Referentinnen: Vanessa Mees, Patricia Schmitz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Probleme der heutigen Jugendlichen.
Advertisements

Von Christoph Drobnitza und Andreas Lenzen
Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Der Christ und seine Prioritäten
Jesus ist auferstanden!
Warum mit anderen darüber reden?
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Eingewöhnung Krippe QUALITÄTSHANDBUCH
Klein-Peter und sein Geburtstagswunsch
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Das lässt mich lächeln!!!.
Die tragische Geschichte von Jacqueline
Reichtum, Erfolg, Liebe Eine Parabel Weiter mit :.
Tagebuch Klaudia Żak ENGLAND
Mittagessen mit dem lieben Gott …
Einfach mal lesen und drüber nachdenken!
Jetzt werde ich Euch eine Frage stellen:
Mein Lebenslauf Als Ich vor 66 Jahren geboren wurde, war ich noch sehr jung. Meine Eltern waren gerade nicht zu Hause. Sie waren auf dem Feld Kartoffeln.
Von David Hosni Die Geschichte von Yader und David Eine Fotoreportage zum Thema Straßenkinder und Kinderarbeit.
Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben Jetzt Newsletter abonnieren und jede Woche kommen die witzigsten PPS per ! .
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Die Macht der Vorurteile über Mann und Frau
Persönlichkeitsstörungen
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
Lernprozess von Margitta /4 popcorn-fun.de
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Liebe Freunde, liebe Freundinnen!
So einfach kann das Leben sein ...
Vorbilder in der Bibel - 16
David Vorbilder in der Bibel.
UNA HISTORIA DE AMOR.
Die Geschichte von Yousef a.s.
ICF Zürich Logo 1.
Das perfekte Herz.
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
Jünger sind entschieden!
MODAL-PARTIKELN.
Gebrauchsanweisung für ein glückliches Zusammenleben
... von Freunden empfohlen!
Befragung Verantwortlicher in der KLJB Bayern zu Glaube und Kirche 2004.
Das Geheimnis der Liebe
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Da ist was dran! Michael war so eine Art Typ, der Dich wirklich wahnsinnig.
Eine Liebe im Frühling.
3 Geschichten aus dem Leben
Da ist was dran!.
Die Verwandlung – Franz Kafka
Beruf Erziehung Jungen Zukunft
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe Abschlussrunde
Präteritum Erstelle den Text in ER-Form!
Mein Sohn Das ist wunderbar, nimm Dir Zeit es zu lesen, es wird Dich sehr froh machen und das Ende wird Dich in Erstaunen versetzen. Bitte mit Mausklick.
Konflikte zwischen Generationen
Eine schöne Geschichte
Sie meinte er sei der Gärtner
Eines Tages (7.6.08) Ein wunderschönes Mädchen hatte sich in einen Jungen verliebt, der vorher noch nie eine Freundin hatte. Er konnte es nicht fassen.
Frauen entdecken Jesus
Einfach mal lesen und drüber nachdenken!
Einfach mal lesen und drüber nachdenken!
Einfach mal lesen und drüber nachdenken!
5 Generationen auf dem Sofa
 Präsentation transkript:

Die vielen Gesichter des psychischen Leids Falldarstellungen von Erwachsenen Referentinnen: Vanessa Mees, Patricia Schmitz Seminar: Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen WS 2009/10 Dozent: Joachim Wutke

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Gliederung Fall 1: Die besten Pizzas am Ort Fall 2: Ein bescheidenes Mädchen Fall 3: Keiner mag mich Fall 4: Der unglückliche Kosmetiker Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Fall 1: Die besten Pizzas am Ort Herr Zanetta, 35jähriger Belgier Schleuderte einem Kunden die Pizza ins Gesicht und wurde daraufhin festgenommen Hat dafür und auch für die Kritik des Kunden keinerlei Verständnis Sagt, dass er klar „die besten Pizzas am Ort“ backe und der Kunde nur seinen verdienten Lohn erhalten habe Zeigt sich bei psychiatrischer Untersuchung höflich, offen und charmant Gibt zu, sein Temperament nicht immer kontrollieren zu können, besteht aber darauf, kein schlechter Mensch zu sein, da er noch niemanden umgebracht habe Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 1: Vorgeschichte Wuchs in einer Kleinstadt auf; Vater verbrachte meiste Zeit in Kneipen, Mutter brachte Familie durch Eltern waren selten zu Hause, niemand kümmerte sich richtig um ihn War kein schlechter Schüler, aber schien immer Pech zu haben Hatte stets glaubhafte Entschuldigungen, wenn seine Lehrer sich über seine Fehlzeiten beklagten Wurde als Jugendlicher oft beim Ladendiebstahl erwischt, hatte aber immer rührende Ausreden parat Bei Schlägereien war er stets mit von der Partie Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 1: Vorgeschichte Wurde von den meisten Mitschülern gemocht, vom Großteil der Eltern seiner Freunde jedoch nicht Hatte nach der Schule verschiedene Jobs, unter anderem als Manager eines schäbigen Nachtclubs War kurze Zeit verheiratet; als seine Frau ihn verließ, sah er keine Notwendigkeit ihr Alimente für das gemeinsame Kind zu zahlen Wurde zweimal beim Kokainhandel erwischt und saß einige Zeit im Gefängnis; bestand aber darauf, nie etwas Schlimmes verbrochen zu haben Zanettas Vater starb an Leberzirrhose, mit seinen beiden Brüdern hatte er sich zerstritten, gelegentlich nahm er etwas Unterstützung von der Mutter an Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 1: Befunde Zu Zeit, Ort und Person orientiert Weder ängstlich noch depressiv oder misstrauisch Hatte auf alle Fragen rasche, einleuchtende Antworten Es war unmöglich zu erkennen, ob er die Wahrheit sagte Sein Denken war nicht beeinträchtigt, er war nicht wahnhaft Er spürte kein Bedauern über sein Verhalten, machte alle anderen für die Probleme in seinem Leben verantwortlich Die körperliche Untersuchung zeigte keine Auffälligkeiten Alkoholtest: 0,5g/l Bot selbst an, bei jeder Untersuchung mitzumachen Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 1: Diskussion Tief verwurzeltes und anhaltendes Verhaltensmuster charakterisiert durch: Herzloses Unbeteiligtsein gegenüber Gefühlen anderer Andauernde verantwortungslose Haltung Missachtung sozialer Normen Niedrige Frustrationstoleranz und Schwelle für aggressives Verhalten Fehlendes Schuldbewusstsein Deutliche Neigung, andere zu beschuldigen Keine Schwierigkeit, Beziehungen aufzubauen, aber unfähig diese zu erhalten Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 1: Auflösung Die Diagnose lautet: → F60.2 Dissoziale Persönlichkeitsstörung Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 1: Verlauf Der Psychiater schlug Herrn Zanetta vor, regelmäßig zu einem Kollegen zu gehen Zanetta akzeptierte sofort, hielt aber schon die erste Verabredung nicht ein Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Fall 2: Ein bescheidenes Mädchen Frau Emery, 50 jährige Belgierin Gefühl des Unwohlseins und der Beängstigung  Bitte um Krankenhausaufnahme Mehrmalige Konsultierung von Psychiatern und Beginn & Abbruch von Psychotherapien Ausführliche Beschreibung ihrer Probleme, dennoch Schwierigkeiten Fragen klar zu beantworten Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 2: Vorgeschichte Stammte aus Stadt aus Ost-Belgien Vater Buchhalter; jüngere Schwester, die vom Vater bevorzugt wird In Schule erfolgreich; hätte College besuchen können, wenn sie mehr Unterstützung von der Familie erhalten hätte Chefsekretärin bei bekanntem Anwalt Mit 25 Jahren Heirat des Anwaltes, obwohl „sie ihn nicht sehr liebte, er aber sehr ausdauernd war“ Gemeinsame Tochter; diese erhält all ihre Liebe; kommt Frau Emery kaum noch besuchen Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 2: Vorgeschichte Suchte in Vergangenheit einige Fachärzte wegen diverser Beschwerden auf; diese konnten nie eine plausible körperliche Ursache für die Beschwerden finden Aufsuchen von Psychiatern  erhielt Benzodiazepine & Antidepressiva; Psychotherapie Raucht täglich 10 Zigaretten und trink am Abend 1-2 Gläser Champagner Vater, Mutter und Schwester sind nie in psychiatrischer Behandlung gewesen Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 2: Befunde Orientierung zu Zeit, Ort, Person Fühlte sich während des Interviews wohl; schien es zu genießen Lächelte; versuchte zu scherzen  kein depressiver Eindruck Sprach ausführlich, blieb jedoch ungenau bzgl.ihrer Vorgeschichte Häufiges Nutzen der Wörter „irrsinnig“, „enorm“, „furchtbar“ Benutzen dramatischer Gesten & Gesichtsausdrücke Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 2: Befunde Entschuldigte sich für ihr Aussehen, trotz tadellosen Auftretens Zu Beginn gutes Verhältnis zum Personal; nach einigen Tagen Klage darüber, dass sie vernachlässigt würde Ankleiden & Make Up dauerten Stunden Stand meistens im Mittelpunkt der Gespräche und des Geschehens; genoss die Aufmerksamkeit der Anderen Sah sich selbst als zurückhaltend und bescheiden Keine Auffälligkeiten bei den körperlichen Untersuchungen Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 2: Diskussion Tief verwurzeltes und anhaltendes Verhaltensmuster charakterisiert durch: Selbstdramatisierung Suggestibilität Oberflächlicher & labiler Affekt Suche nach Aufmerksamkeit Unpassende Art zu verführen Übermäßige Beschäftigung mit körperlicher Attraktivität Egozentrik Selbstbezogenheit Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 2: Auflösung Die Diagnose lautet: → F60.4 Histrionische Persönlichkeitsstörung Möglicherweise auch zeitweise eine somatoforme Störung Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 2: Verlauf Anordnung täglicher Therapiesitzungen und eines Antidepressivums durch den Psychiater Medikamente wirkten schon nach 2 Tages und Fr. Emery behauptete nun endgültig geheilt zu sein Nachdem ein anderer Patient behauptete, sie würde eine Versuchsmedikation erhalten, mussten die Medikamente direkt abgesetzt werden und sie beklagte erneut körperliche Beschwerden Sie „weigerte“ sich als „Versuchskaninchen“ missbraucht zu werden, drohte dem Krankenhaus mit einem Prozess und verließ selbiges sofort Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 3: Keiner mag mich Herr Ferrand, 24jähriger Franzose Kommt zum Psychiater auf Anraten eines Schulfreundes Klagt, dass in den vergangenen sechs Jahren alles schief lief: Kein Schulabschluss, verschiedene berufliche Anfänge, geschieden → ging zurück ins Haus seiner Eltern und fühlt sich nun unfähig und abgelehnt Hat sich, abgesehen von seiner Mutter, nie mit jemandem zusammen wirklich wohlgefühlt Ist überzeugt, dass niemand ihn leiden kann Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 3: Vorgeschichte Begabter Schüler, fürchtete sich aber Fragen zu stellen und meldete sich nie Blieb schüchtern und fürchtete das Reden vor der Klasse Tätigkeiten in der Gruppe widerstrebten ihm Obwohl er ein guter Fußballspieler war und Sport mochte, schaffte er es nie in ein Team hineinzukommen → er fühlte sich den Mitschülern unterlegen, kam aber distanziert und arrogant rüber War sehr belesen, hatte in vielen Bereichen großes Wissen, die meisten Lehrer hielten ihn aber für faul und oberflächlich Seine Gedichte zeigte er nur seiner Mutter Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 3: Vorgeschichte Beim Abschlussexamen war er überzeugt, versagt zu haben und weigerte sich, die weiteren Aufgaben zu machen → verließ die Schule Versuchte es mit verschiedenen Anstellungen, konnte nirgends Fuß fassen Ging seiner Frau zuliebe mit aus, fühlte sich aber nie recht wohl in solchen Situationen; sie reichte die Scheidung ein Flüchtete sich in den Alkohol; wieder bei seiner Familie trank er weniger, seine Eltern waren Alkoholgegner Bruder und Schwester studierten; keine psychischen Störungen in der Familie; gutes Verhältnis zur Mutter, schlechtes zum Vater Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 3: Befunde Zu Zeit, Ort und Person orientiert Zunächst verspannt und ängstlich Wirkte erst feindselig, gleichgültig, enttäuscht Entspannte sich zunehmend und beschrieb seine Probleme in allen Einzelheiten Fürchtete immer Kritik und Missbilligung Klagte, keine engeren Freunde zu haben, gab aber auch zu, sich nicht auf Menschen einlassen zu können, bevor er sicher war, dass sie ihn wirklich mochten Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 3: Befunde Starkes Bedürfnis nach Sicherheit, das ihn von vielen Dingen abgehalten hatte, die er sonst gerne versucht hätte Fühlte sich in vielen geselligen Situationen unwohl, hatte aber nie Panikattacken erlitten Litt niemals unter Halluzinationen Die körperliche Untersuchung zeigte keinerlei Auffälligkeiten Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 3: Diskussion Tief verwurzeltes und anhaltendes Verhaltensmuster charakterisiert durch: Überzeugung sozial unfähig, persönlich unattraktiv und minderwertig im Vergleich zu anderen zu sein Übertriebene Sorge in sozialen Situationen abgelehnt zu werden Widerwille gegenüber Beziehungen ohne die Sicherheit, akzeptiert zu werden Einschränkungen im Lebensstil wegen des Bedürfnisses nach körperlicher Sicherheit Vermeidung sozialer Aktivitäten, die intensiven zwischenmenschlichen Kontakt bedingen, aus Furcht vor Missbilligung, Ablehnung, Kritik Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 3: Auflösung Die Diagnose lautet: → F60.6 Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 3: Verlauf Der Psychiater schlug eine Verhaltenstherapie vor, Ferrand stimmte zu Zögerte etwas, als der Psychiater vorschlug, später auch an Gruppentherapie zu denken Gewann im Verlauf der Therapie an Selbstvertrauen, stimmte der Gruppentherapie zu und beschloss seine Studien wieder aufzunehmen Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Fall 4: Der unglückliche Kosmetiker Herr Ahmed, 28 jähriger Indonesier, arbeitet als Kosmetiker in Jakarta in einem Schönheitssalon Möchte OP: Ersetzen seiner Geschlechtsteile durch eine Vagina → Psychiatrisches Untersuchung Hatte sich schon immer mehr weiblich als männlich gefühlt Führte manchmal zu Problemen Es war normal für ihn, wenn er als „Frau mit einem männlichen Liebhaber zusammenkam“ Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 4: Vorgeschichte Stammte aus Südsumatra, wo seine Eltern lebten 3 ältere Schwestern & 3 jüngere Brüder Bis zum Alter von 6 Jahren völlig normale Entwicklung Guter Schüler und beliebt bei den Lehrern Trug seit seiner Einschulung lieber Mädchenkleidung; trug manchmal Make Up Eltern verurteilten sein Verhalten und bestraften ihn streng War meistens mit Mädchen befreundet und ging zur Damentoilette Seine Empfindungen und sein Verhalten wurden mit den Jahren immer stärker Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 4: Vorgeschichte Verliebte sich in Jungen, traute sich aber nicht seine Gefühle zu gestehen Wurde in der Schule „gehänselt“ wegen seines weiblichen Auftretens Mit 18 Jahren verließ er seinen Heimatort und zog zu seinem Onkel nach Jakarta Lebte von da an seine Wünsche frei aus Machte Ausbildung zum Kosmetiker Mit 21 Jahren Beginn der Hormontherapie, mit 22 Jahren Brustvergrößerung Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 4: Vorgeschichte Verliebte sich in den folgenden Jahren mehrmals in Männer und einige Male kam es auch zu intimen Beziehungen Entwickelte eine starke Bindung zu seinen Liebhabern; konnte jedoch die Beziehungen meist nur wenige Wochen aufrechterhalten Entschied sich für OP; musste aber vorher zu einem Psychiater, um ein Gutachten erstellt zu bekommen Eltern stimmten der OP widerwillig zu; Onkel unterstütze ihn immer Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 4: Befunde Beim Gespräch mit dem Psychiater erschien Herr Ahmed attraktiv und sorgfältig als Frau zurecht gemacht Sehr feminine Gesten beim Sitzen und Sprechen Schien den chirurgischen Eingriff als völlig normal anzusehen und als logischen nächsten Schritt im Prozess eine Frau zu werden OP als Voraussetzung dafür, glücklicher zu werden War umgänglich und gesprächig Keine psychopathologischen Auffälligkeiten → kein psychotischen Symptome, keine Depression, kein „Theater“, keine Beeinflussbarkeit, kein manipulierendes Verhalten Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 4: Diskussion Wünscht sich als Person des anderen Geschlechts zu leben Hat jenen Umwandlungsprozess schon eingeleitet, durch die hormonelle Behandlung und die Operation seiner Brüste Möchte als nächsten Schritt die Entfernung seiner Genitalien Seine Transsexuelle Identität besteht durchgehend seit seinem 6. Lebensjahr Keine Symptome einer psychischen oder einer Verhaltensstörung Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen Fall 4: Auflösung Die Diagnose lautet: → F64.0 Transsexualismus Laut ICD-10 sollte eine chromosomale Abweichung ausgeschlossen sein; in diesem Fall wird nicht erwähnt, ob eine Chromosomuntersuchung stattgefunden hat Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Gibt es noch Fragen?

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen 5.11.2009

Literatur Dilling, H. (2000). Die vielen Gesichter des psychischen Leids. Bern: Verlag Hans Huber.