruktur.
Novell im Schuleinsatz
Realisierung und Einführungskonzept einer standortübergreifenden Vereinheitlichung der Benutzerverwaltung mit LDAP Diplomarbeit bei Continental Temic in.
Zentrale Authentifizierungsplattform mit Open Text Website Management bei Thieme.
VPN – Virtual Private Network
Wie funktioniert das Internet?
FH D ·DVZ··· Hotsp t ○ ● ○ © Matthias Vosdellen Aufbau und Konfiguration eines Internetgateways 1 Matthias Vosdellen Aufbau und Konfiguration.
Walter Langmann Sichere Authentifizierung von W-LAN in einer Windows 2003 Server Umgebung 5AIH Diplomarbeit im Fach Technische Informatik.
Lösungen 1. Zu einem Dienst gehören immer: Diensterbringer (Server), Dienstbenutzer (Client) und Protokoll.
USER HELP DESK 1. Betreuungsprobleme bei wachsenden IT-Strukturen
Virtual Private Network
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 9. März 2009
Novell Server mit NetWare 6.5 und Windows 2003 Server Bernd Holzmann
Virtual Private Network
Ein kleiner Einblick für Anfänger
SAN & NAS © Nicole Waibel Index NAS SAN Quellen
Eine komplexe Netzanwendung Webserver und Datenbankserver im Netzwerk in einer Anwendung einrichten.
Netzwerke Netzwerkgrundlagen.
Rechenzentrum Zentrum für Kommunikation und Information
 Präsentation transkript:

LDAP und RADIUS RADIUS-Server Bilden zentrale Schnittstelle für die Authentifizierung Die meisten Systeme (Einwahl, VPN etc.) verstehen RADIUS als Authentifizierungsprotokoll RADIUS-Server authentifizieren gegen LDAP Migration von RADIUS-Flat-Files zu LDAP Ziel: Abbildung der RADIUS-Gruppenstruktur in LDAP Zeil: Einheitliche Authentifizierung

LDAP und RADIUS (Struktur) Auf RADIUS läuft LDAP-Cache-Server (wg. Ausfallsicherheit und Last) LDAP-Server & Redundanz Auth. vom RADIUS zum LDAP RADIUS-Server & Redundanz Auth. vom NAS zum RADIUS NAS Auth. Request Client

LDAP und RADIUS (Netzwerk-LDAP) Integration eine eigenen LDAP Server für Teile des Accounting Ziel: Schneller Zugriff auf Accountingdaten bei Nutzung einheitlicher Strukturen (LDAP) Aufgrund des hohe Datenaufkommen ( # Schreibvorgänge) abgetrennter LDAP root-LDAP o=gwdg LDAP-Server (root) ou=gwdg ou=stud ou=accounting cn=user(x) Referenz cn=user(x) Attribute: LastLoginIP: IP,Date,NAS Volume: kbytes,NAS LastLoginMAC: MAC,Date,NAS ReasonForDisconnecting: reason,Date,NAS LDAP-Server (Netzwerk- Accounting) RADIUS-Server LDAP-Netzwerkaccounting

LDAP und RADIUS (Erweiterungen) Strukturelle Erweiterungen Zus. Felder für diverse verschlüsselte Passwörter Zus.Feld, in diesem das Passwort durch einen gesondert geschützten (private key) entschlüsselt werden kann Erlaubt nachträgliche Generierung von Crypts aus „Plaintextpassword“) MAC-Adressen für Funk-LAN & 802.1x als Benutzerattribut o=gwdg root-LDAP ou=gwdg ou=stud cn=user(x) Attribute: Password (crypt) Password (MD5) Password (CHAP) Password (CHAPv2) Password (AES) Password (asymmetrische Veschlüsselung) MAC (MultivalueField)

? … Fragen Vielen Dank! und Diskussionen! C O C S I M E Y S S T S C O POWER UPPER CISCO S YSTEMS LOWER POWER NORMAL und Diskussionen!