Überblick über wichtige Themen der Elektrik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elektrische Feldlinien
Advertisements

Einführung in die Physik der Halbleiter
Ionenbindung Teil 2 Ulla Lehmann.
Atombindungen Ionenbindung Metallbindung
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Der Aufbau eines Atomkerns
Elektrostatik Das Elektroskop
Ladungen 1.
? Kernphysik Becquerel (1896):
I. Elektrostatik I.1. Elektrische Ladung
Schriftliche Hausarbeit von Ralf Hirnich
Wiederholung: Teil 10 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg
Atome.
AUFBAU DER ATOME.
Elektrische Leitungsvorgänge Klasse 9
Nichtmetall + Nichtmetall
Zusammenfassung: Stoffe: Gewerblich Industrielles Bildungszentrum Zug
Das elektrische Feld.
Elektrische Ladungen sind an Massen gebunden
Materialeigenschaften - Startpaket
Atome und Periodensystem.
Atome by Teresa 3b.
Materialeigenschaften - Startpaket
Elektrische Ladungen sind an Massen gebunden
Kräfte zwischen den Bausteinen der Materie auf atomarer Skala
Jeder hat schon einmal von ihnen gehört, aber keiner hat sie jemals gesehen: Schwarze Löcher Ich möchte mit Euch über ein Thema reden, was eigentlich gar.
Das Atom Ein Teilchen, das alle Stoffe aufbaut
Die wichtigsten stabilen Teilchen
Chemische Bindungen.
Radioaktive Strahlung
Ionenbindung Ulla Lehmann.
Chemische Bindungen Die Links zu den Bildern finden Sie, indem sie die Bilder anklicken. © Lisa Allinger, Kathrin Hufnagl
Wechselwirkungen und Felder
Wechselwirkungen und Felder
Biologische Psychologie I
Materialeigenschaften - Startpaket
c) Bedeutung der Zahlen im PSE
Elektrisches Feld und elektrische Feldstärke
15. Das elektrische Feld Ein Feld ist ein Raum, in dem jedem Punkt ein bestimmter Wert einer physikalischen Größe zugeordnet wird.
Das Siliziumatom Si Si Jedes Si-Atom besitzt vier Außenelektronen,
A41_Ue1_Miniaufgaben_Atombau + PSE
Elektrostatik Kräfte zwischen Ladungen Elektroskop
Wie entsteht ein Gewitter?
Lernplan für den Die Coulombkraft und das Potenzial in der Umgebung
Elektronik Lösungen.
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen Kapitel
Die Geschichte der Vorstellung vom Kleinsten
Elektrizitätslehre Historische Entwicklung
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Elektrizitätslehre Reibungselektrizität Das Thema Reibungselektrizität
1 ELSTATIK Günter & Sylvia Lüttgens Nach Erscheinen dieses Zeichens mit Cursortaste vorwärts oder rückwärts klicken.
Der Atomkern und das Periodensystem. Atom Kleinstes auf chemische Weise nicht weiter teilbares Teilchen Besteht aus dem Atomkern und der Atomhülle Im.
Was ist elektrischer Strom?
Grundlagen der Atomphysik
Eigenschaften der Kerne Föderalagentur für Ausbildung der RF «Nationale Polytechnische Forschungsuniversität Tomsk» Institut für Physik und Technik Tomsk.
Aufbau des Atoms. ENTDECKUNG VON ERNEST RUTHERFORD lebte von 1871 – 1937 englischer Physiker seine Entdeckung (1898): Teilchen entstehen beim radioaktiven.
Eigenschaften von Salzen Zusammenstellung. Salze… … sind bei Raumtemperatur fest … sind geruchlos … haben hohe Schmelz- und Siedetemperaturen.
Statische Elektrizität
Modellvorstellung vom Aufbau der Materie
? Kernphysik Becquerel (1896):
Eigenschaften von Ladungen
Materialeigenschaften - Startpaket
Statische Elektrizität
Atomaufbau: radioaktive Stoffe
Tutorium Physik 2. Elektrizität
Der elektrische Strom Elektr. Energie findet man überall
Atommodell Heisenberg, Schrödinger: Elektronen haben Aufenthaltswahrscheinlichkeiten (keine Bahnen) Demokrit: Atome sind unteilbar Bohr: Elektronen haben.
Elektrizitätslehre Viele Alltagsphänomene basieren auf elektrischen Vorgängen (z.B. Gewitter / Blitze) Elektrizität findet im Haushalt und in der Technik.
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.
 Präsentation transkript:

Überblick über wichtige Themen der Elektrik Elektrische Energie läßt sich mit Fotovoltaikanlagen aus Sonnenenergie gewinnen. Elektrizität wird wegen ihrer Wärmewirkung zum Kochen und Braten genutzt. Elektromotoren nutzen die magnetische Wirkung der Elektrizität. Für die Umwandlung von mechanischer Bewegungsenergie in elektrische Energie sorgen Generatoren.

Reibungselektrizität Ladungen können leicht getrennt werden, in dem ein Kunststoffstab mit einem Fell gerieben wird Als Nachweis der elektrischen Ladung auf dem Stab dienen Papierschnipsel, die angezogen werden. Die Ladung eines Kunststoffstabes, der zuvor mit einem Fell gerieben wurde, kann auch einen Wasserstrahl ablenken

Kraftwirkung zwischen Ladungen Gleich aufgeladene Gegenstände stoßen sich ab; entgegengesetzt geladene Gegenstände ziehen sich an.

Elektrizität in Atomen Elektrische Ladung tritt immer in Verbindung mit Masse auf. Das Atom besteht aus der Elektronenhülle (10-10m) und dem Atomkern (10-15m). Größenvergleich: Fußballfeld und Stecknadelkopf! Der Atomkern enthält A Nukleonen, die sich aus Z Protonen und N Neutronen zusammensetzen. Der Atomkern hat eine positive (+) Ladung (Z*e) Das Elektron hat eine negative (-) Ladung (e). Das Metall Beryllium hat die Kernladungszahl 4 und auch 4 Elektronen in der Hülle damit das Atom elektrisch neutral ist.

Elektrizität in Atomen Alle Elemente des Periodensystems sind Atome; die Kernladungszahl ist gleich der Periodenzahl. Elemente mit größerer Periodenzahl sind größer, weil sich in ihrer Hülle mehr Elektronen befinden.

Leiter und Nichtleiter In elektrischen Leitern sind die Elektronen (fast) frei beweglich. alle Metalle wie Ci, Fe, Al, Au und Metalllegierungen. In Nichtleitern sind die Elektronen fest an die Atome gebunden. Keramiken, Bernstein, Plexiglas, Katzenfell, Papier.

Reibungselektrizität Durch enge Berührung (Reibung) von zwei Nichtleitern werden Elektronen von den Atomen des einen gelöst und haften, weil energetisch günstiger, an Plätzen zwischen Atomen des anderen Plexiglas, Baumwolle positive (+) Ladung Katzenfell negative (-) Ladung

Aufladen und Entladen Wird ein Kunststoffstab mit einem Fell gerieben, dann wechseln viele Elektronen auf den Stab und das Fell wird positiv geladen. Beim Laden eines Ballons mit einer metallischen Oberfläche verteilen sich die Elektronen gleichmäßig (Sie stoßen sich gegenseitig ab) Beim positiven Aufladen springen Elektronen vom Ballon auf den positiv geladenen Stab und hinterlassen am Ballon Elektronenmangel (positive Ladung)

Bandgenerator Die gelbe Kunststoffwalze reibt mit dem roten Gummiband. Dabei lädt sich die Kunststoffwalze positiv, die Innenseite des Gummibandes negativ auf. Die negativen Ladungen auf der Innenseite des rechten Bandes fließen über die untere Metallwalze zur Erde ab. Die auf die Außenseite des nach oben laufenden linken Bandes aufgesprühten positiven Ladungen bewirken am oberen Kamm durch Influenz eine Ansammlung von negativen Ladungen, die auf die Außenseite des Bandes sprühen und dieses außen neutralisieren. Zum Ladungsausgleich sammeln sich auf der Haube des Bandgenerators positive Ladungen an. Die Aufladung der Haube ist deshalb besonders stark, da vom Inneren der Haube (faradayscher Käfig) beliebig viel Ladungen auf diese übertragen werden können (feldfreien Raum).

Van de Graaff Generator Entstehung eines Gewitters: Mit einem Bandgenerator werden Ladungen getrennt. Von dort springen Blitze auf ein geerdetes Hausdach über da die Aufladung des Bandgenerators wegen der endlichen Durchschlags-festigkeit der Luft begrenzt ist. Bandgenerator: Die Ladungen stoßen sich gegenseitig ab und verteilen sich gleichmäßig in der obersten Metallschicht. Es entsteht viel Platz für weitere Ladungen, die vom Transportband abgestreift werden.

Messung von Ladung Elektroskop: Die Ladungen verteilen sich über den Stab und den Zeiger. Die abstoßenden Kräfte bewirken einen einen umso größeren Ausschlag, je größer die Ladungsmenge ist. Mit einem Elektroskop kann man keinen Zahlenwert und kein Vorzeichen für die Ladung bestimmen. Heute gibt es Ladungsmeßgeräte, die eine Anzeige in Coulomb beinhalten.