Einführung in die Klimatologie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algebraische Zahlen: Exaktes Rechnen mit Wurzeln
Advertisements

Aggregatzustände.
A. H. Fink, A. Krüger, V. Ermert Übung Synoptik für Fortgeschrittene WS 2008/2009 Nächste Übung Freitag, , 11:45 Uhr Listen Anwesenheitsliste.
Vorlesung 27: Roter Faden: Heute: Flüssigkeiten Versuche: Schweredruck
Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken -
Turbulente Flüsse und thermische Konvektion
Einführung in die Meteorologie I - Teil V: Thermodynamik der Atmosphäre- Clemens Simmer.
Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken -
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Einführung in die Physische Geographie
Umweltmeteorologie 1. Allgemeines
Einführung in die Physische Geographie
Umweltmeteorologie 5. Stabilität
Einführung in die Klimatologie
2. Energiebilanz an der Oberfläche
Einführung in die Klimatologie
6. Grundlegende Gleichungen
Umweltmeteorologie Prof. Dr. Otto Klemm 7. Deposition: weitere Verfahren.
Einführung in die Klimatologie
Umweltmeteorologie Prof. Dr. Otto Klemm 14. Luftverkehr Quelle:
Umweltmeteorologie 15. Stadtklima
Das Klimasystem und seine Modellierung Vorlesung 11 (19. Januar 2004)
Energiehaushalt der Erdoberfläche
Atmosphärischer Strahlungstransport und Klima: Nachträge
Rückkopplungen Wolken.
Atmosphärischer Strahlungstransport und Klima
Die Wirkung der Reibungskraft
Inversionswetterlage und deren Auswirkungen
WETTER REGEN WOLKEN Blitz GEWITTER QUIZ
Laddomat 21 Zur Pufferung bei der Befeuerung des Heizkessels
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
ZUM VERSTÄNDNIS ATMOSPHÄRISCHER WELLEN Brauchen wir neue Denkmodelle?
Meteorologie 3.1 Grundlagen. Meteorologie 3.1 Grundlagen.
Luftfeuchtigkeit und Wolkenbildung
Vom Wetter
Wetterseminar für Thermik- und Streckenflieger
Wetterkunde.
Strömung realer Flüssigkeiten
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
2. Übung: Stüvediagramm II
Strömung realer Flüssigkeiten
Instrumentenpraktikum
Instrumentenpraktikum
Weltraum – Atmosphäre/Erde
Strahlungsflüsse im Klimasystem
2. Aufbau der Stoffe 2.1 Wärmeempfindung und Wärmezustand Ergebnis:
Anfang.
Struktur des Modulteils Klimageographie
Tutorium Physische Geographie Sitzung 6
Wärme- und Strömungstechnik II
Geographisches Institut
Die Erdatmosphäre.
Informationstag Austrocontrol Die Fingerprint Technik der VERA University of Vienna Department of Meteorology and Geophysics von Matthias Ratheiser.
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Probleme des Umweltschutzes (freies Wahlfach) Einführungsvorlesung Andreas Aschbacher,MSc, arsenal research Ges.m.b.H Hörsaal VIII, 2. Stock Mo Ausbreitung.
Instrumentenpraktikum
Elektronik Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Die atmosphärische Grenzschicht Modul Luftchemie
1 Numerische Experimente zur Niederschlagseffizienz mit einem Einsäulenmodell 1. Diplomarbeitsbericht am Silvia Vogelsang.
Einführung in die Klimatologie
S c h n e e „ K r i s t a l l “  Niederschlag aus der Atmosphäre
Aufgaben zur Lesekiste „Die haftenden Gläser (10)“
Wolken
13. Übung: Luftmassenklassifikation
16. Übung: Gewitterindizes & potenzielle Labilität
Naturerscheinungen zur Brechung und Totalreflexion
 Präsentation transkript:

Einführung in die Klimatologie Prof. Dr. Otto Klemm 11. Atmosphärische Grenzschicht PD Dr. Otto Klemm Universität Bayreuth BITÖK Klimatologie, 95440 Bayreuth Tel.: 0921-55-5674; FAX: 0921-55-5799 email: klemm@bitoek.uni-bayreuth.de http://www.bitoek.uni-bayreuth.de/~Otto.Klemm Stand: 08/2000

Einfluss des Erdbodens auf die Atmosphäre Die Grenzschicht ist der Teil der Atmosphäre, der direkt durch den Einfluss des Erdbodens beeinflusst ist und auf Einflüsse des Bodens innerhalb eines Zeitraums von ca. 1 Stunde reagiert. Der Einfluss des Erdbodens auf die Atmosphäre wirkt durch: Austausch von Strahlung und Wärme zwischen Oberfläche und Atmosphäre Einfluss der Bodenreibung auf das Windfeld vertikaler Fluss von Wasser (flüssig, gasförmig) Deposition von Gasen und Partikeln Emission von Gasen und Partikeln

Strahlungsbilanz Die Strahlungsbilanz an der Bodenoberfläche QS ist: alle Strahlungskomponenten werden in Einheit W m-2 an einer horizontalen Fläche verwendet die kurzwelligen und langwelligen Strahlungskomponenten werden hier alle als positive Größen verwendet. Das ist nicht immer so der Fall QS kann somit negative Werte annehmen an klaren Tagen gilt: L > L

Strahlungsbilanz Tagesgänge unterschiedlicher Strahlungsflussdichen im Fichtelgebirge (NE Bayern) über Wald die langwellige Einstrahlung ist meist kleiner als die langwellige Ausstrahlung die Strahlungsbilanz ist meist tagsüber positiv und nachts negativ

nächtliche Abkühlung nächtliche negative Strahlungsbilanz führt zu Abkühlung des Bodens  die bodennahe Luft wird auch abgekühlt  es bildet sich eine bodennahe Inversion, die sehr stabil geschichtet ist („statische Stabilität“, hydrostatische Stabilität“)

Erwärmung tagsüber die positive Strahlungsbilanz am Tag heizt den Boden auf  die bodennahe Luft wird auch erwärmt  es ensteht statische Instabilität

Erwärmung tagsüber warme Luft steigt auf  eine Ausgleichsbewegung nach unten findet statt  der Temperaturgradient wird ausgeglichen; die „Heizung“ vom Boden her ist weiterhin „in Betrieb“; thermisch induzierte Turbulenz ist geboren

Erwärmung tagsüber eine turbulente atmosphärische Grenzschicht baut sich auf: „Mischungsschicht“ an heißen Sommertagen kann sie eine Mächtigkeit bis zu über 3000 m über Grund erreichen.

erneute Abkühlung nachts in einer Folgenacht kann es wieder zur Abkühlung (und Stabilisierung) von unten her kommen

erneute Abkühlung nachts in einer Folgenacht kann es wieder zur Abkühlung (und Stabilisierung) von unten her kommen

erneute Abkühlung nachts wenn nun wieder tagsüber Erwärmung von unten her erfolgt, kommt es zu einer abgehobenen Inversion („freie Inversion“)

Grenzschichtentwicklung im Tagesverlauf Die Grenzschicht ist der Teil der Atmosphäre, der direkt durch den Einfluss des Erdbodens beeinflusst ist und auf Einflüsse des Bodens innerhalb eines Zeitraums von ca. 1 Stunde reagiert. 2000 Freie Troposphäre Wolkenschicht 1500 Inversionsschicht Höhe über Grund [m] 1000 Speicherschicht Mischungsschicht (Grenzschicht) Mischungs- schicht 500 Stabile Grenzschicht Mittag Sonnenuntergang Mitternacht Sonnenaufgang Mittag Zeit nach Stull, 1988

Grenzschicht - Stabilität aus: Kraus, 2000

Hüffergarten Münster, 17.01.2003, 08:30 Uhr Grenzschicht - Stabilität Hüffergarten Münster, 17.01.2003, 08:30 Uhr

Grenzschicht - Stabilität aus: Häckel, 1999

Einfluss der Reibung logarithmisches Windprofil in Bodennähe nicht exakt an der Bodenoberfläche wird die Windgeschwindigkeit Null, sondern in einer Höhe z0 z0 ist die Rauhigkeitslänge z0

Einfluss der Reibung die Rauhigkeits- länge z0 wird hier h0 genannt gilt: aus: Häckel, 1999

Windfeld über einem Wald die Rauhigkeitslänge z0 ist nicht zu verwechseln mit der Verdrängungshöhe d aus: Hupfer, 1996

Windfeld über einem Wald interne Grenzschicht

Einfluss der Reibung die Voraussetzungen für die Annahme des logarithmischen Windprofiles gelten für idealisierte neutrale Stabilitätsbedingungen Das heißt z.B., es darf keine thermisch induzierte Turbulenz auftreten unter stabilen und labilen Bedingungen wird das Windprofil in jedem Falle verändert. aus: Stull, 1995

Energiebilanz an der Bodenoberfläche bezüglich der Vorzeichen herrscht mitunter Verwirrung. Diese Abbildung zeigt, wie hier positive Flüss gerichtet sind. (Index 0: Flussdichten 0 m über Grund) aus: Kraus, 2000

Energiebilanz Energiebilanz an der Wald-Forschungsstation „Waldstein“ im Fichtelgebirge (NE Bayern)